Haltbarkeit von Benzin

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Haltbarkeit von Benzin

Beitragvon greenhorn » 3. Juli 2008 18:10

Hallo allerseits,

als ich vor knapp 2 Jahren angefangen habe, meine ETZ250 wegen Elektrik-Problemen zu zerlegen, habe ich den Tankinhalt (Normalbenzin + Öl selbst gemischt 1:50) in einen Kanister umgefüllt. Der Kanister war natürlich die ganz Zeit verschlossen... Jetzt bin ich endlich soweit, dass ich die Maschine wieder betriebsbereit machen möchte. Kann ich den Sprit jetzt ohne Bedenken wieder in den Tank schütten, oder hat sich da vielleicht irgendwas in der Zwischenzeit abgesetzt, was dem Motor schaden könnte??

Danke im Voraus für Eure Antworten.
Franka (alias Greenhorn)

Unterhaltung besteht meistens nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören muß.

(Wilhelm Busch)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj.1984) - seit 10 Jahren im Winterschlaf....
greenhorn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert: 9. August 2006 05:03
Wohnort: Chemnitz
Alter: 57

Re: Haltbarkeit von Benzin

Beitragvon Ex-User Hanseat » 3. Juli 2008 18:19

greenhorn hat geschrieben:Hallo allerseits,

als ich vor knapp 2 Jahren angefangen habe, meine ETZ250 wegen Elektrik-Problemen zu zerlegen, habe ich den Tankinhalt (Normalbenzin + Öl selbst gemischt 1:50) in einen Kanister umgefüllt. Der Kanister war natürlich die ganz Zeit verschlossen... Jetzt bin ich endlich soweit, dass ich die Maschine wieder betriebsbereit machen möchte. Kann ich den Sprit jetzt ohne Bedenken wieder in den Tank schütten, oder hat sich da vielleicht irgendwas in der Zwischenzeit abgesetzt, was dem Motor schaden könnte??

Danke im Voraus für Eure Antworten.

In der Regel ist Benzin nur etwa vier Monate haltbar, danach kannst Du es trotzdem noch verwenden, nur wird Dein Motor dann schlecht oder gar nicht anspringen, da abgestandenes Benzin weniger zündwillig ist.
Es gibt aber Benzin-Zusätze die man dem Kraftstoff beimischen kann, z. B. "Fuel Fit" von Briggs & Stratton, damit wäre Benzin maximal zwei Jahre lagerfähig.

Mein Tipp: Gib den nächsten fünf Tankfülllungen je einen Liter von Deinem alten Gebräu dazu, dann dürfte der negative Effekt vermischt werden und Du musst es nicht entsorgen.
Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 3. Juli 2008 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon ElMatzo » 3. Juli 2008 18:22

benzin in nen TDI?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon greenhorn » 4. Juli 2008 09:18

@elMatzo: War ich nicht eindeutig genug :gruebel: - oder kannst Du nicht richtig lesen?? :versteck:

@Hanseat: Danke, ich werd dann wohl einfach den Kanister (derzeit nur 1/6 gefüllt) bis zum Rand mit neuem Sprit auffüllen...
Franka (alias Greenhorn)

Unterhaltung besteht meistens nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören muß.

(Wilhelm Busch)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj.1984) - seit 10 Jahren im Winterschlaf....
greenhorn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert: 9. August 2006 05:03
Wohnort: Chemnitz
Alter: 57

Beitragvon ETZChris » 4. Juli 2008 09:25

ElMatzo hat geschrieben:benzin in nen TDI?


das ist gar nicht so abwägig...roland hatte unseren alten sprit immer in seinen diesellöwen gekippt. ohne probs...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon greenhorn » 4. Juli 2008 09:33

Hm, hab ich auch schon mal gehört - das sind aber wohl eher die alten Diesel ohne Turbo, die fahren zur Not auch mit Alt-Öl aus der Pommesbude 8) . Mit nem TDI würde ich das nicht machen wollen...
Franka (alias Greenhorn)

Unterhaltung besteht meistens nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören muß.

(Wilhelm Busch)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj.1984) - seit 10 Jahren im Winterschlaf....
greenhorn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert: 9. August 2006 05:03
Wohnort: Chemnitz
Alter: 57

Beitragvon ETZChris » 4. Juli 2008 09:34

neee...das hat er in nem bj. 200? 406er HDI mit partikelfilter gemacht. ohne folgeschäden.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon greenhorn » 4. Juli 2008 09:39

Was es nicht alles gibt auf dieser Welt :gruebel: Na ja, für mich persönlich gilt :

benzin in nen TDI?


:abgelehnt:
Franka (alias Greenhorn)

Unterhaltung besteht meistens nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören muß.

(Wilhelm Busch)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj.1984) - seit 10 Jahren im Winterschlaf....
greenhorn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert: 9. August 2006 05:03
Wohnort: Chemnitz
Alter: 57

Re: Haltbarkeit von Benzin

Beitragvon tippi » 4. Juli 2008 09:41

Hanseat hat geschrieben:...In der Regel ist Benzin nur etwa vier Monate haltbar, danach kannst Du es trotzdem noch verwenden, nur wird Dein Motor dann ....


... kann ich bestätigen. Habe vor einem halben Jahr mal etwas mehr getankt, Benzin wird nur zum starten genutzt dann LPG-Betrieb, d.h. die Benzinsuppe wurde ewig spazieren gefahren.
Als dann das Gas letztens alle war und ich auf Benzin umgeschalten habe waren unschöne Geräusche aus der Motorgegend zu hören. Selbige ließen sich durch etwas Nachtanken aber schnell wieder vertreiben. Fazit: Benzintank leergefahren und seit dem nur noch max. viertel Voll mit Startflüssigkeit.

EDIT: ich red nat. vom Auto
Zuletzt geändert von tippi am 4. Juli 2008 09:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon trabimotorrad » 4. Juli 2008 09:42

Ich habe in meinem Gespann auch immer 5 Liter Benzin als absolute Reserve im Kofferraum. Das ist allerdings nur Benzin OHNE Zweitaktöl. Das wird sicher auch mal zwei Jahre alt, ehe ich es verbrauche. Ich hatte noch nie Probleme damit.
Bei Mischung würde ich den Kansiter mit frischer Mischung auffüllen und heftig aufschütteln und gut iss.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon ElMatzo » 4. Juli 2008 14:57

greenhorn hat geschrieben:@elMatzo: War ich nicht eindeutig genug :gruebel: - oder kannst Du nicht richtig lesen?? :versteck:
das is jetzt fies, der hanseat schrob erst, dass du es auch ins auto kippen kannst. darauf zielte meine frage. sorry, hätt ich deutlicher machen können und sollen.

christian schrob dann, warum ich frug. ich meinte sowas zwar schonmal gehört zu haben, war mir aber keines falls sicher.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon greenhorn » 4. Juli 2008 15:03

@ElMatzo: War nicht bös gemeint, sorry wenn es so angekommen ist :wall: Offenbar hat die Editierfunktion zugeschlagen: In Hanseats Original-Posting war wohl noch vom Auto die Rede - ich habe aber nur noch die jetzt verfügbare Version gelesen:

zuletzt bearbeitet von Hanseat am 3/7/2008, 19:24, insgesamt einmal bearbeitet


Und da steht nix mehr von "Auto" drin... War also ein Missverständnis - sorry noch mal!
Franka (alias Greenhorn)

Unterhaltung besteht meistens nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören muß.

(Wilhelm Busch)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj.1984) - seit 10 Jahren im Winterschlaf....
greenhorn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert: 9. August 2006 05:03
Wohnort: Chemnitz
Alter: 57

Beitragvon ElMatzo » 4. Juli 2008 15:19

hab ich nicht als bös gemeint aufgefasst, keine sorge. :)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Haltbarkeit von Benzin

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 4. Juli 2008 17:27

greenhorn hat geschrieben:Hallo allerseits,

als ich vor knapp 2 Jahren angefangen habe, meine ETZ250 wegen Elektrik-Problemen zu zerlegen, habe ich den Tankinhalt (Normalbenzin + Öl selbst gemischt 1:50) in einen Kanister umgefüllt. Der Kanister war natürlich die ganz Zeit verschlossen... Jetzt bin ich endlich soweit, dass ich die Maschine wieder betriebsbereit machen möchte. Kann ich den Sprit jetzt ohne Bedenken wieder in den Tank schütten, oder hat sich da vielleicht irgendwas in der Zwischenzeit abgesetzt, was dem Motor schaden könnte??

Danke im Voraus für Eure Antworten.


Emmen sind Opportunisten, die fressen alles und springen sogar mit 10 Jahre alten VK 88 aus der DDR an. Wichtig ist mopet vorher schütteln!!!
Ex-User Eifelheizer

 

Re: Haltbarkeit von Benzin

Beitragvon Ex-User Lemmy » 4. Juli 2008 17:47

Eifelheizer hat geschrieben:
Emmen sind Opportunisten, die fressen alles und springen sogar mit 10 Jahre alten VK 88 aus der DDR an. Wichtig ist mopet vorher schütteln!!!

Im oder gegen den Uhrzeigersinn??? :mrgreen:
Ex-User Lemmy

 

Beitragvon Ekki » 4. Juli 2008 20:13

Ich tanke vor dem einmotten immer voll und dann steht das Motorrad 5 Monate still. Im Frühjahr springt es auf den ersten Knopfdruck an.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Beitragvon Rico » 4. Juli 2008 22:39

Habe selber mal 5 Jahre alten Sprit mit der ETZ verballert, ohne neuen reinzumischen. Ging ohne Probleme, roch nur etwas seltsam aus dem Auspuff.
Benzin in den TDI kippen sollte kein Problem sein, eine Autozeitschrift hat das mal empfohlen, wenn man mit Sommerdiesel im Tank vom Winter überrascht wird. Dann könnten angeblich bis zu 10 % Normalbenzin in den Diesel gemischt werden und schon ist das Zeug kältetauglich. Negativer Nebeneffekt soll sein, daß der Verbrauch dabei etwas höher geht. Selbst nicht getestet.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Ex-User Hanseat » 4. Juli 2008 22:53

ich hat geschrieben:Habe selber mal 5 Jahre alten Sprit mit der ETZ verballert, ohne neuen reinzumischen. Ging ohne Probleme, roch nur etwas seltsam aus dem Auspuff.
Benzin in den TDI kippen sollte kein Problem sein, eine Autozeitschrift hat das mal empfohlen, wenn man mit Sommerdiesel im Tank vom Winter überrascht wird. Dann könnten angeblich bis zu 10 % Normalbenzin in den Diesel gemischt werden und schon ist das Zeug kältetauglich. Negativer Nebeneffekt soll sein, daß der Verbrauch dabei etwas höher geht. Selbst nicht getestet.

Dann lasse es lieber :!:
Die Beimischung von Benzin zu Diesel senkt den Flammpunkt des Diesel drastisch, das kann zu einer erhöhten Explosionsgefahr führen. Vertretbar ist ein Anteil von 10-20% nur noch bei alten Dieseln (bis Anfang der 90er-Jahre) mit Vor- oder Wirbelkammereinspritzung und einfacher Reiheneinspritzpumpe bzw. mechanischer Verteilereinspritzpumpe.

Der heutige "Winterdiesel" hat - entgegen der verbreiteten Annahme - keinen Benzinanteil mehr, sondern spezielle Additive, die das Ausflocken von Paraffinen bei niedrigen Temperaturen reduzieren, so dass er bis zu -23°C nutzbar bleibt. In noch kälteren Regionen werden entsprechend weitere Additive beigemischt.

Gruß vom Hanseaten
Ex-User Hanseat

 


Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste