Seite 1 von 1
Zu hoher Verbrauch der 125er ETZ

Verfasst:
17. Juni 2006 19:03
von IFA-Flotte
Moin, Ich wollte hier mal Fragen, weil ich mir keinen Rat mehr weiß! Also meine 125er ETZ (ex150er) mit 24N2-1 Vergaser, Nadel in der der 4. Kerbe von oben, 35er LLD und 120er HD. verbraucht gute 5 Lieter auf 100km. Ich fahre jetzt schon Verbrauchsorientiert, indem ich bei maximal 4500Touren schalte und Außerorts nicht schneller als 80/85 fahren. Ich fahre so 50% Ort und 50% Außerort (keine Autobahn). Die Kerze sieht gut aus (schön Rehbraun nur der Rand ist etwas schwarz) und die Luftschraube ist 1,75 Umderhungen offen. Ich bin für jeden Rat dankbar. MfG aus dem Geburtsland der MZ

Verfasst:
17. Juni 2006 19:25
von henrik5
Hallo,
wenn Du 125 er fährst brauchst Du den 22 N2-1 Vergaser mit 105 Hauptdüse, 3 Nadelstellung von oben (Reparaturhandbuch für ETZ 125/150).

Verfasst:
17. Juni 2006 19:27
von Nordlicht
Der Gummi vom Choke ist aber OK, und dichtet richtig ab!

Verfasst:
17. Juni 2006 19:33
von IFA-Flotte
Weiß ich mit dem anderen Vergaser! Aber trotzdem muss der Verbrauch niedriger sein, da die 150er im NB mit 3,6l (denk ich mich zu erinnern, find es gerade nicht) PS: Der Gummi vom Startvergaser ist iO Und kann mit mal einer sagen, wie ich die Schieberanschlagschraube richtig einstelle? Danke

Verfasst:
17. Juni 2006 19:34
von IFA-Flotte
Und wie überprüfe ich, dass der Gummi richtig abdichtete?

Verfasst:
18. Juni 2006 13:35
von Ex User Martin
Hatte auch zuerst den 24N von der 150er drangelassen und ca 4-5liter Verbrauch liegt an der zu großen Hauptdüse und dem zu großen Saugrohrdurchmesser 24 bedeutet 24mm Durchmesser.
Hab jetzt nen Bing dran und der Verbrauch ist schätzungsweise 1-1,5liter niedriger.
Und nach der Einfahrphase fährt man mit 2Kerbe von unten(Beim BVF) sonst läuft sie zu fett.

Verfasst:
18. Juni 2006 13:44
von IFA-Flotte
2. Kerbe von unten = 3. kerbe von oben? Aber ist sie nicht auf der 4. magerer? Macht der größere Durchmesser soviel aus? Die 150er ist ja auch mit minimal mehr angegeben als die 125er (im Verbrauch) also hab ich mir gedacht, dass ich nicht mehr als eine 150er Verbrauchen kann? Hat jemand noch einen 24N da?

Verfasst:
18. Juni 2006 14:02
von Ex User Martin
Jo hab einen 24N wieso?

Verfasst:
18. Juni 2006 20:49
von IFA-Flotte
Oh Sorry ich meinte 22N.

Verfasst:
18. Juni 2006 21:09
von Emmebauer
Original so gut wie nicht mehr zubekommen!
Alternative ist der Bing wie Martin ihn hat!
Er hat bei mir auch schon angefraht weil ich nen sehr guten Händler hab aber selbst der bekommt keinen mehr ran!
Gruß Chris

Verfasst:
19. Juni 2006 11:08
von IFA-Flotte
Mal eine Frage an Martin: Was hat denn deine mit dem 24N Verbraucht (bitte mit Düsengrößen)? Und was verbraucht Sie jetzt mit dem Bing (unde ebenfalls welche Düsen)? Danke

Verfasst:
19. Juni 2006 11:14
von Ex User Martin
Habs nie genau nachgerechnet aber mit dem 24N&120er Hauptdüse so um die 5liter schätze ich und mit dem Bing jetzt mit 105er Düse ca 3Liter würd ich sagen.

Verfasst:
19. Juni 2006 15:40
von IFA-Flotte
Okay das ist ein Unterschied. Ich habe mir heute ein Angebot für einen Bing geholt der sollte 120Euro kosten *hust* Was hast du bezahlt und Wo? Welche Vorteile hat ein Bind? Gab es dazu schon mal einen Fred?

Verfasst:
19. Juni 2006 16:19
von Ex User Martin
Bei
Ost2rad hab ich meinen für 76? gekauft,Vorteile sind niedriger Verbrauch,mehr Leistung und das Schieberuckeln ist fast weg!
Beim BVF hat mich gestört das man fast nur digital fahren konnte entweder Hahn auf oder zu

dazwischen hats geruckelt was nicht gut für Kurbelwelle&Pleuel ist,außerdem konnte ich mit Halbgas nur schwer die Geschwindigkeit konstant halten.

Verfasst:
19. Juni 2006 16:32
von IFA-Flotte
Ich kenne das Schieberuckeln nur vom Trabant aber am Moped hatte ich es noch nie! Okay dann Danke. Und was haltet Ihr von den Bing´s bei Ebay für 69 Euro?

Verfasst:
19. Juni 2006 21:31
von Ex User Martin
Wenns der passende ist okay aber beim Händler hast du die Garantie das richtige zu bekommen und kannst reklamieren,bei Ebay hast du vieleicht nur Luft im Karton.

Verfasst:
20. Juni 2006 18:51
von IFA-Flotte
Danke Martin! Wenn dann noch jemand einen Vergaser mit 22mm Durchlass hat bitte melden! Ich könnte einen 22N1-4 bekommen, der war ja an der TS passt das?

Verfasst:
24. August 2006 11:58
von Ex-User marine-maat
hab auch eine ehm. 150er auf 125 umgerüstet und den vergaser so gelassen wie er war.
die nadel auf das höchste, also das er am wenigsten spritverbraucht und alles läuft prima keine probleme.
aber mein verbrauch liegt bei rund 6,5-8 liter.
hatte mich damit schon abgefunden, weil die im handbuch ja immer untertreiben mit ihren 3,6 litern.
ich muss aber dazu sagen das ich nur stadtverkehr fahre das es evtl. daher so hoch ist.
hab den 24n-2 vergaser soweit ich weiß, wurde beim tüv zwar bemängelt aber trotsdem eingetragen bzw. umgetragen von 150 auf 125.

Verfasst:
24. August 2006 12:11
von ETZChris
kein wunder, das dein moped so viel frisst...am besten tauschen...auf orschinol oder bing-vergaser...

Verfasst:
24. August 2006 12:16
von VielRost
IFA-Flotte hat geschrieben:Aber trotzdem muss der Verbrauch niedriger sein, da die 150er im NB mit 3,6l
Diesen Wert erreichen die 125/150er meiner Erfahrung nach nur bei sehr vorsichtigem Umgang mit dem Gasgriff und bescheidenem Tempo. Sobald Du mit dem Ding flott unterwegs bist, sind 4,5 bis nahe 5 Liter Verbrauch durchaus noch als "normal" zu bezeichnen.
marine-maat hat geschrieben:aber mein verbrauch liegt bei rund 6,5-8 liter.
Das ist allerdings extrem. Irgendwas stimmt da technisch nicht.
Gruß
Kurt

Verfasst:
24. August 2006 13:05
von Ex User Martin
Also ich verbrauche knapp 4liter(3,8)und gebe meißtens ordentlich Gas allerdings ist der Bing auch perfekt eingestellt.
Ne 125er Emme die 5Liter nimmt ist nicht mehr voll auf der Höhe...
Den originalen 22N 2-2 von der ETZ 125 zu beschaffen ist sehr schwer da die wenig gebaut wurde,in der DDR durften 16jährige die 150er offen fahren daher hat kaum einer ne 125er gekauft gingen meißtens in den Export&Neckermannkatalog.

Verfasst:
24. August 2006 13:17
von lothar
marine-maat hat geschrieben:...150er auf 125 ...verbrauch liegt bei rund 6,5-8 liter...

Das ist ja unglaublich...
Dass der Verbrauch je nach Motor-Exemplar bei den 125/150er um einen halben Liter schwanken kann, würde ich unbesehen unterschreiben. Auch dass Fehleinstellungen (richtiger Vergaser und Bedüsung vorausgesetzt) sich um ein paar Zehntelliter auswirken können.
Aber kann mich mal jemand aufklären, was ein Motor mit 8 Litern macht, wenn er in der Regel bei 4 Litern seine 7kW abliefern sollte (und das ja nicht mal ständig). Die übrigen 7-12kW verschwinden doch nicht im Nirvana!
Oder sind eure Tanks undicht?
Die Tankstelle betrügt euch?
Der Zylinder glüht dunkelrot?
Unverbranntes Benzin tropft aus dem Auspuff?
Der Tacho geht nach?
Die Kerze sieht doch nicht so ganz gesund aus.... ?
Würde mich auch mal interessieren, wie ihr zu euren Verbrauchsangaben kommt. Schreibt ihr euch jeden Tankvorgang exakt auf und mittelt übers Jahr. Was anderes hätte nämlich kaum Wert...
Wenn ich mal selber schätze, schätze ich generell, dass mein Verbrauch zu hoch ist....
Gruß
Lothar

Verfasst:
24. August 2006 13:26
von Ex User Martin
Hatte letztens mal nachgerechnet,hatte 300km gefahren und war kurz vor Reserve also ca 11,5Liter verbraucht von 13,5 macht auf 100km einen Schnitt von ca 3,83333.......also rund 4Liter.
Aber 8Liter??das doppelte was meine frißt??die hat mit meinen 115kg und unaerodynamischen 1.90 schon gut zu tun!
Halte ich für nahezu unmöglich das der kleine Motor das verbrennen kann da muß der Sprit aus dem Auspuff laufen oder irgendwo ist was undicht!

Verfasst:
24. August 2006 14:28
von henrik5
MeineETZ 150 er(9kw) braucht im Berliner Stadtverkehr bei normaler Fahrweise 4 Liter. Wenn alles richtig eingestellt ist sind 3,6 Liter im Mix Stadt-Landstraße durchaus realistisch.

Verfasst:
24. August 2006 15:44
von Ex-User marine-maat
also berliner stadtverkehr habe ich auch
also aus dem auspuff kommt schwarze suppe aber nicht sehr viel immermal paar tropfen die dann den auspuff runterlaufen, das denke ich liegt aber am gemisch.
ich hab das standgas bissel höher gestellt weil ich ja den vergaser von der 150 noch drauf habe und mir der sonst bei den vorgegebenen 1200 umdrehungen manchmal absaufen würde hab so auf 1500-1900 umdrehungen aber daran kann es doch nicht liegen oder?????
hatte damals mit meiner s51 auch son problem die hat auch rund 7 liter gefressen.
aber es kann nicht an meiner fahrweise liegen fahre immer so zwischen 2000 und 3500 umdrehungen.
die kerze ist ok schön rehbraun.
tacho geht auch nicht nach.

Verfasst:
24. August 2006 19:46
von Emmebauer
S51 mit sieben Liter hab ich auch fast.
Wenn ich hälfte Stadt hälfte Land fahr frisst se och ordentlich so um die 5-6 Liter. Wenn ich nur über Land fahr sinds auch nur 3 Liter.
Achso natürlich sportliche Fahrweise und den Gashahn am Anschlag.
Gruß Chris

Verfasst:
24. August 2006 20:38
von Ex User Martin
Ähh 2000-3500u/min?da kannste ja gleich schieben!Da hat die 125 -0- Leistung wie kann man da fahren??Und der Vergaser der 150er sollte man an der 125er nicht fahren zugroßer Saugrohrdurchmesser(24mm)
Aber wenns aus dem Auspuff suppt naja meiner Endstück ist pupstrocken und rehbraun genauso wie die Kerze!
Check mal ob der Vergaser nicht verschlissen ist oder bau das Teil ab und besorg dir einen Bing für die ETZ 125!welches Gemisch fährst du denn?1:33 empfohlen von einem der jahrzehnte 2Takter gefahren ist nach den Prinzip wer gut schmiert der gut fährt??


Verfasst:
24. August 2006 21:37
von ETZChris
für die emmen kann es tötlich sein, wenn sie zu untertourig gefahren wird...das ist nicht nur blödsinn, weil kaum leistung, zusätzlich ist es noch materialmordend...

Verfasst:
25. August 2006 02:14
von Ex User Hermann
ETZChris hat geschrieben:für die emmen kann es tötlich sein, wenn sie zu untertourig gefahren wird...das ist nicht nur blödsinn, weil kaum leistung, zusätzlich ist es noch materialmordend...


Verfasst:
25. August 2006 05:02
von sammycolonia
nenene... so geht das nicht... mitm zweedaggder untertourig fahren ist so wie wenn du men elektrichen rasirer (220v) mit mer autobaterie ans laufen bringen willst...

irgendwann stehste da und hast nen vollbart, sprich... der auspuff kohlt zu... dann geht bei der emme nüscht mehr...
wer cruisen will sollte sich doch lieber nen v-twin aus mil-wau-ky zulegen, oder was vergleichbares aus vern-ost...

Verfasst:
25. August 2006 08:26
von Ex User Martin
Jo niedertourig und Durchzug??Emmemotor kein TDI


Verfasst:
25. August 2006 08:41
von Lorchen
Doch, die TS 250/1

Ab 2500U/min ordentlich Zug.
Aber gut. Leute, solange Ihr an der 125er den 150er Vergaser dran habt, brauchen wir über den hohen Verbrauch nicht zu philosophieren. Da stimmt die Abstimmung einfach nicht. Erstmal den
richtigen Vergaser, ob nun Bing oder BVF, ran und dann weitersehen.

Verfasst:
25. August 2006 10:15
von Ex-User marine-maat
also ich weiß nicht was ihr habt ich komme im stadverkehr mit 2000-3500 undrehungen locker hin und meine mz zieht da auch schon recht ordentlich sogar wenn ich mit sozius fahre reichen die drehzahlen locker.
wieso mache ich damit den motor kaputt, ich denke je höher die drehzahlen des so mehr verschleis habe ich am motor ????? oder wie nun??
der motor fängt erst so komisch zu blubbern und zu ruckeln an wenn ich unter 2000 komme.
hab beim gemisch so etwa 1:40 drinn weil ich festgestellt hatte bei 1:50 quält sich der motor sehr im stand und ich muss die standgasschraube reindrehen ( den schieber nach oben ) um einigermasen standgas zu haben. was ich bei 1:40 dann wieder nicht brauche der motor läuft da einfach leichter.
daher evtl. auch sie suppe aussm auspuff.
mit welche drehzahlen soll ich denn sonst so fahren ???

Verfasst:
25. August 2006 10:28
von ETZChris
also auf jeden fall nicht 1:40gemisch...mindestens 1:50...die freigaben liegen bei MZ bis 1:100...(ich fahre ca. 1:65)...dickeres gemisch heißt nicht gleich, dass das fürs moped besser is, aber da kannste mal die SuFu nutzen, hier gibt's schon seeeeehhhhhrrrrrr viele threads über dieses, doch recht leidige thema...und der motor der 125er ETZ entfaltet seine volle leistung auch erst ab ca. 5000u/min...und das macht dem motor überhaupt nix...nur eben nich bis anschlag drehen...also besser höher drehen und auf jeden fall den passenden vergaser ran...

Verfasst:
25. August 2006 10:44
von Ex-User marine-maat
ist es denn so ein großer unterschied zwischen dem 150er vergaser und dem 125 er???
bei der dekra wurde mir aber der 24n-2 vergaser eingetragen im kfz-schein .
ich kann doch da nicht einfach jetzt nen anderen rauf machen oder ??
weil der alte bzw originale nicht mit drinne steht also es ist nur der 24n angegeben im schein.


Verfasst:
25. August 2006 10:51
von ETZChris
der unterschied ist schon in der bezeichnung zu erkennen:24n... bzw. 22n... geben wie bei allen BVF-vergasern auskunft über den durchlass zum zylinder...und damit der 125er motor vernünftig abgestimmt läuft, sollte eben der BVF 22n-2 oder der für diesen motor ausgelegt BING-vergaser montiert werden...du wirst sehen, dass dein verbrauch sinkt, das süffen aus dem vergaser aufhört (vorrausgesetzt du minimierst dein benzin-öl-gemisch), und auch die leistungsentfaltung des motors besser wird...kannste glauben...
(übrigends: mit welchem namen ruft man dich?

)

Verfasst:
25. August 2006 14:01
von Ex User Martin
Exakt!Hab meinen 24N auch in den Schrank geschmissen und den Bing montiert und der Motor war wie verwandelt und sparsam!
Also zum Dahinrollen mags gehen aber da du grade mit Sozius bei zb 2500u/min vernünftig Leistung hast glaub ich im Leben nicht aber egal.
Drehen kannste den Motor bis 7000u/min kurzzeitig! die kritische Kolbengeschwindigkeit liegt bei ca 7300u/min hat Hermann mal ausgerechnet,bringt allerdings net viel denn über 6000 fällt die Leistungskurve stark ab und der Motor produziert hauptsächlich Lärm.
4000-6000 da geht meine Motor wunderbar.

Verfasst:
25. August 2006 15:03
von henrik5
Wenn er sich in den Vergaser die für die ETZ 125 vorgesehene 105 Hauptdüse einbaut(jetzt hat er 115 oder 120er) dürfte das auch schon einiges bringen.

Verfasst:
25. August 2006 15:17
von Ex-User marine-maat
ich dürfte doch aber mit derm 150er vergaser doch auch nicht mehr verbrauchen als eine etz150 und die verbraucht grade mal 0,2-0,4l mehr als die 125er aber doch keine 3-4 liter.
2500 umdrehungen im 5 gang nicht mehr da muss ich mindesten 3000 haben aber die gänge 1-4 kann ich ohne probleme bei 2500-3500 fahren.
wenn ich jetzt die düsenbestückung ändere bzw verkleinere dann brauche ich doch wieder mehr drehzahlen um auf die gleiche leistung zu kommen.
dann verbrauch ich doch wieder mehr sprit??????
hab mit bing vergaser schlechte erfahrungen hatte mal einen für die s51 ging überhaupt nicht sprang nicht an und fuhr erst recht nicht.
dann wieder den bvf vergaser drann und es ging prima.

Verfasst:
25. August 2006 15:34
von henrik5
Nein. Mit einem mageren Gemisch erhält man mehr Leistung. Das Problem ist nur, wenn es zu mager ist, wird der Zylinder zu heiß und es gibt einen Klemmer. Probier doch einfach mal die vorgesehene(siehe Reparaturhandbuch) Düse (105) aus.Du wirst weniger am Gashahn drehen müssen, um die gleiche Leistung zu erreichen. Gleichzeitig geht weniger Sprit durch die Düse, weil diese kleiner ist. Das macht schon einiges an Verbrauch aus.