Seite 1 von 1
Erfahrungen Castrol Power 1 RS 2T

Verfasst:
15. Juli 2008 18:16
von Telya
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Castrol Power 1 RS 2T Vollsynt Öl ?
Ich habe heute ne Flasche bei Aral gekauft, da die nix anderes da hatten - man war das Zeug teuer.
Nach dem Einfüllen muss ich sagen klingt die Maschine etwas besser ja - davon das sie schneller beschleunigt...naja sagen wir es mal so *gähn* ...ich habe nichts gespührt
Was ich aber auch erwartet habe.
Da meine TS150 aber häufig dazu neigt sehr lange zu nebeln, wollte ich das Mischverhältnis von 1:33 gerne auf 1:50 runterziehn.
Kann ich das mit dem Zeug machen, oder habt ihr böse Erfahrungen damit gemacht?
Wie gesagt vom Klang und dem Verbrennungsgeräusch gefällt mir das Zeug wesentlich besser, als mein altes Öl...das war auch kein vollsynt

Verfasst:
15. Juli 2008 18:37
von Nordlicht
Was für ein Bj. hat deine TS? Wenn es ein MM150/3 Motor ist bzw. die KW keine Bronzebuchse mehr hat,kannst du ohne Probleme 1.60 fahren .......ansonsten würde ich sagen.... 1:40..... zum Öl sag ich nix.....


Verfasst:
15. Juli 2008 18:42
von Emmendieter
Ölfred, Ölfred, nanana


Verfasst:
15. Juli 2008 18:55
von Micky
Castrol habe ich seit Anfang der 80ziger Jahre ohne Probleme mit 1:100 in diversen Zweitaktern gefahren.
Micky

Verfasst:
15. Juli 2008 19:01
von Sven Witzel
Ein Ölfred !! Der war ja lange nicht mehr da !!!

Verfasst:
15. Juli 2008 19:09
von Telya
Genau diese Reaktionen habe ich befürchtet
Also meine ist Bj. 75 - also sollte ich wohl dann 1:40 fahren ... ich werde es dann ab dem nächsten Tank mal probieren und schaun wie sich das Qualmverhalten tut...immo sind 1:33 wohl zu fett, da das Castrol+ Super Gemisch selbst bei 100km/h noch deutlich nebelt


Verfasst:
15. Juli 2008 19:14
von Nordlicht
Telya hat geschrieben:...immo sind 1:33 wohl zu fett, da das Castrol+ Super Gemisch selbst bei 100km/h noch deutlich nebelt

eigendlich darf sie bei längerer Fahrt auch nicht mit 1.33 nebeln

.....meist sind die Simmeringe denn nicht mehr 100% in Ordnung....

Verfasst:
15. Juli 2008 19:15
von Sven Witzel
Nebeln sollte es maximal solange sie kalt ist ( um mal was sinnvolles zu schreiben ). Nimm einfach die Mischung nach und nach runter bis es aufhört ! 1:40 - 1:50 hab ich in etwa bei der ETS mit teilsyn. Öl .

Verfasst:
15. Juli 2008 19:18
von trabimotorrad
Also meine Zweitakter nebeln alle nicht, wenn sie WARM sind. Vollkommen egal welche Mischung ich verfahre.
Vielleicht ein ganz klein wenig beim Anfahren nach einem langen Ampelstop, aber dann ist gleich wieder nebelfrei!

Verfasst:
15. Juli 2008 19:18
von Nordlicht
und natürlich sollte auch der Vergaser in Ordnung sein.......Luftfilter usw...... mehr Benzin ergibt auch mehr Nebel..


Verfasst:
15. Juli 2008 20:39
von Telya
Nein wenn sie warm ist, dann ist es auch so gut wie weg...ich bin halt ein wenig sehr Perfektionist...und eigentlich weiß ich auch das ein ganz kleines wenig nebeln normal ist ...aber der Perfektionist in mir möchte es natürlich soweit es für die Maschine verträglich ist abstellen.
Ich danke auf jedenfall für den 1:40 Tipp und werde es bei der nächsten Tankfüllung probieren


Verfasst:
1. September 2008 13:02
von henrik5
Ich glaube der Kurs ist günstig. Ich habe mir auf jeden Fall mal zwei bestellt. 8 Liter mit Versand knapp 44 €:
http://www.louis.de/_40419175b41c56aca7 ... r=10038204
Ist das wie Biolube von MZ für 1:100 zugelassen?

Verfasst:
1. September 2008 13:07
von Emmendieter
Zitat des Herstellers:
Schnellere Beschleunigung
Ich lach mich schlapp


Verfasst:
1. September 2008 13:11
von henrik5
Emmendieter hat geschrieben:Zitat des Herstellers:
Schnellere Beschleunigung
Ich lach mich schlapp

Ich seh mich schon wie ich damit die ganzen 10,5 kw etz 150 er ableder


Verfasst:
1. September 2008 13:17
von Thor555
Emmendieter hat geschrieben:Zitat des Herstellers:
Schnellere Beschleunigung
Ich lach mich schlapp

mal n öl, das nicht für die schmierung, sondern die verbrennung zuständig ist, auch nicht schlecht, und fällt wohl eher in die kathegorie verkaufs-werbeargument.
dennoch kannst du das castrol oder jegliches andere 2t öl fahren, ich persönlich fahre vollsynthetisches öl, weil wesentlich teurer, aber nur in meinen vespamotoren, die haben aber auch alle mehr als die dreifache originalleistung und ihre max. leistung bei 10.000 umdrehungen und drehen bis max. 10.500 bzw. 11.500 umdrehungen.
für n 2takter der aber nicht viel höher als 6000 gedreht wird, reicht n mineralisches öl 1:50 völlig, dünner also 1:70 oder 1:100 würde ich damit aber auch nicht gehn.

Verfasst:
1. September 2008 13:37
von ETZChris
4,89 der liter...ist okay. da auch unser kaufland mittlerweile 4,99 fürs öl aufruft, muß ich noch mit meinen sechs litern vorrat auskommen und mir dann auch ne günstigere alternative suchen...

Verfasst:
1. September 2008 13:44
von heinzi
Ich fahre schon mein ganzes Leben in meinen Zweitaktern Castrol 2T und hatte noch !!NIE!!
einen Klemmer oder Motorschaden. !!Ehrenwort !!
Selbst die alten Teile mit Gusszylindern inkl. Doppelkolben fahre ich Vollgas (muss ich, weil ich 120kg wiege) mit einer Mischung von 1:40
Am güstigsten kauft man es hier :
http://stores.ebay.de/Die-Schmierstoffs ... idZ2QQtZkm
Ich hoffe ich darf den Link hier einstellen .
Habe mir 2 Kartons a 12 Flaschen bestellt und brauchte kein Porto zu bezahlen. 7,90€ Ltr.
War aber letztes Jahr.
Heinz

Verfasst:
1. September 2008 13:53
von ETZChris
ebaylinks bitte nur in der entsprechenden rubrik, da sie irgendwann tot sind.

Verfasst:
1. September 2008 15:05
von mz-henni
Man besuche bei Herrn ebay mal den Shop IMV Industrieware, da gibt es teilsynthetisches MZ406, 20 Liter für 70€ frei Haus.
Grüße, Henni

Verfasst:
1. September 2008 15:32
von henrik5
mz-henni hat geschrieben:Man besuche bei Herrn ebay mal den Shop IMV Industrieware, da gibt es teilsynthetisches MZ406, 20 Liter für 70€ frei Haus.
Grüße, Henni
Da kommen noch 6,50 € Porto drauf. Oder bekommen wir da Rabatt?

Verfasst:
1. September 2008 15:44
von flotter 3er
Sven Witzel hat geschrieben:Ein Ölfred !! Der war ja lange nicht mehr da !!!
Ölfred find ich doof.... Ich hätte lieber den Bing vs. Dello Versagerfred.....


Verfasst:
1. September 2008 17:14
von Thor555
flotter 3er hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Ein Ölfred !! Der war ja lange nicht mehr da !!!
Ölfred find ich doof.... Ich hätte lieber den Bing vs. Dello Versagerfred.....

und was ist mitm mikuni?

Verfasst:
1. September 2008 17:26
von flotter 3er
Thor555 hat geschrieben:und was ist mitm mikuni?


