Seite 1 von 1
Gemisch TS150

Verfasst:
4. März 2011 20:47
von sven-r
Hab mal eine Frage bezüglich des Mischungsverhältnisses für die TS150. Dachte immer die müssen automatisch 1:33 haben, laut Schmiermittel-FAQ hier kann die TS150 ab ( Bj. ?? ) 1978 mit 1:50 gefahren werden. Nun ist meine mit Bj.1979 angegeben, also kann ich ruhig 1:50 fahren ? Oder ist gemeint laut Betriebsanleitung von 1978 dürfen alle TS150 1:50 fahren ?
Re: Gemisch TS150

Verfasst:
4. März 2011 20:48
von MZ-Chopper
1:50 Mix ist voll in Ordnung
Re: Gemisch TS150

Verfasst:
4. März 2011 20:49
von jowi250
dann glaube der Betriebsanleitung
Re: Gemisch TS150

Verfasst:
4. März 2011 20:50
von Christof
Um das genauer zu klären, müsstest du mal den Zylinder abnehmen und prüfen ob du eine Pleuelbuchse oder ein Nadellager im oberen Pleuelauge hast. Bei vorhandensein einer Pleuelbuchse oben musst du 1:33 tanken, bei Nadellagerung reicht 1:50. Es reicht zur Not auch die Angabe der Motornummer!
Re: Gemisch TS150

Verfasst:
4. März 2011 21:07
von sven-r
Hm.. wer zieht schon gern die Garnitur bei gut laufendem Motor...
Meine Frage bezog sich ja nur auf die Betriebsanleitung, weil ja nix von Baujahren vermerkt ist, sondern einfach mit der letzten von 1978 allgemein die TS150 mit 1:50 angegeben ist. Könnte ja sein das die herausfanden, o.k., egal ob Buchse oder Lager, 1:50 reicht für alle TS150.
Gut, als letzte Möglichkeit muß ich wohl ebend eine Fußdichtung und Sprengringe besorgen und die Garnitur ziehen. Oder wie ist das Mit der Motornummer ? Ab Nr. xxxx darf ich bedenkenlos 1:50 fahren ?
Re: Gemisch TS150

Verfasst:
4. März 2011 21:23
von Flacheisenreiter
Hat die Gute einen Drehzahlmesser bzw. den Anschluss dafür? Dann solltest Du definitiv 1:50 fahren, denn im /3-Motor wurde das Nadellager im oberen Pleuelauge verbaut. Laut Wildschrei lautet die Nummer des ersten 150er /3-Motors der Serienproduktion 6587573...
Re: Gemisch TS150

Verfasst:
4. März 2011 21:28
von sven-r
Das ist fein, danke. Ein Drehzahlmesser hat die gute, schau dann aber nochmal genau nach der Nr.
Re: Gemisch TS150

Verfasst:
4. März 2011 21:39
von Flacheisenreiter
Wenn der Drehzahlmesser da ist, musst Du nicht nachschauen. Die angegebene Nummer gehört zu einem Motor Bj. 75

, also gilt für Deine TS definitiv 1:50

.
Re: Gemisch TS150

Verfasst:
5. März 2011 10:19
von Sven Witzel
Christof hat geschrieben:Um das genauer zu klären, müsstest du mal den Zylinder abnehmen und prüfen ob du eine Pleuelbuchse oder ein Nadellager im oberen Pleuelauge hast. Bei vorhandensein einer Pleuelbuchse oben musst du 1:33 tanken, bei Nadellagerung reicht 1:50. Es reicht zur Not auch die Angabe der Motornummer!
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster: Ich fahre auch die Buchse irgendwo zwischen 1:40 und 1:50.
Seitdem ist zumindest die nasse Fahne am Auspuff weg - hat es sonst irgendwelche Nachteile ? Bislang konnte ich keine feststellen, wobei ich natürlich zur Zeit nichts zum Verschleißzustand sagen kann !
Re: Gemisch TS150

Verfasst:
5. März 2011 10:26
von Christof
Naja ICH würde nicht mit 1:50fahren, wenn oben eine Pleuelbuchse verbaut ist. Dafür habe ich hier schon zu viel Schaden an den Buchsen gesehen! Das kann bis zu nem abreißenden Pleuel, wegen der festen Buchse gehen. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen!
Re: Gemisch TS150

Verfasst:
5. März 2011 17:46
von MaxNice
oh bei eastbikesunited.de steht was von 1:33 für alle TS 150 da kann ich ja jetzt magerer mischen, find ich gut, muss ich nicht zwischen den emmen unterscheiden.
Re: Gemisch TS150

Verfasst:
5. März 2011 17:50
von Sven Witzel
Christof hat geschrieben:Naja ICH würde nicht mit 1:50fahren, wenn oben eine Pleuelbuchse verbaut ist. Dafür habe ich hier schon zu viel Schaden an den Buchsen gesehen! Das kann bis zu nem abreißenden Pleuel, wegen der festen Buchse gehen. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen!
Dann sollte ich mal ne Bestandsaufnahme machen
