Unverständnis!!!

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Unverständnis!!!

Beitragvon Diesi » 15. Mai 2009 14:50

Hi,

sorry das ich schon wieder mit dem Thema Einfahren anfange. Aber als ich in die Suche "Einfahren" eingegben habe bin ich auf etwas für mich unverständliches gestoßen. Da war geschrieben, dass man beim einfahren mit der ETZ 250 aufkeinen Fall mehr Öl zumischen soll als normal. Und da ich grad mit meiner 250er ETZ beim einfahren, bin interressiert mich das. Also was haltet ihr davon.
Denn eigentlich kann man doch und sollte auch etwas mehr zumischen?
Was denkt ihr welches verhältnis das beste ist?
Ich denk doch 1:33, wenn 1:50 normal ist.
Und mineralisches Mischöl natürlich.

Schon mal danke für eure Antworten.

Gruß Diesi

Fuhrpark: MZ ETZ 250(zur Zeit Motorschaden), ...
Diesi

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 21. Februar 2009 15:12
Wohnort: Großröhrsdorf
Alter: 33

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon telefoner » 15. Mai 2009 15:09

Diesi hat geschrieben:war geschrieben, dass man beim einfahren mit der ETZ 250 auf keinen Fall mehr Öl zumischen soll als normal. Und da ich grad mit meiner 250er ETZ beim einfahren, bin interressiert mich das. Also was haltet ihr davon.


du hast damit die fachlich richtige antwort :!:

Diesi hat geschrieben:Denn eigentlich kann man doch und sollte auch etwas mehr zumischen?


völliger blödsinn, mehr öl schadet dem motor und kann zum motorschaden durch zukoken der
quetschspalte führen.

Diesi hat geschrieben:Was denkt ihr welches verhältnis das beste ist?
Ich denk doch 1:33, wenn 1:50 normal ist.


1:50 ist vorgegeben und auch das beste für den motor, falls nicht (bei den ganz alten maschinen) 1:33 vorgeschrieben ist.

Diesi hat geschrieben:Und mineralisches Mischöl natürlich.


mineralisches öl soll durch höhere reibung der kolbenringe an der zylinderlaufbahn die einfahrzeit verkürzen. trotz alledem dauert die einfahrzeit um die 2000 km.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon rkidh » 15. Mai 2009 15:28

Genau wies in der Betriebsnaleitung steht...

Das Mischungsverhältnis ist in jedem Fall, also auch während der Einfahrzeit, 33:1 für die TS 125/150 bzw. 50:1 für die TS 250. Es werden immer 10 l Kraftstoff mit 0,30 l bzw (0,5 l) Zweitaktöl gemischt. Zu wenig Öl schadet naturgemäß dem Motor, deshalb ist es zweckmäßig, den Tankvorgang zu überwachen. Wird die Mischkanne benutzt, dann beachten, daß nicht ein Teil der verhältnismäßig geringen Ölmenge in der Ölkanne zurückbleibt. Besonders im Winter kann das sehr viel sein!

peace
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 33

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon ea2873 » 15. Mai 2009 16:27

das Öl dient beim eingefahrenen Motor nicht, wie man evtl. denken könnte in erster Linie dazu daß der Kolben nicht klemmt (dafür reicht auch 1:100, gab auch Versuche mit 1:150 etc. ), sondern daß die Pleuellager nicht fressen. Daher brauchten die Motoren mit Bronzebuchse im oberen Pleuelauge auch 1:33, seit Einführung des oberen Nadellagers reicht 1:50.
Ein vernünftig eingestellter Motor mit einem vernünftigen Fahrer wird auch beim einfahren nicht dauernd klemmen, dann passt was anderes nicht. mit höherem Ölanteil verhinderst du diese Klemmer auch nicht, aber du solltest dann auf Ursachensuche gehen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7692
Themen: 36
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon ingow » 15. Mai 2009 16:29

rkidh hat geschrieben:Es werden immer 10 l Kraftstoff mit 0,30 l bzw (0,5 l) Zweitaktöl gemischt.


Möchtest du das vielleicht nochmal überdenken...? :wink:

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 59

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon smokiebrandy » 15. Mai 2009 16:55

Bei 1:50 sollten 0,2 Liter Öl auf 10 Liter Sprit deutlich günstiger wirken... :D
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8465
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 56

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Harri-g » 15. Mai 2009 17:03

Geh die Sache anders an!
Beim Einfahren eines Zweitakters liegt das Risiko in erster Linie Bei Kolben und Zylinderlaufbahn,die tronz Honen einige Zeit brauchen um sich anzupassen,dein Mischöl kommt da garnicht hin (Kolbenringe).
Wenn deine Lager sauber eingebaut wurden vertragen sie auch Synthöl. Mineraliches Öl ist allerdings auch Problemlos,denn du wirst den Motor am Anfang ohnehin nicht Überlasten! Aber bei 1/50 bleiben Experimente mit Vollsynth und 1/100 sind nicht zu empfehlen! :shock:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon RogerB » 15. Mai 2009 17:16

naja so falsch is das garnich was du schreibst!

Diesi hat geschrieben:Was denkt ihr welches verhältnis das beste ist?


die ersten 1000km würde ich 1:40 mischen, was auch sehr viele leute hier machen!
danach kannst du langsam in richtung 1:50 gehen in kleinen schritten.

Diesi hat geschrieben:Und mineralisches Mischöl natürlich.


genau, denn mit synthetischen öl kannste deinen motor auch nach 3000km einfahren!
da läuft sich nix aufeinander ein!


gruß alex

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 35

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Harri-g » 15. Mai 2009 17:48

ingow hat geschrieben:
rkidh hat geschrieben:Es werden immer 10 l Kraftstoff mit 0,30 l bzw (0,5 l) Zweitaktöl gemischt.


Möchtest du das vielleicht nochmal überdenken...? :wink:
Ingo


Mit 0,5 Ltr wird man aber besser Gesehen und Gerochen! :mrgreen:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon ingow » 15. Mai 2009 18:20

Harri-g hat geschrieben:
ingow hat geschrieben:
rkidh hat geschrieben:Es werden immer 10 l Kraftstoff mit 0,30 l bzw (0,5 l) Zweitaktöl gemischt.


Möchtest du das vielleicht nochmal überdenken...? :wink:
Ingo


Mit 0,5 Ltr wird man aber besser Gesehen und Gerochen! :mrgreen:


Da hast du wahr! Für die Verkehrssicherheit alo ruhig etwas fetter :mrgreen:
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 59

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Rico » 15. Mai 2009 20:00

Ich halte es auch für falsch, beim Einfahren mehr Öl als 1:50 bei der ETZ 250 reinzukippen.
Es wird doch schon die Teillastnadel beim Einfahren eins höher gehängt, mehr Sprit = mehr Innenkühlung.
Mit mehr Sprit kommt aber auch mehr Öl, dazu kommt noch, daß der Motor beim Einfahren schonend behandelt wird.
Kippt man jetzt mehr Öl rein, ist die Gefahr der Verkokung schon ziemlich groß.

Jeder hier im Forum gibt den Rat, beim Einfahren mineralisches Öl zu verwenden.
Weil ich auch gerade beim Einfahren bin und auf Nummer Sicher gehen will, bin ich dem Rat gefolgt und habe mir auch mineralisches geholt.

Schmeißt man aber Google an, findet man auch Meinungen, daß das mit dem mineralischem Öl überbewertet wird und man auch teilsynthetisches nehmen könnte.
Jeder sagt hier, da läuft nichts ein, aber probiert hat es wohl noch keiner.

Aus Unkenntnis habe ich 2 Simson-Motoren mit teilsynthetischen Öl eingefahren, nach spätestens 300 km habe ich voll Stoff gegeben.
Die Motoren laufen total Spitze, einer hat ca. 8000 km runter, der andere 2000 km.
Bei dem 1. Motor ist mir beim Vergaserausbau eine Mutter runtergefallen und in den Ansaugkanal gesprungen (hört sich blöd an, ist aber wirklich passiert), wodurch ich gezwungen war, den Zylinder runter zu nehmen.
Die Laufbuchse sieht sehr gut aus und am Kolben sind keinerlei Klemmspuren oder andere Auffälligkeiten zu erkennen.

Bei der MZ halte ich mich aber lieber an die Empfehlung, der neue Motor war doch etwas sehr teuer.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2046
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 57

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 15. Mai 2009 20:10

Bedenkt, wenn ihr mehr Öl dem Kraftstoff zu setzt, dauert die Einfahrtzeit um so länger!
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 49

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Norbert » 15. Mai 2009 20:17

Diesi hat geschrieben:Was denkt ihr welches verhältnis das beste ist?


Das was der Hersteller vorgibt,

das steht in jeder verdammten Betriebsanleitung, haarklein, bei den Nadelgelagerten Motoren
seit über 33 Jahren! :roll:

Man könnte so eine dämliche BA auch mal lesen.
Und Frag mich jetzt bitte nicht wo Du solch eine BA herkriegst. Du hast ja auch hierhin gefunden.

Nun noch eine Frage, glaubst Du daran das Motoröle in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt
und verbessert wurden?
Wenn ja, trägst Du eine gutsitzende Hose die von alleine nicht rutscht mit einem Gürtel + Hosenträger?
Nein?
Gut, dann setze das mal auf das Öl um ! :wink:

Diesi hat geschrieben:Ich denk doch 1:33, wenn 1:50 normal ist.


Wer hat Dir denn den Quatsch erzählt?

" Die MUSS fett loofen ! Hammwa damals in Russland och jemacht, sojahr 1:1 jemischt "

So ein Quark wird wahrscheinlich in tausend Jahren noch erzählt....

Elvis lebt !
Der Trabi wurde in Zwickau erfunden und an VW verkauft!
Erich lebt auch noch!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 64

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon mzkg » 15. Mai 2009 20:27

ich hat geschrieben:Ich halte es auch für falsch, beim Einfahren mehr Öl als 1:50 bei der ETZ 250 reinzukippen.
Es wird doch schon die Teillastnadel beim Einfahren eins höher gehängt, mehr Sprit = mehr Innenkühlung.
Mit mehr Sprit kommt aber auch mehr Öl, dazu kommt noch, daß der Motor beim Einfahren schonend behandelt wird.
Kippt man jetzt mehr Öl rein, ist die Gefahr der Verkokung schon ziemlich groß.


Ich seh das genauso. In der Einfahrzeit soll der Motor schonend behandelt werden. Warum also mehr Öl, wenn man in schonend behandelt und auch nicht überhitzt. Die Gefahr der Verkokung ist viel zu gross. Die Kolbenringe können verkoken und erfüllen dann Ihren Zweck nicht mehr. Weniger ist aus meiner Sicht auf jeden Fall mehr.
Halte dich an die Vorgaben von MZ, dann machste nix falsch.
Grüsse aus Federath
--------------------
Klaus (mzkg)

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 250, MZ RT 125 Classic
mzkg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 17. März 2008 23:07
Wohnort: Overath
Alter: 62

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Memme250 » 16. Mai 2009 01:07

Diesi hat geschrieben:Hi,

sorry das ich schon wieder mit dem Thema Einfahren anfange. Aber als ich in die Suche "Einfahren" eingegben habe bin ich auf etwas für mich unverständliches gestoßen. Da war geschrieben, dass man beim einfahren mit der ETZ 250 aufkeinen Fall mehr Öl zumischen soll als normal. Und da ich grad mit meiner 250er ETZ beim einfahren, bin interressiert mich das. Also was haltet ihr davon.
Denn eigentlich kann man doch und sollte auch etwas mehr zumischen?
Was denkt ihr welches verhältnis das beste ist?
Ich denk doch 1:33, wenn 1:50 normal ist.
Und mineralisches Mischöl natürlich.

Schon mal danke für eure Antworten.

Gruß Diesi


Ein Tip zum Einfahren kann ich geben.
Falls jemand mal eine Kettensäge gekauft hat (ja die Kettensäge zum Holz machen),der sollte sich auch nicht über das Einfahren einer Kettensäge Gedanken machen.Die Säge muß im ersten Einsatz volle Leistung bringen! Hochleistungszweitaktmotoren in einer Kettensäge?
Wie könnte mann die Einfahren? Vollgas?
Erfahrungsgemäß sind viele Kolbenklemmer, durch zu gut gemeintes Zweitaktgemisch in Verrbindung mit niedrigen
Einfahrdrehzahlen nachweisbar.
Und das beobachte ich seit einigen Jahren.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: SuzukiJR50SW,TS125,Krüppelenduro(von allem etwas),ETZ250Solo+SW,500FunSolo+SW,Mastiff
Memme250

 
Beiträge: 630
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 54

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon rkidh » 16. Mai 2009 10:23

ingow hat geschrieben:
rkidh hat geschrieben:Es werden immer 10 l Kraftstoff mit 0,30 l bzw (0,5 l) Zweitaktöl gemischt.


Möchtest du das vielleicht nochmal überdenken...? :wink:

Ingo


ich überdenke gar nichts - NICHTS!

denn die angaben sind aus der original betriebsanleitung und die hab ich mir nicht ausgedacht! :patpat:



Achja, wegen der Kettensäge

die soll auch kaum kraft bringen - sondern drehzahlen!
da kann man die einfachzeit einer kettensäge wohl kaum mit der eines mobbeds vergleichen, oder?

peace
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 33

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Rico » 16. Mai 2009 10:39

rkidh hat geschrieben:Es werden immer 10 l Kraftstoff mit 0,30 l bzw (0,5 l) Zweitaktöl gemischt.

Das zweite wären dann 1:20, bissel ölig die Brühe.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2046
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 57

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Luzie » 16. Mai 2009 11:29

ingow hat geschrieben:
rkidh hat geschrieben:Es werden immer 10 l Kraftstoff mit 0,30 l bzw (0,5 l) Zweitaktöl gemischt.


Möchtest du das vielleicht nochmal überdenken...? :wink:

Ingo


scheiss mathe :roll:

Norbert hat geschrieben:...Erich lebt auch noch!


wie jetzt :?: etwa nich wahr :?: :P
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich war dabei:
Klixbüll ´o8 -´o9-´12 -´13
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23
Weihnachts(grill)feier -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5666
Themen: 104
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 53

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon ingow » 16. Mai 2009 13:13

rkidh hat geschrieben:
ingow hat geschrieben:
rkidh hat geschrieben:Es werden immer 10 l Kraftstoff mit 0,30 l bzw (0,5 l) Zweitaktöl gemischt.


Möchtest du das vielleicht nochmal überdenken...? :wink:

Ingo

ich überdenke gar nichts - NICHTS!

Naja, gut, mit 18 gabs für mich auch nur absolute Gewissheiten.

rkidh hat geschrieben:[denn die angaben sind aus der original betriebsanleitung und die hab ich mir nicht ausgedacht! :patpat:


Aber vielleicht doch etwas flüchtig gelesen? Meinjanur...


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 59

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon biene&lu » 16. Mai 2009 13:26

empfehle hiermit janz offizzielll einige tropfen molybdändisulfid ins öl zu geben(max.2%) die wirkung ist garantiert. tanke 1:50 such dir eine kurvige und bergige strecke und sehr viel zeit.dein motor sagt dir schon wie er sich fühlt.wichtig immer die fingers an die kupplungshebel.viel spaß

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 55

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon rkidh » 16. Mai 2009 13:36

ingow hat geschrieben:
rkidh hat geschrieben:
ingow hat geschrieben:
rkidh hat geschrieben:Es werden immer 10 l Kraftstoff mit 0,30 l bzw (0,5 l) Zweitaktöl gemischt.


Möchtest du das vielleicht nochmal überdenken...? :wink:

Ingo

ich überdenke gar nichts - NICHTS!

Naja, gut, mit 18 gabs für mich auch nur absolute Gewissheiten.

rkidh hat geschrieben:[denn die angaben sind aus der original betriebsanleitung und die hab ich mir nicht ausgedacht! :patpat:


Aber vielleicht doch etwas flüchtig gelesen? Meinjanur...


Ingo




DENN-> Besuche mal folgenden Link: http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... 1525b.html

und gehe zu Abschnitt 2.3.


und dann lass deine sprüche über die absolute gewissheit und das flüchtige lesen noch einmal vom stapel


peace

PS: ...meinjanur...
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 33

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Rico » 16. Mai 2009 13:47

@rkidh
Steht da wirklich, ist aber ein Druckfehler, soll eigentlich 0,2 l sein.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2046
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 57

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon rkidh » 16. Mai 2009 13:53

ich weiß was da steht ... aber die hoch gelobte seite von miraculis lügt doch wohl nicht?!?!?!

:lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 33

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon ingow » 16. Mai 2009 14:00

rkidh hat geschrieben:DENN-> Besuche mal folgenden Link: http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... 1525b.html
und gehe zu Abschnitt 2.3.
und dann lass deine sprüche über die absolute gewissheit und das flüchtige lesen noch einmal vom stapel

peace

PS: ...meinjanur...


Ähhh... ich bleibe bei "Absolute Gewissheiten", sowie "flüchtiges Lesen", und erweitere um "Leichtgläubigkeit" :D

Nun sei nicht eingeschnappt, da steht Blödsinn, man kann es rechnerich leicht nachvollziehen, und gut is. Man kann auch mal nen Irrtum zugeben.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 59

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Luzie » 16. Mai 2009 14:03

ingow hat geschrieben:Ähhh... ich bleibe bei "Absolute Gewissheiten", sowie "flüchtiges Lesen", und erweitere um "Leichtgläubigkeit" :D

Nun sei nicht eingeschnappt, da steht Blödsinn, man kann es rechnerich leicht nachvollziehen, und gut is. Man kann auch mal nen Irrtum zugeben.


wenn man es denn dann auch kann :rofl: :gruebel: :stumm:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich war dabei:
Klixbüll ´o8 -´o9-´12 -´13
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23
Weihnachts(grill)feier -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5666
Themen: 104
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 53

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon rkidh » 16. Mai 2009 14:11

ich weiß das das nicht stimmt ^^

es sollte auch nur als hinweis auf die betriebsanleitung gedacht sein - aber mit einem frechen alten herren streit ich mich gerne rum :lach:

außerdem staht da etwas ganz entscheidendes drinnen -> dort heißt es nämlich gemisch ist während der einfachzeit genau wie normales.

die 1:30 bzw. 1:50 angaben sind in diesem threat grob unwichtig, denn das thema war: "mehr öl, oder doch nicht?!"

und das hb ich bereits mit meiner kopie aus der vbetriebsanleitung klar gestellt!


peace
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 33

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Luzie » 16. Mai 2009 14:26

rkidh hat geschrieben:ich weiß das das nicht stimmt ^^...


ja nee is klar :idea: :mrgreen:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich war dabei:
Klixbüll ´o8 -´o9-´12 -´13
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23
Weihnachts(grill)feier -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5666
Themen: 104
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 53

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon biene&lu » 16. Mai 2009 16:59

nu das mos ins öl und fertich,caramba

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 55

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Rico » 16. Mai 2009 18:50

biene&lu hat geschrieben:empfehle hiermit janz offizzielll einige tropfen molybdändisulfid ins öl zu geben(max.2%) die wirkung ist garantiert.

Hallo,
das meinst du jetzt aber nicht ernsthaft, oder?
In der originalen Betriebsanleitung steht sinngemäß, daß man keine MoS2 oder Graphit-Zusätze verwenden soll, weil der Einfahrvorgang sonst unkontrollierbar überbrückt wird.

Die andere Seite:
Ich kenne auch die Theorie, daß man das machen kann, nämlich genau bei der 1. Tankfüllung.
Die ganz groben Unebenheiten sollen dann trotzdem einlaufen und leichte Beschädigungen an Kolben und Laufbuchse in Form von leichten Kratzern sollen ausbleiben.
Am Ende soll man mit einem exzellent eingefahrenen Motor belohnt werden, welcher lange hält und hervorragende Fahrleistungen bietet.

Man sollte aber bedenken, daß die Wirkung bei Verwendung in einer Tankfüllung etwa die nächsten 3-4 Tankfüllungen anhält, das Zeug lagert sich nämlich ans Material an.
Die Verlängerung der Einfahrzeit um ca. 1000 km hat das zur Folge.

