Seite 1 von 1

Schmiermittel vom Unterbrecher

BeitragVerfasst: 7. März 2006 18:17
von Klopper
Gibt es zum Schmieren des Unterbrechers eine Alternative
als das Hypoid Öl ?

z.B. Mo-2-Sulfit oder gar stinknormales SAE 80 W ?


Gruss aus Thüringen !

Re: Schmiermittel vom Unterbrecher

BeitragVerfasst: 7. März 2006 18:58
von Wormser
Klopper hat geschrieben:Gibt es zum Schmieren des Unterbrechers eine Alternative
als das Hypoid Öl ?

z.B. Mo-2-Sulfit oder gar stinknormales SAE 80 W ?


Gruss aus Thüringen !


Von Bosch gibt es ein spezielles Fett für Unterbrecher kostet 5.80? die kleine Tube

Uwe

Re: Schmiermittel vom Unterbrecher

BeitragVerfasst: 8. März 2006 00:41
von Ex User Hermann
Klopper hat geschrieben:Gibt es zum Schmieren des Unterbrechers eine Alternative
als das Hypoid Öl ?

Entweder das von Uwe angesprochene Bosch-Produkt oder nach einer LiquiMoly-Empfehlung deren "Hydrostößeladditiv", das entspricht in der Viskosität dem von MZ angegebenen Wert.

BeitragVerfasst: 8. März 2006 03:06
von motorang
Wobei das Boschfett auch als "Heißlagerfett" firmiert, und auch an anderer Stelle brauchbar ist (Bremsnocken beispielsweise, oder Zündverteiler an der Altdose).

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 8. März 2006 07:48
von lothar
Zur Illustration hier die Bilder der begehrten Tuben, die ich schon mal im alten Forum veröffentlicht hatte,
unten das historische Spezial-Zündunterbrecheröl für schlappe 32 Ostpfennig, zum Schwarzmarkttauschkurs waren das 0,032DM oder heute demzufolge 0,016?...
Die BOSCH-Tube für 5,80? sind 11,60DM, wären damals 116,-Mark der DDR gewesen...
u-fett.jpg

:tear: Lothar

BeitragVerfasst: 8. März 2006 07:49
von alexander
Man sieht sofort, die Wessis hatten einfach reichlich.
;-)

BeitragVerfasst: 8. März 2006 17:56
von Nordlicht
Alexander hat geschrieben
Man sieht sofort, die Wessis hatten einfach reichlich.
Wink
Reichlich ja,aber ob es auch so gut ist?? :wink:

BeitragVerfasst: 27. März 2006 17:56
von eichy
Nordlicht hat geschrieben:Alexander hat geschrieben
Man sieht sofort, die Wessis hatten einfach reichlich.
Wink
Reichlich ja,aber ob es auch so gut ist?? :wink:

Ja, das ist gut, ich nehme es auch an meiner Zündung.
Gruss EICHY, Bosch Mitarbeiter ;-)
Nein, ich bekomme da nix für....
Das Fett habe ich an einer "ganz normalen Boschvertretung" gekauft.

BeitragVerfasst: 4. April 2006 19:53
von Klopper
Ha bevor uns (den Scheinwerferbereich) BOSCH abgestoßen hat war ich auch Mitarbeiter dieser Fa.
Das Heisslagerfett ist kaum noch zu bekommen.
Selbst der Ersatzteilhandel in Karlsruhe hat das angeblich nicht.

Dafür Danke Hermann der Tipp mit dem Hydrostössel Additiv.
Das geht bestens. Ist wie Honig der in der Sonne stand.

BeitragVerfasst: 4. April 2006 19:59
von eichy
Auf der Tube sieht man die Bestellnr. (Im "Motorrad-Stemler Katalog übrigens auch, da hab ich sie her) Damit dürfte es kein Problem sein, zumal Bosch ins "Antikgeschäft" einsteigt:

http://www.automotive-tradition.com/de/start/index.htm

Wir sind übrigens von Bosch gekauft worden, also umgekehrt wie Du.
BOSCH=Basteln Ohne SCHeu

BeitragVerfasst: 4. April 2006 22:41
von Ex User Hermann
Klopper hat geschrieben:Dafür Danke Hermann der Tipp mit dem Hydrostössel Additiv.
Das geht bestens. Ist wie Honig der in der Sonne stand.

Der Dank gebührt LiquiMoly. Ich habe mehrere Ölhersteller angeschrieben und ihnen die von MZ angegebenen Viskositätswerte mitgeteilt. Als EINZIGER hat LM geantwortet und dieses Hydrostößeladditiv als gleich in der Viskosität bei besserer Schmierwirkung empfohlen.

Übrigens haben die auch Spezialfette, ein Besuch der Homepage lohnt sich >> www.liquimoly.de

SKF (der Lagerhersteller) hat ein "eigenes" Angebot an speziellen Fetten, hier bekommt man Fette für extreme Anforderungen.