Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeiten DOT4 und ATE SL6 DOT4 mischen

BeitragVerfasst: 14. November 2015 10:38
von Stephan
Leider finde ich im Netz nichts über die Mischbarkeit von ATE Bremsflüssigkeiten. In unserem Cuore befindet sich aktuell ATE SL6, die auch mit DOT4 spezifiziert ist.

:?: Kann ich nun zum Ausgleich des Flüssigkeitsstandes normale DOT4 auffüllen?

Eigentlich müsste sich ja nur der Siedepunkt ein wenig verändern, was aber bei der Gurke eh nicht mehr ins Gewicht fällt.

Re: Bremsflüssigkeiten DOT4 und ATE SL6 DOT4 mischen

BeitragVerfasst: 14. November 2015 11:27
von colli
Stephan hat geschrieben:Leider finde ich im Netz nichts über die Mischbarkeit von ATE Bremsflüssigkeiten. In unserem Cuore befindet sich aktuell ATE SL6, die auch mit DOT4 spezifiziert ist.

:?: Kann ich nun zum Ausgleich des Flüssigkeitsstandes normale DOT4 auffüllen?

Eigentlich müsste sich ja nur der Siedepunkt ein wenig verändern, was aber bei der Gurke eh nicht mehr ins Gewicht fällt.

Bremsflüssigkeiten werden überhaupt nicht untereinander gemischt.

Re: Bremsflüssigkeiten DOT4 und ATE SL6 DOT4 mischen

BeitragVerfasst: 14. November 2015 11:55
von ea2873
colli hat geschrieben: Bremsflüssigkeiten werden überhaupt nicht untereinander gemischt.

und wie soll man dann nachfüllen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit

alle DOT4 sollten untereinander mischbar sein, wichtig wäre aber zu klären ob irgendwo eine Leckage ist. Spricht etwas dagegen 5€ für ATE SL6 auszugeben?

Re: Bremsflüssigkeiten DOT4 und ATE SL6 DOT4 mischen

BeitragVerfasst: 14. November 2015 14:28
von Stephan
ea2873 hat geschrieben:
colli hat geschrieben: Bremsflüssigkeiten werden überhaupt nicht untereinander gemischt.

und wie soll man dann nachfüllen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit

alle DOT4 sollten untereinander mischbar sein, wichtig wäre aber zu klären ob irgendwo eine Leckage ist. Spricht etwas dagegen 5€ für ATE SL6 auszugeben?


Ja, ich habe in allen Fahrzeugen nur DOT4 und dies deswegen in der Garage. Leck ist keins, ich musste die Bremssattel abbauen, deswegen.

colli hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Leider finde ich im Netz nichts über die Mischbarkeit von ATE Bremsflüssigkeiten. In unserem Cuore befindet sich aktuell ATE SL6, die auch mit DOT4 spezifiziert ist.

:?: Kann ich nun zum Ausgleich des Flüssigkeitsstandes normale DOT4 auffüllen?

Eigentlich müsste sich ja nur der Siedepunkt ein wenig verändern, was aber bei der Gurke eh nicht mehr ins Gewicht fällt.

Bremsflüssigkeiten werden überhaupt nicht untereinander gemischt.


Klasse Antwort :wink: , warum :?: , wenn sie das gleiche System haben?

Re: Bremsflüssigkeiten DOT4 und ATE SL6 DOT4 mischen

BeitragVerfasst: 14. November 2015 17:19
von colli
Bremsflüssigkeiten werden nicht gemischt,sondern nur komplett getauscht um Verschmutzungen mit rauszuspülen.
Außerdem macht einfach keinen Sinn neue Flüssigkeit zu einer alten verschmutzten Flüssigkeit zu geben,egal ob es dieselbe Spezikation hat.

