Seite 1 von 1
Noch ein Ölfred der anderen Art - Handreinigung

Verfasst:
12. Januar 2008 10:27
von motorang
Hähähähä
Aber im Ernst, weil hier so viele Jungschrauber unterwegs sind in letzter Zeit, mein Tipp zur Pflege und Reinigung der Schrauberhände:
Speziell nach Arbeiten an Vergaser, Kette oder Bremse funktioniert es supergut, sich einen Esslöffel voll Salatöl auf die Hände zu kippen und diese damit schön abzureiben. Papiertücher sollten griffbereit sein damit man das Ölgeschmiere wieder los wird.
Die Hände werden fast völlig sauber, und es kann wunderbar weitergeschraubt werden. Die Haut dankt es euch irgendwann (speziell im Winter) wenn sie nicht ständig mit Seifen und Scheuermitteln malträtiert wird.
Sauber genug fürs familiäre Mittagessen bekommt man sie nach dieser Vorbehandlung durch normales Händewaschen.
Den Tipp hatte ich mal vom Matthias B. bekommen und finde ihn genial! Ich hab auch unterwegs immer ein kleines Ölfläschchen im Werkzeugtascherl.
Notfalls geht auch WD-40 oder Motoröl, Salatöl ist aber sicher gesünder ...
Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst:
12. Januar 2008 12:27
von Rotbart
Noch besser ist's, das Öl V O R der Schrauberei auf die Hände zu verteilen, dann sitzt es in den Poren und ruft dem Dreck zu: "Ich bin allhier". Das Waschen hinterher geht mit einfacher Seife ruckzuck.
Gruß
Andreas

Verfasst:
12. Januar 2008 14:10
von mario-wuestenhagen
Was auch sehr super geht: Kaffeesatz aus der Filtertüte mit Spülmittel in die Hände und waschen wie mit Waschpaste. Es ist erstaunlich was aus den Händen wird.

Verfasst:
13. Januar 2008 12:15
von MotorradStephan
Ja diese Waschpasten leisten schon gute Dienste,ist echt klasse.
Ich habe mal was von nem unischtbaren Handschuh gehört,so eine Paste die man vor der Arbeit auf die Hände aufträgt und dann nach der Schrauberrei einfach nur noch abwaschen brauch,aber keine Ahnung obs das Zeug noch gibt.
Gruss Stephan

Verfasst:
13. Januar 2008 13:43
von Sven Witzel
Hab das auch schonmal gesehen war glaube bei dem großen Händler, der dieses jahr Geburtstag feiert...

Verfasst:
13. Januar 2008 14:56
von Harri-g
Sven Witzel hat geschrieben:Hab das auch schonmal gesehen war glaube bei dem großen Händler, der dieses jahr Geburtstag feiert...
Gibts noch! wirkt auch ganz gut, wenn man nicht zu Faul ist die Hände "Vorher" einzureiben.
Bei sehr Trockenen Händen genügt die Waschpaste nicht da ist das Handschutzgel eine gute Hilfe.

Verfasst:
13. Januar 2008 15:11
von sammycolonia
MotorradStephan hat geschrieben:Ja diese Waschpasten leisten schon gute Dienste,ist echt klasse.
Ich habe mal was von nem unischtbaren Handschuh gehört,so eine Paste die man vor der Arbeit auf die Hände aufträgt und dann nach der Schrauberrei einfach nur noch abwaschen brauch,aber keine Ahnung obs das Zeug noch gibt.
Gruss Stephan
du meinst sicher dieses produckt...
KLICK verwende ich schon seit jahren...


Verfasst:
13. Januar 2008 15:25
von Ex User Hermann
Dieses Produkt verwende ich seit Jahren "unterwegs".
Man kann es auch "trocken" verwenden bzw. mit extrem wenig Wasser.
Die Wirkung ist frappierend:
Slig Spezial
Zitat:
"Aufgrund der Kenntnisse über die Eigenschaften der Inhaltsstoffe sind keine gesundheitsschädigenden Wirkungen bei anwendungsbestimmtem Einsatz zu erwarten. Das Produkt hat sich in humanexperimentellen Prüfungen und im praktischen Gebrauch als gut hautverträglich erwiesen."

Verfasst:
13. Januar 2008 17:43
von MotorradStephan
Ja genau das Zeug habe ich gemeint.
Kannte ich halt noch von meinem Vater.
Find das echt gut das es das noch gibt.
Stephan

Verfasst:
13. Januar 2008 20:54
von EsMaus
Die Tips hättet ihr mal am Freitag schon reinschreiben sollen, dann wäre ich gestern nicht den ganzen Tag mit ölverschmierten Händen auf der Augustusburg rumgerannt. (wir hatten Kupplungsbowdenzug gewechselt, der war auf dem Burgberg weggeflogen)


Verfasst:
13. Januar 2008 22:07
von Maddin1
EsMaus hat geschrieben:Die Tips hättet ihr mal am Freitag schon reinschreiben sollen, dann wäre ich gestern nicht den ganzen Tag mit ölverschmierten Händen auf der Augustusburg rumgerannt. (wir hatten Kupplungsbowdenzug gewechselt, der war auf dem Burgberg weggeflogen)

Naja, soooooooooooooooooo schlimm sahen deine Hände doch garnicht aus.
Zum Thema: Ich nehm mir immer Handwaschpaste von Arbeit mit. Das ist so ein Seifenzeug mit Sägemehl drin...

