Seite 1 von 1

Welcher Rostlöser taugt was?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 20:38
von Micky
Ich hatte bis jetzt noch keinen der bei richtig vergammelten Schrauben was gebracht hat.

Also wenn einer einen guten Rostlöser weiß, dann bitte mal sagen.


Micky

BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 22:06
von hiha
Das blaue Wunder:
http://www.motoso.de/hit/rostloeser--bl ... 13193.html

Getestet und vielfach für gut befunden.

Gruß
Hans

BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 22:20
von Memme250
An den Rostlöser glaubt man.Wenn der Glaube stark genug ist ,dann hilft auch Rostlöser.

BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 22:25
von alexander
Anstaendig festgegammelte Geruestkupplungen bekam ich mal nach nem intensiven Bad (reinschmeissen, etliche Tage vergessen, rausholen) in Diesel wieder gaengig.

Re: Welcher Rostlöser taugt was?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 02:15
von det
Micky hat geschrieben:Ich hatte bis jetzt noch keinen der bei richtig vergammelten Schrauben was gebracht hat. Micky

Welche hast du denn probiert?

Ich habe auch schon mit dem Billig-Rostlöser von Lidl oder so für 3 Euro die Dose einiges gelöst bekommen, wo ich schon die Flex hervorkramen wollte.

Für wichtig halte ich persönlich:
- lange genug einwirken lassen, also mehrere Tage, dabei jeden Tag nachbehandeln.
- mit Lötlampe oder ähnlich erhitzen
- gutes Werkzeug verwenden

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 05:42
von kerzengesicht13
Bei jahrelangen Arbeiten in einem Galvanikbetrieb hat sich für mich dieser als der Beste erwiesen:
http://fahrradteile.cc/brunox-turbospra ... p-640.html

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 08:11
von Markus K
Caramba, z.Z. für 2,50 bei Westfalia im angebot.

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 10:38
von Ex User Hermann
Memme250 hat geschrieben:An den Rostlöser glaubt man.Wenn der Glaube stark genug ist ,dann hilft auch Rostlöser.

:lol:

:yau:

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 10:45
von Micky
Hermann hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:An den Rostlöser glaubt man.Wenn der Glaube stark genug ist ,dann hilft auch Rostlöser.

Und wie bekommt Ihr dann festgegammelte Schrauben los?!


Micky

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 10:55
von Ex User Hermann
Schlagschrauber (auch manuell) oder Mutternsprenger.

Ansonsten ganz klassisch: Drehen UND gleichzeitig schlagen (z.B. bei Schraubendrehern mit durchgehender Klinge und Sechskantansatz für Schraubenschlüssel, die sind genau dafür gemacht).

Rostlöser ala Caramba hilft in dem Moment auch, weil sich gelöste Muttern dann leicht drehen lassen.

Solange eine Schraube/Mutter knallefest ist, wird an die Stelle WO sie festsitzt auch kein noch so toller Rostlöser hinkommen. Also ist zunächst erstmal das Lösen per Prellschlag angesagt.

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 12:24
von TS-Jens
Von den herkömmlichen Rostlösern bevorzuge ich Caramba. WD40 konnte mich gar nicht überzeugen.

Ansonsten: Acetylen-Sauerstoff. Der löst immer.

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 12:28
von Micky
TS-Jens hat geschrieben:Ansonsten: Acetylen-Sauerstoff. Der löst immer.
Mit dem Brenner warm machen?


Micky

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 18:12
von ralfes250/2
Ich nehm ´nen Industrieföhn. Der blässt 600 grad heisse Luft und in der regel geht damit alles los.

:twisted:

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 18:15
von gunch
Caramba mit Heißluftföhn. Klappt meistens...

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 19:34
von TS-Jens
Micky hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Ansonsten: Acetylen-Sauerstoff. Der löst immer.
Mit dem Brenner warm machen?


Micky


Jo. Bei Auspuffen von alten Autos geht meist nichts anderes.
Bis es kirschrot glüht und ab dafür. Oft hilfts, manchmal reicht aber selbst das nicht.

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 20:09
von Ex-User sirguzzi
Memme250 hat geschrieben:An den Rostlöser glaubt man.Wenn der Glaube stark genug ist ,dann hilft auch Rostlöser.



:zustimm: :zustimm: :zustimm:

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 20:38
von mutschy
Wenn WD-40 und/oder Ballistol selbst nach mehrtägiger Anwendung versagen, geb ich auf u rufe ganz laut meinen Papa. Er hat bisher jede Schraube irgendwie gelöst bekommen...

Gruss

Mutschy

Re: Welcher Rostlöser taugt was?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 20:40
von Luzie
det hat geschrieben:...
- gutes Werkzeug verwenden


das ist der wichtigste Teil der Aussage :zustimm:

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 21:02
von isolator4711
Hallo Micky ,

nach den vielen Tipps einer von mir.

Gehe zu der Seite :arrow: http://www.werkzeug-forum.de

Gibst du bei Suche ein Rostlöser bekommst du nochmals ca. 10 Tipps zum Thema .

Mein Tip : Gutes Werkzeug, Caramba Rostlöser u. "nur die Ruhe" behalten.

Grüslie

Andy

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 22:58
von Jorg
Rohe Gewalt!
Nach fest kommt ab!

BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 07:14
von motorang
Rostlöser von Würth. Sabesto heisst der.

Gryße!
Andreas, der motorang