MZ Zweitakteröle

Gibt es von MZ eine Liste von zugelassenen Zweitakterölen?
Aber nicht so eine uralte Liste. Sollte schon für aktuelle Öle sein.
Micky
Aber nicht so eine uralte Liste. Sollte schon für aktuelle Öle sein.
Micky
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
https://mz-forum.com/
Martin hat geschrieben:@Hermann:Stell dir vor in Zschopau würde demnächst eine schicke 600er Straßenmaschine mit 2Takt Einspritzer und 75ps vom Band laufen,das wär was oder
ETZChris hat geschrieben:...das wäre was...und nen boot als option...
Martin hat geschrieben:@Hermann:Stell dir vor in Zschopau würde demnächst eine schicke 600er Straßenmaschine mit 2Takt Einspritzer und 75ps vom Band laufen,das wär was oder
Micky hat geschrieben:Gibt es von MZ eine Liste von zugelassenen Zweitakterölen?
Aber nicht so eine uralte Liste. Sollte schon für aktuelle Öle sein.
Micky
Nur Finger weg von Scooterölen.
Hermann hat geschrieben:Martin hat geschrieben:@Hermann:Stell dir vor in Zschopau würde demnächst eine schicke 600er Straßenmaschine mit 2Takt Einspritzer und 75ps vom Band laufen,das wär was oder
Ala Suzuki GT750 mit modernster Technik >> Einspritzung, Kat etc.![]()
Da kannst du nen Vierdaggter knicken!
Micky hat geschrieben:Lohnt sich vollsynthetisches Zweitakteröl oder nicht? Sicher, es ist nicht gerade günstig, aber man kann es problemlos mit 1:100 fahren.
Was spricht gegen Scooteröl? Hat zumindest hier wer behauptet. Roller haben doch auch nur Motoren die Zweitakteröl brauchen.
Micky
eichy hat geschrieben:Gruss EICHY, mal wieder OT, aber bei GT750 gerate ich ins schwärmen&abdriften...
Flügerl hat geschrieben:Ich fahr das billige Teilsynthetik von der Tanke, allerdings 1:25 (!) und spätestens nach ner Minute is da nix mehr mit Qualmen. Aber ich find dass sie mit mineralischem schöner läuft, is das Einbildung?
Norbert hat geschrieben:also wenn man nachts an einer unbeleuchteten Kreuzung eine schwarze Katze im dunklen schächtet schützt das vor Warzenbildung am Rahmen !
Oder so. Manche meinen auch zu hören wenn die Kolbenringe die Kanäle passieren (während des fahrens) ....
Vodoo soll auch hie und da helfen , oder motor Tuneupwunderlichkeiten bei hse + Co. oder V-minimax von der Tanke....
Und Christophorusplaketten helfen bei Flußdurchfahrten das man nicht in Untiefen fährt.....
Flügerl hat geschrieben:Und wieder einmal zeigt sich meine schreckliche Humorlosigkeit... Ich stell ne vernünftige Frage, ob es sein kann dass so ein alter Motor mit mineralischem Öl schöner und ruhiger läuft, und was darf man sich dafür anhören, irgend ein blödes, absolut unlustiges gelaber...
Flügerl hat geschrieben:Schuldigung, einfach n schlechter tag
Martin hat geschrieben:Und frag mal DDR Bürger so in deinem Alter.
Martin hat geschrieben:Fahre mit Teilsynthetik 1:50 von Poweroil(3,25? im Baumarkt) und bin hoch zufrieden.
Roland hat geschrieben:Stellt Euch mal vor, hier würde jede Frage nur einmal beantwortet. ..
Hermann hat geschrieben:..., weil nämlich mit höherem Ölanteil AUCH die Bedüsung geändert werden MUSS! Mehr Ölanteil = größere Bedüsung!
TeEs hat geschrieben:welche Bedüsung hast Du eigentlich in Deiner /1?
Martin hat geschrieben:Im Marktkaufbaumarkt
2Taktöl
Lorchen hat geschrieben:Noch eine Bemerkung eines ehemaligen älteren TS250/1-Fahrers: "Im Winter bin ich immer 1:50 gefahren, im Sommer aber 1:33." Ach so.
Hermann hat geschrieben:LLD = 45 (Original 35)
HD = 135
Mischung 1:75 teilsynth.