Seite 1 von 1
Gemisch mit Super möglich/gut?

Verfasst:
17. Oktober 2008 21:40
von izmihape
Moin Moin,
kann mir jemand sagen, ob es für die alten MZ-Motoren in irgendeiner Art und Weise schädlich ist, wenn man statt mit Benzin + Öl --> nun mit Super + Öl anmischt? (Preis ist ja nun der Gleiche und Normalbenzin soll's ja an einigen Tankstellen bald gar nicht mehr geben)
Gibt's da Erfahrungen oder fundiertes Wissen von anderen?
Schon mal vielen Dank für eure Antwort.
Gruß von der Ostseeküste.

Verfasst:
17. Oktober 2008 22:04
von Baraccuda
meine ts 150 fährt ohne probleme mit super

Verfasst:
17. Oktober 2008 22:28
von Christof
Was für ein alter Motor? Dein EM 250 deiner ETZ 250? Die ist für VK 88 ausgelegt. Mittlerweile ist Normal, VK 90 also schon 2 Oktan klopffester. Natürlich läuft deine ETZ mit VK 95 (Super). Lediglich die Zündung würde ich auf 2,5mm v. OT. stellen da Super schneller durchbrennt und schneller den höchsten Verbrennungsdruck im Brennraum erreicht als VK 88/90. Auch eine leichte Überfettung der Kerze kann möglich sein. Durch tiefer hängen der Teillastnadel kann man das ausgleichen...

Verfasst:
17. Oktober 2008 22:28
von TS-Pfleger
Hallo!
Meine auch geht problemlos mit super
Re: Gemisch mit Super möglich/gut?

Verfasst:
17. Oktober 2008 22:28
von Norbert
izmihape hat geschrieben:kann mir jemand sagen, ob es für die alten MZ-Motoren in irgendeiner Art und Weise schädlich ist, wenn man statt mit Benzin + Öl --> nun mit Super + Öl anmischt? (Preis ist ja nun der Gleiche und Normalbenzin soll's ja an einigen Tankstellen bald gar nicht mehr geben)
Gibt's da Erfahrungen oder fundiertes Wissen von anderen?
Moin,
wer hat Dich denn auf den Trichter gebracht?
Du brauchst keine Panik zu haben , eine MZ ist so anspruchslos die nimmt auch Super.
Nur die paar Oktane mehr die nützen nix, ist aber egal und nicht schädlich.
An sehr vielen Zapfsäulen ist onehin schon Super drinnnen auch wenn NORMAL draufsteht.
Und, es gibt Länder die hatten noch nie oder schon seit Jahren kein Super mehr.
DA ist auch nix kaputtgegangen.
Du brauchst auch kein Bleiersatz oder mehr Öl im Gemisch, nix, einfach weitermachen wie bisher !

Verfasst:
18. Oktober 2008 08:06
von sammycolonia
ich betanke meine ganze flotte schon seit jahrzehnten nur mit super...


Verfasst:
18. Oktober 2008 08:10
von trabimotorrad
Ich hatte auch nie Probleme mit "Super". Angeblich fließt auch schon seit Langem aus der "Normal" Säule auch Sprit mit 95 Oktan, als das noch billiger war, habe ich die Zweitakter damit betankt, aber keine Veränderung durch die Umstellung auf "Super" bemerkt.

Verfasst:
18. Oktober 2008 08:12
von eichy
Christof hat geschrieben:Was für ein alter Motor? Dein EM 250 deiner ETZ 250? Die ist für VK 88 ausgelegt. Mittlerweile ist Normal, VK 90 also schon 2 Oktan klopffester. Natürlich läuft deine ETZ mit VK 95 (Super). Lediglich die Zündung würde ich auf 2,5mm v. OT. stellen da Super schneller durchbrennt und schneller den höchsten Verbrennungsdruck im Brennraum erreicht als VK 88/90. Auch eine leichte Überfettung der Kerze kann möglich sein. Durch tiefer hängen der Teillastnadel kann man das ausgleichen...
......Super schneller durchbrennt........
Sicher das? Ist es nicht so, das es langsamer geht, dadurch mehr Energie frei wird, und dadurch die Zündung früher gestellt werden kann? Und deshalb auch niedrigoktansprit klingelt, weil er schon "durchgebrannt ist" obwohl der Kolben noch nicht OT erreicht hat?
Super ist keieswegs "Explosiver" als Normal. Mir geht das in Kopp noch nicht ganz rein, ist aber so. Der Sprit, der länger brennt ist besser..

