Seite 1 von 1

DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 22:45
von Konstantin
Ich habe noch eine Flasche original DDR getriebeöl GL100. Sieht eigentlich noch sehr gut aus. Kann man das noch verwenden?

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 23:15
von schraubi
Kommt drauf an, ob in der Flasche noch was drin ist ?

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 23:57
von Klaus P.
:roll: :?: :idea: :) :)

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2019 05:47
von Nordlicht
Ja...zum schmieren von quieschenden Türen...

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2019 11:50
von Mechanikus
Ich nehme meine Altbstände GL100 zum Schmieren des Drehbankbettes und der Fräsmaschine sowie für Werkstattbedarf allgemein. Es haftet sehr gut auf den Gleitflächen. Wenn man bei jedem Ölwechsel am Fahrzeug jeweils einen Schluck ins neue Öl mit verschneidet, dürfte das auch nichts machen und man kann das Zeug ordentlich aufbrauchen. Anschließend kann man neues Getriebeöl immer in die Flasche füllen und damit Leute schockieren ?

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2019 12:02
von Ex-User MZ-Wilhelm
Ehe Getriebeöl daraus wurde, lag es Millionen Jahre tief in der Erde, nun lagerte es einige Jahre in einer Flasche.

Ich würde es ohne Zögern nutzen.

Willy

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2019 13:46
von je125sx
Aber die Additive lagen nicht einige Millionen Jahre in der Erde.

Soweit ich mich entsinne, heißt "GL", "Getriebeöl, Legiert", und meine Vermutung ist, das es mit Additiven gemischt wurde, oder? :?:

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 18:21
von Mell
Ich habe an einer blauen Tanke mal 8 Jahre altes Öl gekauft.
Auf Anfrage bei Castrol, wie lange Öl gelagert werden darf bekam ich die Antwort maximal zwei Jahre.
Ich erklärte wo ich das Öl als frisch gekauft hatte und bat um Umtausch.
Danach bekam ich von der gleichen Person die Antwort:
Wenn das Öl klar ist und sich beim Reiben zwischen den Fingern wie Öl anfühlt,
könne man es bedenkenlos verwenden :?: :?: :!:

Gruß
Mell

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 18:50
von Ex-User MZ-Wilhelm
Meinen Wagen habe ich jetzt 20 Jahre, insgesamt ist er knapp 40.
Das Diff* hat eine Dauerfüllung, (GL90 glaub ich) ein Wechsel ist nicht vorgesehen, wie kann es sein, wenn das Zeug schon in der Dose nach zwei Jahren nicht mehr verwendbar ist?
*Die meisten automobilen Schaltgetriebe ebenso.

Willy

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 19:19
von ea2873
ich habe meinem Wagen zumindest mal nach 20 Jahren neues Getriebeöl gegönnt, Lebensdauerfüllung bedeutet eben, irgendwann ist es tot.

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 19:23
von Ex-User MZ-Wilhelm
Nach 20 Jahren.....wo man doch Öl nur zwei Jahre aufbewahren soll.


Willy

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 19:37
von CJ
je125sx hat geschrieben:Aber die Additive lagen nicht einige Millionen Jahre in der Erde.
Soweit ich mich entsinne, heißt "GL", "Getriebeöl, Legiert", und meine Vermutung ist, das es mit Additiven gemischt wurde, oder? :?:

Alle Schmieröle G waren legiert. Das "L" stand für die Leistungsklasse TM3, "S" für TM4 und "H" für TM5.
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Nach 20 Jahren.....wo man doch Öl nur zwei Jahre aufbewahren soll...

Minol gab 12 Monate Lagerfrist an.

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 19:38
von Nordlicht
Der nächste bitte...

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 20:02
von Ex-User MZ-Wilhelm
Wie auch immer, mich hat es auf den Gedanken gebracht das Diff Öl irgendwann über den Winter mal abzulassen und frisches Öl, (ich achte auf das Mindesthaltbarkeitsdatum) einzufüllen. Getriebeöl habe ich erst gewechselt, bei Automatik auch vorgeschrieben oder empfohlen.

Willy

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 20:03
von Lorchen
Nordlicht hat geschrieben:Der nächste bitte...

Ich liebe Ölfreds. ;D Soviele verschiedene Meinungen auf engstem Raum. :lach:

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 20:07
von CJ
Lorchen hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Der nächste bitte...

Ich liebe Ölfreds. ;D Soviele verschiedene Meinungen auf engstem Raum. :lach:

Das war keine Meinungsäußerung von mir, sondern aus der TGL zitiert. Übrigens TGL 21 160, nur für dich. :mrgreen:

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 20:15
von Lorchen
Dich klammere ich da explizit aus. Du argumentierst stets mit Fakten, mein Paragraphenreiter.

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 20:27
von TS-Jens
Lorchen hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Der nächste bitte...

Ich liebe Ölfreds. ;D Soviele verschiedene Meinungen auf engstem Raum. :lach:


Und das ganze garniert und abgeschmeckt mit einem Spritzer Glauben :lol:

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 20:40
von je125sx
CJ hat geschrieben:Alle Schmieröle G waren legiert. Das "L" stand für die Leistungsklasse TM3, "S" für TM4 und "H" für TM5.

Danke. :top:

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 2. November 2019 20:46
von eigel
CJ hat geschrieben:Alle Schmieröle G waren legiert. Das "L" stand für die Leistungsklasse TM3, "S" für TM4 und "H" für TM5.


Und was bedeutet das so alles ?
Wie würde GL100 heute heißen ?

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 2. November 2019 21:09
von CJ
eigel hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:Alle Schmieröle G waren legiert. Das "L" stand für die Leistungsklasse TM3, "S" für TM4 und "H" für TM5.

Und was bedeutet das so alles ?...

Einfach google fragen.
https://www.google.com/search?client=fi ... =tgl+21160
eigel hat geschrieben:...Wie würde GL100 heute heißen ?

ADDINOL GL 80W z.B.

Re: DDR Getriebeöl GL 100

BeitragVerfasst: 2. November 2019 22:00
von trabimotorrad
Mir wurde mal erklärt, das Getriebeöl in schrägverzahnten Getrieben wegen der hohen Scherkräfte, die zwischen den Zahnflanken auftreten, verschleißen, weil die Ölmoleküle zerquetscht (neudeutsch: gecracked) werden würden. Ich habs ignoriert und meine Fahzeuge haben seither lebenslange Ölfüllung.
Ob in einer Öldose auch Moleküle gecracked werden können :nixweiss:
:schlaumeier: Zweifelsohne ist beim MZ-Getriebe auch Kupplungsabrieb und darum sollte man es doch ab und an wechseln :wink: