Seite 1 von 1

Erfahrungen V-Power (100) und halbsynthetik Öl ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 11:43
von Greif
fährt jemand bei den MZ diesen 100 er Sprit und halbsynthetik Öl und kann Erfahrungen weiter geben, oder bringt dieses 100 er eher Schäden

Re: Erfahrungen V-Power (100) und halbsynthetik Öl ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 11:54
von Ex-User MZ-Wilhelm
Ja,

fahre ich inzwischen in meiner kleinen TS, DIVINOL teilsynthetisch und 100 Oktan von Shell. Der Motor läuft merklich leiser.
Habe für meine BMW immer einen Kanister mit dem 100er Sprit stehen, (die braucht ihn wirklich) und einfach mal in der MZ ausprobiert, nun bekommt sie ihn nur noch, ist zwar teurer aber ich fahre ja keine 100km am Tag.

Willy

Re: Erfahrungen V-Power (100) und halbsynthetik Öl ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 11:58
von walkabout 98
Also, ich fahre Aral Ultimate und vollsynthetisches Öl.
Mehr Leistung hast Du mit dem hochoktanigen Zeug nicht.
Ich tanke das, weil es Bioethanol frei ist. Bei der TS und ETZ fahre ich 1:80-1:100
Allgemein fahre ich in meinen privaten Fahrzeugen diesen Sprit.
Das Cabrio springt nach der Sommerpause immer sofort an.
Mein Sohn hatte da mit E10 wesentlich mehr Probleme.

Re: Erfahrungen V-Power (100) und halbsynthetik Öl ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 17:50
von Klaus P.
walkabout 98 hat geschrieben:Das Cabrio springt nach der Sommerpause immer sofort an.


also kwasi Winterfahrzeug.

Re: Erfahrungen V-Power (100) und halbsynthetik Öl ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 18:51
von alexander
dach runter
heizung an
pelzmuetze

Re: Erfahrungen V-Power (100) und halbsynthetik Öl ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 19:31
von walkabout 98
???‍♂️??‍♂️??‍♂️??‍♂️
Quasi ????
Inhaltlich sind die 100 Oktan bei den MZtten Perlen vor die Säue

Re: Erfahrungen V-Power (100) und halbsynthetik Öl ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 19:43
von MZFieber
Mehr Oktan führt zumindest bei mir zu subjektiv ruhigerem Motorlauf. Zumal bei gut getunten Motoren auf jeden Fall empfehlenswert - mit meinen 13:1 geometrischer Verdichtung fahre ich (außer es geht gar nicht anders, im Ausland oder so) nicht unter 98 Oktan da sich die Klopfneigung mit größerer Oktanzahl verringert.

Re: Erfahrungen V-Power (100) und halbsynthetik Öl ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 19:45
von Welu
Ich nutze die gleiche Kombination wie walkabout98: Ultimate und vollsynthetisches Öl.

Bei selten genutzten "Geräten" (MZ, Schneefräse, Simson, ...) ist der Effekt wie beschrieben: Die Vergaser bleiben sauber wie neu (bei der MZ nach 18 Jahren Nutzung einmal interessehalber kontrolliert - keinerlei Ablagerung, alles perfekt), das Starten ist auch nach mehr als einem Jahr Standzeit problemlos. Würde ich mehr fahren wäre vielleicht auch der Preis für mich ein Kriterium - so freue ich mich an der Wartungsfreiheit der Motoren :-)

Bei der Getrenntschmierung der MZ kann das Öl natürlich nichts für den Zustand des Vergasers...

Re: Erfahrungen V-Power (100) und halbsynthetik Öl ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 19:46
von michi89
Auch auf die Gefahr hin mich lächerlich zu machen bilde ich mir ein, dass meine MZs (TS150, ETZ301, beide U-Zündung mit Zündverstärker) mit Super Plus besser laufen wie mit normalen Super. Ich bilde mir auch ein, dass meine MZs mit dem "Billigsprit" von der Star-Tankstelle schlechter liefen wie mit Benzin anderer Tankstellen und man auch im Sprit zwischen den Tankstellen 2nterschiede im Motorlaufverhalten merkt.

Das bessere Laufverhalten äußert sich in weicherem Motorlauf und besonders bei der TS150 in mehr Leistung. Auch springen die Motoren nach langer Standzeit besser an. Ich tanke den Super Plus der Star, die Premiumplörre von Shell und Aral ist mir zu teuer.

Re: Erfahrungen V-Power (100) und halbsynthetik Öl ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 20:22
von muffel
Ich fahre in der MZ Super Plus (was halt gerade da ist, Shell, Aral, whatever) und schütte seit Jahr und Tag halbsynthetisches Addinol dazu.
Warum (das Super Plus)? Weil ich keine Lust habe, nach längerer Standzeit regelmäßig den Vergaser zu zerpflücken und den grünen Schmodder rauszukratzen. Mehr Leistung? Leiser? Keine Ahnung, seit Wolfgang meinen Motor gemacht hat rennt die Karre wie die Sau. :zustimm:
Zum Öl, beim Zerbster Treffen in 2017 sprach mich Lothar auf mein Öl sowie mein Mischungsverhältnis an, er hatte festgestellt, dass sich die Rauchbelästigung meiner ETZ in Grenzen hält.

Re: Erfahrungen V-Power (100) und halbsynthetik Öl ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 20:40
von Mechanikus
michi89 hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin mich lächerlich zu machen bilde ich mir ein, dass meine MZs (TS150, ETZ301, beide U-Zündung mit Zündverstärker) mit Super Plus besser laufen wie mit normalen Super. Ich bilde mir auch ein, dass meine MZs mit dem "Billigsprit" von der Star-Tankstelle schlechter liefen wie mit Benzin anderer Tankstellen und man auch im Sprit zwischen den Tankstellen 2nterschiede im Motorlaufverhalten merkt.

Das bessere Laufverhalten äußert sich in weicherem Motorlauf und besonders bei der TS150 in mehr Leistung. Auch springen die Motoren nach langer Standzeit besser an. Ich tanke den Super Plus der Star, die Premiumplörre von Shell und Aral ist mir zu teuer.


Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Mit Aral komme ich selbst mit Super (den Premiumsprit habe ich noch nie in meinem Leben getankt) weiter als mit Super von beispielsweise HEM. Außerdem ist ein Leistungsgewinn spürbar. Das bei allen Motorrädern, egal ob Vorkriegsmaschine mit 1:7 Verdichtung oder DDR Mopeds mit 1:10.
Beim Premiumkraftstoff habe ich Bedenken, daß vor allem die DKW dann schlechter anspringt.

Re: Erfahrungen V-Power (100) und halbsynthetik Öl ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 20:49
von Klaus P.
Ich bilde mir auch immer was ein und habe darum auch Jahre lang Superplus getankt.
Seit 2 Jahren nicht mehr, weil der Umsatz den Konzernen gebietet, dass der Preis angehoben werden muß.
Heute habe ich am Aushang gelesen, dass Plus 1,45 kostet und Super 1,20 da bilde ich mir ein, . . . . .
Übrigens, ich kann keinen Unterschied zum Plus bemerken, meine Karren springen immer an (wenn die Batt. voll ist),
auch nach 6 Monate Pause ohne Probleme.
Vor der Pause lasse ich die Schwimmerkammer leer laufen und den Sprit aus dem Tank auch.

Gruß Klaus

Re: Erfahrungen V-Power (100) und halbsynthetik Öl ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 21:14
von Bar-Bie
Moin,
Ich fahre den 102 Oktan von Aral seit seiner Einführung. Habe nur die besten Erfahrungen damit gemacht. Selbst nach 2 jähriger Standzeit keine Probleme beim Anspringen! Der Sprit bleibt klar ohne sich zu entmischen.
Nach 16 Jahren keine Ablagerungen im (Barkas) Vergaser und auch die "Blaue Fahne" ist kein Markenzeichen mehr!
Für mich und meinen Fuhrpark gibt es nichts Anderes, denn Nerven sind mehr Wert als der Mehrpreis des Ultimate Sprits!
Ach ja, als Schmierstoff nehme ich nur den grünen halbsynthetischen HP 500 von Stihl.
Ultimate Grüße aus Bielefeld