Seite 1 von 1

Mit Benzin oder Diesel reinigen ?

BeitragVerfasst: 7. April 2008 19:35
von Ckone
Nabend Jungens,

äh ich höre immer mal wieder das Leute hier mit Benzin oder Diesel irgendwelche Teile reinigen ?

Was von beidem wirk besser ?
Wo wendet man was an ?
Wo ist was verboten ?

Fragen über Fragen...... :gruebel:

Re: Mit Benzin oder Diesel reinigen ?

BeitragVerfasst: 7. April 2008 20:10
von Norbert
Ckone hat geschrieben:Nabend Jungens,

äh ich höre immer mal wieder das Leute hier mit Benzin oder Diesel irgendwelche Teile reinigen ?

Was von beidem wirk besser ?
Wo wendet man was an ?
Wo ist was verboten ?

Fragen über Fragen...... :gruebel:


Benzin ist dünnflüssiger und reinigt auch etwas "schärfer", entfettet gut, bildet aber eine Dunstwolke die wenn man davon zuviel einatmet häßliche Kinder macht und die Explosiv/brennbar ist und wird schnell weniger.

Diesel läßt einen leichten Film auf den gereinigten Teilen , hat einen deutlich höheren Temperaturbereich ab dem sich Gase bilden und man darf größere Mengen davon lagern.
Heizöl ist im übrigen billiger als Diesel , reinigt aber genau so. Entfetten ist nachher erforderlich. Hautkontakt sollte man wie bei Benzin vermeiden , der Kinder wegen und des Gestanks bei Diesel/Heizöl. Vom Gestank her weniger penetrant , etwas agressiver aber am besten auch ohne Hautkontakt: Biodiesel.

wirklich empfehlen kann man guten Gewissens eigentlich keinen der genannten Stoffe.

Am besten , und gar nicht so wahnsinnig teuer, vor allem wenn man viel und/oder öfters was zu reinigen hat oder sich das Gerät mit anderen teilen kann :
http://cgi.ebay.de/TEILEWASCHGERAT-WERK ... dZViewItem
Bastler können etwas ähnlich auch mit einer alten Edelstahlspühle, einer passenden Pumpe, Schläuchen und 1-3 Kanistern selber bauen.
Ohne Pumpe geht das auch mit 3 Kanistern im Schwerkraftbetrieb. Die Kanister müssen dann aber belüftbar sein.
Kaltreiniger würde ich Mineral/Pflanzenölprodukten auf jeden Fall vorziehen.
Für die Feinreinigung dann Bremsenreiniger , auch hier wie bei allen Lösemitteln:
Hautkontakt verweiden ( Gummihandschuhe ) und bei flüchtigen Stoffen - gut Lüften.

Und alles was beim reinigen übrigbleibt ist Sondermüll und gehört entsprechend entsorgt. <- das war Edith !

geschrieben aufgrund eigener Erfahrungen, der Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder und erhent keinerlei Ansprüche !

BeitragVerfasst: 7. April 2008 20:14
von Ex-User wena
uff, norbert. echt klasse ausarbeitung ;-)
also ich habe immer nur benzin verwendet.... :oops:

BeitragVerfasst: 7. April 2008 20:20
von rängdäng
moin moin
reinige erst mit diesel,der löst besser wegen dem ölanteil- und wasche dann den ölfilm mit kraftstoff ab.
vergiss nicht die brandgefahr und das kraftstoffe durch die haut in den körper
gelangen.
mit was ist verboten----- offene lebensmittel in der nähe und offene zundquellen.
natuerlich sollte man die reste nicht im grundwasser entsorgen,
kann diese aber getrost im freien verdunsten,verdampfen lassen. (man denke an flugzeuge die kerosin vor der landung aus sicherheitsgruenden ablassen in die atmosphaere).

BeitragVerfasst: 7. April 2008 20:22
von kutt
ich nehm immer diesel (logisch als dieselfaher)

kann man ewig offen rumstehen lassen .. ist billig .. riecht nicht so extrem und löst gut das fett

zum entfetten nehme ich immer bremsenreiniger, da ich da kostenlos herankomme

BeitragVerfasst: 7. April 2008 20:23
von Ex-User wena
rängdäng hat geschrieben: ... und das kraftstoffe durch die haut in den körper
gelangen.

ach, deshalb fühle ich mich nach der werkstattarbeit immer so...kräftig. ich lass neuerdings aus faulheit immer die öl und sonstwas - stoffe unter den fingernägeln... ist coole langzeitwirkung... 8)

außerdem: haben wir nicht alle benzin im blut 8)

BeitragVerfasst: 7. April 2008 20:39
von Ex-User MUC ETZe
Ich habe die Möglichkeit meine Teile mit dem Kaltreiniger von der Arbeit zu Reinigen.

In der Arbeit haben wir so nen ähnlichen Teilereiniger,der hat aber nen 200 Liter Fass

und ich Zapfe mir ein paar Liter ab. Dann hab ich zu Hause im Keller ne alte Spüle und nen Kanister zum Auffangen der alt Flüssigkeit.

Geht super,der Reiniger ist wie alle Chemiekalien Reizend,aber Duftneutral.

Natürlich immer mit Gummi arbeiten,nicht vergessen die Kontaktzeit in der der Gummi

Kontaminiert wird. Lieber mal den Gummi zeitiger Wechsel und die Hautcreme nicht vergessen.

Hautpflege ist sehr wichtig. Du hast nur die Eine.


Gruß René

BeitragVerfasst: 7. April 2008 21:09
von homepagemann
Hallo zusammen,

also einen "Schrauber" mit Gummihandschuhen hab ich noch nicht gesehen! :alien:



Ich hab es mal mit so Latexhandschuhen versucht - aber :evil: :flop:

BeitragVerfasst: 7. April 2008 21:19
von Ckone
@ all - Danke nun sehe ich durch.


@ Homepagemann - Ich schraube gerne mit passgenauen Handschuhen !!!

Allerdings wenn sie nicht richtig sitzen lasse ich es lieber sein und hole mir dreckige Hände.......

BeitragVerfasst: 8. April 2008 09:13
von motorang
Wers kriegt - Biodiesel ist um einiges schärfer als Diesel und löst besser - allerdings bei längerer Verweildauer durchaus auch manche Gummis oder Kunststoffe ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 8. April 2008 09:25
von Q_Pilot
Ich reinige Teile immer mit Petroleum.

BeitragVerfasst: 8. April 2008 11:32
von trabimotorrad
Wie schon beschrieben, ich nehme eine ausgediente Geschirrspühlmaschiene und fülle die doppelte Menge Reinigungstabs ein

BeitragVerfasst: 8. April 2008 20:31
von Norbert
trabimotorrad hat geschrieben:Wie schon beschrieben, ich nehme eine ausgediente Geschirrspühlmaschiene und fülle die doppelte Menge Reinigungstabs ein


Hast Du mal vorher/nachherfotos?
IMO geht das berührungslos nur bedingt, beim Hochdruckreiniger bleibt meistens auch noch eine feinste Schicht Dreck übrig.
Erst Reibung schafft dann den Rest.

säuberung tank innen

BeitragVerfasst: 8. April 2008 22:03
von rängdäng
kleiner nicht ganz ernstgemeinter einfall.( oder doch ernst)
tankentrostung einfach gemacht.

man nehme eine einarmschwinge befestige daran eine radscheibe,
an der radscheibe fixiere man den tank und befülle ihn vorher mit
einem sandstrahlmedium zu einem zehntel.man treibe die radscheibe an,
sodas sie mit 10-15 umin dreht ,.und den rest macht die schwerkraft. :) :idea: :)