Seite 1 von 5
Welches Mischungsverhältniss?

Verfasst:
18. März 2006 15:04
von Ex User Martin
Tach,da ich mir eine ETZ zulegen will aber die Gemischsäulen mehr&mehr verschwinden wollte ich mal wissen welches MV ihr fahrt?1:50 wie früher oder 1:75,100?

Verfasst:
18. März 2006 15:20
von Ex-User Lemmy
Hi Martin!!!
Also das ist ne Geschichte für sich! Da streiten alle noch drüber! Zu DDR-Zeiten wurde das Castrol-Biolube für 1:100 für die ETZ freigegeben! Mittlerweile sind die Öle aber alle fast oder sogar genauso gut denk ich! Also ich fahr noch 1-2 Tankfüllungen 1:50 und danach wieder 1:70! Damit komm ich ganz gut klar!(1:50 wegen Regeneriertem Motor) Wobei du vollsynthetische auch 1:100 fahren kannst denk ich! Das kommt auch ganz auf deinen persönlichen "Geschmack" an! Ich denke mal mit 1:70 kann man nix verkehrt machen! Irgendwo hatte hier einer mal ne Mischtabelle! Die war ganz hilfreich! Dann brauchst du nur Literzahl Sprit und Milliliterzahl Öl ablesen! Das hilft wenn du keine Mischsäule hast! Wobei ich eh immer normalen Sprit tanken würd! Du kannst ja in das Öl an der 1:50 Säule nich rein kucken! So weisst du was Sache ist!!!
MFG...Martin


Verfasst:
18. März 2006 16:20
von Rotbart
guggstdu hier:
Mischtabelle
Gruß
Rotbart

Verfasst:
19. März 2006 14:33
von Ex User Martin
Danke


Verfasst:
20. März 2006 18:47
von ETZChris
ist es eigentlich dann umgekehrt dramatisch, wenn man etwas "fetter" fährt...außer für'n geldbeutel...

Verfasst:
20. März 2006 18:51
von Ex User Otis
ETZChris hat geschrieben:ist es eigentlich dann umgekehrt dramatisch, wenn man etwas "fetter" fährt...außer für'n geldbeutel...
Dazu..:
Zusätzlich Ablagerungen in den Kolbenringnuten..im Auspuff..usw.
Und die "Umwelt" sieht es auch..
Räuchermännchen...


Verfasst:
20. März 2006 18:54
von ETZChris
ich mag nun mal die blauen wolken hinter mir...aber ich werde ab sofort mal drauf achten, dass es nicht mehr so "fett" wird...hm abendbrot is fertig...sorry, passt zwar nicht, mußte aber sein...

Verfasst:
20. März 2006 21:05
von mz sammler
Im Zweifelsfall würde ich 1:50 fahren. Mache das auch bei der TS und der ETZ. Sind aber noch im originalen DDR Zustand , motortechnisch.
Wenn man aber umrüstet auf SKF Lager o.ä. sollte man getrost 1:70 tanken können.

Verfasst:
21. März 2006 01:47
von Ex User Hermann
ETZChris hat geschrieben:ist es eigentlich dann umgekehrt dramatisch, wenn man etwas "fetter" fährt...außer für'n geldbeutel...
Nicht nur das "Verkoken" des Motors wird beschleunigt, sondern auch die "Innenkühlung" wird beeinträchtigt. Bei gleicher Bedüsung bewirkt ein fetteres Gemisch ein ansteigen der Temperatur (und somit der des Kolbens) im Brennraumbereich. Nicht weil es "heißer" verbrennt, sondern weil das "Frischgas" schlechter kühlt!
Zuviel Öl kann also durchaus zu einem Kolbenklemmer führen. Ein Klemmer entsteht NICHT durch Mangel an Schmiermittel, sondern durch Überhitzung! Der Kolben dehnt sich mehr aus als normal und "paßt" dann nicht mehr in die Bohrung.

Verfasst:
21. März 2006 14:05
von ETZChris
na bloß gut, ich habe gefragt...dann wirds absofort magerer ausfallen...
so weit ich weiß wurde der motor schon mal neugemacht...keine ahnung wann und bei welcher laufleistung ist bei drei vorbesitzern etwas schwierig...weiß auch nicht genau mit welchem umfang....ich glaube nach nem kolbenklemmer wurde kolben, zylinder und kw getauscht...

Verfasst:
21. März 2006 14:11
von Ex User Martin
Naja aber wenn man so fett fährt das der Motor überhitzt dann blökert die Emme wie ne Dampflok

Geringfügig zu fett ist im Zweifelsfall besser als zu mager wo der Motor zwar nicht gleichfestfrißt aber dauerhaft mit erhöhtem Verschleiß bzw Materialabrieb läuft und bei hohehn Drehzahlen der Schmierfilm evtl abreißt.
Soweit meine Theorie


Verfasst:
21. März 2006 14:28
von alexander
1:50 - 1:80 je nach Augenmass.
JASO FC- Oel, teilsyntethisch (MZ 205)

Verfasst:
21. März 2006 19:39
von Ex User Hermann
Martin hat geschrieben:Geringfügig zu fett ist im Zweifelsfall besser als zu mager wo der Motor zwar nicht gleichfestfrißt aber dauerhaft mit erhöhtem Verschleiß bzw Materialabrieb läuft und bei hohehn Drehzahlen der Schmierfilm evtl abreißt.
Soweit meine Theorie

Wichtig ist nicht die Ölmenge, sondern ein zusammenhängender, nicht reißender Ölfilm. Und den hat man bei heutigen Markenölen ziemlich sicher auch noch bei 1/100. (Diese Mischung ist sogar von MZ freigegeben seit den 80ern!)

Verfasst:
21. März 2006 21:43
von Ex-User Hille
Hermann hat geschrieben:(Diese Mischung ist sogar von MZ freigegeben seit den 80ern!)
Aber nicht in der DDR, da war es 1:50

. Aber das ist ein Thema, was schon im alten Forum heiß diskutiert wurde. Ich persönlich würde nie 1:100 fahren. Man muß auch genau immer unterscheiden, ob als Pleuelbuchse ein Nadellager oder eine Messing bzw. Rotgußbuchse verwendet wurde.
Gruß Hille

Verfasst:
21. März 2006 21:47
von Ex User Hermann
Hille hat geschrieben:Aber nicht in der DDR, da war es 1:50

.
Da gabs auch kein vollsynthetisches CASTROL BIOLUBE (jetzt GREENTECH)
Die Freigabe galt/gilt für alle MZ mit nadelgelagertem Kolbenbolzen.

Verfasst:
21. März 2006 21:49
von Ex User Martin
Nadellager haben die neueren Emmen wie die ETZ doch oder?

Verfasst:
21. März 2006 22:05
von Ex User Hermann
Martin hat geschrieben:Nadellager haben die neueren Emmen wie die ETZ doch oder?
Alle ETZ haben Nadellager.

Verfasst:
21. März 2006 22:14
von Ex User Martin
Sorry wenn ich etwas OT frage aber ich will nicht zu jedem Pups nen Thread aufmachen und möchte soviel wissen wie möglich,schadet ja nicht


Verfasst:
26. März 2006 09:06
von Koponny
Sorry wenn ich etwas OT frage aber ich will nicht zu jedem Pups nen Thread aufmachen und möchte soviel wissen wie möglich,schadet ja nicht
Warum OT?
Die fragen passen doch wunderbar zum Thema!

Verfasst:
26. März 2006 13:09
von VielRost
Hille hat geschrieben:Man muß auch genau immer unterscheiden, ob als Pleuelbuchse ein Nadellager oder eine Messing bzw. Rotgußbuchse verwendet wurde.
Die alten MZ-Motoren mit Buchse zur Kolbenbolzenführung kann man meines Wissens nach ebenfalls im Mischungsverhältnis 1:50 mit Markenzweitaktöl betreiben. Mein Bekannter fuhr lange Jahre sein ES 250/0-Gespann 1:50 ohne irgendwelche Schmierungs-Probleme.
Mich würde in diesem Zusammenhang mal die Erfahrung anderer ES-Treiber dazu interessieren. Das hatten wir zwar im alten Forum schon mal durch, aber vielleicht sollte man hier nochmals darauf eingehen.
Gruß
Kurt

Verfasst:
26. März 2006 13:14
von Roland
VielRost hat geschrieben:
Mich würde in diesem Zusammenhang mal die Erfahrung anderer ES-Treiber dazu interessieren. Das hatten wir zwar im alten Forum schon mal durch, aber vielleicht sollte man hier nochmals darauf eingehen.
Gruß
Kurt
Dem schließe ich mich voll und ganz an.
Gruß
Roland

Verfasst:
26. März 2006 13:19
von Ex User Hermann
Erfahrung: ES150/1 meines Schwagers, von 1978 bis zum Verkauf 2002 ausschließlich mit 1/50 gefahren, keinerlei Probleme, kein erhöhter Verschleiß feststellbar. Es wurde aber grundsätzlich Markenöl verwendet (meistens Shell 2TX).

Verfasst:
26. März 2006 14:10
von Wormser
mz sammler hat geschrieben:Im Zweifelsfall würde ich 1:50 fahren. Mache das auch bei der TS und der ETZ. Sind aber noch im originalen DDR Zustand , motortechnisch.
Wenn man aber umrüstet auf SKF Lager o.ä. sollte man getrost 1:70 tanken können.
Mein ETZ Motor ist auch noch Original-DDR und fahre problemlos 1:70,nur mit dem billigsten Zweitaktöl dass ich finde--keine Probleme.
KM Stand 34000km,läuft wie eine Singernähmaschine.Selbst mein Papi fährt in seiner Original ES250-2 gespann 1:70,nur das billigste Öl.Aber wir beide haben ,jeder für sich,einen Messbecher aus der Haushaltsabteilung und messen damit unser Öl
genau ab.
Uwe

Verfasst:
26. März 2006 17:54
von Trophy-Treiber
Wormser hat geschrieben:.Aber wir beide haben ,jeder für sich,einen Messbecher aus der Haushaltsabteilung und messen damit unser Öl genau ab.
Uwe
Babyflaschen gehen total gut. Die haben auch einen Deckel.


Verfasst:
26. März 2006 17:55
von sammycolonia
Trophy-Treiber hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:.Aber wir beide haben ,jeder für sich,einen Messbecher aus der Haushaltsabteilung und messen damit unser Öl genau ab.
Uwe
Babyflaschen gehen total gut. Die haben auch einen Deckel.

und nen nuckel für den fahrer


Verfasst:
26. März 2006 18:06
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:Trophy-Treiber hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:.Aber wir beide haben ,jeder für sich,einen Messbecher aus der Haushaltsabteilung und messen damit unser Öl genau ab.
Uwe
Babyflaschen gehen total gut. Die haben auch einen Deckel.

und nen nuckel für den fahrer

Nörgel net..Kölscher..diese BABY-Pullen nutz´ich seit Dezenien..
Die halten länger als dein Motor..wetten..?


Verfasst:
26. März 2006 18:15
von sammycolonia
Otis hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:Trophy-Treiber hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:.Aber wir beide haben ,jeder für sich,einen Messbecher aus der Haushaltsabteilung und messen damit unser Öl genau ab.
Uwe
Babyflaschen gehen total gut. Die haben auch einen Deckel.

und nen nuckel für den fahrer

Nörgel net..Kölscher..diese BABY-Pullen nutz´ich seit Dezenien..
Die halten länger als dein Motor..wetten..?

alsi chweiß nit... ich hatte im gespann immer ne literpulle liqui molly... da sind teilstrichen drauf...wenn tank auf reserve, dann tanken und für 10l sprit die menge öl für 1:50 rein... ergo öl für 10l sprit auf 13l sprit...hatt immer gepasst... sommer wie winter... aber peter... nuckel ruhig weiter....


Verfasst:
26. März 2006 18:18
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:[... nuckel ruhig weiter....

wennst ma schaust..isch abbe Getrenntschmierung..(Tip--> Gallerie)


Verfasst:
26. März 2006 18:25
von sammycolonia
Otis hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:[... nuckel ruhig weiter....

wennst ma schaust..isch abbe Getrenntschmierung..(Tip--> Gallerie)

habischt bei mir rausgewerft... seit meine rd damals abkekeckt ist weil pumpe müll...

Verfasst:
26. März 2006 19:05
von Trophy-Treiber
sammycolonia hat geschrieben: und nen nuckel für den fahrer

Nix für den Fahrer. Den kriegst Du mit nen Spritzer Zweitaktöl verpasst. Dann ist Schluß mit der Sabbelei.
Und Kölsch schmeckt dann nicht mal Dir mehr.

Verfasst:
26. März 2006 19:29
von sammycolonia
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Und Kölsch schmeckt dann nicht mal Dir mehr.
datt schmeckt immer... gerade noch verköstigt...


Verfasst:
26. März 2006 20:15
von Wormser
Trophy-Treiber hat geschrieben:Babyflaschen gehen total gut. Die haben auch einen Deckel.

Ich möchte aber nicht noch ein Baby nur wegen dem Fläschchen
Nur die Übungen lass ich gelten....
Uwe

Verfasst:
26. März 2006 20:29
von Trophy-Treiber
Wormser hat geschrieben:Nur die Übungen lass ich gelten....
Uwe
Welche Übungen? Fläschchen geben?


Verfasst:
27. März 2006 07:35
von Ex User Otis
Wormser hat geschrieben:Trophy-Treiber hat geschrieben:Babyflaschen gehen total gut. Die haben auch einen Deckel.

Ich möchte aber nicht noch ein Baby nur wegen dem Fläschchen
Nur die Übungen lass ich gelten....
Uwe
@ UWE..
..in jedem Drogeriemarkt gibts diese Flaschen..
ohne..dass du einen Säugling vorweisen musst..(oder nachweisen per Geb.-Urkunde)
Die verkaufen so etwas freiwillig..
Gruss
PS

Verfasst:
27. März 2006 07:58
von Nordlicht
Bekomm ich die
.in jedem Drogeriemarkt gibts diese Flaschen..ohne..dass du einen Säugling vorweisen musst..(oder nachweisen per
auch noch als
OPA 

Verfasst:
27. März 2006 08:04
von Ex User Otis
Nordlicht hat geschrieben:Bekomm ich die
.in jedem Drogeriemarkt gibts diese Flaschen..ohne..dass du einen Säugling vorweisen musst..(oder nachweisen per
auch noch als
OPA 
..die bekommt sogar noch..--> deine
OMA..wenn sie denn an der Kasse den nötigen Obulus hinterlegt..(Kohle/Knete/Kies..)

Verfasst:
27. März 2006 13:35
von Ex User Martin
Und umrühren mit Muttis Kochlöffel und abschmecken net vergessen

Was für die Emme gut ist kann für den Fahrer nicht schlecht sein!
Auch wenn die anderen Tankstellenbesucher etwas ungläubig gucken......

Verfasst:
27. März 2006 13:48
von Rotbart
gabs für OT's nicht 'nen extra Fred?
Gruß
Rotbart

Verfasst:
27. März 2006 13:50
von Ex User Martin
Ja nu net so pingelig sofern es nicht ausartet hier


Verfasst:
27. März 2006 14:52
von Nordlicht
Otis mit Rentenausweis bekommt man die 50% billiger
.die bekommt sogar noch..--> deine OMA..wenn sie denn an der Kasse den nötigen Obulus hinterlegt..(Kohle/Knete/Kies..)


Verfasst:
27. März 2006 17:44
von eichy
Von Stihl gibts Literflaschen mit Skala und Misch Behälter. Da ist Öl für Kettensägenmotoren drin>mal im Baumarkt Gartenabteilung schauen.

Verfasst:
27. März 2006 17:53
von Wormser
@ UWE..
..in jedem Drogeriemarkt gibts diese Flaschen..
ohne..dass du einen Säugling vorweisen musst
**********
Achso,naja,ich kann ja nicht alles wissen
Uwe

Verfasst:
27. März 2006 18:15
von Ex User Otis
Wormser hat geschrieben:@ UWE..
..in jedem Drogeriemarkt gibts diese Flaschen..
ohne..dass du einen Säugling vorweisen musst
**********
Achso,naja,ich kann ja nicht alles wissen

Uwe
Öhm..ja..ok..
Wird Zeit nun für Nachwuchs..da fallen diese Budelkos ganz btw. mal ab..
trägt ganz sozialverträglich dann die Haushaltskasse...


Verfasst:
27. März 2006 19:13
von Wormser
Öhm..ja..ok..
Wird Zeit nun für Nachwuchs..da fallen diese Budelkos ganz btw. mal ab..
******************
Hab meine Pflicht schon erfüllt,mir reichts
Uwe

Verfasst:
27. März 2006 19:48
von VielRost
Betreffs Babyflasche für Zweitaktöl nutzen:
Sind Babyflaschen nicht aus Glas und haben oben einen Gummischnuller drauf? Dann sind sie doch arg bruchgefährdet und liegend nicht dicht???
Oder was?
(Ich kenne mich mit Babyflaschen wirklich nicht so aus...)
Gruß
Kurt

Verfasst:
27. März 2006 20:48
von Andreas
Die gibt es auch aus Kunststoff inkl. Meßskala. Den Schnuller kann man abmachen und gegen einen festen, dichten Deckel tauschen.
Ansonsten würde Babys Folgemilch in Mutterns Tasche ja auch auslaufen

.
www.nuk.de 

Verfasst:
27. März 2006 20:58
von alexander
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 0a0591aa33
Mit Loetkolben alle 50ml kleinen Strich, mit resistentem Filzer den Strich anmalen. Fettich.

Verfasst:
28. März 2006 07:05
von Ex User Otis
Andreas hat geschrieben:Die gibt es auch aus Kunststoff inkl. Meßskala. Den Schnuller kann man abmachen und gegen einen festen, dichten Deckel tauschen.
Ansonsten würde Babys Folgemilch in Mutterns Tasche ja auch auslaufen

.
www.nuk.de 
@Andreas...na wenn du dich nicht auskennst..
@ Uwe..wenn du deine Pflicht erfüllt hast..öhm..hattest du nie mal son Teil in Händen..?..oder hast das Frauchen überlassen..
PS..(hab nur solch Plaste-Pullen..mit 2-teiligem Deckel)

Verfasst:
28. März 2006 17:35
von Wormser
@ Uwe..wenn du deine Pflicht erfüllt hast..öhm..hattest du nie mal son Teil in Händen..?..oder hast das Frauchen überlassen..
*******
Logisch kenn ich die Dinger.Nur mein Messbecher mit Ausgieszotte ist besser.Und wenn ich zuviel eingiese kann ich es wieder in die Ölpulle zurückgiesen.Jetzt macht mich mal nicht kirre,das mach ich jetzt schon seit Jahren so und hat sich bestens bewährt
Uwe

Verfasst:
28. März 2006 17:38
von Ex User Hermann
Wormser hat geschrieben:Jetzt macht mich mal nicht kirre,das mach ich jetzt schon seit Jahren so und hat sich bestens bewährt
Uwe
Uwe, das ist doch eine Geheimwissenschaft, wußtest Du das nicht?
(Ich glaube dem Motor ist es ziemlich Wurst, ob er 1/50 bzw. 1/55 oder 1/70 bzw. 1/75 bekommt.)