Leuchtmittel

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Leuchtmittel

Beitragvon Xivender » 26. August 2009 04:17

Spiegel hat geschrieben:Ab September endet in Europa die Glühbirnen-Produktion - doch was von der EU als Maßnahme zum Wohl von Verbraucher und Umwelt verkauft wird, hat Nachteile: Die neuen Energiesparlampen halten oft nicht, was sie versprechen - und können sogar zum Gesundheitsrisiko werden.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 15,00.html

Zitat -

Also zunächst ist es ja im wahrsten sinne des Wortes einleuchtend, das Energiesparlampen besser sind als herkömmliche Glühbirne.
Wenn man das ganze aber mal genauer beleuchtet, sieht das ganze nicht mehr so helle aus...

* Sehr viel höherer auffand für die Herstellung einer Lampe.
* Elektromagnetischer Smog.
* Haltbarkeit gerade bei kurzen Schaltzeiten soger kürzer als bei herkömlichen Lampen.
* Es ist in jeder Lampe Quecksilber...

Ende Zitat

So sehe ich das auch.

Aber was ich mich Frage, gilt das ganze auch für den KFZ Bereich?
Also werden dann keine Glühbirnen mehr für KFZs hergestellt...?

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 39

Re: Leuchtmittel

Beitragvon trabimotorrad » 26. August 2009 04:53

Ich kann Dich beruhigen, im KFZ-Bereich sind zwar die Glühdrahtlampen auch auf dem Rückzug, aber das ist erst der Beginn der Entwicklung.
Bei Neufahrzeugen werden heute die merkwürdigsten Leuchtmittel verbaut, die Zeiten, wo man eine genormte Bilux oder H4 Birne hatte, gehen so langsam zu Ende, aber es gibt bekanntlich auch noch 6 Volt-Leuchtmittel, nur eben nicht mehr überall.
Die andere Seite ist dann die, das endlich wirksame und zulässige Starklicht LEDs auf den Markt kommen und dern Vorteile (geringer Stromverbrauch, hohe Lichtausbeute, lange Lebensdauer) sind nicht weg zu diskutieren! :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16514
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 64

Re: Leuchtmittel

Beitragvon broesel8 » 27. August 2009 21:01

Hallo,

was den Auslauf der normalen Gühlampe betrifft ist dieser (zur Zeit noch) ausschließlich auf Haushaltsleuchtmittel beschränkt und auch dort gibt es Ausnahmen.
Genauere Informatinonen findest du, z.B., hier:Klick. Und wenn es Dich beruhigt, Du musst keine Energiesparlampen kaufen es gibt auch die Alternative einer Hallogenglühlampe die hat folgende Vorteile: - gleiche Form wie die alte Glühlampe
- ein Warmes natürliches Licht
- ca 20-30% Energieeinsparung gegenüber der alten Glühlampe
- lässt sich ohne Probleme von jedem "Baumarktdimmer"
dimmen
- ca 2000 Stunden Lebensdauer (gegenüber 1000 Stunden bei einer Glühlampe)

Für den KFZ Bereich würde ich auch folgendes Problem sehen: Da alle Leuchten an Kraftfahrzeugen Typgeprüft sind das heißt als einheit Reflektor-Leuchtmittel-Streuscheibe abgenommen wurden und auch nur in dieser Kombination im Bereich der StVZo betrieben werden dürfen müsste mann für jedes Ersatzleuchtmittel (im Sinne z.B. eines LED Leuchtmittels) eine Einzelabnahme beantragen (ich hoffe ich bin hier richtig Informiert?!) das wäre doch kaum realisierbar!

MfG

Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 41


Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste