Seite 1 von 1

Gemisch bestimmen

BeitragVerfasst: 1. März 2008 02:02
von MZ-Doktor
Hallo,ich habe in meiner Garage seit 1,5 Jahren 2 Kanister Mischung stehen die aus Schlachtmaschinen rausgelassen wurde. Ich vermute es handelt sich dabei um 1:50 Mischung (beide Maschinen waren ETZ 250).Da ich es aber nicht [font=Arial]hundertprozentig[/font] weis würde ich gern wissen wie man sowas feststellen kann, bevor ich es gesiebt natürlich (der Partikel wegen) in meine TS kippe.

BeitragVerfasst: 1. März 2008 06:24
von motorang
Tus nicht.

Schenk den Sprit lieber jemandem der nen alten Rasenmäher hat, oder tu ihn immer wieder mal zu ordentlichem Sprit in den MZ-Tank dazu, so 1-2 Liter auf einen Tank voll, dann liegst Du nicht weit vom verlangten Ölanteil.

So ein Kanistersprit kann 1:25 oder 1:100 sein, wenn das Zeug alt genug ist stinkts sowieso grausig, und 2T-Öle gibt es viele verschiedene (Viskosität, Farbe, ...), ich wüsste nicht wie man das feststellen könnte.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 1. März 2008 14:36
von oldbiker
nimm das zeug zum osterfeuer anzünden.zweitakt-mische die länger wie 6 monate angemischt steht hat in motoren nix mehr zu suchen.das ist dann sondermüll.mit so altem sprit werden auch die meisten kleinmotoren wie rasenmäher,motorsägen,motorsensen..... kaputtgefahren.

BeitragVerfasst: 1. März 2008 17:35
von Wilwolt
Ich hatte mal so alten Sprit in den Spatz gekippt ... nach 10 min ging gar nix mehr. Hau wech das Zeuch!

BeitragVerfasst: 1. März 2008 18:43
von Falk
Das Gemisch lässt sich garantiert mit Hilfe des Sättigungspunktes bestimmen.
Du nimmst etwas X-Gemisch ab in ein Maßbecher. Nun schüttest du solange 2T-Öl hinein bis das Benzin es nicht mehr auflösen kann, der Sättigungspunkt ist erreicht.
Wenn du dir gut notiert hast wie viel 2T-Öl du in den Maßbecher hinein geschüttet hast, kannst du Rückschlüsse auf den urzustand des gemisches ziehen.

Frage ist blos: Wie viel Öl kann Benzin aufnehmen bis es übersättigt?!

viel Aufwand um nichts aber eine Antwort auf die Frage :D Gruß Falk

BeitragVerfasst: 1. März 2008 23:09
von Sven Witzel
Wenn schon so kompliziert, dann
Glockendestillation !
-> Cracken von Öl

BeitragVerfasst: 2. März 2008 03:50
von MZ-Doktor
motorang hat geschrieben:Tus nicht.

Schenk den Sprit lieber jemandem der nen alten Rasenmäher hat, oder tu ihn immer wieder mal zu ordentlichem Sprit in den MZ-Tank dazu, so 1-2 Liter auf einen Tank voll, dann liegst Du nicht weit vom verlangten Ölanteil.

So ein Kanistersprit kann 1:25 oder 1:100 sein, wenn das Zeug alt genug ist stinkts sowieso grausig, und 2T-Öle gibt es viele verschiedene (Viskosität, Farbe, ...), ich wüsste nicht wie man das feststellen könnte.

Gryße!
Andreas, der motorang



Na so dacht ich letztlich auch.......immer weibchenscheiße.....äh scheibchenweise dazuleeren.....verschenken is nicht....dazu ist der Schwabe zu geizig,wenn er auch keiner ist. :lol:

BeitragVerfasst: 2. März 2008 20:53
von Jürgen Stiehl
Hallo,
so eine Mixtur hab ich meiner ES auch mal zu Gemüte geführt. Zuerst fuhr sie ganz normal, dann Geräusch wie Klemmer. Am nächsten Tag fest, konnte ich aber am Berg anrollen lassen.
Lieber nicht mehr.
Jürgen

BeitragVerfasst: 14. März 2008 17:12
von Berndte
Hallo,

ich bin neu hier und möchte auch gern meinen Senf dazu geben ;)
Ein solches Experiment wie oben geschrieben habe ich auch grad bei meiner Simson S51 durch. Alten Kanister gefunden, ich war mir ziemlich sicher, dass da meine Moppedmischung drin war. Naja, noch nen Schuss extra Öl mit rein und ab in den Tank.
Ca. 1km weiter dann schlagartig Motor aus (aber kein Klemmer oder so).
Antreten und Anschieben brachte einen Erfolg und ich konnte zumindest wieder den Kilometer zurück. Zuhause dann Funkenkontrolle und Vergaser geprüft... alles iO Funke und Sprit sind vorhanden. Dann am nächsten Tag das gleich exakt wieder aufgetreten!
Vorher hatte ich nie solche Probleme mit Absterben des Motors.

Jetzt habe ich die Nase voll... Sprit abgelassen (ist ja bald Osterfeuer).
Wer weiss was das für eine Brühe war!

Wollt ich euch nur mal mitteilen...

Gruss Bernd

BeitragVerfasst: 15. März 2008 00:16
von bernie150
Reinigungsbenzin oder Anzünder, sonst nix. :wink:

BeitragVerfasst: 15. März 2008 09:00
von dösbaddel
Sammelsprit misch ich mit Super und entsprechend Öl. Beim Benzin und dem darin hoffentlich enthaltenden Öl treten Zersetzungsprozeße auf je nach Lagerung und Alter, deshalb höherwertiges Benz dazumischen. Die Emmen liefen früher mit Vk88 sprich Vergaserkarftstoff 88 Oktan. In die Gegend sollte man den Ranzsprit durch die Beimischung wenigstens bringen.

BeitragVerfasst: 15. März 2008 09:12
von trabimotorrad
Mir ist mein "Alteisen" zu wertvoll, als das ich es mit irgendwelchen "Experimenten" mit irgendwelchen "dubiosen Flüssigkeiten" gefärden würde. Noch kann man zur Tanke gehen, ohne vorher den Kredithai seines Mistrauens aufzusuchen....

BeitragVerfasst: 15. März 2008 09:13
von Stefan.P
oldbiker hat geschrieben:zweitakt-mische die länger wie 6 monate angemischt steht hat in motoren nix mehr zu suchen.das ist dann sondermüll.mit so altem sprit werden auch die meisten kleinmotoren wie rasenmäher,motorsägen,motorsensen..... kaputtgefahren.


Was passiert denn mit dem Gemisch? Hilft ein kräftiges Aufschütteln nicht mehr?
Ich hab aus meiner TS den Sprit abgelassen weil Tank und der Rest lackiert wird. Wenn sie wieder fahrbereit ist wird der Sprit wohl älter als ein halbes Jahr sein. Kann ich den dann nurnoch als Reinigungsbenzin benutzen?

BeitragVerfasst: 15. März 2008 09:16
von trabimotorrad
Bei einem halben Jahr geht (meiner Meinung nach) Aufschütteln und dann in kleinen Mengen (nicht mehr als drei Liter pro Tankfüllung) beimischen.

BeitragVerfasst: 15. März 2008 09:59
von dösbaddel
Als Reinigungsbenzin geht Gemisch schlecht, weils Öl drin is. Die Zweitacköle sind nach meinem Kenntnisstand oxygen eingestellt. Das heißt Sie verbrennen mit dem Benzin möglichst gut und Rückstandsfrei. Das tun sie auch im Kanister, rumstehenden Tank oder auf gereinigten Oberflächen. Ob sich die gereinigten Oberflächen daran ein Beispiel nehmen und mit oxydieren ist damit den Oberflächen selbst überlassen.

BeitragVerfasst: 15. März 2008 12:02
von Rollo
Moin,
wenn ich mein Boot mit Aussenborder über den Winter einmotte,habe ich immer mal so 5 -10 l Restsprit (Gemisch) im Tank.Zum Saisonstart wird der dann wieder auf 20 l aufgefüllt,steht also auch über 6 Monate rum und hatte noch nie Probleme.Liegt wohlmöglich am Aussenborder 2Taktöl ?

BeitragVerfasst: 15. März 2008 12:14
von TS-Jens
Zu olles Gemisch, Altöl etc. schenke ich immer nem Kollegen.
Der hat nen M35, damit kann er das vernichten :D

BeitragVerfasst: 21. März 2008 13:43
von Stephan
Kennst du niemanden, der einen Trabant hat? Solches Zeugs kommt bei uns in den Trabi mit neuem Gemisch und gut ist.
Was der schon durchgezogen hat, bis jetzt noch keine Probleme gehabt.

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 13:53
von tsgott
Hallo!
Ach,nun seid mal nicht so geizig mit dem Stoff!Wenn ihr mal wieder nicht schnell genug voran kommt und euch so hetzende Autolenker im Genick sitzen dann ist es super so alten Zunder im Tank zu haben.Weil der stinkt so schön und dann zieht der hinter dir das alles durch das Gebläse in seinen Aschenkasten rein und er tut schleunigst daran Abstand zu halten ,abzu drehen oder doch schnellgenug vorbei zu kommen!!!
Bei halben Jahr alten Sprit kannst du ohne Bedenken aufkippen,aber mit bisschen frischen Sprit mischen ist auch okay!!!

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 17:47
von engel
zwei jahr fruher hat ich eine altes schrott auto fur teilen kauft. spaeter ich fragt die besitzer wie lange seit diese auto war gefahrt. "naja, letztes mal war funf und achtzig." in den tank war noch 15 litre benzin drin. ich hat mit ein zu 40 ein gemisch gemacht und mit diese noch brenbar verbleit zweitakt gemisch in meine yamaha dt die nachste zwei wochen nach arbeit gefaehrt, ohne grosse probleme. bei das ich mein es wird nicht richtig laufen mit weniger als 5000 u/min und muss jede morgen und feierabend schiebanspringen und riecht wie kaputtes frucht aber es macht spass. mein vorschlag: mach es nicht weil 21 jahr alt sprit war nicht so gut ein idee und dafuer ist diese nur zwei jahr alt blei frei okosprit viel viel zu frisch.

mach sich ne paar grosse flaschen benzin und halte ne bisschen lange bis es echt "vintage" ist dan wirdst du viel mehr abenteur und tolles fahren gemach. oder schick es hier bei mir und ich wird es "prufen" fuer dich und zuruck posten. 8)