Re: Bremsflüssigkeiten DOT4 und ATE SL6 DOT4 mischen

BeitragVerfasst: 14. November 2015 17:37
von Gespann Willi
Wenn das Bremssystem dicht ist,
und Flüssigkeit fehlt,hast du schon Wassert drin.
Denn nur Wasser verdampft,nicht die Bremsflüssigkeit.
Also alles neu,sonst macht es kein Sinn.

Re: Bremsflüssigkeiten DOT4 und ATE SL6 DOT4 mischen

BeitragVerfasst: 14. November 2015 17:45
von etz15088
colli hat geschrieben:Bremsflüssigkeiten werden nicht gemischt,sondern nur komplett getauscht um Verschmutzungen mit rauszuspülen.
Außerdem macht einfach keinen Sinn neue Flüssigkeit zu einer alten verschmutzten Flüssigkeit zu geben,egal ob es dieselbe Spezikation hat.


Richtig besser komplett wechseln aber vorher prüfen wo die Bremsflüssigkeit geblieben ist. DOT4 vom Hersteller X muss auch zu DOT4 Hersteller Y passen, einige Hersteller verpassen ihrem Produkt eine Zusatzbezeichnung um den Kunden zu sich zu lenken - man macht halt keinen Fehler - war ja vorher auch drin - muss also passen. DOT4 bleibt DOT4.

PS: einige PKW´s haben die hydraulisch betätigte Kupplung am Bremsflüssigkeitsbehälter mit angeschlossen - wenn´s da irgendwo undicht ist... fehlt´s auch Bremsflüssigkeit

Gruß Roman

Re: Bremsflüssigkeiten DOT4 und ATE SL6 DOT4 mischen

BeitragVerfasst: 14. November 2015 17:58
von Guesi
Er hat doch geschrieben,wo die Bremsflüssigkeit geblieben ist..
Und @Willi..
Natürlich gibt es den Fall, dass man Bremsflüssigkeit auch bei intakter Bremsanlage nachfüllen sollte.
Wenn die Bremsbeläge,speziell bei der Scheibenbremse, sich abnutzen, muss der Bremskolben weiter rausgedrückt werden,um die Beläge an die Scheibe zu drücken.
Dazu muss mehr Bremsflüssigkeit in den Bremssattel gedrückt werden.
Und die kommt eben aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter.
Damit sinkt der Flüssigkeitsstand.
Und auch Bremsflüssigkeit kann sieden,nur eben bei höheren Temperaturen als Wasser..

Re: Bremsflüssigkeiten DOT4 und ATE SL6 DOT4 mischen

BeitragVerfasst: 14. November 2015 18:15
von Gespann Willi
Günther
da hab ich mich nicht eindeutig ausgedrückt :oops:
Danke für die Richtigstellung.Natürlich sinkt der Pegel
bei Verschleiß der Beläge und Scheibe.

Re: Bremsflüssigkeiten DOT4 und ATE SL6 DOT4 mischen

BeitragVerfasst: 15. November 2015 12:28
von Stephan
colli hat geschrieben:Bremsflüssigkeiten werden nicht gemischt,sondern nur komplett getauscht um Verschmutzungen mit rauszuspülen.
Außerdem macht einfach keinen Sinn neue Flüssigkeit zu einer alten verschmutzten Flüssigkeit zu geben,egal ob es dieselbe Spezikation hat.


Ok, das halte ich aber, bei regelmäßigem Wechselintervall, bei kleinen Reparaturen für übertrieben. Wenn ein Bremsschlauch rissig ist, gewechselt wird, dann tauscht doch niemand die Flüssigkeit im entlüfteten und funktionierenden Restsystem. Die Bremsflüssigkeit wurde im Februar diesen Jahres in der Werkstatt gewechselt, Verlust ist zu beklagen, da die vorderen Leitungen beim Sattelausbau leer gelaufen sind.

Ich hatte gestern nochmal den Werkstattmeister erwischt, er meinte, dass sich die Flüssigkeiten vertragen.