Seite 1 von 1
Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
2. Juli 2010 18:59
von Christian93
Guten Tag

Als erstes: ich habe schon die Suche benutzt und auch schon in meine "Bedienungsanleitung" gekuckt aber ich hab nix gefunden

Nun nix gefunden bin jetzt ein wenig Ratlos, drum frag ich euch> Welches Öl ist geeignet für mein Telegabel bzw. wie viel muss ich dann pro Holm reinkippen?
Ich dachte an hydralik Öl vom Drecker

?> Nee oder
(Fahrzeug: Ts 250)
Danke schonmal im voraus

Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
2. Juli 2010 19:01
von ETZChris
gabelöl!?
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
2. Juli 2010 19:10
von Dreirad Kutscher
Da ich vor diesem Problem bei ner 250er ETZ auch grad stehe,greif ich die Frage auch mal auf. Ich habe was von 235ml pro Standrohr gehört. Kann das stimmen? Gruß Max
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
2. Juli 2010 19:11
von Joterich
hier könntest du fündig werden
http://miraculis.de [sub](das steht auch ETZChris unten in der Signatur)[/sub]235 ml je Holm hört sich nach einem guten Wert an
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
2. Juli 2010 20:03
von jowi250
Also die 32 mm Gabel bekommt 220 ccm Öl
Die 35 mm Gabel bekommt 230 ccm Öl
Laut Wildschrei soll man Hydrauliköl 50:1 mit MoS2 Konzentrat mischen
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
2. Juli 2010 20:08
von Flacheisenreiter
Das mit dem MoS2-Konzentrat ist wohl wichtig für die Notlaufeigenschaften, man bedenke die Materialpaarung Alu-Stahl.
Hab ich auch so gemacht

.
Mein Händler meint, man könne auch Gabelöl und Zweitaktöl (50:50 gemischt) verwenden.
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
2. Juli 2010 20:13
von Christian93
Danke für die vielen antworten

Also mach ich ne mischen zwischen Hdyralik also gabel öl und zweitaktöl

?
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
2. Juli 2010 20:16
von Wormser
jowi250 hat geschrieben:Also die 32 mm Gabel bekommt 220 ccm Öl
Die 35 mm Gabel bekommt 230 ccm Öl
Laut Wildschrei soll man Hydrauliköl 50:1 mit MoS2 Konzentrat mischen
Bei heutigem modernem vollsyntetischem Gabelöl braucht man kein MOS2 mehr.Da ich noch einen Rest hatte hab ich es auch drin.Aber eigentlich braucht man das in der Emmi mit modernem Öl nicht mehr.
Bei sportlichen Fahrern empfehle ich unbedingt 20er(BelRay),bei Normalsterblichen mindestens 15er Gabelöl(castrol vollsyntetisch)
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
2. Juli 2010 21:36
von ETZ-Racer
Wormser hat geschrieben:Bei heutigem modernem vollsyntetischem Gabelöl braucht man kein MOS2 mehr.
Das ist ja eine leicht irrige Annahme!!! der MoS2 Zusatz bewirkt, daß sich der Festkörperschmierstoff an den aufeinander gleitenden teilen ablagert. Diese sind deutlich druckfester als alle Öle!
ich fahre seit Jahren Hydrauliköl (Tellus 46) von Shell + MoS2 alles Super
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
3. Juli 2010 11:20
von Norbert
Christian93 hat geschrieben:Als erstes: ich habe schon die Suche benutzt und auch schon in meine "Bedienungsanleitung" gekuckt aber ich hab nix gefunden

Danke, endlich ein Gabelölfred !
Gratuliere zum nichtfinden in der Suche, das Ding ist voll Schei*e !
Aber dazu sind ja solche PC-Vollhonks wie ich da , ich habe nämlich in der Sufu was gefunden:
Lies Dich ein und entscheide dann selber :
viewtopic.php?f=5&t=32735&hilit=Gabel%C3%B6lviewtopic.php?f=5&t=7535&hilit=Gabel%C3%B6lviewtopic.php?f=8&t=22666&hilit=Gabel%C3%B6lviewtopic.php?f=5&t=25991&hilit=Gabel%C3%B6lviewtopic.php?f=5&t=24554&hilit=Gabel%C3%B6lviewtopic.php?f=8&t=2129&hilit=Gabel%C3%B6lviewtopic.php?f=8&t=13605&hilit=Gabel%C3%B6lnoch mehr ?
-> SuFu " Gabelöl"
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
3. Juli 2010 11:24
von sammycolonia
[ot]irgendwo hab ich auch mal gehört, mer könnt statt gabelöl auch gebrauchte schrauben und muttern nehmen....