Verfasst:
13. Januar 2008 22:39
von mecki
Haarwaschmittel eigent sich zur Motorradwäsche, Schrauberhändewäsche und Lese/Motorradbrillenreinigung.

Verfasst:
13. Januar 2008 23:18
von Ex User Hermann
EsMaus hat geschrieben:Die Tips hättet ihr mal am Freitag schon reinschreiben sollen, dann wäre ich gestern nicht den ganzen Tag mit ölverschmierten Händen auf der Augustusburg rumgerannt. (wir hatten Kupplungsbowdenzug gewechselt, der war auf dem Burgberg weggeflogen)

Das Tolle ist, es funzt auch völlig ohne Wasser, nur das sandige Gefühl muß man dann loswerden


Verfasst:
14. Januar 2008 10:37
von Koponny
Das Zeug welches man sich vorher auf die Hände schmiert hilft leider nur bedingt. Ich hab mal ein Probepäckchen bekommen--naja.
Zur Reinigung nehme ich immer Linda- Schmutz ab (viele kennen es sicher noch als Linda-neutral).
Mein Tip: Einmalhandschuhe (wie man sie auch aus dem Erste-Hilfe-Kasten kennt)

Verfasst:
14. Januar 2008 11:07
von ETZChris
ich habe für die extrem öligen arbeiten wie kettenwechsel, ölwechsel und motorradkomplettzerlegung oder jeder anderen öligen arbeit einweghandschuhe an...im büro kommen ölige pfoten nicht so gut


Verfasst:
14. Januar 2008 14:00
von Ex User Hermann
Die Büro-Fuzzis nun wieder. Bin ich Gynäkologe oder was?


Verfasst:
14. Januar 2008 14:06
von ETZChris
Hermann hat geschrieben:Die Büro-Fuzzis nun wieder.

auch die muß es geben!!!! und ich hab nix von klinisch rein gesagt, sondern von sauber!!!

Verfasst:
14. Januar 2008 16:01
von alexander
ETZChris hat geschrieben: ...im büro kommen ölige pfoten nicht so gut

Falsch, Chris:
Fettflecken auf den Papieren zeigen an, dass auch in den Pausen die Schaffenskraft des Mitarbeiters dem Unternehmen zur Verfuegung gestellt wird.. .

Verfasst:
14. Januar 2008 16:19
von Trophy-Treiber
alexander hat geschrieben:Fettflecken auf den Papieren zeigen an, dass auch in den Pausen die Schaffenskraft des Mitarbeiters dem Unternehmen zur Verfuegung gestellt wird.. .
.....oder das der Mitarbeiter seine Schaffenskraft leger in die 8 stündige Dauerpause einfließen läßt.


Verfasst:
14. Januar 2008 17:13
von alexander
Hast Du Chris ueber die Schulter gesehen?

Verfasst:
14. Januar 2008 23:39
von Ex User Hermann
ETZChris hat geschrieben:

auch die muß es geben!!!!

Chris, war doch nicht bös gemeint.
Ich hatte auch mal so einen "Ein/Ausschalter".
Der wurde aber von den Leuten selten benutzt, weil ich meist ziemlich stabiles Werkzeug in der Hand hielt


Verfasst:
15. Januar 2008 16:16
von Stephan
Maddin1 hat geschrieben:
Zum Thema: Ich nehm mir immer Handwaschpaste von Arbeit mit. Das ist so ein Seifenzeug mit Sägemehl drin...
Und das größte Gift für die Hände.
Handwaschpaste sollte niemals so ein billiges Zeug sein! Was ich empfehlen kann ist Storopol Handwaschpaste von Stoko. Diese ist mit Wallnussschale und sehr angenehm und schonend für die Haut.
Danach die Hände mit Stokolan eingecremt und die Hände werden es einem Danken.
Mein Vater hats durch, allergisch auf einen Kühlschmierstoff gewesen, seit dem hat er Hautprobleme, die er nie wieder weg bekommt.

Verfasst:
15. Januar 2008 16:25
von ETZChris
na dann bin ich ja zufrieden

Hermann hat geschrieben:Ich hatte auch mal so einen "Ein/Ausschalter".
Der wurde aber von den Leuten selten benutzt, weil ich meist ziemlich stabiles Werkzeug in der Hand hielt

das widerrum verstehe ich jetzt nicht


Verfasst:
15. Januar 2008 20:33
von Hardi
Einfach normal mit Seife waschen und dann aus Hackfleisch Frikadellen machen. Schwarzen Pfeffer für die Frikadellen nehmen dann fallen die schwarzen Dreckkrümel im Fleisch nicht auf.
Nicht so ernst nehmen aber das habe ich tatsächlich vor kurzen in einer Oldtimer Markt oder so gelesen.

Verfasst:
15. Januar 2008 21:41
von Trophy-Treiber

Verfasst:
16. Januar 2008 00:04
von sammycolonia
Hardi hat geschrieben:Nicht so ernst nehmen aber das habe ich tatsächlich vor kurzen in einer Oldtimer Markt oder so gelesen.
war bestimmt ne aprilausgabe...


Verfasst:
16. Januar 2008 00:54
von Ex User Hermann
ETZChris hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Ich hatte auch mal so einen "Ein/Ausschalter"
das widerrum verstehe ich jetzt nicht

"EIN" = Flex, "AUS" = ganz lieb
