Seite 1 von 1

Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 17:57
von NKing
Hallo Freunde des warmen Öls,

keine wirklicher Ölthread, aber dann doch - "Wir hatten doch Nicht´s!" - kann ich so nicht gelten lassen. Ich habe heute ein neues Werbemittel bekommen, und bin doch ein bisschen überrascht:

DDR Rennöle.jpg


Es handelt sich dabei um ein Abziehbild/Schiebebild im Format DIN A4.

Dazu zwei Fragen:

1. Wieso ein Wasserabziehbild - wo wurde das Werbemittel verwendet?

2. Was sind gefettete und ungefettete Rennmotorenöle?

Beste neugierige Grüße
Nils

PS.: 3. Welcher Rennfahrer posiert mit welcher "MZ - Startnummer 3" auf dem Plakat?

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 18:11
von eichy
Heinz Rosner?
Die Öl waren doch aus Braunkohlerteer? vielleicht war mit etwas Glück auch noch Fett drinne?
-Nicht ganz ernst gemeint.
Gefettet meint wohl mit Rizinusöl.

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 18:24
von Nordlicht
an sowas kam der "Ottonormalverbraucher garnicht ran..bzw. hat davon gewußt....vieleicht hat da auch der "Klassenfeind" mitgemischt..ähhhhhh beigemischt :mrgreen:...

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 18:24
von RT-Tilo
ich glaub, das DDR-Rennöl hieß "Rennol" ... das gefettete Öl hatte einen gewissen Anteil Rizinusöl,
das ungefettete Öl nicht, damit solte die Schmierung der hochgetunten Motoren verbessert werden.
auch heute gibt es Rennöle für Zweitakter und Viertakter von Addinol.
Wer der Fahrer auf dem Bild ist, kann man schwer sagen ... dazu müßte man wissen, wann und wo
es geschossen wurde. Die Startnummern wurden nicht immer an die gleichen Fahrer verwendet ... könnte
auch ein anderer MZ-Pilot sein ... Rosner, Hailwood, Grasetti, Bartusch, Szabo, Taveri und, und ... :gruebel: :nixweiss:

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 18:31
von Robert K. G.
Offtopic:
Sehr schönes Bild! Danke für's Einstellen. :mrgreen:


Gruß
Robert

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:17
von ritzel
@ eichy ....bissl Öl hatten wir schon , zB.hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6l ... L%C3%BCtow
.
@ Nordlicht....das Öl bekam man offiziell nur in Frohburg bei der Maschinenabnahme / Schleiz zum Frühjahrstraining und im Fahrerlager zum Rennen , der Preis war 10,- Mark / Ltr.

.
@ RT-Tilo....ja ,da war schon ein ganz schöner "Schwapp" dran , der Duft hielt sich auch eine Weile auf der "Normalen Strasse"
wenn man es fuhr . Ein großer Hersteller mixt(e?)auch etwas dran . Für mich ist es immer noch der typische
Renngeruch... :wink: .
ahoi , Ralf B. aus L.

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:46
von Arni25
ritzel hat geschrieben:ahoi , Ralf B. aus L.


Offtopic:
Du hattest in Lehesten auch Rennöl am Lagerfeuer - man was biste damit gerannt.... :lach:
War allerdings Westware. ;D

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:49
von colli
Hallo
Dieses Rennol bekamen wir bei jedem Rennen bei der Fahrerbesprechung für 10 Mark / Liter.
Egal in welcher Gegend das Rennen stattfand.
Es wurde für Viertakter als auch für Zweitakter verwendet.Es war ein gutes Öl.

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:51
von ritzel
...hab den "Stoff" aus Lehesten in Fachgeschäften für "Brennol" gesucht , um auch einmal Bekannte an diesem Erlebnis teilhaben zu lassen ,
leider konnte ich es nicht entdecken .
ahoi , Ralf B. aus L.

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:55
von Arni25
ritzel hat geschrieben:...hab den "Stoff" aus Lehesten in Fachgeschäften für "Brennol" gesucht , um auch einmal Bekannte an diesem Erlebnis teilhaben zu lassen ,
leider konnte ich es nicht entdecken .
ahoi , Ralf B. aus L.


Ne 1/4 Pulle Essacher Luft auf EX - das macht Dir ohnehin so schnell keiner nach.... :twisted:

Kannste hier kaufen wenn Du willst :arrow: Klick

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 20:03
von Ysengrin
Zur Frage, warum es ein Abziehbild ist: Ich könnte mir nur vorstellen, dass es für Schaufenster oder zur Fahrzeugbeschriftung war. Aufkleber oder Klebefolien gab es damals ja quasi nicht.

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 20:06
von derschonwieder
Renol gab´s auch ab und zu an der normalen tanke zu kaufen. waren weiße plastikflaschen welche als reserve"kanister" genau ins dreieck hinter den herzkasten am S51 passten.
das gefettete hat einen ganz eigenen geruch produziert, fast wie das Castrol 747 heute. war ein klasse stoff

:ja:

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 22:17
von dr-maerklin
Rennöle enthielten Rizinus:-)
Das gönne ich meiner Rd als Additif Teelöffelweise in den Öltank. Sollte aber meines Wissens zügig verbraucht werden, im Gemischbetrieb, weil es sich vom normalen 2-Taktöl wieder trennt/ absetzt.
Geruch+++++++++++++++++++ Hammer, leider fahre ich die Karre ja und nicht hinterher:-)
Grüße
Ulf

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 22:27
von derschonwieder
dr-maerklin hat geschrieben:Rennöle enthielten Rizinus:-)
Das gönne ich meiner Rd als Additif Teelöffelweise in den Öltank. Sollte aber meines Wissens zügig verbraucht werden, im Gemischbetrieb, weil es sich vom normalen 2-Taktöl wieder trennt/ absetzt.
Geruch+++++++++++++++++++ Hammer, leider fahre ich die Karre ja und nicht hinterher:-)
Grüße
Ulf


musst öfters mal im kreis fahren :biggrin:

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 22:33
von Feuereisen
Nicht mur Rennoel gab es, auch Rennbenzin - hab so ne schöne Werbekarte vom VEB Minol. Auf bestem Schmuckpapier mit Wasserzeichen. War wohl eher für die Fahrer aus dem nichsozialistischen Wirtschaftsgebiet bestimmt...

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 17:16
von Jörg78
Rizinus verklebt aber auch saumässig!!
Also nicht wundern, wenn die ringe irgendwann fest sind!
Im RENNMOTOR macht das nix, der wird öfter zerlegt!

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 23. April 2017 01:09
von MrSchaf
Ich muss mich hier mal melden :zwinker:

Mein Opa war Rennfahrer der DDR um 1967 rum. Brachte im 10er Pack die Flaschen nach Hause.
Mein Vater fuhr in seiner Export nur dieses Öl, 1:70 ca, was die Pumpe eben fördert.
Ohne Probleme!!

Da er eine Pumpe hat, hatte er auch nie Probleme mit dem Verkleben des Vergasers, der hat nie Öl gesehen. Sah auch entsprechend sauber aus nach 27 Jahren Standzeit ... der braucht nicht einmal sauber gemacht zu werden :ja:
27 Jahre später bin ich dran an der ETZ und der Kolben ist fest. Nicht festgerostet, sondern geklebt. viewtopic.php?f=28&t=78169 (Mein Fred dazu ;) )
In der Kurbelkammer sind die Rückstände noch. Und das Zeug klebt wie sau!
Aber mit Handwaschpaste geht es relativ einfach weg.

Ich habe von diesem Öl noch 4 Flaschen in der gefetteten Variante. Ein Bild dazu ist in dem verlinkten Fred.

Ich mag den Duft, Kippe immer mal nur eine Kleine Kappe voll in den Tank meiner TS250 ... irgendwie bin ich süchtig nach diesem Geruch :oops:

Der Vorrat neigt sich ja irgendwann dem Ende entgegen und der Junky braucht Nachschub :mrgreen:
Nun meine Frage noch... wo kriege ich dieses Öl in der Zusammensetzung noch? (Motorenöl MR 51 - Rennmotorenöl gefettet - SAE 50)

LG Steven

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 23. April 2017 07:53
von hiha
Das hier ist rizinusbasiert, und wird nicht nur die Duftnote, sondern auch die Leistungsfähigkeit des DDR-Öls erreichen.
http://www.motoroel.com/motorrad-u.-co. ... o-kr2.html
Da gibts aber auch noch Andere.

Gruß
Hans

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 23. April 2017 11:33
von MrSchaf
Danke dir :)

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 23. April 2017 12:42
von der janne
DDR Rizinus haben wir noch da...aber ungefettet..

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 23. April 2017 13:56
von ets_g
dachte immer "gefettet" heißt mit rizinus.

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 23. April 2017 16:04
von der janne
Reinstrizinus...ohne Fremdöle :-)

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 23. April 2017 16:18
von UlliD
der janne hat geschrieben:Reinstrizinus...ohne Fremdöle :-)

Aber mit einer wundervollen Duftnote :lol: :lol: :lol:

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 23. April 2017 16:22
von Nordlicht
UlliD hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Reinstrizinus...ohne Fremdöle :-)

Aber mit einer wundervollen Duftnote :lol: :lol: :lol:
und bei Einnahme garantierte schnelle Wirkung :mrgreen:

Re: Rennöle aus der DDR

BeitragVerfasst: 23. April 2017 16:26
von P-J
Nordlicht hat geschrieben:und bei Einnahme garantierte schnelle Wirkung :mrgreen:


Du sollst das Zeug nicht saufen :lach: Wenn ich zu ner Oldtimerveranstaltung fahre bekommt das Gespann immer nen extra Schluck :clowm: Einige Menschen sprechen mich dann drauf an, das würde riechen wie Früher. :mrgreen: :lach: