Seite 1 von 1

Darf man rote und blaue Kühlflüssigkeit mischen ?

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 20:29
von Ckone
Darf man es oder darf man es nicht und wenn nicht warum ?

Ein schlechtes Beispiel :mrgreen: ist mein alter Passat 35i der eh alles bekommen hat weil das Kühlwasser ne braune Suppe war es aber auch nie Probleme im Winter gab.......

Gruß Christian

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 21:09
von ES_Schaki
[align=center] Darf man rote und blaue Kühlflüssigkeit mischen ?[/align]


Um Gottes willen NEIN!!!

Dann wird die ja lila... und das Auto fährt wie schxxl. :lach:

Im Ernst - eigentlich sollte da nur Ethandiol als Frost- und Siedeschutzmittel mit `n büschen Farbstoff (Damit es nach was Aussieht) drinn sein.

Jruß ingo

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 22:10
von TS-Jens
Es gibt mittlerweile auch Rosa Zeug, dass sich laut Verpackung mit allen Sorten mischen lässt. Hab ich im 7er auch drin und da gabs keinen Streit, die ham sich einfach gemischt ;)

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 22:58
von skorpion
Hey Ckone,

die Farbe an sich stört weniger - vielmehr die chem. Zusammensetzung!

Bei Umstellung des Kühlsystems von Gelb oder Blau/Grün auf die bessere rote Kühlflüssigkeit sollte das gesamte System vorher gründlich durchgespült werden.

Hier mal ein wenig was zum Lesen:
http://www.autoplus.co.at/news.php?beitragsid=23
:idea:


Grüße
Claus

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 06:42
von kutt
bei meinem auto gibt es da eine herstellerangabe - und die ist immer ROT

(meine wapu scheint den geist aufzugeben, deshalb fülle ich aller paar tausend km was rein. mal kuken, ob ich noch bis zum zahnriehmenintervall komme - sind ja nur noch 25tkm)

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 07:06
von Paule56
kutt hat geschrieben:bei meinem auto gibt es da eine herstellerangabe - und die ist immer ROT


Genauso sollte man verfahren ........
Hat wohl mit IMHO Silikatbeimischungen zu tun, obwohl die heutig zu erwerbende Tunke gänzlich ohne Beimischungen sein sollte und wie Jens schon schrieb, universell mischbar sei.

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 07:42
von kutt
ich habe zwar nicht nachgekukt, aber ich glaube es steht sogar im handbuch der hinweis "rot"

k.a.

ich fülle immer das rein, was der hersteller will. genau die kühlflüssigkeit lt. handbuch und z.b. beim öl 0W30 longlife - auch wenn es teuer ist - dafür wird aber nur alle 2 jahre gewechselt. somit amortisiert sich die investition wieder.

ich denke aber auch, daß es bei dem kühlmittel eher unkritisch ist

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 08:08
von Harri-g
Bei vernünftigen Kühlmittel-Herstellern steht meistens drauf das da Zeug mit anderen Kühlflüssigkeiten Mischbar ist.
Bei Autoherstellern ist das anders, aus Angst vor Schadenersatzforderungen gehen die auf Nr.Sicher.
zb. Motor defekt? falsches Kühlmittel.

Achtung!! Bei verwendung von Wasser, erst von Mama Entkalken lassen. :versteck: