Seite 1 von 1
Dichtmittel

Verfasst:
18. Juni 2009 12:31
von MZAtze
Moin....
ja ich weiß, die Suchfunktion, aber ich brauche nur ne kleine Info.
ich suche ein gutes Dichtmittel, welches ich für das Gehäuse nehmen kann. Ich habe hier Hylomar, oder so, kann man das empfehlen ? Mein anderes Zeugs, welches fast wie Bärendreck war, ist nun schon hart und es war am Ende immer wie Lack.
Es reicht mir, wenn Ihr nur die Namen Eurer verwendeten Dichtmittel reinschreibt, dann kann ich danach im Web schauen.
THX & Grüße !
Re: Dichtmittel

Verfasst:
18. Juni 2009 12:37
von Marco
Ich kann Hylomar empfehlen.
Re: Dichtmittel

Verfasst:
18. Juni 2009 14:22
von Küchenbulle
Ich hab Fluid-D Universal Gehäusedichtung. Die härtet nicht ganz aus, bleibt also leicht elastisch.
Re: Dichtmittel

Verfasst:
18. Juni 2009 14:32
von Ex-User peryc
Wenn die Gefahr besteht irgendwelche Ölkanälchens damit zu verstopfen, dann lieber Dirko HT statt Hylomar. Aber auch das nur hauchdünn auftragen, nicht draufpappen.
Re: Dichtmittel

Verfasst:
18. Juni 2009 15:52
von ETZ-Racer
ich habe allerbeste Erfahrungen mit Loctite 510
http://65.213.72.112/tds5/docs/510-DE.PDF besser als alle anderen Gewürze
Re: Dichtmittel

Verfasst:
18. Juni 2009 16:56
von FSB
Ich verwende ebenfalls Hylomar mit besten Erfolgen. Ganz wichtig ist aber wirklich das mit dem GAAANZ dünn auftragen, das gilt aber für alle diese Dichtmittel und das verstehen selbst viele nicht, die es eigentlich wissen müssen (KFZ-Schlosser usw.). Um Spalte bis 1/10mm zu überbrücken braucht man keine Wurst von 4mm Durchmesser. Und bitte nicht versuchen mit diesen Mitteln heiße Dinge wie Zylinder/Zylinderkopf o.ä. abzudichten, das geht damit nicht. Für die Motorhälften ist es aber nur zu empfehlen wenn man o.g. beachtet. mfg
Re: Dichtmittel

Verfasst:
18. Juni 2009 17:28
von sven-r
Ich habe Hylomar, Fluid D und Dirko HT. Die ersten beiden härten nicht aus und lassen sich mit Verdünnung problemlos entfernen. Nehm ich fast für alles. Dirko HT hab ich als 3'er Set für verschiedene Temperaturbereiche, taugen teils auch für Arbeiten am Zylinder oder Auspuff, härtet wie Silikon aus. Und dann hab ich noch Hochtemperatursilikon, wie Silikon halt, nur Rostrot und hält über 300°C aus. Hatte ich schon erfolgreich eine Überwurfmutter eines Simsonkrümmers auf das zernudelte Gewinde des Zylinders befestigt. Loctite hab ich auch als Gewindedichtung, Hydraulikdichtung und Flächendichtung, benutz ich aber eher selten. Bin jetzt kein Fetischist in Sachen Dichtmittel, nur im Fahrzeugbau wo ich arbeite liegt halt allerhand rum.
Re: Dichtmittel

Verfasst:
18. Juni 2009 18:57
von eichy
Ich halte von Hylomar nix.
Re: Dichtmittel

Verfasst:
18. Juni 2009 19:10
von Der Bruder
ich schon
Re: Dichtmittel

Verfasst:
18. Juni 2009 21:14
von MZAtze

...besten Dank für Eure Infos, da ich von Hylomar schon ne Tube in der Garage habe, werde ich nun das Zeugs für meine Gehäusehälften nehmen, ich war mir halt nicht so sicher, ob es größere Temp. aushält.
THX
Grüße !
*DirK*
Re: Dichtmittel

Verfasst:
18. Juni 2009 23:23
von henrik5
Es gibt verschiedene Hylomar. Schau mal auf deren Seite. "Normal" ist glaube ich M. Bei den Gehäusehälften darauf achten:
a) keine Unebenheiten, Krater...., ansonsten mit Metallkit ausgleichen
b) ordentlich entfetten, z.B. mit Feuerzeugbenzin oder Bremsreiniger
Ich habe das Hylomar bei den linken Dichtungträger der Kurbelwelle ausprobiert. Es hat nicht gehalten. Also m.E.(ich bin nur Amateur und lasse mir von fachkundiger Stelle gerne auch was anderes erzählen) nur bei plangeschliffenen Flächen ohne Dichtung verwenden.
Re: Dichtmittel

Verfasst:
19. Juni 2009 11:58
von mz-henni
Hylomar UNBEDINGT gründlich (mindestens 10 Minuten!) auslüften lassen, dann dichtet das sogar die narbigen Dichtflächen von alten Dieselmotoren...
Grüße, Henni
Re: Dichtmittel

Verfasst:
19. Juni 2009 13:22
von MZAtze
...oha, na ich schaue heute mal, was ich für ne Hylomartube habe. Ich glaube das Zeug war bis +250Grad und auch kurz darüber, ist wie ein blaues Gel.
Wegen dem Reinigen usw. da habe ich schon ein wenig Erfahrung

, aber halt mein altes Zeugs ist feste und deshalb meine Frage hier.
THX !
*Closed*