[/ot]
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
3. Juli 2010 11:46
von Der Bruder
ETZ-Racer hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:Bei heutigem modernem vollsyntetischem Gabelöl braucht man kein MOS2 mehr.
Das ist ja eine leicht irrige Annahme!!! der MoS2 Zusatz bewirkt, daß sich der Festkörperschmierstoff an den aufeinander gleitenden teilen ablagert. Diese sind deutlich druckfester als alle Öle!
ich fahre seit Jahren Hydrauliköl (Tellus 46) von Shell + MoS2 alles Super
Genau so mache ich das auch.
Das moderne Gabelöl,sorgt dafür das die gabel noch schneller verschleist,warumm auch immer
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
3. Juli 2010 14:29
von joschi.in
mal ne blöde frage am rande:
ich würde gerne das alte öl raus, ohne gleich die ganze gabel aus bauen zu müssen.
Hat da jemand nen Trick auf lager?
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
3. Juli 2010 14:40
von Norbert
joschi.in hat geschrieben:mal ne blöde frage am rande:
ich würde gerne das alte öl raus, ohne gleich die ganze gabel aus bauen zu müssen.
Hat da jemand nen Trick auf lager?
Tauchrohr nach unten abziehen.
Die entstehende Sauerei aber aufzuwischen ist mehr arbeit als der Gabelausbau.
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
3. Juli 2010 17:20
von MZ Werner
joschi.in hat geschrieben:mal ne blöde frage am rande:
ich würde gerne das alte öl raus, ohne gleich die ganze gabel aus bauen zu müssen.
Hat da jemand nen Trick auf lager?
Ich hatte mal vor ein paar Jahren von einem Bekannten eine Ölabsaugpumpe geliehen. Das Problem ist ,das man mit dem Absaugschlauch nicht bis unten hinkommt und somit immer ein großer Rest drinne bleibt. Bleibt einem nichts anderes übrig als die Holme auszubauen.
Gruß Werner
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
3. Juli 2010 17:30
von cbronson
Welches Öl wird bei den progressiven Federn empfohlen- isses gas gleiche wie normal oder ein anderes?
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
3. Juli 2010 17:40
von Norbert
cbronson hat geschrieben:Welches Öl wird bei den progressiven Federn empfohlen- isses gas gleiche wie normal oder ein anderes?
die Feder ist im Grunde genommen nur anders gewickelt,die soll sensibler ansprechen und sich dann kontinuierlich "verhärten" .
Das hat nix mit dem Öl zu tun, also gleiches Öl.Wenn fertiges Öl vielleicht den nächsthöheren Viskositätsindex wählen.
Also z. Bsp. Öl SAE 15 anstelle SAE 10 . kommt aber auch auf Dein Einsatzprofill an:
Ganzjährig oder nur bei Temperaturen höher 20 Grad? Belastung?
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
3. Juli 2010 17:55
von cbronson
eigentlich nur im Sommer- im Winter fahre ich nie- bin ja nur Schönwetterfahrer

Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
3. Juli 2010 18:10
von Norbert
cbronson hat geschrieben:eigentlich nur im Sommer- im Winter fahre ich nie- bin ja nur Schönwetterfahrer

wenn Du Öl SAE 10 drin hast probiere einfach mal 15er.
Mußt Du ausprobieren. Ist immer individuell.
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
3. Juli 2010 18:16
von cbronson
Welche Viskosität is original drin?
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
4. Juli 2010 14:28
von ETZ-Racer
cbronson hat geschrieben:Welche Viskosität is original drin?
was grade vorhanden war

Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
28. Februar 2011 20:48
von MichiKlatti
ETZ-Racer hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:ich fahre seit Jahren Hydrauliköl (Tellus 46) von Shell + MoS2 alles Super
wo bekommt man denn Molybdänsulfid konzentrat her?
ist das sowas hier??

lg michi
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
1. März 2011 08:01
von lothar
Danke, Norbert, ich kann deine Verärgerung verstehen, auch mir klappt das Messer in der Tasche auf...
Wenn der Threaderöffner einfach mal nur eine einzige Zeile in der Forenübersicht "Betriebsmittel" nach oben geht,
findet er die "FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder".
Dort steht alles drin. Ich frag mich zum Teufel, warum findet das keiner, haben wir uns die Mühe umsonst gemacht?
Spielen da persönliche Abneigungen eine Rolle? ... über ehrliche Antworten würde ich/wir uns freuen...
Gruß
Lothar
PS: In meiner Fußzeile steht der Link übrigens als "MZ-Schmiermittel" auch drin .. tztztztztz
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
1. März 2011 17:42
von motorradfahrerwill
MichiKlatti hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:ich fahre seit Jahren Hydrauliköl (Tellus 46) von Shell + MoS2 alles Super
wo bekommt man denn Molybdänsulfid konzentrat her?
ist das sowas hier??

lg michi

Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
2. März 2011 15:31
von MichiKlatti
okay alles klar, dann werde ich mir das besorgen, dankeschön
lg michi
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
11. September 2014 13:43
von audia6v6
Würde auch dieses LM48 Montagepaste gehen?
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
11. September 2014 14:31
von Bjoern230179
Das sollte schwierig, bis gar unmöglich mit dem vermischen von Gabelöl werden.
Gruß Björn
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
11. September 2014 14:39
von P-J
Diese Grafit in Pulver oder flüssige Form mischt sich nicht gerne, man muss schon heftig rühren. Dazu nutze ich den Quirl von einem Mixer der in der Küche meiner Frau übriggeblieben ist und den Akkuschrauber.

Ich verwende hundsordinäres Hyraulikoel, hab ich die Woche noch gemacht. Allerdings fülle ich immer 250ml pro Gabelrohr ein.

Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
11. September 2014 19:43
von audia6v6
20er Gabelöl hab ich schon da. benötige nur noch dieses MOS² Zeugs
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
12. September 2014 06:39
von P-J
audia6v6 hat geschrieben: benötige nur noch dieses MOS² Zeugs
Natürlich.

Dein Gabeloel ist nix anderes wir Hydraulikoel nur viel Teurer. Das MOS2 brauchst du zur Schmierung der Materialpaarung zwischen Gleid und Tachrohr.
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
12. September 2014 06:45
von audia6v6
das mit der mos2 geschichte weis ich. deswegen hab ich mich bis jetzt noch nicht um meine Gabel gekümmert, weil ich noch nicht weis wo ich das zeug finden kann und was das richtige ist. einige schreiben von Konzentrat. andere von Pulver. andere von mos2 Motoröladditiv von z.b. Liqui Moly
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
12. September 2014 06:50
von P-J
Du kannst alle 3 verwenden. Nimms nicht so genau, ist ne MZ die wird meist mit Drath und Hammer repariert.

Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
12. September 2014 06:54
von audia6v6
okay dank dir.
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
12. September 2014 18:36
von longa
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
28. Juni 2016 13:32
von fuenfe
Hallo,
nochmal zur MoS2 Zugabe. Mir ist das noch nicht richtig klar.
Im Reparaturhandbuch steht 45 Teile Stoßdämpferöl und 1 Teil Molybdändisulfid.
Nur welches MoS2 Produkt ist damit gemeint?
Ein MoS2 Konzentrat in flüssiger Form oder als reines Pulver.
Was haben die damals in Zschopau da reingekippt?
Im Forum werden beide Varianten vertreten.
MoS2 Konzentrat wie das LIQUI MOLY Motorbike Oil oder OKS 300 MoS2 Konzentrat enthalten höchstens 10 Prozent reines Molybändisulid.
Somit ist es ein riesiger Unterschied was ich da nun beimische.
VG
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
28. Juni 2016 19:01
von Egon Damm
die 10 % von dem flüssigen reichen um den Abrieb zu minimieren. Ich
mische 5 ml pro Holm bei.
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
28. Juni 2016 22:39
von OChris
Genau die Frage habe ich mir auch schon gestellt fuenfe. Es handelt sich ja wirklich um eine relativ schwammige Angabe in Bezug auf die Konzentration. Daher wird es wohl nicht so 100% drauf ankommen. Im Neuber/Müller steht 5ml Suspension je Holm. Damit wäre es schonmal klar dass es sich um flüssig handelt nur noch nicht in welcher Konzentration. Vermutlich was zwischen 2 und 10%. Soviele Produkte gab es da sicher zu DDR-Zeiten auch nicht, so dass ich mal auf Motimol tippen würde als Ausgangsbasis. Weiß aber nicht wie hoch da die Konz. ist.
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
29. Juni 2016 06:22
von TeEs
In der DDR war alles knapp. Aber für die Verwendung aller Molybdän enthaltenden Produkte mussten sogar Nachweise geführt werden, dass das wirklich nötig ist. Was lernen wir daraus?
1. Es war besser MoS2 in die Gabeln zu tun als wegen Verschleiß neue Gabeln zu produzieren
2. In der Suspension war garantiert nicht mehr MoS2 als in einem heutigen Vergleichsprodukt
Ach übrigens die LiquiMoly Suspension gibt es hier in jedem Baumarkt. Steht in dem Regal wo Zweitaktöl, Fette etc. zu finden sind.
Edit sagt noch: Das Thema MoS2 in den Gabeln trifft nur auf die 35iger mit der Gleitpaarung Alu/Stahl verchromt zu. Bei den anderen schadet es aber nicht.
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
30. Juni 2016 12:20
von fuenfe
Ich habe von einem ehemaligen MZ-Werkarbeiter erfahren dass sie in Zschopau dieses Molybdändisulfid in silbern Aluflaschen hatten.
Das kann sich nur um die Motimol Ölsuspension handeln.
Somit ist klar die Angabe
1:45 bezieht sich auf
MoS2 Konzentrat in flüssiger Form.
Noch ein paar Gedanken zur Viskosität des Öles:
laut Reparaturanleitung:
8..11 cSt bei 50°C (cSt(centi-Stokes) = mm²/s)
laut Werksinformation von 1988:
Mischung aus 80 cm³ HLP68(Getriebeöl Trabant) und 150 cm³ normales Stoßdämpferöl
HLP68 hat bei 50°C eine Viskosität von ca. 45 mm²/s
Viskosität der Mischung = (80 ml x 45 mm²/s + 150 ml x 10 mm²/s) / 230 ml = 22 mm²/s bei 50°C
Ich schütte bei mir jetzt je Holm 230 ml HLP32 Hydrauliköl 1:45 mit OKS 300 MoS2 Konzentrat (ca. 10% MoS2) rein.
HLP32 hat bei 50°C eine Viskosität von ca.
22 mm²/s
VG
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
30. Juni 2016 12:39
von Martin H.
fuenfe hat geschrieben:Noch ein paar Gedanken zur Viskosität des Öles:
...
Schau mal, da hatte doch weiter oben schon Lothar drauf verwiesen:
http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... _250-1.htm
Re: Welches Öl in die Telegabel?

Verfasst:
16. Oktober 2016 12:13
von Bonsai-User
Hall Fuenfe,
Ich verstehe deine Schlussfolgerungen aus der Rechnung nicht ganz.
Du sagst, die Gabel sollte mit 8..11 cSt bei 50°C befüllt werden, und du machst dann eine Rechnung auf bei der du dann auf 22 cSt kommst, das wäre ja dann falsch. Woher weißt du das das Öl 10 cSt hat?
Grüße
Jan