Seite 1 von 1

MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 3. April 2012 20:03
von Emme96
Eben habe ich meine erste MZ bezahlt und will auch bald damit fahren : ) ("Eben mal schnell ausgetestet, Geiles Gefühl")
Ich wollte im Forum mal nachfragen welches Öl gut verträglich und günstig ist.
Bitte Keine Castrol Anpreisungen :biggrin:


Vielen Dank für die Antworten im Voraus

MfG

Felix

Re: MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 3. April 2012 20:09
von Etz0693
Jetzt mach doch bitte nicht für jede deiner Fragen gleich nen neuen Thread auf....
Probier doch mal die Suchfunktion, da gibt es sicehr 100 treffer wenn du Öl eingibst ;)

Re: MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 3. April 2012 20:15
von Emme96
Okay, hab ich noch nicht drüber nach gedacht, Sorry :oops:
Bin noch ganz durch den Wind : )

Re: MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 3. April 2012 20:25
von MZ_Martin88
Als 2T-Mischöl ist das ADDINOL MZ 405 und das MZ 406 vielfach erprobt und empfehlenswert. Ich selber fahre das vollsyntetische Rennöl ADDINOL Pole Position High Speed 2T. Für den Preis absolut unschlagbar (besonders im 20 Liter Kanister) und es kann problemlos 1:100 gemischt werden.
Weitere Ölinformationen gibt es hier im Forum im Bereich Betriebsstoffe ;)

Grüße,
Martin

Re: MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 3. April 2012 23:17
von mzfreak07961
Hallo,
auf einer EMME kannst du jedes Öl fahren, Vater Probst bot 1986 sogar normales SAE 30 Einbereichsöl, angefangen als Gabelöl, Motoröl, 2 Taktöl und zur Kettenschmierung an.
Ich selbst fahre ein normales mineralisches Öl, kannst Du bei E-Bay oder im Schmiermittelhandel erwerben.
Die Kiste läuft wirklich auf allem. Der Rest ist Glaubensfrage und die must Du letztendlich mit Deinem Pfarrer abmachen, im Forum wurden hierüber schon richtige Duelle geführt und Lanzen gebrochen.
Nun entscheide selbst, der Rest ist eine reine wirtschaftliche Preisfrage, Du bewegst Dich bei einem Literpreis von ca. € 2,00 bis ca. € 40,-- (druckstabile Rennöle, die problemlos 18.000 U/min. verkraften).
Grüsse
Helmut

Re: MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 4. April 2012 13:57
von Emme96
@ MZ_Martin88

1:100 sogar, weil das normale Verhältnis ist doch 1:50
frisst sich da auch nix fest?

Re: MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 4. April 2012 14:51
von MZ_Martin88
Nein, ganz und garnicht ;) 1:100 war bei Verwendung von CASTROL Biolube Mischöl von MZ sogar freigegeben. Als dann ca. 1990 die Katalysatoren kamen, durfte nur noch 1:100 gemischt werden und auch die Ölpumpen wurden ab Werk so eingestellt, dass sie 1:100 mischten. Heute sollten, zumindest vollsynthetische Öle, locker an die Qualität des Biolube Öles rankommen.

Einige hier im Forum fahren sogar das mineralische MZ 405 in 1:70- 1:80... wie ich mal gelesen habe. Das würde ich jedoch nicht machen :D

Grüße,
Martin

Re: MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 4. April 2012 17:14
von Emme96
Gut zu wissen, alle Infos die mir etwas bringen sind gut, ich möchte nämlich möglichst viel über unsere lieben Emmis wissen : )

Re: MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 4. April 2012 17:41
von Sven Witzel
Achja: Wenn du abmagern willst: Tu es bitte in kleinen Schritten 1:50, beim nächsten Tanken 1:55 oder 1:60 und immer so weiter, nicht von 1:50 auf 1:100 gehen...

Ich selbst fahre Addinol 405 oder 406 - deutlich billiger als das Zeugs von der Tanke und seit zig Jahrzehnten erprobt ;-)

Re: MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 4. April 2012 17:51
von Emme96
Okay, danke für eure liebe Hilfe.
Ich denke ich werde das MZ 405 nehmen, das hört sich vom Preis/ Leistungsverhältnis am besten an : )

Re: MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 4. April 2012 18:09
von Milites
also ich bin eine zeitlang mit dem teilsynthetischen öl von liqui moly gefahren jetzt fahre ich aber teilsynthetisches von Gecko. es ist doch eigentlich völlig egal welches öl man fährt hauptsache man hält das mischungsverhältniss ein AUßER irgendwer bietet dir ramschöl für 15 cent der liter an da sollteste vorsichtig sein :D

Re: MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 4. April 2012 18:32
von Emme96
Okay : )
Besser is es^^

Re: MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 5. April 2012 08:06
von zweitaktschraubaer
Das 405 hat einen großen Vorteil: das gibt es auch als 56 Liter-Fass... ;D
Der Preis ist heiss...:love:

(Nee, im Ernst: das 20 Liter Gebinde reicht vollkommen für reichlich Fahrspaß.)
Gruß
Jan

Re: MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 5. April 2012 10:50
von motorradfahrerwill
Emme96 hat geschrieben:Gut zu wissen, alle Infos die mir etwas bringen sind gut, ich möchte nämlich möglichst viel über unsere lieben Emmis wissen : )

Kennst Du denn diese Seite schon?
Da gibts reichlich Informationen auch über unsere lieben Emmis. :ja:

Re: MZ ETZ 125 Öl

BeitragVerfasst: 5. April 2012 13:58
von Emme96
Gute Sache, danke für den Tip :)