Verfasst:
1. September 2008 17:35
von Emmendieter
Man munkelt, der Dellorto soll an der Rotax die beste Leistung bringen


Verfasst:
1. September 2008 18:29
von henrik5
Wie ihr fahrt teilsynthetisch? Da könnt man ja gleich Motorenöl reinkippen
Da merkt man mal wieder wer seine MZ liebt und wer nur für lau fahren will


Verfasst:
1. September 2008 18:56
von Welu
@henrik5:
vielen Dank für den Einkaufstipp, mein Castrol-Vorrat war gerade am Ende und jetzt bin ich wieder für die nächsten zwei Jahre von der Ölpreisentwicklung unabhängig (außer bei Benzin, Heizöl...)
Viele Grüße
Werner
PS: auch ich hatte während der letzten 32 Jahre nie einen 2-Takt-Motorschaden - dank Castrol?!?!?!

Verfasst:
1. September 2008 20:00
von muffel
ETZChris hat geschrieben:4,89 der liter...ist okay. da auch unser kaufland mittlerweile 4,99 fürs öl aufruft, muß ich noch mit meinen sechs litern vorrat auskommen und mir dann auch ne günstigere alternative suchen...
Ruf doch mal in Leuna an, die liefern auch, wenn ich mich recht entsinne. 20l MZ406 (teilsynt.) kosten so um die 70,- Teuro.
Uwe

Verfasst:
1. September 2008 20:02
von henrik5
Welu hat geschrieben:@henrik5:
vielen Dank für den Einkaufstipp, mein Castrol-Vorrat war gerade am Ende und jetzt bin ich wieder für die nächsten zwei Jahre von der Ölpreisentwicklung unabhängig (außer bei Benzin, Heizöl...)
Viele Grüße
Werner
PS: auch ich hatte während der letzten 32 Jahre nie einen 2-Takt-Motorschaden - dank Castrol?!?!?!
Hallo Werner,
welches Mischungsverhältnis fährst Du?Gehst Du bis 1:100?

Verfasst:
1. September 2008 20:42
von Micky
Bei Vollsynthetikölen ist 1:100 kein Problem.
Wer heute noch mineralisches Öl fährt tut seinem Motor und dem Image der Zweitakter keinen gefallen. Wenn man damit fährt stinkt das Moped einfach widerlich. Und qualmen tut es auch noch. Am besten noch 1:30 nehmen. Das steht ja so in der Gebrauchsanweisung drin.
Und rechnen tut sich mineralisches Öl auch nicht sonderlich. Teilsynthetisches erst recht nicht. Zumindest nicht bei 1:50 und zu mehr sind die nicht zugelassen.
Micky

Verfasst:
1. September 2008 21:13
von muffel
henrik5 hat geschrieben:Wie ihr fahrt teilsynthetisch? Da könnt man ja gleich Motorenöl reinkippen
Da merkt man mal wieder wer seine MZ liebt und wer nur für lau fahren will

Ich lass mich nicht aus der Reserve locken, als ich das letzte mal beliebte zu äußern das Ölfreds sche...e sind und mich anko...en, da musste ich doch traurig lesen was für ein schlechter Mensch ich bin. Ich lag daraufhin nächtelang weinend wach, NEIN, das kann ich mir nicht noch einmal antun.
Uwe

Verfasst:
1. September 2008 22:22
von Thor555
henrik5 hat geschrieben:Wie ihr fahrt teilsynthetisch? Da könnt man ja gleich Motorenöl reinkippen
Da merkt man mal wieder wer seine MZ liebt und wer nur für lau fahren will

naja, wer gerne perlen vor die säue wirft, ich fahr sogar nur mineralisches 2t öl, ist doch völlig ausreichend bei 21PS bei 5800 umdrehungen, vollsynthetisches öl fahr ich in meinem vespamotor mit 32 PS bei 10.200 umdrehungen.
PS.: hatte bisher weder im einen noch im anderen motor n klemmer oder stecker.

Verfasst:
2. September 2008 07:23
von Welu
@henrik5:
Meine MZ hat Getrenntschmierung (auwehhh - hoffentlich kommt jetzt keine Ölpumpendiskussion...) - sie wirft die "Perlen" mit etwas weniger als 1:50 "vor die Säue". Bei meiner Jahresfahrleistung spielt das allerdings kaum eine Rolle, es qualmt auch nichts, das untere Pleuellager wird besonders gut versorgt und ich habe bergauf und bergab ein gutes Gefühl dabei...
Viele Grüße
Werner