von eichy » 15. Dezember 2007 22:38
Auch ich habe festgestellt, das sich das Zeug nicht so einwandfrei mischt, d.h. Reste davon habe ich im Filter oder im Wassersack.
Hier und da liest man mal, das eis die "Oberflächenrauhigkeit" die erforderlich ist, damit der Schmierfilm hält, beeinträchtigt bzw. sinnlos glättet.
Ich selber habe mal ein Pfund eines DDR Fabrikates ersteigert, nehme es allerdings nur noch für Gabelöl, Getriebeölzusatz an der Enfield (hat sep. Öl nur fürs Getreibe, keine Kupplung im Getriebeöl) bzw. Kardanölzusatz an meiner dicken.
Zuletzt geändert von
eichy am 15. Dezember 2007 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.
Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de