Seite 1 von 1

was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 11. September 2009 23:40
von Joterich
Tach Jungs und Mädels

ich wollt mal wissen was macht ihr wenn ihr Wasser im Tank habt.
seit einiger zeit wollte meine Kleine nicht immer so wie ich wollte - und da ist mir mal aufgefallen als ich mich mal etwas mehr mit der beschäftigt hatte das der Vergaser von innen nass war - nicht von Sprit sondern mehr von Wasser
als ich dann den Sprit abgelassen hatte - das war eine schöne gelbliche/milchige Emulsion - was das ganze Problem verursachte - also neuer Sprit rein und weiter gehts....
so nun die Frage wie kann ich am einfachsten und/oder am effizientesten den Tank vom Wasser befreien - das Problem dabei ist nur das ich keine Möglichkeit habe die 2Räder in eine Garage zu stellen - die stehen also abgedeckt Draußen

ich hab schon gelesen Spiritus (bzw. "richtiger" Alkohol) soll gegen Wasser im Tank helfen - aber auch teilweise das gegen teil - aber ich denk mal so das wenn sich der Alkohol sich mit dem Wasser Verbunden hat sich besser den weg durch den Vergaser bahnt als das Wasser an sich.

Also was hilft sonst noch außer trockene Garage und was haltet ihr von Spiritus im tank...

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 11. September 2009 23:44
von Luzie
spiritus :arrow: gutes hausrezept, hat bisher immer gewirkt bei mir

motorrad warmfahren :!: danach mal ne stelle suchen fuer ne vollgasstrecke und dann gas und auf reserve umschalten :arrow: tip eines motorradfahresr den ich des øfteren beherzige :arrow: keine probleme mit wasser

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 12. September 2009 07:34
von hiha
Ablassen, das Zeug, und durch ein Rehleder schütten, da geht Wasser nicht durch. Früher, (bis vor 10-15-Jahren) als es noch kaum anständige Sinterfilter zum Betanken gab, wurden Kleinflugzeuge ausschließlich durch Rehleder betankt. Allerdings kostet ein Rehleder anständiger lochfreier Qualität und einer Größe, die in den Tanktrichter passt, schon ca. Eur50.-
Die Alternative mit Spiritus oder Isopropanol, möglichst hochprozentig, geht auch, aber vorher würd ich dann das wässrige Altbenzin erstmal entsorgen.

Gruß
Hans

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 12. September 2009 07:54
von jowi250
Ich würde auf jeden Fall auch Spiritus nehmen, dass hat früher so manchen 2 Takt Fahrer über den Winter gerettet.
Erneuere auch mal die Dichtung am Tankdeckel, wenn die Emme längere Zeit steht den Tank immer voll machen und einen Schluck Spiritus rein.

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 28. September 2009 22:23
von DLG-TV4
Spiritus ! Pro Tankfüllung 1/2 Kaffeetasse voll.
Hat zu DDR-Zeiten funktioniert, hatte einen Kollegen, der seinem W50 pro Tankfüllung 1/2 Flasche spendiert hat.
Mal etwas zur Erklärung: Wassertropfen können sich vor eine Düse im Vergaser bzw Einspritzdüse beim Diesel setzen.
Spiritus bindet das Wasser, es geht dann mit durch. So hab ich es jedenfalls als Fahranfänger - also mit 16J. von einem "alten Hasen" gelernt.
Übrigens: wer öfter mal den Wassersack (der heisst nicht umsonst so) am Benzinhahn kontrolliert, erspart sich größeren Ärger.

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 28. September 2009 23:38
von Joterich
DLG-TV4 hat geschrieben:Spiritus ! Pro Tankfüllung 1/2 Kaffeetasse voll.
Hat zu DDR-Zeiten funktioniert, hatte einen Kollegen, der seinem W50 pro Tankfüllung 1/2 Flasche spendiert hat.
Mal etwas zur Erklärung: Wassertropfen können sich vor eine Düse im Vergaser bzw Einspritzdüse beim Diesel setzen.
Spiritus bindet das Wasser, es geht dann mit durch. So hab ich es jedenfalls als Fahranfänger - also mit 16J. von einem "alten Hasen" gelernt.

so hab ich das auch gehört - von Trabbi-Fahrern - aber ne halbe tasse ist doch relativ gesehen doch eine andere menge zum als zum Emmentank bzw. Simsontank

DLG-TV4 hat geschrieben:Übrigens: wer öfter mal den Wassersack (der heisst nicht umsonst so) am Benzinhahn kontrolliert, erspart sich größeren Ärger.

das stimmt aber wenn Spiritus schon drin ist sieht man da kaum ein unterschied - jedenfalls ich nicht :wink: und in diesem Falle - ich oute mich mal - geht es um die Simme mit der ich die Probleme habe :| - jetzt ist es so das die bis die warm ist eher schlecht Gas annimmt - so ungefähr man gibt Vollgas und die Tuckert so wie im Standgas und wenn man das Gas los lässt geht die dann aus (und Vergaser ist meines Wissens nach auch richtig eingestellt) - ist das dann doch zu viel Spiritus anstatt Benzin was die auf einmal im Gaser hat????
hab heute den Vergaser noch mal kontrolliert und gesäubert Zylinderkopf und Kolben von Ablagerungen befreit, neue Kolbenringe drauf gemacht (hatte ich noch daliegen gehabt) danach war es kaum besser - aber werd mal gucken wie die sich morgen (bzw. ist ja schon heute) auf den weg zur arbeit benimmt und dann genaueres sagen ob es besser ist oder nicht

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 29. September 2009 08:04
von jowi250
Hast Du einmal die Zündung konntrolliert , könnte auch an einem defekten Chock liegen. Wenn sie schlecht im kalten Zustand läuft.

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 29. September 2009 15:34
von Joterich
vom Zündzeitpunkt müsste es schon passen aber ich werd mal alles andere nochmal überprüfen - den choke hab ich auch überprüft der ist dicht

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 29. September 2009 16:00
von Trabant
wenn du irgendwo E85 Sprit hergekommen kannst, dann tank den mal 1:4 dazu. danach ist alles wasserfrei.

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 29. September 2009 18:52
von eichy
Auf den Seitenständer stellen und auf Reserve einiges ablassen.

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 29. September 2009 19:10
von Heizerlein
Das Wasser hat die schöne Eigenschaft, sich im Tank abzusetzen. Bei den kleinen Mengen, sollte es eigentlich reichen, die Maschine über Nacht stehen zu lassen und dann von unten das Wasser von den tiefsten Stellen des Tanks zu saugen, bis nur noch Kraftstoff kommt.

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 29. September 2009 19:33
von Luzie
warm fahren und wenn vollgas møglich ist ein paar kilometer mit vollgas und auf reserve umgeschaltet das wasser "rausblasen"

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 29. September 2009 20:10
von Joterich
Luzie hat geschrieben:warm fahren und wenn vollgas møglich ist ein paar kilometer mit vollgas und auf reserve umgeschaltet das wasser "rausblasen"


das hatte ich mir letzten Sa auch mal so gedacht und ich hatte schon vorher den Sprit komplett getauscht gehabt aber bin trotzdem stehen geblieben - ich kann nicht genau sagen warum - ich tipp mal auf Vergaser das da was nicht ganz hinhaut
hatte an einer Ampel gestanden gehabt - schön gemütlich im Leerlauf dann ging es nur einige Meter etwas vorwärts - also ich dann Rechts ran und hatte dann mal Vollgas gegeben aber die tuckerte nur wie im Standgas - dann hatt ich mal das Gas losgelassen und die Karre ging aus und wollte nicht mehr angehen - also dachte ich mir schiebe ich mal in Richtung Heimat - zwischendurch ging es auch mal Bergab also draufgeschungen rollen lassen und dann mal Gang eingelegt - bin dann eine ganze weile gerollt bis der motor wieder einigermaßen kam - unterwegs gab es dann einige Fehlzündungen (jedenfalls würde ich das als so was interpretieren) und der Motor lief auch nicht so wirklich gut aber wurde langsam besser bis es etwa so war wie es etwa sein sollte - etwas später bin ich dann wieder stehen geblieben als ich einen langen Hügel runter gefahren bin - ganz paar mal die karre angeschoben aber es ist nichts passiert nicht mal annähernd - zum glück kam dann ein Kollege vorbei konnt bei den schnell mal die Werkstatt in beschlag nehmen - hatte da den Vergaser auseinander genommen und alle Düsen gereinigt und dannach ging die auch wieder - zwar nicht 100% perfekt aber ich konnte fahren und musste nicht laufen - aber an einer Kreuzung etwa 1Km weiter wollte die dann acuh nicht mehr so wirklich richtig auf das gas reagieren - es war nicht so schlimm wie vorher das die nur im unterem Drehzahlbereich tuckert die ist dann schon immer wieder spontan auf deutlich höhere drehzahlen gegangen aber immer nur kurzzeitig - komisch
-> das war alles bevor ich den Zylinder gereinigt habe und den vergaser richtig eingestellt habe - heute Früh ist die dann auch ganz gut und ohne zicken gefahren - aber zum feierabend war wieder das problem das die zwar im standgas (fast) ganz normal läuft aber nicht richtig das Gas annehmen will sonder nur immer so Spontan ganz kurz etwas hochjauelt (wenn ich vollgas gebe) aber nach dem ich losgefahren bin fuhr die wieder ganz vernünftig

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 29. September 2009 20:33
von Arni25
Hallo,

also ohne das ich Dich jetzt ärgern will - hat Du es inzwischen mal ohne zusätzlichen Spritfilter probiert?


Gruß Arni

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 29. September 2009 20:48
von Joterich
ich hab mal den Tipp ausprobiert aber mit und ohne ist jedes mal das gleiche Ergebnis - und der Filter den ich nutzen hat natürlich nicht gerade die kleinste Filteroberfläche - subjektiv gesehen ist auch genügend Durchfluss da

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 21:40
von Joterich
soooo ich glaub es war die Zündkerze - obwohl die meines Wissens nach nicht wirklich alt ist - jetzt funzt es jedenfalls wider so wie es soll (auch mit Benzinhahn auf Reserve) - es kommt auch durch den Benzinhahn genügend durch - über 200-300 ml pro min sind doch IO???

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 21:45
von Ralle
Joterich hat geschrieben:über 200-300 ml pro min sind doch IO???
War kein genauerer Messbecher im Küchenschrank? 200ml/min mach 12l/h, 300ml/min sind 18l/h- letzteres ist ok, wenn mehr ist noch besser :ja:

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 22:09
von Quaks
Wenn Wasser im Tank ist, wie Heizerlein bereits sagte, sammelt sich das im unteren Bereich. D.h. beim normalen Ablassen über den Benzinhahn bleibt noch was drin. Das schwappt dann tröpchenweise immer mal in den Vergaserzufluss und verursacht sporadisch Probleme, meist an der roten Ampel ^^. Mit Spiritus hab ich nie nachweisbar gute Erfahrungen gemacht. Weder im Trabi noch in der Emme. Das hilft vielleicht bei ein paar Tropfen Wasser, aber jedenfalls nicht, wenn es im Laufe der Zeit ne Tasse voll geworden ist.

Beste Abhilfe war bei mir mehrfach: Den kompletten! Tankinhalt in einen hellen EmailleEimer füllen (oder was ähnlich geeignetes). Dazu muss dann auch der Unterlauf (Ich hab nen Awo-Tank, aber beim Originaltank gibts das sicher auch ) geöffnet werden, so dass beide Tankhälften komplett leer laufen können. Dort unten sammelt sich auch das meiste Wasser.
In besagtem Eimer sieht man dann mit Beleuchtung die Wasserblase am Boden umherkullern, wenn man den Eimer leicht bewegt, weil sie einen anderen Brechungsindex hat. Man kann dann vorsichtig den Sprit abgießen (zum Wiederverwenden, ganz klar) ohne die Wasserblase mit rauszulassen.
Das Verfahren hat bei mir mehrfach funktioniert. Und mir gelehrt, dass man bei manchen Tankstellen offensichtlich Wasser mittankt. Allerdings hatte ich das Problem in diesem Jahr nicht.

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 22:15
von Ralle
Quaks hat geschrieben:as hilft vielleicht bei ein paar Tropfen Wasser, aber jedenfalls nicht, wenn es im Laufe der Zeit ne Tasse voll geworden ist.

Wenn man ab und zu mal den Wassersack am Benzinhahn reinigt, dann dürften solche Wassermassen im Tank aber nicht der Normalfall sein...

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 22:21
von Ex-User wena
Trabant hat geschrieben:wenn du irgendwo E85 Sprit hergekommen kannst, dann tank den mal 1:4 dazu. danach ist alles wasserfrei.


und das hinterläßt sonst keine probleme- mit dichtungen und was sonst so gerüchtemäßig irgendwie in meinem döns hängenblieb...??

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 22:25
von Quaks
Ralle hat geschrieben:Wenn man ab und zu mal den Wassersack am Benzinhahn reinigt, dann dürften solche Wassermassen im Tank aber nicht der Normalfall sein...

Das stimmt nur im Prinzip. Wenn Du aber nen Tiefpunkt im Tank hast, der tiefer als der Auslauf ist, wie bei mir ( und möglicherweise bei anderen Tanks auch) , dann sammelt sich dort das Wasser, und irgendwann ist dort nur noch Wasser, und schwappt manchmal in den Vergaserzulauf über. So war es bei mir. Ich hab lange nach dem Fehler gesucht und bin mir deshalb jetzt sehr sicher :-)

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 22:36
von Joterich
Ralle hat geschrieben:
Joterich hat geschrieben:über 200-300 ml pro min sind doch IO???
War kein genauerer Messbecher im Küchenschrank? 200ml/min mach 12l/h, 300ml/min sind 18l/h- letzteres ist ok, wenn mehr ist noch besser :ja:


also genauer war es schon - es war Über 300ml/min - genauer ca. 500ml/min mit Benzinfilter - aber soweit ich weiß sollte doch bei Emmen etwa 200-300ml/min durchlaufen sein - also sollte es für eine Simme reichen meiner Meinung nach :roll:

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 22:45
von Ralle
500ml/min sollten für eine Simme viel mehr als ausreichen, da wird ja sogar Tank ablassen zum Kinderspiel :wink:

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 16:06
von Luzie
Joterich hat geschrieben:also genauer war es schon - es war Über 300ml/min - genauer ca. 500ml/min mit Benzinfilter - aber soweit ich weiß sollte doch bei Emmen etwa 200-300ml/min durchlaufen sein - also sollte es für eine Simme reichen meiner Meinung nach :roll:

:rofl:

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 17:25
von Joterich
Luzie hat geschrieben:
Joterich hat geschrieben:also genauer war es schon - es war Über 300ml/min - genauer ca. 500ml/min mit Benzinfilter - aber soweit ich weiß sollte doch bei Emmen etwa 200-300ml/min durchlaufen sein - also sollte es für eine Simme reichen meiner Meinung nach :roll:

:rofl:


was ist jetzt daran so witzig - das sind knallharte Fakten
na mit den 2 Schätzeisen war die Toleranz so hoch das sich ein ca. ganz gut angeboten hat :wink:

Re: was machen bei Wasser im Tank???

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 17:31
von MZ-Chopper
eichy hat geschrieben:Auf den Seitenständer stellen und auf Reserve einiges ablassen.


mach ich auch regelmäßig, einfach den wassersack abschrauben, oder schlauch vom vergaser abziehen und ein bischen auf reserve ablaufen lassen....
natürlich auffangen und umweltgerecht entsorgen :!:

-- Hinzugefügt: 07.10.2009 18:42:31 --

eichy hat geschrieben:Auf den Seitenständer stellen und auf Reserve einiges ablassen.


mach ich auch regelmäßig, einfach den wassersack abschrauben, oder schlauch vom vergaser abziehen und ein bischen auf reserve ablaufen lassen....
natürlich auffangen und umweltgerecht entsorgen :!: