Seite 1 von 1

Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 6. März 2010 11:27
von Ex-User DodgeV8
Tach Gemeinde,

da sich an unserer neuen Tanke des Vertrauens auch eine Ethanolsäule befindet, wollte ich Euch mal nach Euren Erfahrungen mit dem Gebräu fragen.

Die Suchfunktion habe ich selbstverständlich schon bemüht... hat sich mir aber nix erklärt.. :oops:

Wenn ich zu dem normal im Tank befindlichen Gemisch ca.5l Ethanol dazukippe und die Mischung dann mit 100ml Öl angleiche, würde das gehen (der Tank wäre dann randvoll)? Oder eher weniger?

Fragen über Fragen...

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte, würd mich freuen!

Es grüßt,

Hilde & Bernd

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 6. März 2010 11:36
von Ckone
E85 im Zweitakter geht.

Such mal das E85 Forum auf da wirst du fündig. Es gibt hier im Forum auch Leute :wink: die sowas mal gefahren sind.
Das Problem am E85 ist das jeder spielt quasie mit seinem Moped Versuchskaninchen weil die Mopeds dafür nicht gebaut wurden.

Es kann gut oder oder auch schlecht gehen will heißen alles schick oder Motorschaden :mrgreen:

.......und nun die anderen.

EDIT sagt : normales Mischverhältnis 1:50 zb. das was deine Betriebsanleitung sagt.......

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 6. März 2010 11:57
von Ex-User DodgeV8
Hier mal ein interessanter Link:

http://www.ethanol-tanken.com/index.php ... opic_id=18

Möchte Eure Erfahrungen auch hören... :oops: :mrgreen:

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 6. März 2010 12:14
von gizmohund
Schau mal noch hier, ist zwar nicht 2 Takter aber es geht ja grundsätzlich drum
viewtopic.php?f=83&t=14376

und natürlich findest hier: http://www.ethanol-tanken.com/index.php ... opic_id=18
in dem Subforum ohnehin auch alle Infos die du zum mischen brauchst, der meiste Teil geht da eh um 2Takter, auch wenn da net unbedingt MZ dran steht. Wichtig ist halt vor allem, dass du bei höheren E Anteilen ne größere HD spendierst...

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 6. März 2010 12:46
von Ckone
gizmohund hat geschrieben:Schau mal noch hier, ist zwar nicht 2 Takter aber es geht ja grundsätzlich drum
viewtopic.php?f=83&t=14376



oh mein Fred....da war ja was.

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 6. März 2010 19:04
von manitou
Ich hänge eigentlich zu sehr an meinen MZ als das ich sie wegen paar Eus aufs Spiel setze. Ist schon genug Bio( 10% glab ich ) drinn für das wir immerhin auch Mineralölsteuer bezahlen obwohls keins ist. Und soo durstig ist die Emme nicht Die Ersparnis für die paar Kilometer Saisonbetrieb ist lächerlich. Da bringt wirtschaftlicher Einsatz von Gas und Schaltung mehr, denke ich.

Gruß manitou

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 6. März 2010 19:41
von gizmohund
Nö... die 10% Beimischung ist doch vom ADAC gecancelt wurden.
Das pro und contra einen regenerativen Kraftstoff zu tanken oder nicht muss jeder für sich selbst abwägen.

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 6. März 2010 20:51
von pug
was kostet denn ein Liter E85?Bei uns habe ich noch keine Tankstelle gefunden, die das verkauft...

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 7. März 2010 00:16
von Ex-User DodgeV8
pug hat geschrieben:was kostet denn ein Liter E85?Bei uns habe ich noch keine Tankstelle gefunden, die das verkauft...



Der Liter Ethanol E85 z.Zt. 0,94€, Super 1,34€

manitou hat geschrieben:Ich hänge eigentlich zu sehr an meinen MZ als das ich sie wegen paar Eus aufs Spiel setze. Ist schon genug Bio( 10% glab ich ) drinn für das wir immerhin auch Mineralölsteuer bezahlen obwohls keins ist. Und soo durstig ist die Emme nicht Die Ersparnis für die paar Kilometer Saisonbetrieb ist lächerlich. Da bringt wirtschaftlicher Einsatz von Gas und Schaltung mehr, denke ich.