Verfasst:
18. Oktober 2008 08:36
von s-maik
also, ich fahre seit dem ich meine emmen (etz) habe nur mit super... auch meine simson hatte damals schon super bekommen und alle vertragen es bis heute echt gut...

Verfasst:
18. Oktober 2008 09:44
von rängdäng
servus
Normal - Super + Super plus
Die Oktanzahl beschreibt die Klopffestigkeit des Kraftstoffs.
Die Selbstzündung eines Kraftstoffes bezeichnet die Entflammung ohne Zündquelle,wobei das Kraftstoff-Luft-Gemisch durch Motorinnen+Verdichtungswärme unkontrolliert zündet..
Das führt zu dem sogenanntem Klopfen,was bei Ottomotoren unerwünscht ist und zu Schäden führt,da der Verbrennungsdruck im falschen Moment (ungesteuert) Kolben,Pleuel,+Kurbelwellenlager belastet.
Das Kraftstoffgemisch soll durch einen Zündfunken kontrolliert gezündet werden und mit definierter Flammfront abbrennen.
Je höher die Oktanzahl,desto höher liegt die Selbstenzündungstemperatur.
Kein Ottomotor kann einen Schaden nehmen ,wenn er mit Super und oder Super Plus betrieben wird.
Umgekehrt ist dem nicht so-.
ergo ;schützt 95 Oktan und mehr bei höherer termischer Belastung,da es genau zu dem Zeitpunkt entzündet wird,den die Zündanlage vorgibt.

Verfasst:
18. Oktober 2008 10:50
von jowi250
Hallo,
meine 250 Bj 1974 läuft mit Super ( Gemisch) problemlos.
Beim Kraftstoff ist es nur wichtig , dass die vorgeschriebene Oktanzahl eingehalten wird, nach obenhin dürfte es keine Prbleme geben.
Und der Preis ist sowieso der gleiche.
Gruss Jörg

Verfasst:
18. Oktober 2008 10:54
von Nordlicht
Leute das Thema hatten wir auch schon......es gibt kaum noch Länder die Normal anbieten.......also was solls...der Preis ist sowieso gleich


Verfasst:
18. Oktober 2008 11:13
von Ex-User Eifelheizer

Verfasst:
18. Oktober 2008 12:39
von rängdäng
genau


Verfasst:
18. Oktober 2008 14:19
von muffel
Auch wenn es eine naive Frage ist: Muss ich bei Dichtungen, Wedis u.s.w. irgendetwas beachten? Ich bilde mir ein mal darüber gelesen zu haben.
Uwe

Verfasst:
18. Oktober 2008 15:15
von rängdäng
muffel hat geschrieben:Auch wenn es eine naive Frage ist: Muss ich bei Dichtungen, Wedis u.s.w. irgendetwas beachten? Ich bilde mir ein mal darüber gelesen zu haben.
Uwe
nein ,keine negativen Auswirkungen -
ausser ,die ZEIT kommt und wir ALLE ZAHLEN:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::wie normal

Verfasst:
18. Oktober 2008 16:54
von kutt
ich fahr sogar in der BK Super
nicht weil es gleich teuer ist oder sowas, sondern wich ich immer 2 20l kanister hole und daraus öfters mal @ home kettensäge, rasenmäher, ES, BK und auch die Guzzi betanke. da die guzzi Super will müssen alle anderen mitziehen
