Seite 1 von 1

die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 11. April 2009 08:07
von Ex-User paula
morjen,
söle jetzt wollte isch mal wissen & schüttete E85 in meinen sportstar tank.
:shock: das hätte isch net tun solln. die sportstar fährt sich sowas von bekloppt damit. nämlich garnicht. nur mit leicht gezogenem schock. an der vape-zündung drehen bringt net viel. da die vape-zündung nicht den zündzeitpunkt hergiebt die E85 bedarf. am gaser rumschrauben nützt auch nichts.
also die brühe wieder ablaßen & auf normal bensin zurückkehren. schade eigentlich, der geruch aus'm püff iss lecker. und bei nem spritpreis von 1,22€ sind's knapp 4€ ersparnis bei 17 liter?! bei 1,30€/L ^ 5€ unterschied. macht bei 800kilometern 8€ bzw. 10€ ersparnis usw.. :shock:
fazit: so ist das leben. nicht allet kann der mensch haben ...

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 11. April 2009 08:51
von Micky
So wird das auch nichts. Du mußt die Bedüsung und die Nadelstellung vom Vergaser ändern da E85 weniger Energie als Benzin hat. Für einen guten Kompromis nehme ich auch kein E85 sondern, je nach Außentemperatur, E60 bis E75.

Außerdem sollte man ein Zweitakteröl nehmen welches sich mit dem Benzin dauerhaft vermischt.

Also ich habe folgende Einstellwerte bezogen auf den Originalvergaser der ETZ 250:

HD: 155
LLD: 60
Startdüse: 110
Nadelposition: 5


Micky

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 11. April 2009 10:36
von Nordlicht
Paula hör auf mit dem Quatsch.....man kann auch mit Gewalt Motoren um die Ecke bringen.....lass sie jetzt alle schreiben....geht so und so ....das beachten...ignorier es und Tanke Benzin.... :!:

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 11. April 2009 10:39
von rennpappe83
Seh ich auch so!!!!!!!!!!

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 11. April 2009 21:25
von Lorchen
Oder Super 95. :ja:

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 13. April 2009 08:07
von gizmohund
keine Panik und keine Angst, so wie es micky geschrieben hat geht es schon. Nur ist dann halt so einfach Benzin drauf tanken eben nicht mehr möglich. E85 ist kein "Hexensprit" - nur sollte man sich halt mal vorher informieren, z.B. http://www.ethanol-tanken.com

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 13. April 2009 08:30
von Ex-User paula
danke für eure meinungen,
gut, bin nur von einer zündverstellung ausgegangen. das die bedüsung verändert werden muß, davon wußte ich nichts. das wird schwierig für meinen 24er bing gaser. die düsen gibs net einzeln. nur in fünfer packeten.
wenn die umrüstung erfolgte, dann geht ja nur noch e85 rein. da fängt wieder das problem mit den tankstellen an.
steigt der spritverbrauch?

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 13. April 2009 08:45
von Ekki
Nordlicht hat geschrieben:Paula hör auf mit dem Quatsch.....man kann auch mit Gewalt Motoren um die Ecke bringen.....lass sie jetzt alle schreiben....geht so und so ....das beachten...ignorier es und Tanke Benzin.... :!:

Das mach ich immer, außer beim Diesel :irre:

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 13. April 2009 10:29
von joschi.in
der verbrauch steigt um mindestens 15 % weil ehtanol nicht ganz so dicht ist wie Benzin, und die höhere Oktanzahl werden wir alle so ned umsetzen können. Es können bis zu 30% werden...
Sobald es in Ingolstadt eine Tanke gibt, werden gizmohund und ich einen Motor auf E85 optimieren, versprochen.
Ist dann nachzulesen auf ethanol-tanken.com

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 13. April 2009 10:37
von Ex-User paula
also lohnt sich ethanol eigentlich nicht wirklich? nur im sommer richtig fahrbar, da im winter schlecht startbar?
ab unter 5° soll's startermäßig kritisch werden. also im sommer ethanol & im winter super - umrüstung?

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 13. April 2009 10:41
von Nordlicht
paula hat geschrieben:also lohnt sich ethanol eigentlich nicht wirklich? nur im sommer richtig fahrbar, da im winter schlecht startbar?
ab unter 5° soll's startermäßig kritisch werden. also im sommer ethanol & im winter super - umrüstung?
und im Frühjahr dann wieder festzustellen....mein Motor ist na so kurzer Zeit im wieder im Arsch....springt nicht an..... :mrgreen:

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 13. April 2009 10:48
von joschi.in
Nordlicht hat geschrieben:und im Frühjahr dann wieder festzustellen....mein Motor ist na so kurzer Zeit im wieder im Arsch....springt nicht an..... :mrgreen:

hast du FUNDIERTE Erfahrungen oder mutmaßt du?
Auf unserem E85 Portal haben wir 600 fast ausschließlich positive Erfahrungen dokumentiert.....

Und zur Umrüstung:
Prinzipiell brauchst ja "nur" die Düsen einmal pro Halbjahr wechseln...
und in unseren Breiten wird ja meistens nicht so sau kalt, aber Kaltstart ist schon ein Problem, das will ich gar nicht herunterspielen... Wir sind am überlegen, ob wir in den Seitenwagen evtl nen Zweittank zum starten machen sollen beim oben angeprochenen Projekt... Wäre dann so ähnlich wie bei den PÖLern...

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 13. April 2009 11:33
von Micky
Sind die Herren, die der Meinung sind das E85 den Motor zerstört, schon mal E85 gefahren?

Wie ich schon schrieb habe ich mit meiner Bedüsung einen Kompromiss gewählt. Damit kann man sowohl im Sommer als auch im Winter E85 fahren. Je wärmer desto höher kann der E85 Anteil sein. Und wenn es bei tiefen Temperaturen Startschwierigkeiten gibt, einfach Benzin nachtanken und schon hat man Winter E85. Im Winter nehme ich E60 bis E65 und im Sommer E65 bis E80.

Und nur Benzin geht mit der Bedüsung auch. Habe ich bei kälteren Temperaturen ausprobiert. Ob es bei höheren Temperaturen auch klappt, weiß ich nicht.

Ich fahre jetzt seit einigen Tausend Kilometern E85. Angefangen im Herbst 2008. Der Motor läuft ganz normal.

Für die ETZ 250 nehme ich ein Zweitakteröl welches sich mit E85 dauerhaft mischt.

Einen Leistungsverlust oder nennenswerten Mehrverbrauch habe ich nicht feststellen können.


Micky

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 13. April 2009 11:33
von Nordlicht
joschi.in hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:und im Frühjahr dann wieder festzustellen....mein Motor ist na so kurzer Zeit im wieder im Arsch....springt nicht an..... :mrgreen:

hast du FUNDIERTE Erfahrungen oder mutmaßt du?
Auf unserem E85 Portal haben wir 600 fast ausschließlich positive Erfahrungen dokumentiert.....
nein.....aber ich beziehe mich auf Paulas Übershrift die E85 pleite mit der sportstar... und möchte eigendlich ihr nur vor schlimmeres bewahren....aber wer ihre vagangenen Berichte kennt ,weiß warum.... mit kann doch wirklich sooooooooooooo egal sein..... :mrgreen:

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 13. April 2009 13:29
von ea2873
E85 an sich ist nicht böse, ob sichs bei den aktuellen -spritpreisen lohnt muß jeder selber entscheiden, hängt auch vom aktuellen E85 preis ab. bei meiner tanke warens zuletzt 95ct. da ich bei -e85 besseres (und teueres) 2-t öl fahre, rechnets sich bei nem mehrverbrauch von min. 20% nicht, v.a. wenn man bei längeren reisen auf ne E85 tanke angewiesen ist.
fahre z.Zt. im gespann ca. E25-30 ohne umrüstung, da ist man weit von nem motorschaden entfernt. ansonsten empfehle ich das e85 forum.

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 13. April 2009 13:50
von Ex-User UweXXL
Ichpersönlich lehne E85 ab, ohne es je gefahren zu haben:

1. bereits mit E10 wird die Liste der nicht freigegebenen Motoren ellenlang, was unsere Bundesregierung nicht davon abhält, uns voraussichtlich näöchstes jahr die Brühe aufzuzwingen. Dank Abwrackprämie dürfte sich zwar der prozentuale Anteil derer, bei den das Zeug freigegeben ist aber deutlich erhöhen, der Rest tankt einfach Superplus (ist ja nur "ein paar Cent teurer")

2. Bekommen noch nicht mal Motorenhersteller das Zeug in den Griff, wie der aktuelle Flexifuelmotor im Mondeo beweist.

3. Ist nach wie vor die Erzeugung von pflanzlichem Sprit öklogisch und ökonomisch umstritten, wenn in der dritten Welt gehungert wird, weil Raps statt Getreide angebaut wird. Ich würde freiwilig auf 10% meiner Fahrkilometer verzichten, wenn dafür auf das Zeugs im Sprit verzichtet wird.

das ist meine ganz persönlich Meinung zu dem Zeugs.

Zum konkreten Fall: No Comment, um des Forumsfriedens willen....

Grüße

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 13. April 2009 15:40
von kutt
UweXXL hat geschrieben:1. bereits mit E10 wird die Liste der nicht freigegebenen Mototren ellenlang, was unsere Bundesregierung nicht davon abhält, uns voraussichtlich näöchstes jahr die Brühe aufzuzwingen. Dank Abwrackprämie dürfte sich zwar der prozentuale Anteil derer, bei den das Zeug freigegeben ist aber deutlich erhöhen, der Rest tankt einfach Superplus (ist ja nur "ein paar Cent teurer")



das ist ähnlich mit dem erhöhten biodieselanteil im diesel.

mein motor ist z.b. dafür von VW freigegeben, die einpritzpumpe von bosch aber nicht. die sagen: max 5%

wäre so eine tanke auf meinem wege, würde ich das sicher mal in der guzzi testen. wenn ich aber sehe, was für eine arbeit das war schon mit superbenzin die gaser auf die lufis abzustimmen würde mir wahrscheinlich relativ schnell die lußt vergehen :P

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 13. April 2009 16:21
von flotter 3er
Uwe :top:

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 14. April 2009 21:21
von gizmohund
Uwe :flop:

Da hat jemand wieder die gaaanz vielen bösen Berichte von ADAC und CO zu ernst genommen, oder ? Ich lasse es aber auch, will hier niemanden bekehren und auch keine Grundsatz Diskussion starten. Zum Thema E10, das war wie vieles von ganz oben ein unüberlegter Schnellschuss - ich stimme dir in diesem Fall allerdings zu, dass es natürlich nicht zu toll ist, wenn wir Biosprit fahren und in anderen Teilen der Erde die Leute dafür nix zu essen bekommen. Das Thema ist nur z.B. das gleiche mit der europäischen (und das ist nur ein Beispiel) Export Politik was Milch angeht. Man kennt in vielen Teilen Afrikas wohl eher europäisches Milchpulver als von einheimischen Tieren gezapfte Milch - super oder ? Was mit den von uns dummen deutschen in den kostenlosen Kleiderkontainer geworfenen Kleidern in Afrika passiert müssen wir hier auch nicht diskutieren..

E10 ist schlecht, allerdings nicht für die Autos die es tanken sollen / müssen, sondern daher, dass die großen Ölkonzerne es tatsächlich aus Brasilien & Co importieren müssten, damit man es überhaupt in den Mengen zumischen könnte. Das E85 um was es hier aber geht wird hauptsächlich von deutschen Firmen mit deutschen Rohstoffen, von denen wir genügend haben hergestellt. Ob das immer eine ökologisch ausgeglichene Sache ist steht auf einem anderen Blatt, nur ist es vermutlich auch nicht zu ökologisch, dass wir in Deutschland jedes Jahr so um die 100 Mio. Tonnen Öl in Rauch aufgehen lassen ...

Re: die E85 pleite mit der sportstar...

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 22:46
von Micky
ea2873 hat geschrieben:fahre z.Zt. im gespann ca. E25-30 ohne umrüstung, da ist man weit von nem motorschaden entfernt. ansonsten empfehle ich das e85 forum.
Welche Bedüsung und Nadelstellung nimmst Du bei E85?


Micky