Seite 1 von 1

Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 21:23
von blaublau
Hallo, da auf spritmonitor,google,in diesem Forum und in dem anderen MZ Forum wenig zu finden war, frage ich mal hier aus Interesse, wie hoch euer Verbrauch eurer MZ ist, bei welchen Reifen, welchem Modell und welcher Fahrweise.
Ich fange mal an, 164er ETZ, originales Reifenprofil, straffe Fahrweise: 5,56 Liter auf 100km

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 21:40
von Malcom
Hab ich bis jetzt noch nie so genau drauf geschaut, da für mich der Verbrauch beim Motorrad fahren nicht im Vordergrund steht (solange es nicht zu extrem wird).

Bei der 175er ETZ mit Heidenau Bereifung und sehr straffer Fahrweise ca. 5,5 bis 6 L/100km.

Gruß Basti

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 21:52
von Schwelli_85
Mit der 251 brauch ich nur 4,5l/100km, aber ich cruise nur mit 70-90 km/h, bin mal gespannt was ich ab demnächst mit meinem 301er Motor brauche wenn der jetzt fertig wird...
Vergaser ist Bing mit einer 120er Düse oder wars 122? Und Zündung ist die gute optische aus Ungarn von Zweirad Schubert. Reifen Heidenau Straßenprofil. Achso, ganz wichtig, Zylinderkopf ist bearbeitet von SMU/ORP, dadurch ist ein fahren mit sehr niedriger Drehzahl möglich. Und mein 2 Takt Öl kommt aus einem seperaten Tank (Getrenntschmierung), das ist beim Verbrauch jetzt nicht mit eingerechnet. Dafür braucht mein W353 10l :oops:

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 22:01
von Malcom
Schwelli_85 hat geschrieben:Achso, ganz wichtig, Zylinderkopf ist bearbeitet von SMU/ORP


Hab ich garnicht mit bedacht, bei mir ist auch ein SMU Kopf verbaut.

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 22:16
von emzett83
Hallo,

ETZ 250, Heidenau-Bereifung und kein Raser, macht so etwa 5 Liter aus.

Gruß Dirk

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 22:19
von pogo
ETZ 150 mit 10,5 kW in original Konfiguration 4-5 l/100 km.

Beim 175 cm³ Motor sind noch keinen genauen Werte vorhanden, aber scheint nicht weniger zu sein ;D

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 22:42
von Malcom
pogo hat geschrieben:Beim 175 cm³ Motor sind noch keinen genauen Werte vorhanden, aber scheint nicht weniger zu sein ;D


Läuft dein 175er mittlerweile zufriedenstellend? Wie sieht es Leistungsmäßig aus und mit welchen Anbauteilen betreibst du ihn?

Kannst mir auch gerne per PN antworten...

Gruß Basti

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 22:45
von Woelli
Ich verlink mal den alten Fred klick

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 07:49
von rockebilly
etz 250 motor in ts/1

5 kanal
smukopf
leichte kupplung
33,5 gaser mit 140 hd
lm pöff
18/47 übersetzt.
heidenau winterschlappen druff.

straffe fahrweise wie man mich halt so kennt..runde 6 liter..5 gehen aber auch.

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 08:50
von kutt
Woelli hat geschrieben:Ich verlink mal den alten Fred klick



hmm ... evtl sollten wir die zusammenführen

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 5. März 2013 17:16
von Martin H.
Woelli hat geschrieben:Ich verlink mal den alten Fred klick

Da ging es aber um Gespanne.

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 5. März 2013 18:09
von guk
ts 250/1 heidenaupellen dynamische fahrweise 5l

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 5. März 2013 19:09
von blaublau
Bei welcher Geschwindigkeit wurden damals die Verbrauchswerte bestimmt? (Hufu und Zwofu)

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:07
von Ysengrin
ES 250/2-Gespann, 19,5PS, BVF-Vergaser, Heidenau Straßenprofil, voll beladen bei zügiger Fahrweise auf Langstrecke 6 l/100km. 8)

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:10
von Arni25
Ysengrin hat geschrieben:ES 250/2-Gespann, 19,5PS, BVF-Vergaser, Heidenau Straßenprofil, voll beladen bei zügiger Fahrweise auf Langstrecke 6 l/100km. 8)



Und das sollen wir Dir glauben :?:

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:13
von Woelli
Das lässt meine 125er bei zügiger Fahrweise durch :D

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:19
von es-heizer
Ysengrin hat geschrieben:ES 250/2-Gespann, 19,5PS, BVF-Vergaser, Heidenau Straßenprofil, voll beladen bei zügiger Fahrweise auf Langstrecke 6 l/100km. 8)


Mit´m Gespann? :shock: Ich glaub dir kein Wort, es sei denn "zügig" ist bei dir 80 :wink: Meine Avatar ES hat original rund 6,5 L verbraucht und nun nach einigen kleinen "Änderungen" sind´s Gott sei Dank nicht mehr nur 16PS ,aber Kraft kommt von Kraftstoff. Jetzt sind es rund 7,5L und zügig ist bei mir 90-100. :oops:

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:21
von P-J
Ist mir latte was die brauchen, hauptsachen die laufen gut. Ist mein Hobby und das kostet halt etwas. :mrgreen:

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:54
von eff
Schwelli_85 hat geschrieben:Mit der 251 brauch ich nur 4,5l/100km, aber ich cruise nur mit 70-90 km/h, bin mal gespannt was ich ab demnächst mit meinem 301er Motor brauche wenn der jetzt fertig wird...

Mit meiner Emme (TS 250) fahre ich ab und an im "Cruise"-Konvoi mit Harleys et al.
Ich finde, mit der MZ lässt es sich nicht wirklich gut cruisen. Das Mitfahren macht da nur bedingt Spass. Man muss viel zu oft schalten - da fehlt einfach das Drehmoment.
Verbrauch so um die 5 Liter. Bei Autobahn so um die 6 Liter. Als Alltagsmotorrad für die Kurzstrecke zur Arbeit ist die MZ aber unschlagbar - leicht (!!), einfach, billig. Was will man mehr.

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 5. März 2013 21:14
von Egon Damm
Ein Zweitakter war noch nie und wird auch nicht ein optimaler Kraftstoffverwerter sein. Mein alten Meister
sein Flugzeug hatte auch einen Zweitaktmotor. Die baugleiche Maschine seines Freundes einen 4 Takter.
Beide konnten nur 40 Liter Treibstoff tanken. Mein Meister musste nachtanken und das auf halber Strecke,
bei gleichen Bedingen wie Beladung, Flugstrecke, Wind und Wetter.

Aber bei den heutigen Treibstoffkosten sind einige froh wenn der Zweitakter unter 7,5 Ltr. verbraucht.
Schont den Geldbeutel aber nicht den Motor.

ES 250 Gespann...........Partisan Reporter kam da mit reletiv wenig aus.
Der jetziger Treiber, er fährt ein wenig forscher wie Berni hat immer 10 Liter auf 100 verbraucht.
Seine RD 250 Solo is ja ein kleines Renneisen braucht 12 Liter.

An beiden sind die Zündkerzen dunkelbraun kurz vor schwarz, so wie es der Zweitakter eigendlich mag.
Eine helle Zündkerze in einem Zweitakter ist ein Anzeiger für zu mager welcher zu Schäden führen kann.
Das Luftgasgemisch kühlt den Motor von innen.

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 5. März 2013 21:42
von P-J
Egon Damm hat geschrieben:Ein Zweitakter war noch nie und wird auch nicht ein optimaler Kraftstoffverwerter sein. Mein alten Meister
sein Flugzeug hatte auch einen Zweitaktmotor. Die baugleiche Maschine seines Freundes einen 4 Takter.
Beide konnten nur 40 Liter Treibstoff tanken. Mein Meister musste nachtanken und das auf halber Strecke,
bei gleichen Bedingen wie Beladung, Flugstrecke, Wind und Wetter.


Die Zeiten sind vorbei. Ein Freund von mir, Günter Hens, fliegt einen UL http://www.dfc-vulkaneifel.de/fluggelae ... eiler.html mit einen modernen Zweitakter von http://www.hirth-motoren.de/ Es ist ein 1000ccm 4 Zylinder Boxer mit Einspritzung. Ein Kollege von ihm hat den BMW 4 ventil Boxer mit Einspritzung und der BMW brauch viel mehr Sprit und ist viel schwerer.

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 5. März 2013 23:25
von Egon Damm
P-J hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Ein Zweitakter war noch nie und wird auch nicht ein optimaler Kraftstoffverwerter sein. Mein alten Meister
sein Flugzeug hatte auch einen Zweitaktmotor. Die baugleiche Maschine seines Freundes einen 4 Takter.
Beide konnten nur 40 Liter Treibstoff tanken. Mein Meister musste nachtanken und das auf halber Strecke,
bei gleichen Bedingen wie Beladung, Flugstrecke, Wind und Wetter.


Die Zeiten sind vorbei. Ein Freund von mir, Günter Hens, fliegt einen UL http://www.dfc-vulkaneifel.de/fluggelae ... eiler.html mit einen modernen Zweitakter von http://www.hirth-motoren.de/ Es ist ein 1000ccm 4 Zylinder Boxer mit Einspritzung. Ein Kollege von ihm hat den BMW 4 ventil Boxer mit Einspritzung und der BMW brauch viel mehr Sprit und ist viel schwerer.


glaube mir, zwischen der Entwicklung der MZ-Motore und der Hirth-Motore liegen Welten. Meine Meinung bezieht sich auf die MZ Zweitaktmotore. Ich weis auch nicht, was mein alter Meister einen Motor hatte. Ist schon gaaaaaaaaaaaans lange her.
Vorteil von den Zweitaktern ist das geringere Gewicht. Im Schiffsantrieb sehr beliebt. 2 Takt Diesel.

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:04
von Bratoletti
ETS 250 mehr als zügig 6,5 bis 7,0 Liter (Schnitt mehr als 120) nie unter 6,0 sonst
ETZ 300 mehr als zügig 6,5 bis 8,8 Liter (Schnitt mehr als 120) nie unter 5,5 sonst.
Reifen egal, aber immer 2,2 v und 2,8 h

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:08
von Arni25
Was laufen denn Deine beiden Emmen? Bei nem Schnitt von über 120.... :shock:

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:11
von Bratoletti
von lehesten aus 2011 immer vg ca. 125 bis 135. Vom Dreieck bei Hof 170 km in 1,5h bis DD
die etz wenns gut läuft immer 130 und darüber orakel...

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:13
von Arni25
Also meine TS läuft nach GPS 118.

EIn Schnitt (!) von 120 ist damit undenkbar.

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:16
von Bratoletti
dann ist das gps kaputt oder du wiegst 150 kg

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:22
von Arni25
Von den 150 Kilo schaff ich noch nichtmal die Hälfte und 2 Navis waren sich bisher einig mit den 118.
Echt faszinierend wie manche Emmen rennen - gut beim 300er ist das ja auch irgendwie naheliegend.
Aber ne originale 250er muss dafür ja echt gut beieinander sein. :ja:

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:28
von Bratoletti
Lieber Arni,
bei 118 fängt doch schon ein R25/3 Fahrer real an zu träumen. 8)

Ne originale TS/0 fährt immer 125 dafür ist sie gebaut :!: , dann gibt es noch Antituning und so weiter,
aber unter 120 ist nicht gut, da stimmt was nicht.. :mrgreen:

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:34
von Arni25
Nö, da stimmst schon alles - bis auf den Nachbauauspuff. Da könnten evtl. noch ein paar km/h stecken.

Selbst ein Herr Singer sagt das jeder Motor anders ist und läuft - obwohl immer das gleiche gemacht wird.
Dem Fritz seine TS läuft z.B. nur gute 110 obwohl der Motor gemacht ist und erste Sahne läuft.

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:37
von Bratoletti
tja kommse damit klar, dass es noch schlappere emmen gippt? oder müssen wir mal die sandsäcke suchen, die über bord müssen?

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:44
von Arni25
Na Fritz ist schon etwas größer und gewichtiger als ich, aber nicht nennenswert. Wer weiß woran es liegt.

Mit Jürgens originaler ETS hatten wir auf der geraden auch mal getestet - 0,5 km/h Differenz in der Endgeschwindigkeit zu meiner TS.
Dafür war der Bock mit und die 4 Liter aber auch extrem, sparsam....

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:50
von Malcom
Arni25 hat geschrieben:2 Navis waren sich bisher einig mit den 118.


Was zeigt denn das originale Schätzeisen an wenn auf dem Navi 118 km/h steht?

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 00:53
von Arni25
Der geht eigentlich recht genau. Gute 120 zeigt er dann an.

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 08:37
von Ysengrin
es-heizer hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:ES 250/2-Gespann, 19,5PS, BVF-Vergaser, Heidenau Straßenprofil, voll beladen bei zügiger Fahrweise auf Langstrecke 6 l/100km. 8)


Mit´m Gespann? :shock: Ich glaub dir kein Wort, es sei denn "zügig" ist bei dir 80 :wink: Meine Avatar ES hat original rund 6,5 L verbraucht und nun nach einigen kleinen "Änderungen" sind´s Gott sei Dank nicht mehr nur 16PS ,aber Kraft kommt von Kraftstoff. Jetzt sind es rund 7,5L und zügig ist bei mir 90-100. :oops:


Naja, zügig ist natürlich ein dehnbarer Begriff. Unter wirklich optimalen Bedingungen schafft sie leer laut Tacho 110-120. Den oben angegebenen Wert habe ich auf meiner Schwedenreise ermittelt. Da habe ich im beladenen Zustand auf kurvigen Landstraßen natürlich keine 120 hinbekommen. Aber die anvisierte Reisegeschwindigkeit lag immer bei 90-100, sofern das Tempolimit das zugelassen hat. Aber ne zügige Fahrweise würde ich auch nicht nur an der Endgeschwindigkeit festmachen. Auf engen, kurvigen Landstraßen kann man auch recht zügig unterwegs sein, ohne einmal schneller als 70 gefahren zu sein. :ja:

Um es ein bisschen zu präzisieren: Auf "Bummeletappen" mit nem Schnitt von 50-60 km/h hat sie teilweise nur 4,5 Liter verbraucht. Bei An- und Abreise über deutsche Bundesstraßen, wo durchaus auch über längere Strecken Tempo 100 drin war, waren es bis zu 7,5 Liter. In der Summe die genannten 6 Liter.

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 10:32
von Mr.Zylinder
:shock:
Ysengrin hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:ES 250/2-Gespann, 19,5PS, BVF-Vergaser, Heidenau Straßenprofil, voll beladen bei zügiger Fahrweise auf Langstrecke 6 l/100km. 8)


Mit´m Gespann? :shock: Ich glaub dir kein Wort, es sei denn "zügig" ist bei dir 80 :wink: Meine Avatar ES hat original rund 6,5 L verbraucht und nun nach einigen kleinen "Änderungen" sind´s Gott sei Dank nicht mehr nur 16PS ,aber Kraft kommt von Kraftstoff. Jetzt sind es rund 7,5L und zügig ist bei mir 90-100. :oops:


Naja, zügig ist natürlich ein dehnbarer Begriff. Unter wirklich optimalen Bedingungen schafft sie leer laut Tacho 110-120. Den oben angegebenen Wert habe ich auf meiner Schwedenreise ermittelt. Da habe ich im beladenen Zustand auf kurvigen Landstraßen natürlich keine 120 hinbekommen. Aber die anvisierte Reisegeschwindigkeit lag immer bei 90-100, sofern das Tempolimit das zugelassen hat. Aber ne zügige Fahrweise würde ich auch nicht nur an der Endgeschwindigkeit festmachen. Auf engen, kurvigen Landstraßen kann man auch recht zügig unterwegs sein, ohne einmal schneller als 70 gefahren zu sein. :ja:

Um es ein bisschen zu präzisieren: Auf "Bummeletappen" mit nem Schnitt von 50-60 km/h hat sie teilweise nur 4,5 Liter verbraucht. Bei An- und Abreise über deutsche Bundesstraßen, wo durchaus auch über längere Strecken Tempo 100 drin war, waren es bis zu 7,5 Liter. In der Summe die genannten 6 Liter.


Mitm ES- Gespann 110-120? Ich denke nein.
Bist du sicher, dass dein Tacho stimmt? Selbst 100 als Höchstgeschwindigkeit ist mit originalem Motor nur unter Idealbedingungen möglich und da kommt man mit 7,5 l nur sehr schwer hin. Schau dir mal die alten MZ Diagramme an. Und die Herrn Inschenöre hätten damals schon eher Grund gehabt die Werte schön zu reden.
Gruß Oli

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 11:13
von es-heizer
Da kann ich Mr.Zylinder nur zustimmen. 120 mit´m Gespann ? Im Leben nich! Dann müsste dein Motor locker über 8000 drehen und das im 4.Gang! Rechne mal deine Übersetzung in Bezug auf die Geschwindigkeit in Drehzahl um, du wirst überrascht sein. Dazu kommt noch der proportional steigende Luftwiderstandswert. Dein Gespann müsste für 120 so etwas über 35 PS haben, gibts auch Tabellen dazu.
Schau mal lieber nach deinem Tachoantrieb, ich schätze der ist Solo. Genaue Daten dazu findest Du hier
Aber nicht bloß aussen auf die Signierung schauen! :schlaumeier: Nimm ihn auseinander und schau auf die Schlagzahlen der Zahnräder oder zähle die Zähne und vergleich sie mit der Tabelle. Wärst nicht der Erste der darüber stoplert , leider :oops:

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 12:00
von Ysengrin
Die Übersetzung stimmt, der Digitaltacho stimmt meist mit dem analogen überein. Aber die 110-120 sind wirklich nur unter absolut optimalen Bedingungen drin. Kein Gepäck, leerer Tank, niedrige Temperaturen, abschüssige Bundesstraße, Kinn auf dem Zündschloss, starker Rückenwind und freier Fall. 8)

Aus eigener Kraft in der Ebene sind 100 realistisch.

Ich will jetzt auch nicht um 5km/h hin oder her streiten. Bei Tempi jenseits der 100 vibriert die Tachonadel stark und mein aktueller Digitaltacho geht nur bis 98. Da ist also beim Ablesen ein gewisser Spielraum gegeben. Der alte Digitaltacho hatte immerhin als Vmax 118 drinstehen. Vielleicht sind es realistisch auch nur 110 oder 105. Keine Ahnung. Der Spaßfaktor ist mir wichtiger als die absolute Geschwindigkeit. :ja:

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 19:02
von eichy
Ich habe einmal nur 4,5 mit meiner 300er ETZ verbraucht. Das war aber reine Geldverschwendung.
-Normal sind 6,5 bis 7 bei durchwachsener Fahrweise.

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 20:35
von Egon Damm
in einem anderen aktuellen Fred, so lese ich es, ist ein Verbrauch von 4,5 ltr. schon viel. Der hatte aber schon 2 Klemmer.

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 21:24
von P-J
Leider muss ich jetzt zwei Zittate setzten.

Egon Damm hat geschrieben:Ein Zweitakter war noch nie und wird auch nicht ein optimaler Kraftstoffverwerter sein.


Egon Damm hat geschrieben:Ist schon gaaaaaaaaaaaans lange her.


leider widersprüchlich. Heute gibts gute und im Verbrauch günstige 2takter und wenn man logisch nachdenkt sind die auf Grund des geringen Verbrauchs an Sprit und Oel sogar umweltverträglicher wie alles 4takende was zur Zeit auf dem Markt ist. Das Problem liegt einfach daran das die Dinger zu lang halten und beim Oelwechsel kein Geld verdient wird. :mrgreen:

Tschuldigung aber das musste jetzt raus. :oops:

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 6. März 2013 22:11
von Egon Damm
wer redet den von den heutigen Zweitaktern. Im Vergleich kann da keine Emme mithalten. Muss auch nicht. :wink:

Re: Verbrauch der alten MZ'en

BeitragVerfasst: 7. März 2013 13:37
von ETZetto
ETZ 150: 3,8-4,2 l/100km
ETZ 250: 4,6-4,8 l/100 km
ES 175/2: 4,6-4,8 l/100 km.

Alles bei zügiger Fahrweise.