Welches Zweitaktöl

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon dscheto » 24. Juli 2024 12:29

Da hatten wir auch nicht Zeit und Möglichkeit darüber zu sinnieren, das waren Alltagsgegenstände und keine Oldtimer in Rentnerhand ... :twisted:

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 541
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Alter: 62

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon emzett » 24. Juli 2024 12:31

Schöner wars trotzdem :D

Fuhrpark: MZ TS 250/1
emzett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 526
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon kachelofen » 24. Juli 2024 12:35

dscheto hat geschrieben: das waren Alltagsgegenstände und keine Oldtimer in Rentnerhand ... :twisted:


Erklär mir bitte den Unterschied wie für nen 3jährigen. :mrgreen:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kachelofen

 
Beiträge: 468
Registriert: 17. September 2022 19:11

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon Mechanikus » 24. Juli 2024 13:30

dscheto hat geschrieben:Da hatten wir auch nicht Zeit und Möglichkeit darüber zu sinnieren, das waren Alltagsgegenstände und keine Oldtimer in Rentnerhand ... :twisted:

Das stimmt so nicht ganz ... z.B. im Leserbriefteil vom Illustrierten Motorsport sind genau dieselben Diskussionen schon vor 60 Jahren mit geradezu erschreckend hohem Wiedererkennungseffekt bereits geführt worden. Das war eben das Forum von damals. Vielleicht scan ich mal ne Seite ein. :wink:

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3303
Themen: 26
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon kachelofen » 24. Juli 2024 14:22

Mechanikus hat geschrieben:Das stimmt so nicht ganz ...


Ich fahr nu seit über 45 Jahren 2takter und diese Diskusionen haben wir schon zu Mofa Zeiten geführt. :lach:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kachelofen

 
Beiträge: 468
Registriert: 17. September 2022 19:11

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon hmt » 24. Juli 2024 15:48

Habt ihr da schon gewusst was Mos2 ist???😉
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 423
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon CJ » 24. Juli 2024 17:12

hmt hat geschrieben:Habt ihr da schon gewusst was Mos2 ist???😉


Und ob! :wink: Aus der KFT vom Mai 1956!

Kraftfahrzeugtechnik 5-1956.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2005
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom
Alter: 53

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon s-m-i-t-h » 24. Juli 2024 17:16

Herrlich!
Wo habt ihr nur immerfort alte Schinken her. 😅
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h

Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C
s-m-i-t-h

 
Beiträge: 466
Themen: 29
Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Wohnort: Freiberg
Alter: 47

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon CJ » 24. Juli 2024 17:34

s-m-i-t-h hat geschrieben:Herrlich!
Wo habt ihr nur immerfort alte Schinken her. 😅

Wenn's nicht digitalisiert ist, steht's meist irgendwo hier rum. :lach:
IMG_20240724_182832_8.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2005
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom
Alter: 53

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon hmt » 24. Juli 2024 17:35

Voll geil diese alten sachen👍
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 423
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon kachelofen » 25. Juli 2024 11:23

hmt hat geschrieben:Habt ihr da schon gewusst was Mos2 ist???😉
Klar doch, nur so haben wie die armeseligen Getriebe von den Mofas bei der wilden rumfriesiererei haltbar bekommen. :unknown:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kachelofen

 
Beiträge: 468
Registriert: 17. September 2022 19:11

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon Karghista » 25. Juli 2024 12:50

kachelofen hat geschrieben:Vor Jahren hat mir einer verzählt das man beim Einfahren MOs2 hinzufügen sollte. Hab zu 5 ltr Sprit und mineralischen Öl 1 Tropfen dazugemischt und hatte ne Verstopfte Nebengüse im Vergaser. Nie wieder.


Hast du den Tropfen in der Nebendüse denn wiedererkannt?
Oder könnte das Verstopfen zehn andere Ursachen gehabt haben?

Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB
Karghista

 
Beiträge: 143
Themen: 22
Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Alter: 53

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon kachelofen » 25. Juli 2024 13:35

Karghista hat geschrieben:Hast du den Tropfen in der Nebendüse denn wiedererkannt?


Hatte den Beschriftet :unknown:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kachelofen

 
Beiträge: 468
Registriert: 17. September 2022 19:11

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon Konstantin » 25. Juli 2024 18:19

Karghista hat geschrieben:
kachelofen hat geschrieben:Vor Jahren hat mir einer verzählt das man beim Einfahren MOs2 hinzufügen sollte. Hab zu 5 ltr Sprit und mineralischen Öl 1 Tropfen dazugemischt und hatte ne Verstopfte Nebengüse im Vergaser. Nie wieder.


Hast du den Tropfen in der Nebendüse denn wiedererkannt?
Oder könnte das Verstopfen zehn andere Ursachen gehabt haben?



Also in 30 Jahren habe ich noch nie einen verstopften Vergaser wegen des MoS2 gehabt. Ich hatte schon Wasser im Vergaser nach Starkregen, etwas Rost im Tank nach 15 Jähriger Standzeit. Auch am Boden des Vergasers oder im Wassersack des Benzinhahnes hatte ich da noch keine Ablagerungen vom MoS2. Wichtig ist vielleicht die richtige Dosierung, Wildschrei empfahl mir damals 1993 das MoS2 1:50 zum Öl beizumengen, das sind 20ml auf 1L Öl. D.h.eine Flasche Mos2 von Liqui Moly reicht für ca 7 L Öl.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon Nordlicht » 25. Juli 2024 18:24

Mos2 hab ich über 50 Jahre nicht gebraucht und vermisst und nun..Ich fah

-- Hinzugefügt: 25/7/2024, 19:25 --

Mos2 hab ich über 50 Jahre nicht gebraucht und auch nicht vermisst und nun..Ich fahre einfach weiter ohne irgendwelche Klemmer gehabt zu haben
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14515
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon Konstantin » 26. Juli 2024 08:48

Die Notlaufeigenschaften von MoS2 sind das eine, die deutliche Verschleißminderung das andere. Natürlich geht es auch ohne das.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon ETZ250Greiz » 26. Juli 2024 15:24

Konstantin hat geschrieben:Die Notlaufeigenschaften von MoS2 sind das eine, die deutliche Verschleißminderung das andere. Natürlich geht es auch ohne das.


Dem ist nichts hinzuzufügen 👍🏻

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1029
Themen: 33
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Welches Zweitaktöl

Beitragvon eigel » 27. Juli 2024 12:38

Mensch, hier hab ich ja noch nichts dazu "gesenft". :wink: :lol:
MoS2 hab ich in der Telegabel.
Ansonsten benutze ich das billigste mineraliische 2-Takt Mischöl.
Da habe ich mal vor ca. 5 Jahren 20l für 35€ gekauft. Kostet jetzt um die 70€
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2148
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Vorherige

Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rolv und 1 Gast