Gruß manitou


Hast sicher Recht. Doch wenn die Erfahrung zeigt, daß wir es zumindest beimischen können, könnte man den ein oder anderen Teuro sparen...

Bis das Zeug irgendwann genau so teuer wird, wie der Sprit... :evil:

gizmohund hat geschrieben:Nö... die 10% Beimischung ist doch vom ADAC gecancelt wurden.
Das pro und contra einen regenerativen Kraftstoff zu tanken oder nicht muss jeder für sich selbst abwägen.


Das glaube, wer will... Die machen doch mit uns, was sie wollen... :x

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 10. März 2010 20:57
von Ex-User DodgeV8
NA,

hat niemand in irgendeiner Weise Erfahrungswerte zum dazu beitragen ( zum machen zum tun, würd der Westfale jetzt sagen...) :mrgreen: :?: :?:

Hab jetzt mal angefangen, meine Dose mit 1/3 Ethanol & 2/3 Super zu befüllen...

Was geht da bei den Emmen??


Es grüßen,

Hilde & Bernd

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 10. März 2010 21:02
von MZ-Chopper
DodgeV8 hat geschrieben:
pug hat geschrieben:was kostet denn ein Liter E85?Bei uns habe ich noch keine Tankstelle gefunden, die das verkauft...



Der Liter Ethanol E85 z.Zt. 0,94€, Super 1,34€

manitou hat geschrieben:Ich hänge eigentlich zu sehr an meinen MZ als das ich sie wegen paar Eus aufs Spiel setze. Ist schon genug Bio( 10% glab ich ) drinn für das wir immerhin auch Mineralölsteuer bezahlen obwohls keins ist. Und soo durstig ist die Emme nicht Die Ersparnis für die paar Kilometer Saisonbetrieb ist lächerlich. Da bringt wirtschaftlicher Einsatz von Gas und Schaltung mehr, denke ich.

Gruß manitou


Hast sicher Recht. Doch wenn die Erfahrung zeigt, daß wir es zumindest beimischen können, könnte man den ein oder anderen Teuro sparen...

Bis das Zeug irgendwann genau so teuer wird, wie der Sprit... :evil:
also zu ddr zeiten haben wir immer nen becherchen (?) spiritus beigemischt, damit der das wasser bindet....
gizmohund hat geschrieben:Nö... die 10% Beimischung ist doch vom ADAC gecancelt wurden.
Das pro und contra einen regenerativen Kraftstoff zu tanken oder nicht muss jeder für sich selbst abwägen.


Das glaube, wer will... Die machen doch mit uns, was sie wollen... :x


zu ddr zeiten haben wir immer ein becherchen (?) spiritus beigemischt, der sollte das wasser binden,
heute mach ich das aber nicht mehr, ich drehe immer den Wassersack auf und lass auf reserve immer etwas ablaufen.

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 11. März 2010 18:00
von kellypit
Zu DDR-Zeiten, als ich täglich mit meiner TS fahren mußte, hab ich im Herbst und Frühjahr hin und wieder Spiritus in den Tank geschüttet, damit das Kondenswasser gebunden und mit durchgezogen wird. Außerdem hat Spiritus eine reinigende Wirkung. Geschadet hat´s nicht.

Wenn man aber oft oder immer mit E85 fahren sollte - halten das die WEDIS aus? Auch wenn man Viton drin hat?

Alkohol hat die Eigenschaft, den Weichmacher aus Gummiteilen zu ziehen. Deshalb sollen Pkw´s auch auf E85 umgerüstet werden, wobei dabei hauptsächlich neue Dichtungen und eventuell Schläuche verbaut werden. Natürlich auch ein Steuergerät für die Zündung.

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 11. März 2010 21:28
von eichy
Ich täts zumindest bei diesen Temperaturen lassen. Das Kaltstartverhalten soll schlechter sein, dafür ist mit originaldüsengrössen evtl. ein überhitzungsproblem.

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 11. März 2010 21:38
von joschi.in
da e85 ungerfähr 30% weniger brennwert hat, MÜSSEN auf jeden fall größere Düsen rein!!
Da Kaltstartverhalten kann wirklich schlecht werden.
Und einmal gescheit eingestellt isses zwar Super, aber dann kann man halt auch nur noch mit E85 fahren, weil mit Benzin sonst überfett ist.

GRiasles

Aber für die Natur ne gute Sache, den Geldbeutel tangiert es peripher....

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 12. März 2010 06:45
von Ckone
eichy hat geschrieben:Ich täts zumindest bei diesen Temperaturen lassen. Das Kaltstartverhalten soll schlechter sein, dafür ist mit originaldüsengrössen evtl. ein überhitzungsproblem.


Da war mal jemand bei Emmenrausch der seinen Bock nicht mehr anbekommen hat weil zu kalt war :oops:

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 12. März 2010 07:57
von Nr.Zwo
Ckone hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich täts zumindest bei diesen Temperaturen lassen. Das Kaltstartverhalten soll schlechter sein, dafür ist mit originaldüsengrössen evtl. ein überhitzungsproblem.


Da war mal jemand bei Emmenrausch der seinen Bock nicht mehr anbekommen hat weil zu kalt war :oops:


Ich gaub den hab ich auch gesehen, dat war doch 08 im Werk :gruebel: :lol:

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 12. März 2010 08:13
von knut
also lötlampe nicht vergessen ;-)

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 12. März 2010 08:31
von TS-Jens
Nr.Zwo hat geschrieben:
Ckone hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich täts zumindest bei diesen Temperaturen lassen. Das Kaltstartverhalten soll schlechter sein, dafür ist mit originaldüsengrössen evtl. ein überhitzungsproblem.


Da war mal jemand bei Emmenrausch der seinen Bock nicht mehr anbekommen hat weil zu kalt war :oops:


Ich gaub den hab ich auch gesehen, dat war doch 08 im Werk :gruebel: :lol:



Ich mein auch, nichtmal bergabrollen hat geholfen wenn ich mich recht entsinne :lol:

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 3. April 2010 22:11
von Micky
DodgeV8 hat geschrieben:NA,

hat niemand in irgendeiner Weise Erfahrungswerte zum dazu beitragen ( zum machen zum tun, würd der Westfale jetzt sagen...) :mrgreen: :?: :?:
Fahre meine ETZ 250 seit ca. zwei Jahren mit E85. Wenn es unter 5° kalt ist dann gehe ich auf einen geringeren E85 wert. Bei ganz kalt so ca. E65. Man braucht dann nur mehr Benzin zu nehmen.

Außerdem sollte man ein Zweitakteröl nehmen welches sich mit dem Benzin dauerhaft vermischt. Mir ist nur eines bekannt mit welchem das funktioniert.

Also ich habe folgende Einstellwerte bezogen auf den Originalvergaser der ETZ 250:

HD: 155
LLD: 60
Startdüse: 110
Nadelposition: 5

Mit Spezialnadel nun Nadelstellung 6.

Mischungsverhältnis 1:100.

Fahren mit Benzin geht auch ohne Probleme. Sie läuft zwar etwas fett aber es funktioniert. Ist eine FFV MZ.


Micky

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 3. April 2010 23:00
von MaxNice
Micky hat geschrieben:Außerdem sollte man ein Zweitakteröl nehmen welches sich mit dem Benzin dauerhaft vermischt. Mir ist nur eines bekannt mit welchem das funktioniert.

verrätst du auch welches? ;)

Re: Mischungsverhältnis Ethanol E85 - Benzin - Öl

BeitragVerfasst: 3. April 2010 23:57
von Micky
MaxNice hat geschrieben:verrätst du auch welches? ;)
Es ist Aerosave von Fuchs.


Micky