Hat man aber eine Laufgarnitur erwischt, bei der durch schlechte Verarbeitung ziemlich viel Verbrennungsdruck an den Kolbenringen vorbeipfeift, hat man unter Umständen eine lange Zeit einen zu heißen Motor und dadurch kann der Motor auch wieder nachhaltig geschädigt werden.
Mit einem Gemisch, daß fett genug ist, kann dem aber entgegengewirkt werden (Nadel ganz hoch, eventuell größere Hauptdüse)

Jedenfalls interessante Theorie, hab's aber nie ausprobiert

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2046
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 57

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon biene&lu » 16. Mai 2009 19:09

die früheren kraftstoff- und ölqualitäten sind heute kein thema mehr.dieses zeug(mos) setzt die reibung zwischen kolben und buchse stark herab dadurch dehnt sich das material nicht so stark aus. die schmiereigenschaften machen oft den unterschied ob der kolben festgeht oder sich mit auskuppeln und gas wieder läuft.meine motoren laufen damit erheblich ruhiger.wenn du einen eierkolben erwischt hast merkst du das auch beim langsamfahren.dann zylinder runter und riefen an kolben nachpolieren.sport frei

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 55

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Memme250 » 16. Mai 2009 22:11

rkidh hat geschrieben:
ingow hat geschrieben:
rkidh hat geschrieben:Es werden immer 10 l Kraftstoff mit 0,30 l bzw (0,5 l) Zweitaktöl gemischt.


Möchtest du das vielleicht nochmal überdenken...? :wink:

Ingo


ich überdenke gar nichts - NICHTS!

denn die angaben sind aus der original betriebsanleitung und die hab ich mir nicht ausgedacht! :patpat:



Achja, wegen der Kettensäge

die soll auch kaum kraft bringen - sondern drehzahlen!
da kann man die einfachzeit einer kettensäge wohl kaum mit der eines mobbeds vergleichen, oder?

peace


Peace dem Kolbenklemmer
War eigentlich nur ein Hinweis bezüglich der Einfahrmöglichkeiten.
Kann nur von meinen eigenen und auch neugekauften Motoren berichten.
Kein Motor hat bisher durch nicht ´beachten der Einfahrhinweise irgendwelche Probleme bereitet.
Die damaligen Anweisungen des Herstellers basieren auf Wissenstand der damaligen Fertigungs und Ölqualitäten.
Und selbst diese Empfehlungen haben den Hintergrund , Gewährleistungsrisiken zu minimieren.
Seltsam ist auch, das anweisungstreue Fahrer die meisten Klemmergeschichten erzählen können.
Falls nach kurzer Erstinbetriebnahmephase seltsame Bauchgefühle aufkommen ist selbstverständlich dem Bauchgefühl zu folge eine konsequente Fehlersuche erforderlich und eben eine berechtigte Reklamation beim Lieferanten /Erbauers des Produkts zuempfehlen.
Viel Öl und wenig Drehzahlen: gibt meist Bauchschmerzen!
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: SuzukiJR50SW,TS125,Krüppelenduro(von allem etwas),ETZ250Solo+SW,500FunSolo+SW,Mastiff
Memme250

 
Beiträge: 630
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 54

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Richy » 17. Mai 2009 10:56

biene&lu hat geschrieben: tanke 1:50 such dir eine kurvige und bergige strecke und sehr viel zeit.dein motor sagt dir schon wie er sich fühlt.wichtig immer die fingers an die kupplungshebel.viel spaß

Genau das halte ich ebenfalls für sehr wichtig! Wechselnde Drehzahlen & Lastzustände sind beim Einfahren das A&O. Und wenn man damit fertig ist, hat man 1. nen eingefahrenen Motor, kann 2. richtig gut Kurven fahren und kann sich 3. ein paar Reifen an die Wand nageln, deren Flanken mehr Abrieb aufweisen als die mittlere Lauffläche. :mrgreen:

:ja:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 3*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3459
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 43

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon andre75 » 17. Mai 2009 14:56

In der Einfahrzeit sollten keine reibungsmindernden Zusätze wie Molybdänslfid o.ä. verwendet werden.
Weiterhin sollte der Ölanteil im Kraftstoff nicht erhöht werden.
Gund hierfür ist, dass die Zylinderbuchse im Betrieb gewissen Verformungen unterliegt.
Die Kolbenringe müssen sich diesen Verformungen anpassen um später eine maximale Dichtheit zu erreichen.
Dieses Anpassen ist ein "Einschleifen" welches durch die Rauhigkeit der Hohnstruktur erreicht wird.
(Darum ist es auch nutzlos, neue Ringe auf eine gebrauchte Buchse zu fahren, das wird nicht mehr richtig dicht)
Zusätze, hoch Reibungsmindernde Öle sowie zuviel Öl bewirken, dass die erforderlichen Materialien nicht "passig gerieben" werden sondern können eine Verglasung der Oberflächen hervorrufen.
Die Folge können später "Durchbläser" mit den bekannten Auswirkungen sein.
Im 4-Takt Bereich werden hin und wieder auch Einlauföle verwendet.
Dies sind Öle mit wenig bis keinen Additiven zur Reibungsminderung.
Ob nun mineralische oder teilsynth. Öle verwendet werden, naja da kann man sich streiten.
Beim Addinol 406 ist der Synthetikanteil nur zur Erzielung der Raucharmut da.
Den Wälzlagern ist es rel "mumpe" welches Öl verwendet wird, auch die Einlaufzeit ist hier nur maginal.
Nach der Einfahrzeit hat gutes Öl/oder Molybdänsulfid sicher Vorteile für die Lebensdauer des Motors, aber auch erst dann.
In der Einlaufzeit sollte das "mehr" an Wärmebelastung (erhöhte Reibung) für den Motor duch höherhängen der Nadel abgefangen werden,
so wie es in der BA steht.
Ansonsten gilt natülich für das Einfahren "drehen lassen, aber nicht drücken lassen".

Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 48

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Harri-g » 17. Mai 2009 17:44

Zu diesem Thread kann ich nur sagen. "UNVERSTÄNDNIS" :mrgreen:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon flotter 3er » 17. Mai 2009 18:46

RogerB hat geschrieben:die ersten 1000km würde ich 1:40 mischen, was auch sehr viele leute hier machen!
danach kannst du langsam in richtung 1:50 gehen in kleinen schritten.


Gibt es dafür eine fachliche Begründung, oder hast du das von irgendwelchen Pseudoexperten auch nur vom hörensagen? Wenn ja, dann poste solchen Blödsinn bitte nicht - es gab und gibt immer Schlaumis, die irgendwo was aufschnappen, es selber nicht begründen können aber den Blödsinn weiterverbreiten.... (wozu auch die BA lesen, steht ja eh nur Quatsch drin und man weiß es ja sowieso besser...)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17045
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 62

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon biene&lu » 17. Mai 2009 20:03

tja,diesi such dir was aus.und wenns´schief geht komm nicht ,das wirs dir nicht gesagt hätten.

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 55

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon rkidh » 17. Mai 2009 20:47

ich muss gestehen - ich hatte mal für meine simme einen neuen zylinder und kolben gekauft.

und da war ein zettel dabei der erste tank solle bitte mit 1:33 gefahren werden, außerdem keine hohen drehzahlen nutzen. Tja ich hab das so gemacht. keine 1000km später hat alles gerasselt - es kam nicht die leistung die man von nem 60er erwarten sollte und als ich den mal abnahm hab ich (kein scheiß!) einen halben cm Ruß aufm' Kolben gehabt, außerdem waren richtige großflächige schleifspuren am kolben zu sehen.

Mittlerweile ist wieder ein noch fast nuwertiger 50er DDR Zylinder drauf. Der geht besser!

Aber spaßeshalber kauf ich mir im sommer trotzdem noch mal einen MZA 60er um zu testen was passiert wenn ich ihn nicht mit niedrigen drehzahlen und nicht mit mehr öl als normal einfahre.

aber das mit dem verrußen stimmt.

gruß

PS: mein Krümmer war auch innen am rohr sehr dick mit ruß belegt.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 33

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Memme250 » 17. Mai 2009 20:57

rkidh hat geschrieben:ich muss gestehen - ich hatte mal für meine simme einen neuen zylinder und kolben gekauft.

und da war ein zettel dabei der erste tank solle bitte mit 1:33 gefahren werden, außerdem keine hohen drehzahlen nutzen. Tja ich hab das so gemacht. keine 1000km später hat alles gerasselt - es kam nicht die leistung die man von nem 60er erwarten sollte und als ich den mal abnahm hab ich (kein scheiß!) einen halben cm Ruß aufm' Kolben gehabt, außerdem waren richtige großflächige schleifspuren am kolben zu sehen.

Mittlerweile ist wieder ein noch fast nuwertiger 50er DDR Zylinder drauf. Der geht besser!

Aber spaßeshalber kauf ich mir im sommer trotzdem noch mal einen MZA 60er um zu testen was passiert wenn ich ihn nicht mit niedrigen drehzahlen und nicht mit mehr öl als normal einfahre.

aber das mit dem verrußen stimmt.

gruß

PS: mein Krümmer war auch innen am rohr sehr dick mit ruß belegt.


:ja:
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: SuzukiJR50SW,TS125,Krüppelenduro(von allem etwas),ETZ250Solo+SW,500FunSolo+SW,Mastiff
Memme250

 
Beiträge: 630
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 54

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon kerzengesicht13 » 17. Mai 2009 21:31

Außerdem wird die Fließfähigkeit des Gemisch durch höheren Ölanteil schlechter, was zur Folge hat, daß das Gemisch abmagert!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 62

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon herb » 17. Mai 2009 21:39

Memme250 hat geschrieben:Falls jemand mal eine Kettensäge gekauft hat (ja die Kettensäge zum Holz machen),der sollte sich auch nicht über das Einfahren einer Kettensäge Gedanken machen.Die Säge muß im ersten Einsatz volle Leistung bringen! Hochleistungszweitaktmotoren in einer Kettensäge?
Wie könnte mann die Einfahren? Vollgas?

laut Gebrauchsanleitung erreicht eine Stihlsäge ihre volle Leistung erst nach 5-15 Tankfüllungen. Außerdem steht da:"das fabrikneue Gerät bis zur dritten Tankfüllung nicht unbelastet im hohen Drehzahlbereich betreiben..."

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 52

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Memme250 » 18. Mai 2009 18:44

herb hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:Falls jemand mal eine Kettensäge gekauft hat (ja die Kettensäge zum Holz machen),der sollte sich auch nicht über das Einfahren einer Kettensäge Gedanken machen.Die Säge muß im ersten Einsatz volle Leistung bringen! Hochleistungszweitaktmotoren in einer Kettensäge?
Wie könnte mann die Einfahren? Vollgas?

laut Gebrauchsanleitung erreicht eine Stihlsäge ihre volle Leistung erst nach 5-15 Tankfüllungen. Außerdem steht da:"das fabrikneue Gerät bis zur dritten Tankfüllung nicht unbelastet im hohen Drehzahlbereich betreiben..."


:top:
Betonung liegt auf unbelastet :runterdrueck:
Beim Mopped ist es nicht anders.Fahren und Leistug fordern! Niemand empfielt eine Drehzahlorgie im hohen Leerlauf oder in niedrigen Gangstufen!
Wie du schon schreibst: nach ein paar Tankfüllungen wird sich die Spreu vom Weizen trennen.
Meine Meinung klingt zwar für einige Unverständlich ,ich jedenfalls lege meine beiden Hände dafür ins Feuer.
Hop oder Top :ja:
Oder siehe unten
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: SuzukiJR50SW,TS125,Krüppelenduro(von allem etwas),ETZ250Solo+SW,500FunSolo+SW,Mastiff
Memme250

 
Beiträge: 630
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 54

Mischung oder Gemisch

Beitragvon MichaZ » 19. Mai 2009 00:19

Hallo Gemeinde,

kann es denn sein, dass die Begrifflichkeiten durcheinander gehen. Mischung ist das Öl-Kraftstoffverhältnis und Gemisch ist das Luft-Kraftstoffverhältnis. Mischung und Gemisch können beide fett oder mager sein, wobei zu beachten ist, dass eine fette Mischung relativ weniger Kraftstoff pro Volumenanteil aufweist und das Gemisch somit magerer wird. Alles klar?
Mageres Gemisch bedeutet wenig Leistung und hohe Verbrennungstemperatur mit der Folge, dass der Kolbenumfang mit der Wärmeausdehnung wächst bis Metall (Kolben) mit Metall (Zylinderlaufbahn) Kontakt bekommt, der Beginn einer häßlichen Reibverschweißung seinen Anfang nimmt.
Graphitbeimischung setzt gerne die Vergaserdüsen zu, hat ebenfalls einen Abmagerungseffekt, also das, was wir beim Einfahren gar nicht brauchen können, es sei denn, wir blasen gerne öfter die Düsen durch.
Man kann alternativ das Laufspiel über die erforderlichen 5/100 mm hinaus erhöhen und den Kolben mit Graphit/MoS2/PTFE-Lack beschichten (Fa. OKS) aber da wird wohl viel geglaubt und wenig gewußt.
Bevor ich einen Kolben verbaue, kommt der erst mal 4 Stunden in den Backofen, wird danach vermessen und dann erst wird mit 6/100 mm Laufspiel auf Maß gehont.

Gruß MichaZ

Fuhrpark: ETZ 300 mit Superelastik Bj 87,
ETZ 300 Solo mit Yamaha-Membraneinlass Bj. 84,
DKW RT 200H Bj. 52
BMW R100RS Bj 82
MichaZ

 
Beiträge: 80
Themen: 8
Registriert: 29. März 2007 17:55
Wohnort: Pfullingen
Alter: 66

Re: Mischung oder Gemisch

Beitragvon Luzie » 19. Mai 2009 08:28

MichaZ hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

kann es denn sein, dass die Begrifflichkeiten durcheinander gehen. Mischung ist das Öl-Kraftstoffverhältnis und Gemisch ist das Luft-Kraftstoffverhältnis. ...

Gruß MichaZ


so hat halt jeder seine eigene begriffsbestimmung :idea: ich hab frueher immer gemisch getankt und aufgepasst das keine luftblasen in der leitung waren :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich war dabei:
Klixbüll ´o8 -´o9-´12 -´13
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23
Weihnachts(grill)feier -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5666
Themen: 104
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 53

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon MichaZ » 19. Mai 2009 10:39

Hallo Luzie, hallo Gemeinde

nur zur Info: Meine Begrifflichkeit folgt sowohl der MZ-Betriebsanleitung als auch einigen Fachautoren (z. B. H.W.Bönsch, C.Hertweck, M.Heise) sowie der Terminologie der Zweiradbransche (Castrol) und der Fachbücher (Fachkunde Fahrzeugtechnik).
Und noch mal zur Sache: Der Wärmehaushalt des Zweitakters ist unter Last in hohem Maße von der Innenkühlungswirkung des Gemischs (i.e. Kraftstoff-Luft-Emulsion) abhängig. Beim Übergang des Kraftstoffanteils vom tröpfchenförmigen Zustand in Gasform wird dem Motor Wärme entzogen!!!! Bei einer fetten Mischung (i.e. Kraftstoff-Öl-Verhältnis) hat das "Mehr" an Öl rein mathematisch zwangsläufig ein "Weniger" an Kraftstoff pro angesaugte Frischgasladung zur Folge, chemisch kommt noch ein verändertes Fließverhalten dazu, was den Kraftstoffanteil im Gemisch noch weiter senkt.

