Seite 1 von 1

Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 12:23
von eastman
Ist es "normal", dass der Benzinschlauch beim Fahren nahezu leer ist?

Hallo,

nun habe ich mit meiner ETZ250 die ersten Fahrten nach dem Neuaufbau gemacht und sehe, dass der durchsichtige Benzinschlauch vom Tank zum Vergaser bis auf etwa 1cm Sprit über dem Zulauf in den Vergaser leer ist.

Ziehe ich den Schlauch ab, läuft satt Benzin nach. Der Tank ist sauber, Benzinhahn funktioniert und die Siebe sind ebenfalls sauber.

Benzin läuft bei abgezogenem Schlauch gut nach, egal ob der Tankdeckel abgeschraubt ist oder festgezogen ist.

Es ist dieser "Umwelt"-vergaser (wo die Leerlaufschraube verplombt ist) eingebaut, der BVF 30N3-1. Hat das vielleicht mit dessen Bauart etwas zu tun?
Bei der Probefahrt zieht der Motor gut, ausser bei niedrigen Drehzahlen.

Vielleicht liegt es daran, dass der Tank nur 1/3 voll ist?

Danke für Eure Tips!

Günter.

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 12:49
von Ex-User magsd
Das ist normal, während der Fahrt wird durch Unterdruck das Benzin angesaugt.

Wenn die Vergaserwanne voll ist, stoppt das Ganze und es kommt zu dem von dir beschriebenen Phänomen wenn du gerade in dem Moment anhälst.

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 12:54
von kutt
magsd hat geschrieben:Das ist normal, während der Fahrt wird durch Unterdruck das Benzin angesaugt.


wie geht das?

der vergaser hat eine entlüftung :shock:

vom tank zum gaser gehts über die schwerkraft ;) deshalb muß sich der tank ja auch oberhalb des gasers befinden ...

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 13:04
von Ex-User peryc
eastman hat geschrieben:
nun habe ich mit meiner ETZ250 die ersten Fahrten nach dem Neuaufbau gemacht und sehe, dass der durchsichtige Benzinschlauch vom Tank zum Vergaser bis auf etwa 1cm Sprit über dem Zulauf in den Vergaser leer ist. Ziehe ich den Schlauch ab, läuft satt Benzin nach. Der Tank ist sauber, Benzinhahn funktioniert und die Siebe sind ebenfalls sauber. Benzin läuft bei abgezogenem Schlauch gut nach, egal ob der Tankdeckel abgeschraubt ist oder festgezogen ist.


Wieviel in ml/min ist "läuft satt nach"? Bitte unbedingt messen und nicht mit dem Daumen peilen. Die Siebe im Benzinhahn mal mit Spiritus durchzuwaschen kann auch nicht schaden, da könnte sich Wasser angesammelt haben. Mischschmierung oder Frischöl? Alle weiteren Benzinfilter, besonders aus Papier, haben bei Zweitaktern mit Mischschmierung nichts in der Benzinleitung verloren. Öl setzt die Papierfilter zu.

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 13:12
von MZ-Chopper
ist doch klar!!!
der vergaser ist voll benzin, der schwimmer schwimmt aufwärts und das ventil verschließt den nachlauf......
so jedenfalls erkläre ich mir das :wink:

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 13:16
von Ex-User peryc
MZ-Chopper hat geschrieben:ist doch klar!!!
der vergaser ist voll benzin, der schwimmer schwimmt aufwärts und das ventil verschließt den nachlauf......
so jedenfalls erkläre ich mir das :wink:


Und wo rinnt im Schlauch das Benzin über der Lacke hin? Zurück in den höherliegenden Tank, Kapillarwirkung? :scherzkeks: Nene, da rinnt einfach nicht genug durch das Huhn.

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 13:37
von MZ-Chopper
kapilarwirkung.... schönes ding.... :idea:
bei ner einspritzung jedenfalls wäre keine luft im benzinschlauch....

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 13:40
von Zündnix
peryc hat geschrieben:Wieviel in ml/min ist "läuft satt nach"? Bitte unbedingt messen und nicht mit dem Daumen peilen.


Empfehle ich auch. Mit der Suchfunktion des Forums findest du auch die Spritmenge die da durch muss. Vor Jahren sollte sogar mal ein Wettkampf daraus gemacht werden.

Guck dir den Benzinhahn auch mal genau an. Bei einem von mir bestellten Nachbau-Hahn war die Durchflussöffnung um einiges kleiner als bei dem bisher verwendeten Originalhahn.

Grüße
Enrico

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 13:55
von Ralle
Mal blöd nachgefragt- Wenn der Stöpsel an der Badewanne gezogen wird, ist dann das Abflußrohr vom einen Ende zum anderen über den kompletten Querschnitt voll- nö oder? Der durchsichtige Benzinschlauch lässt das im oberen Bereich an der Wandung fließende Benzin sicher wärend der Fahrt auch nicht gut erkennen. Unten im Schlauch läuft dann das Benzin zusammen, wenn wie MZ-Chopper schreibt das Schwimmerventil dicht macht weil die Kammer voll ist. Wenn man den Benzinhahn öffnet ist der Schlauch doch auch nicht sofort bis oben voll. Solange der Motor gut läuft würde ich lieber nach vorn auf die Straße schauen als irgendwo unterm Tank Geister zu jagen :wink:

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 14:09
von tippi
Ralle hat geschrieben:...Wenn man den Benzinhahn öffnet ist der Schlauch doch auch nicht sofort bis oben voll. ...


... aber er läuft umgehend voll und die Luft entweicht dabei nach oben in den Tank

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 14:13
von MZ-Chopper
solange benzin im schlauch ist... läuft also ausreichend benzin nach.....!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wo ist also das problem???? ;D

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 14:30
von Ex-User peryc
MZ-Chopper hat geschrieben:solange benzin im schlauch ist... läuft also ausreichend benzin nach.....!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wo ist also das problem???? ;D


Ohne nachgemesen zu haben wieviel durch den Benzinhahn kommt würde ich mich darauf nicht verlassen. Immerhin hatten wir schon öfter im Forum die Aussagen "läuft genug nach" und nach der Messung stellte sich heraus, daß der Wert nichtmal der Empfehlung für die kleinen Modelle entsprach.

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 14:33
von Ralle
Messen schadet nicht :ja:

Wollte nur sagen das der Schlauch nicht permanent randvoll sein muß bzw. ist.

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 14:39
von tippi
Ralle hat geschrieben:Messen schadet nicht :ja:

Wollte nur sagen das der Schlauch nicht permanent randvoll sein muß bzw. ist.


... sollte aber schon. Der Sprit aus dem Tank läuft, auch bei geschlossenem Schwimmerventil, so lange in den Schlauch nach bis er die Luft vollständig verdrängt hat. Ich gehe jetzt mal von einer Verlegung des Benzinschlauches ohne unnötige Schlaufen und Hochpunkte, in denen sich dann nat. Luft sammelt, aus.

EDIT: nat. alles bei offenem Benzinhahn - auch im Stand

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 14:54
von MeTzE
was ist ein umweltvergaser? wer denkt sich den namen aus? also meier verg... auch die umwelt. O.O :twisted:

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 06:56
von eastman
Danke für Eure Hinweise. Mit dem Nachmessen ist sicher nicht so einfach. Ich schaue mir die Siebe nochmal genauer an. Das Wort Umweltvergaser habe ich aus dem Wildschrei-Buch... Naja, nicht ganz glücklich ausgedrückt. Also, ich gehe dann davon aus, dass der Schlauch nicht vollständig gefüllt sein muss. Obwohl ich es nicht ganz verstehe, denn wenn ständig Benzin aus dem Tank nachläuft, woher soll denn da die Luft kommen... Gruss, Günter.

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 07:23
von Ralle
Wenn du das Wildschrei- Buch hast ,(habe es leider gerade nicht zur Hand), dann findest du darin auch die erforderliche Durchflussmenge und die Messanleitung. Mehr wie eine Uhr, ein Auffanggefäß, idealerweise mit Liter-Skala oder einen Meßbecher brauchst du dazu nicht.

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 07:43
von dösbaddel
Ralle hat geschrieben: ein Auffanggefäß, idealerweise mit Liter-Skala


Hausfrauen und -männer mißbrauchen es um Zutaten in der Regel Flüssigkeiten abzumessen. Stopt den Mißbrauch von Werkzeugen und Meßmitteln in der Küche! 8)

ps.: ich würd dringend den Durchfluss messen! Sonst gibts eventuell bei Volllastfahrt über längere Zeit (Dosenpiste) kreischende Geräuschkulisse.

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 08:18
von Gerdius
eastman hat geschrieben:Ist es "normal", dass der Benzinschlauch beim Fahren nahezu leer ist?


Ist bei mir auch - aber wundersamer Weise läuft die MZ damit einwandfrei :shock: (Siebe und Tank sauber).

Ralle hat geschrieben:Solange der Motor gut läuft würde ich lieber nach vorn auf die Straße schauen als irgendwo unterm Tank Geister zu jagen :wink:


Das sollte auch für mich die Lösung sein.. :D

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 09:04
von thilo
Tja "Ostmann", hättest du einen Gummi- oder Gewebeschlauch montiert, dann hättest du das Problem nicht ... :mrgreen:
Mal im Ernst: die Luft welche bei der Montage im Schlauch war kann einfach nicht komplett durch das Benzinsieb des "Huhnes" und das darüber befindlichen Benzins entweichen - isso!
Abhilfe(wenn dich die Luftblase stört): zieh den Schlauch am Vergaser ab und halte den Schlauch etwas nach oben, dann Benzinhahn auf - bis die Luft im Schlauch raus ist und Sprit "sprudelt", dann Daumen drauf und vorsichtig wieder draufstecken ... :wink: ... und fortan sollte dich keine Luftblase mehr stören :!:

grüße thilo

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 09:23
von kutt
tippi hat geschrieben:
... aber er läuft umgehend voll und die Luft entweicht dabei nach oben in den Tank



der hahn ist so verwinkelt und der schlauch ist so dünn - da wird die adhäsion und oberflächenspannung des benzins es wohl verhindern, daß der schauch im stand voll benzin läuft.

evtl beim rütteln des motors.

ich habe dieses problem auch nicht, weil ich ausnahmslos schwarze gewebeschläuche verwende :D mit den durchsichtigen hab ich bis jetzt nur schlechte erfahrungen gemacht. die einen werden donnerhart und die anderen, die weich bleiben neigen zum einknicken. das wäre ja kein problem, wenn der schlauch gerade verlegt wird - leider geht das bei 66% meiner mopeds nicht ...

Re: Benzinschlauch fast leer

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 10:06
von TS-Jens
kutt hat geschrieben:mit den durchsichtigen hab ich bis jetzt nur schlechte erfahrungen gemacht. die einen werden donnerhart


Die berüchtigten Benzinrohre :lol: