Seite 1 von 1
Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
11. Juni 2012 19:57
von flotter 3er
- ich frage deshalb, weil meine BK (und wohl nicht nur meine) ständig an der Schaltwelle saut, und das nicht wenig. Nun bin ich relativ sicher, das mein verwendetes Getriebeöl (GL 80 Addinol glaube ich) zumindest für die BK einfach auch zu dünn ist. Nun wurde ja damals oft genug in den alten Kisten auch Getriebefließfett verwendet bzw. gemischt. Wer weiß was darüber bzw wer hat Erfahrungen und Tipps zum evtl. mischen mit normalem Getriebeöl? Ich will es z.B. auch an der EMW einsetzen, an der Nimbus usw.
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
11. Juni 2012 20:15
von Dobbi
Fließfett würde ich persönlich nicht nehmen, ist doch ein wenig zu dickflüssig, die gefahr ist groß das das Fett nich richtig in die "Gänge" kommt wie normales Öl.
Wenn es schon irgendwo raussaut, dürfte das Problem bei der Dichtung liegen das wird denn auch mit dickerem Öl nicht besser.
Gruß Dobbi
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
11. Juni 2012 20:18
von flotter 3er
Dobbi hat geschrieben:Fließfett würde ich persönlich nicht nehmen, ist doch ein wenig zu dickflüssig, die gefahr ist groß das das Fett nich richtig in die "Gänge" kommt wie normales Öl.
Wenn es schon irgendwo raussaut, dürfte das Problem bei der Dichtung liegen das wird denn auch mit dickerem Öl nicht besser.
Gruß Dobbi
Die BK hat aber keine Dichtung wie man sie von neueren MZ kennt, die Viskosität des Öl´s spielt dort schon eine Rolle, Getriebfließfett wurde meines Wissens auch nicht "pur" genommen sondern gemischt (deshalb fragte ich ja nach Erfahrungswerten) und das Zeug war durchaus üblicher Standard bei Vorkriegstechnik...

Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
11. Juni 2012 20:25
von eichy
Ich hatte Getriebefließfett in der Enfield. Hab das Zeug gegen "normales" Getriebeöl gewechselt. Fließfett bekommt man z.B. beim Raiffeisenhändler, Landmaschinemechaniker etc.
Wobei im Kupplungsgehäuse kein Fliessfett ist bei der Enfield.
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
11. Juni 2012 20:30
von kutt
Frank, machs nicht
Ich habe mittlerweile von einigen gehört, daß das Zeug der Tod für das Getriebe ist
letztens hatte ich einen Kardan, der so versucht wurde, wieder dicht zu bekommen:
IMG_0471_.JPG
Das QB20 kam mir entgegengebröselt, Walzenlager eingelaufen und Zahnausfall
Alles Furztrocken.
Fließfett war genug drinn - überall! - nur dort nicht, wo die wichtigen Stellen sind
Ein Tipp: Entweder du machst das Getriebe, oder du erneuerst die äußeren Dichtringe (die unter den Abdeckscheiben). Bin selbst jahrelang so gefahren - ohne Probleme. Wichtig ist, daß die Wellen ordentlich auf Zug eingebaut werden, damit der Dichtring auch angedrückt wird.
Mein Getriebe wurde nur immer an der Kappe der Kurvenwalze undicht. Als ich es irgendwann mal auseinander hatte, habe ich da eine Druckausgleichbohrung gesetzt. Seit dem ist da Ruhe...
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
11. Juni 2012 20:39
von UHEF
Hallo,
ich würde es nicht machen. Nimm mal einen 98 ccm Fichtel und Sachs auseinander.
LG. Uwe
PS.: Zu Zeiten von IFA RT usw. gab es noch kein Getriebeöl, die wurden damals mit Motoröl geschmiert. Ich tät ein dickeres probieren. Fliessfet und Ambroleum - Nee`
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
11. Juni 2012 21:03
von Egon Damm
Mit diesem Zeug arbeite ich. Es wird in die Winkelgetrieben von Deichselstablern verwendet.
Ist eine Dauerschmierung und braucht nicht gewechselt zu werden. Wenn die mal den Blechdeckel
vom Getriebe beschädigt haben, läuft kein Oel aus. Ist ein Vorteil weil zähflüssig.
Im übrigen, wir kennen keine Getriebeschäden wo dieses Fließfett eingesetzt wird. Es verbindet
sich auch nicht mit Wasser. Wenn ich ein solches Getriebe öffne, reinige, sehen die Zahnräder und
Kugellager wie neu aus. Keinerlei Verschleiß zu erkennen. Diese Geräte haben so ca. 20 Jahre
täglichen Gebrauch hinter sich.
Gruß
Egon
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
11. Juni 2012 22:18
von Maddin1
Egon, die Getriebe sind auch für eine schmierung mit Fließfett ausgelegt... die Motorradgetriebe aber nicht, ich würde das auch lassen...
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
11. Juni 2012 22:30
von ENRICO
Maddin1 hat geschrieben:... die Motorradgetriebe aber nicht...
Naja, wie schon geschrieben,.........Früher war es Standard, wie z.B. bei den DKW-Krädern. Frank will das Fliessfett ja auch noch verdünnen.
Mich würde das auch sehr interessieren. So z.B., ob es bei dem AWO-Getriebe -und Kardan sicher/zuverlässig funktionieren würde.
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
11. Juni 2012 22:42
von s-maik
die idee ist gut wie ich finde da auch meine bk sich das eine oder andere pfützchen nicht verkneifen mag ...
im kardan wüde ich es auch nicht einsetzen ... aber getriebe verdünnt ... hat sonst keiner weiter erfahrungen damit ?
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
11. Juni 2012 22:56
von Maddin1
Ich würde es trotzdem nicht nehmen, auch verdünnt nicht.
Im Motorradgetriebe ist einfach zuviel freiraum wo das Fett hingeschleudert wird und dann da kleben bleibt, ja, auch Fließfett kann das. Und wenn es verdünnt ist, wer weiß ob sich das nicht wieder absetzt. Unser Fließfettfäßchen auf arbeit hat oben immer eine Schicht recht dünnes gelump es setzt sich also immer etwas ab. Es wird also irgendwann so aussehen wie in dem Kardan von Kutt...
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
12. Juni 2012 06:42
von Lorchen
Probiere mal einfaches Motorenöl 20W50. Das Zeug fließt kalt wie Honig. Bei der EMW suppt es zwar immer noch, aber wesentlich weniger als 15W40. Du mußt dann alle 10.000km wechseln, weil das Öl im Getriebe schnell verschleißt.
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
12. Juni 2012 08:33
von Willy
Moin,
haben die Flugrostsammler aus den USA nicht 100 oder gar 120er Getriebeöl?
Gruß
Willy
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
12. Juni 2012 09:37
von TS-Jens
Frank, Fließfett würd ich lassen. Es gibt auch dickere Getriebeöle. Wenn du zB. mal 150er oder 220er probieren magst -> PN an mich und ich bring dir im Juli was davon vorbei wenn ich eh in der Gegend bin.
Wollte dich sowieso dann besuchen kommen wenns geht

Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
12. Juni 2012 09:39
von Dirk P
Hallo,
Meine Erfahrung beim BK-getriebe ist, das es sich mit mit 10W-xx Motorenöl besser schalten lässt als mit einem GL60 oder GL80.
Der entscheidende Unterschied zu den Getrieben in denen Getriebefett eingesetzt ist ist die Drehzahl der Wellen.
Die Getriebe mit Fettfüllung haben alle eine Primäruntersetzung, das hat die BK nicht. Deswegen ist der Drehzahlunterschied der Losräder auf den Wellen auch viel größer.
Das schaft die Fettschmierung dann nicht mehr und Die Räder fressen auf den Wellen.
Im BK-Forum gibts doch mehrere Freds wie man das Getriebe dicht bekommt und bis dahin tuts auch ne Pappe unterm Getriebe
Gruß Dirk
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
12. Juni 2012 09:53
von kutt
genau - außerdem muß das ÖL Richtung Tachoantrieb geschleudert werden können und dann durch die Abtriebswelle in einer etwa 3mm starken Bohrung Richtung der Loseräder laufen. Die Welle hat dann an den Gleitbuchsen Bohrungen nach außen, damit das ÖL direkt in die Buchse laufen kann.
Mit Fließfett würde man das sicher alles verstopfen...
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
12. Juni 2012 10:36
von mz-mw
Getriebefließfett funktioniert im Kardan meiner BMW R 35 sehr gut! Im Getriebe der BK hat ein Freund das gleiche probiert (und dabei das Getriebe fast voll gefüllt) - es hat trotzdem nicht funktioniert. Das Lager der Getriebeeingangswelle war nach wenigen km fertig. Auch schalten soll wohl ein Graus gewesen sein.
mz-mw
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
12. Juni 2012 15:04
von Egon Damm
Fließfett ist für eine Dauerschmierung unter bestimmten Vorraussetzungen ausgelegt.
Das gute ja richtig gute gibt es nicht mehr. An der Arbeit ist noch so ein Restbestand
mit welchen sparsam umgegangen wird, weil die alten Getriebe mit Oelfüllung sabbern.
Ich würde es in ein Motorradgetriebe nicht einsetzen. Mein Tipp : ein 20 W... Oel
mit Jaso MA Norm.
Gruß
Egon
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
12. Juni 2012 19:35
von bk350
also ich fahre mit fließfett und mit öl das öl war irgendein billiges
ein anderer bk fahrer aus cottbus fährt auch fließfett und öl ich habs in der telegabel im getriebe und im kardan es saut nichts mehr raus und ich denke das sich bis jetzt keine schäden ankündigen
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
12. Juni 2012 21:33
von flotter 3er
bk350 hat geschrieben:also ich fahre mit fließfett und mit öl das öl war irgendein billiges
ein anderer bk fahrer aus cottbus fährt auch fließfett und öl ich habs in der telegabel im getriebe und im kardan es saut nichts mehr raus und ich denke das sich bis jetzt keine schäden ankündigen
Welches Mischungsverhältnis? Welche Viskosität hat dein Mischöl?
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
12. Juni 2012 22:31
von kutt
wie lange fährst du das schon?
hast du schon mal ins Getriebe geschaut?
Ich wäre da sehr vorsichtig - vor allem wegen der Schmierung der Gleitbuchsen
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
13. Juni 2012 17:30
von bk350
ungefähr 500 km hab ich das drin bis jetzt toi toi toi
ich hab immer von der angabe wieviel ml in das jeweilige bauteil kommt einfach 3/4 ambroleum und 1/4 öl und wegen viskosotät keine ahnung einfach ein billiges auf kaufland oder ähnlichem genommen
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
13. Juni 2012 17:55
von kutt
naja - 500km sind ja noch nix

ich könnte mir vorstellen, daß das Zeug anfängt zu pappen, wenn Wasser ins Spiel kommt.
Naja - das Getriebe der BK ist bekanntlich eine Kondenswasserstelle ...
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
13. Juni 2012 18:07
von Gespann Willi
Gude Ihr Leud
Ich würde bei relativ schnell laufenden Getrieben und Achsantriebe kein Fließfett nehmen,da es immer von der Schmierstelle geschleudert wird.Wenn es um die Undichtigkeit geht,lieber dickes Einbereichs oder Getriebeöl
mit Molykode Zusatz wie in der Gabel.Hat man früher auch bei Getrieben zu gefügt.ZB HD und Guzzi
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
13. Juni 2012 18:12
von ETZeStefan
kutt hat geschrieben:
ich könnte mir vorstellen, daß das Zeug anfängt zu pappen, wenn Wasser ins Spiel kommt.
Naja - das Getriebe der BK ist bekanntlich eine Kondenswasserstelle ...
Egon Damm hat geschrieben:Es verbindet
sich auch nicht mit Wasser. Gruß
Egon
merkste was

Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
13. Juni 2012 18:15
von kutt
oder das Getriebe einfach dicht machen
Meine ES fährt mit SAE80 GL3 und den originalen Dichtungen - also nix O-Ring usw. - seit 2007 und ist dicht

beschissen ist immer der Deckel zur Kurvenwalze - da muß man sich etwas Mühe geben
Die BK lief seit 2005 mit den originalen Dichtungen - ich dachte es tropft. Was war es - der Deckel der Kurvenwalze.
Da hätte ich mir den Umbau auf O-Ringe auch sparen können...
ETZeStefan hat geschrieben:merkste was

yo... sorry, daß ich das so harsch sage: Öl verbindet sich nicht mit Wasser - es bildet eine Emulsion
Und das macht die BK sehr gut, weil das Getriebe so schnell läuft.
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
13. Juni 2012 21:00
von Egon Damm
wie es der Zufall will, kam heute ein Kunde in die Firma und hatte einen Antrieb mitgebracht, welcher undicht war.
Ruckzuck Blechdeckel ab ( die haben keine Dichtung ) und siehe da, da war ATF Oel drinn. Chef schaute gleich
nach und sagte, da muss Fließfett rein.
Aber warum war das Teil ( es wird in einem Lebensmittelmarkt eingesetzt) undicht. Und siehe da, der Deckel war
durchgeschliffen. Das liegt darann, und hat in unserem Fall nichts damit zu tun, das die Umlenkhebel ausgeschlagen sind
und der Getriebedeckel an der Metallfußschutzvorrichtung schleift.
Also auf den Dachboden und im Fundus gesucht. Einen Getriebe gefunden ( ist 40 Jahre alt) Deckel ab, und siehe da
Fließfett ist drinnen. Blechdeckel wieder drauf. Den Elektromotor umgebaut und schon hatte der Kunde wieder
einen dichten und intakten Antrieb. Der Typ war glücklich. In der kommende Woche bringt er die Ameise in die
Firma. Dann bekommt diese neue Umlenkhebel, Stützräder, Schubstangen und Laufrollen.
Mein Arbeitsplatz ist gesichert und mein Chef hat auch noch was davon.
Aber, und das trifft auf Motorradgetriebe nicht zu. Die Wellen und Zahnräder laufen mit höheren Drehzahlen.
Da sind ganz andere Drücke in den Zahnradflanken vorhanden. Lastwechsel verbunden mit Stoßbelastungen.
Fließfett ist eine Dauerschmierung. Es schleudert nicht ab. Sowie es warm wird, wird es dünner- fließfähiger-
Im Gegensatz zu anderen Oelen ist es absolut Druckfest.
Mein Chef ist ja für alles offen. Ich schilderte ihm diesen Fred. Sofort hatte er Datenblätter parrat. Und siehe
da man glaubt es kaum, Fließfett darf mit anderen Oelen nicht gemischt werden
Lt. Herstellerangabe ist Fließfett nicht wasserbindent und bildet auch keine Imulsion.
Also lasst dieses Zeug aus den Motorradgetrieben raus. Morgen mache ich mal Bilder von Zahnfraß, wo
falsche Oele verwendet wurden.
Gruß
Egon
@ Kutt
mach dir mal keinen Kopf. Die alten Dinger waren nie dicht und werden es auch nicht. Es gibt eine Sprichwort
das lautet : man kann alle Dinge so verbessern, das diese nicht mehr funktionieren.
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
13. Juni 2012 21:06
von Gespann Willi
Gude Egon
Das beruhigt mich ja das ich nicht völlig daneben lag mit meiner Aussage,
ist halt schon ein paar Jahre her als ich das gelernt habe

Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
13. Juni 2012 21:07
von Micky
Wohin soll das Fließfett denn hinschleudern wenn soviel davon drin ist, das daß Getriebe damit voll ist?
Micky
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
13. Juni 2012 21:52
von Egon Damm
Micky hat geschrieben:Wohin soll das Fließfett denn hinschleudern wenn soviel davon drin ist, das daß Getriebe damit voll ist?
Micky
ich mag dir nicht wiedersprechen. Aber ich arbeite mit diesem Zeug. Und meine Erfahrung sagt mir,
das du damit nie und nimmer ein Getriebe völlig voll damit bekommst.
@ all
Fließfett schleudert nicht ab. Es ist eine ekelige klebrige Pappe. Wir sagen "Allfenscheiße" dazu und dann
was jeder was gemeint ist.
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 06:51
von mz-henni
Hallo Frank, schau doch mal bei limora.de, es gibt für den Vorkriegsautomobilbereich auch noch Öle mit wesentlich höherer Viskosität, honigartig...
Grüße, Henni
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 07:06
von kutt
Egon Damm hat geschrieben:@ Kutt
mach dir mal keinen Kopf. Die alten Dinger waren nie dicht und werden es auch nicht. Es gibt eine Sprichwort
das lautet : man kann alle Dinge so verbessern, das diese nicht mehr funktionieren.
ich hab auch kein Problem damit, wenn es rausläuft - die BK hat ja Öl ohne ende im Getriebe. Es gibt da noch so viele Schmierstellen. die auch ins "freie" gehen

mein Getriebe war bestimmt 1,5 Jahre sehr undicht und ich wäre auch noch so weiter gefahren... wenn mir der Motor nicht in Schweden verreckt wäre
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 14:46
von flotter 3er
Trotzdem eine interessante Diskussion die sich hier entsponnen hat. Ich werde aber dickes Öl für das Bk Getriebe nehmen und mein Getriebefließfett, welches ich schon habe (wahrscheinlich sogar unverdünnt) in den Kardan der Nimbus machen. Das gehören lt. Anleitung 250g Fettfüllung rein - nix Öl....

Hat ja auch keinen Simmering der Kardanausgang, zu Anfang drückt das Fett wohl etwas raus, solange bis sich alles richtig verteilt hat und dann ist gut. EMW Kardan muss ich noch mal überlegen ob ich da eine Mischung reinpacke oder auch das dicke Öl.
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 15:03
von Egon Damm
flotter 3er hat geschrieben:Trotzdem eine interessante Diskussion die sich hier entsponnen hat. Ich werde aber dickes Öl für das Bk Getriebe nehmen und mein Getriebefließfett, welches ich schon habe (wahrscheinlich sogar unverdünnt) in den Kardan der Nimbus machen. Das gehören lt. Anleitung 250g Fettfüllung rein - nix Öl....

Hat ja auch keinen Simmering der Kardanausgang, zu Anfang drückt das Fett wohl etwas raus, solange bis sich alles richtig verteilt hat und dann ist gut. EMW Kardan muss ich noch mal überlegen ob ich da eine Mischung reinpacke oder auch das dicke Öl.
Ich würde es auch so machen.
Oel ist Oel
Fett ist Fett
beides sind Mineralprodukte aber keineswegs vergleichbar.
Hier nun ein Bild was passieren kann, wenn falsche Schmiermittel verwendet werden.
Gruß
Egon
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 17:25
von bk350
also ich meine das in dkw s auch fliessfett gehört und wenn ich mich nicht irre was vorkommen kann hab ich eine originale betriebsanleitung der bk wo ein bild ist wo mann ein messzylinder sieht der in die telegabel der bk zeigt und im messzylinder ambroleum steht aber das muss ich nochmal überoprüfen
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 19:48
von mecki
Hatte mal in Ende der 50ziger eine Zündapp KS 601 zugelegt. Dazu bekommen habe ich ein Handbuch vom Vorgängermodell KS 600. Da stand drin ins Getriebe solle man Ambroleum ( So eine Art Fliessfett aus der Tube) füllen. Habe ich auch getan und bin lange damit gefahren. Zum Schluss sind mir dann die Pleuel zur Ölwanne raus. Das separate Getriebe war noch ganz. Später erfuhr ich dann dass bei meinem Modell Öl vorgeschrieben war. Das Ambroleum war nur für die Vorkriegsmodelle gedacht. Äusserlich waren beide gleich. Innerlich vermutlich auch. Beide waren Kettengetriebe.
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 19:58
von K-Wagenfahrer
In meiner DKW habe ich 2/3 Ambroleum und 1/3 normales Motorenoel.
Nix läuft aus, und sonst was. Selbst der Filzring am Ritzel hält dicht. Ansonsten gibt es dort keine weiter Dichtmöglichkeit.
Hier steht es auf dem Messingverschluß.
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 20:27
von UHEF
flotter 3er hat geschrieben:Trotzdem eine interessante Diskussion die sich hier entsponnen hat. Ich werde aber dickes Öl für das Bk Getriebe nehmen und mein Getriebefließfett, welches ich schon habe (wahrscheinlich sogar unverdünnt) in den Kardan der Nimbus machen. Das gehören lt. Anleitung 250g Fettfüllung rein - nix Öl....

Hat ja auch keinen Simmering der Kardanausgang, zu Anfang drückt das Fett wohl etwas raus, solange bis sich alles richtig verteilt hat und dann ist gut. EMW Kardan muss ich noch mal überlegen ob ich da eine Mischung reinpacke oder auch das dicke Öl.
Das ist eine weise Entscheidung von Dir.
LG: Uwe
ohne PS.
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 20:42
von kutt
frank - wo ist denn das kardan undicht?
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 20:45
von flotter 3er
kutt hat geschrieben:frank - wo ist denn das kardan undicht?
Welchen meinst du? BK, Nimbus oder EMW?

Eigentlich sind alle Kardangehäuse dicht, Probleme macht nur das BK Getriebe.
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 20:56
von Egon Damm
Spaßmodus an...... Pack doch Pampers drum. Spaßmodus aus.
Schütt Getriebeoel rein, lass die alte Dame tropfen und gut ist.
Gruß
Egon
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 21:00
von kutt
flotter 3er hat geschrieben:kutt hat geschrieben:frank - wo ist denn das kardan undicht?
Welchen meinst du? BK, Nimbus oder EMW?

Eigentlich sind alle Kardangehäuse dicht, Probleme macht nur das BK Getriebe.
ach so
und wo kommts aus dem BK Getriebe?
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 21:27
von Schwarzfahrer
Micky hat geschrieben:Wohin soll das Fließfett denn hinschleudern wenn soviel davon drin ist, das daß Getriebe damit voll ist?
Micky
Und dann dreht es sich nicht mehr...
Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 21:48
von flotter 3er
kutt hat geschrieben:ach so
und wo kommts aus dem BK Getriebe?
flotter 3er hat geschrieben:- ich frage deshalb, weil meine BK (und wohl nicht nur meine) ständig an der Schaltwelle saut, und das nicht wenig.

Re: Wer hat Erfahrungen mit Getriebefließfett?

Verfasst:
14. Juni 2012 22:54
von waldi
kutt hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:kutt hat geschrieben:frank - wo ist denn das kardan undicht?
Welchen meinst du? BK, Nimbus oder EMW?

Eigentlich sind alle Kardangehäuse dicht, Probleme macht nur das BK Getriebe.
ach so
und wo kommts aus dem BK Getriebe?
naja,mein motor rennt noch nicht, aber das getriebe ist jetzt dicht. patrick christian hat sich der problematik angenommen und die sache gelöst. ehe ich fliesfett in ein getriebe oder kardan mache, lass ich es mit der BK lieber komplett sein und hole mir was modernes. man muss der ursache auf den grund gehen und nicht einen fehler mit einem anderen beheben und nur schaden anrichten. das ist jetzt meine einstellung und jeder darf ja, wie er will.
lg mario