Gruß MichaZ

Fuhrpark: ETZ 300 mit Superelastik Bj 87,
ETZ 300 Solo mit Yamaha-Membraneinlass Bj. 84,
DKW RT 200H Bj. 52
BMW R100RS Bj 82
MichaZ

 
Beiträge: 80
Themen: 8
Registriert: 29. März 2007 17:55
Wohnort: Pfullingen
Alter: 66

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Luzie » 19. Mai 2009 10:44

:patpat:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich war dabei:
Klixbüll ´o8 -´o9-´12 -´13
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23
Weihnachts(grill)feier -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5666
Themen: 104
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 53

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon rkidh » 20. Mai 2009 12:20

Hallo,

eigentlich hatten wir das ja nun geklärt - aber ich hab mit meinem vater letztens mal darüber gesprochen. er meinte:
als er damals als die TS250/1 raus kam sich eine kaufte gab es keine betriebsanleitungen dazu - das war extra zubehör-
er kann sich aber noch gut daran erinnern, dass der herr in der werstatt zu ihm meinte er müsste bis zur ersten "wartungs-kilometer-zahl" 1:33 tanken und die nadelhöher hängen, drehzahl orgien vermeiden - stattdessen langsam die geforderte leistung zu steigern.

widerspricht ja nun auch wieder etwas dem ergebniss zu welchem wir hier gekommen sind.
aber da sieht man eben, auch fachleute können fehler machen. wobei ich nicht so frech sein möchte und dem herrn, ders gelernt hat und wohl auch lange berufserfahrung hatte, unwissendheit zu unterstellen.


grüße
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 33

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon MZ-Chopper » 20. Mai 2009 13:04

rkidh hat geschrieben:Hallo,

eigentlich hatten wir das ja nun geklärt - aber ich hab mit meinem vater letztens mal darüber gesprochen. er meinte:
als er damals als die TS250/1 raus kam sich eine kaufte gab es keine betriebsanleitungen dazu - das war extra zubehör-
er kann sich aber noch gut daran erinnern, dass der herr in der werstatt zu ihm meinte er müsste bis zur ersten "wartungs-kilometer-zahl" 1:33 tanken und die nadelhöher hängen, drehzahl orgien vermeiden - stattdessen langsam die geforderte leistung zu steigern.

widerspricht ja nun auch wieder etwas dem ergebniss zu welchem wir hier gekommen sind.
aber da sieht man eben, auch fachleute können fehler machen. wobei ich nicht so frech sein möchte und dem herrn, ders gelernt hat und wohl auch lange berufserfahrung hatte, unwissendheit zu unterstellen.


grüße


also mit 1:33 ist bockmist!!! kenn ich aber auch noch aus ddr-zeiten. aber in der ba steht die wahrheit.
und wenn der motor kalt ist fahre ich auch erst sachte an....nach 5- 10 min fahrzeit -> feuer frei!
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4068
Themen: 58
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 54
Skype: mz-chopper

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon ETZChris » 20. Mai 2009 13:09

grubenhunde sterben niemals aus und es gab sie auch schon in den 70ern.

was damals gesagt wurde muß heute nicht mehr zwangsläufig gelten. wie weiter oben schon geschrieben, haben sich die öle auch geändert. und bloß weil es eine betriebsanleitung als zubehör gab, gilt ja nicht, dass das darin geschriebene ungültig ist wenn man keine kauft.

fahre 1:50 mit mineralischem oder teilsynthetischem öl und fahre deine emme ~ 1.500km ein.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Rico » 20. Mai 2009 14:08

Das mit 1:33 beim Einfahren und dann auf 1:50 wechseln war beim Simson S 51 vom Hersteller vorgeschrieben.
Kann sein, daß einige gedacht haben, bei MZ ist es genauso.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2046
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 57

Re: Unverständnis!!!

Beitragvon Luzie » 20. Mai 2009 20:14

rkidh hat geschrieben:...
als er damals als die TS250/1 raus kam sich eine kaufte gab es keine betriebsanleitungen dazu - das war extra zubehör-
...



ich weiss da die 2 kreis-bremsanlage, das 4-speichen-lenkrad, die gurte und die farbe beim trabant extra brechnet wurden, aber betriebsanleitungen gab es ueberall gratis dazu :!: bloss gelesen hat sie keiner :!: :idea: ist heute ja auch noch so wie bei dem videorekorder :mrgreen: ich hab auch nur gemacht was bei der auslieferung gesagt wurde.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich war dabei:
Klixbüll ´o8 -´o9-´12 -´13
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23
Weihnachts(grill)feier -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5666
Themen: 104
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 53

Nächste

Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste