Seite 1 von 1

Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 7. Februar 2025 19:28
von Greif
Danke dem Guten Rat von unserem Starke 136 setze ich seit zwei Jahren einen weniger kostenintensiven Beigemisch/Düsenreiniger ein, beim Reinigen meiner Vergasermopeds wird es nun langweilig, deshalb setze ich zur Beruhigung parallel auf bewährte Praxis, dieses MANOL kann ich gern weiterempfehlen und zu unserem alten Schweden kann man nichts Neues schreiben
20250207_180601[1].jpg

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 7. Februar 2025 19:33
von starke136
Freut mich, dass es dir gut geholfen hat😁

Jetzt hast du endlich mehr Zeit fürs Uri!🍺😄

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 7. Februar 2025 19:46
von muffel
Legst Du die Düsen darin ein? Das ist doch eher so ein Voodoobeimischzeug - oder?

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 7. Februar 2025 20:11
von Greif
ich kippe das beim Tanken hin und wieder mit rein, meine MZ-ten, mein ehemalige 400er Burgman und die 4 Gaser in der sevenfifteen fanden es nicht abstoßend :bindafür: und die Gemüsesuppenablagen sind in den Gehäuseböden verschwunden, die Zielgruppe war wohl für wenig, selten genutzte Vergasermotoren, (Boot, Rasen..,), oder bezog sich deine Frage auf die andere Flüssigkeit, da bitte nichts verwechseln

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 7. Februar 2025 22:26
von muffel
Ne, mir geht es explizit um das Reinigen der Vergaserdüsen.

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 7. Februar 2025 22:56
von starke136
Einfach rein kippen in den Tank, Mischungsverhältnis steht auf der Flasche.
Ein paar Kilometer fahren und dann MZ o.ä. abstellen. Sehr zu empfehlen vorallem vor der Winterpause.
Dann beseitigt es fleißig und zuverlässig unerwünschte Ablagerungen im Vergaser und anderen kraftstoffführenden Bauteilen.

Keine Sorge, die Simmerringe vertragen es. Die MZ bekommt es schon seit ein paar Jahren, andere Mopeten ( auch moderne) und der E39 auch ab und an mal.

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 7. Februar 2025 23:25
von AHO
muffel hat geschrieben:Ne, mir geht es explizit um das Reinigen der Vergaserdüsen.


Ich benutze zum "Einlegen" von Vergaserteilen das ERC Konzentrat (1:1 mit Benzin gemischt), da sollten aber alle Gummiteile vorher abgebaut sein. Bei stärkerer Verdünnung von 1:4 kann man die Lösung auch eine Stunde oder so einfach in den angebauten Vergaser schütten und danach ablassen, oder den Motor damit starten, bis wieder frischer Sprit im Vergaser ist.

https://www.ebay.de/itm/153635840762?_s ... R6TA1KecZQ

Das hat hat schon elende Verschmutzungen entfernt, ich schwöre inzwischen drauf bei akuter Vergaserverschmutzung.
Als Prophylaxe benutze ich vor dem Winter aber auch diesen Kraftstoffsystemreiner von Louis, der soll auch den Sprit stabilisieren.

Andreas

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 8. Februar 2025 15:33
von tomate
Greif hat geschrieben:Danke dem Guten Rat von unserem Starke 136 setze ich seit zwei Jahren einen weniger kostenintensiven Beigemisch/Düsenreiniger ein, beim Reinigen meiner Vergasermopeds wird es nun langweilig, deshalb setze ich zur Beruhigung parallel auf bewährte Praxis, dieses MANOL kann ich gern weiterempfehlen und zu unserem alten Schweden kann man nichts Neues schreiben
20250207_180601[1].jpg


Verrätst du auch wie das Zeug heißt? Ich bin ganz zufrieden mit Bactofin.

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 8. Februar 2025 15:53
von Greif
Mannol, habe es in Hamburg von einer Bootsreparatur viel günstiger als das Liqui Moly bezogen, siehe dir mal das Bild ganz vorn an, dort wäre es die Flasche ohne Goldhelm

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 8. Februar 2025 17:42
von starke136
Es heißt Mannol 9957

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2025 17:43 --

250ml reichen für 50L Sprit lt Hersteller und es kostet meist zwischen 2 € bis 3 € pro Flasche

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 8. Februar 2025 20:53
von muffel
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, das Zeug macht also nix anderes als das Super Plus welches ich in der MZ verheize? :gruebel:

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 8. Februar 2025 22:16
von Greif
Ich fahre häufig v-power von der Muschel, also ähnlich, kann es nicht abschließend erklären, weil ich keinen belastbaren Vergleich habe, dann frage ich einfach zurück, weshalb du fragst, also vermutlich gibt es trotzdem noch Ablagerungen etc. In diesem Vergaser, oder?

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 8. Februar 2025 22:54
von starke136
muffel hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig verstehe, das Zeug macht also nix anderes als das Super Plus welches ich in der MZ verheize? :gruebel:


Nein, Super Plus ist "nur" hochoktanischer Kraftstoff.

https://www.mannol.de/de/produkte/addit ... r-cleaner1 hat zusätzlich eine reinigende Funktion und löst Ablagerungen.
Mein schon immer irgendwie versumpfter Vergaser, Ablagerungen von Benzin usw., jeder kennt ja diese "Patina", war danach wieder vollständig blank.

Im Prinzip ist es nichts anderes als was Louis, Polo und Co für ein schweine Geld als Systemreiniger fürs Motorrad extra verkaufen.

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2025 23:00 --

PS: Ich fahre immer den billigsten Sprit in meinen Fahrzeugen, und daran ist noch keines verrendet. Ist so eine Glaubensfrage mit dem SuperPlus 😁

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 9. Februar 2025 00:48
von muffel
Davon vergrünen die Düsen aber nicht.

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 9. Februar 2025 08:23
von hmt
In Super Plus ist auch Ethanol

-- Hinzugefügt: 9. Februar 2025 09:29 --

Danke für diesen Tipp. Werde mir auch mal eine oder zwei Dosen kaufen.

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 9. Februar 2025 08:47
von Rallye Olaf
Moinsen

Ich hatte letztes Jahr auch son Zeug von LM in meine Fahrzeuge gekippt.
Im Frühjahr wen ich sie zur wiederbelebung aus dem Schlaf hole werde ich mal schauen ob es was gebracht hat.

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 9. Februar 2025 11:41
von trabimotorrad
starke136 hat geschrieben:
muffel hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig verstehe, das Zeug macht also nix anderes als das Super Plus welches ich in der MZ verheize? :gruebel:


Nein, Super Plus ist "nur" hochoktanischer Kraftstoff.

https://www.mannol.de/de/produkte/addit ... r-cleaner1 hat zusätzlich eine reinigende Funktion und löst Ablagerungen.
Mein schon immer irgendwie versumpfter Vergaser, Ablagerungen von Benzin usw., jeder kennt ja diese "Patina", war danach wieder vollständig blank.

Im Prinzip ist es nichts anderes als was Louis, Polo und Co für ein schweine Geld als Systemreiniger fürs Motorrad extra verkaufen.

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2025 23:00 --

PS: Ich fahre immer den billigsten Sprit in meinen Fahrzeugen, und daran ist noch keines verrendet. Ist so eine Glaubensfrage mit dem SuperPlus 😁


Super Plus ist angeblich auch sauberer als die andere "Plörre" so wird behauptet und es sollen angeblich auch "ganz tolle" Additive drin sein. Soweit zum "glauben".
FAKT ist, das Super Plus teurer ist und nur dann WIRKLICH gebraucht wird, wenn die Fahrzeuge, die damit arbeiten, eine besonders hohe Verdichtung haben. Dort bringt es auch tatsächlich Mehrleistung, aber auch nur, weil die Klopfsensoren, weil duch Super-Plus nix mehr klopft, die Zündung und Einspritzung, wieder auf "optimal" regeln. In wie weit man im normalen Straßenverkehr einen Unterschied merkt, ob da 200 oder 220 Pferde am Arbeiten sind, soll jeder selber entscheiden.
Das so ein Reinigungs-Zusatz durchaus Sinn machen kann, hat mit den verschiedenen Kraftstoffen wenig zu tun.
Theoretisch könnten, wenn sie denn WIRKLICH drin sind, die reinigende Additive im Super Plus auch den Vergaser/die Einspritzanlage reinigen und eine gereinigte Gemischaufbereitungs-Anlage funktioniert natürlich besser und schon wird sugeriert, das die besser Funktion und die daraus resultierende Mehrleistung, dem Super-Plus zu zu schreiben sind.
Ist natürlich Alles Blödsinn, tankt nur weiter das Teuerste von Teuren und fühlt Euch wohl damit :wink:

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 9. Februar 2025 12:17
von muffel
Moin,

zum SuperPlus.
Achim, mir ist völlig klar, wozu man SuperPlus benötigt, AMG, Porsche etc verlangen danach, auf Grund der hohen Verdichtung, wie Du bereits erläutert hast.

Warum schütte ich nun aber die teure Plörre in die MZ mit ihrer überbordenden Leistung? Auf keinen Fall, weil ich mir einen Leistungszuwachs um 0,38693% erhoffe. :mrgreen:
Ich fahre die MZ nicht regelmäßig, dazu fehlt mir einfach die Zeit. Es hat mich immer genervt, dass nach längerer Standzeit der Vergaser total verdreckt war, hauptsächlich ein grünlicher, zäher Belag welcher Düsen und Bohrungen zugesetzt hat. Auch der Boden der Schwimmerwanne war damit bedeckt. Das Mopped sprang dann meistens überhaupt nicht mehr an.
Es folgte dann das volle Programm, Vergaser ausbauen, zerlegen, Düsen und Nadel in Aceton einlegen, Vergaserinnenleben ebenfalls mit Lösungsmittel reinigen, Druckluft, zusammentüdeln und den Vergaser wieder einbauen.
Wenn dann eine längere Standzeit folgte, das Gleiche noch einmal. Ich hatte davon einfach die Nase voll.

In irgendeinem Forum/Beitrag habe ich dann gelesen, dass das Problem bei der Verwendung von SuperPlus nicht auftritt. Ich fahre mit der MZ vielleicht 1000km im Jahr, bei einem Verbrauch von ca. 6,5l/100km sind die Mehrkosten für den teuren Sprit überschaubar, sind mir lieber als das ständige Vergaserputzen.

Was soll ich sagen, ich handhabe das seit 2015 so, Da mein Mopped immer anstandslos ansprang (auch nach sehr langer Standzeit) gehe ich davon aus, dass das Mittel den von mir gewünschten Effekt bringt. Ich habe den Vergaser seit 2015 noch nicht wieder gereinigt. :oops:

Bei Vielfahrern ist der teure Sprit sicher nicht notwendig. In meine 220PS Prollkarre schütte ich beispielsweise mit Vorliebe den billigsten Diesel den ich finden kann. Gut, damit fahre ich aber am Tag teilweise mehr Kilometer als mit der MZ im Jahr.


Viele Grüße

Uwe

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 9. Februar 2025 14:15
von Mechanikus
Dann haben wir hier ja Konsens: SuperPlus stellt quasi das rundum-sorglos-Paket dar und das kostet bekanntlich. Anwenderspezifisch kann man aber die Problemchen auch nach Bedarf angehen. Stichwort wäre z.B. Benzinstabilisator oder wie hier ein Reiniger in Verbindung mit E5 oder E10 Kraftstoff.
Aus dieser Zusammenfassung ergibt sich schon automatisch, daß man das als Anwender abschätzen muß. Wenn man sich dabei hinsichtlich der Kosten nicht schlüssig wird, dann ist es auch kein gravierender Unterschied zwischen den Methoden und somit egal. Man muß sich nur entscheiden.

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 9. Februar 2025 17:29
von trabimotorrad
Mechanikus hat geschrieben:Dann haben wir hier ja Konsens: SuperPlus stellt quasi das rundum-sorglos-Paket dar und das kostet bekanntlich. Anwenderspezifisch kann man aber die Problemchen auch nach Bedarf angehen. Stichwort wäre z.B. Benzinstabilisator oder wie hier ein Reiniger in Verbindung mit E5 oder E10 Kraftstoff.
Aus dieser Zusammenfassung ergibt sich schon automatisch, daß man das als Anwender abschätzen muß. Wenn man sich dabei hinsichtlich der Kosten nicht schlüssig wird, dann ist es auch kein gravierender Unterschied zwischen den Methoden und somit egal. Man muß sich nur entscheiden.


oder, wie der Schwabe sagen wüde: "Jedem Kend sei Lufdballeehle" :lach: :wink:

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 9. Februar 2025 18:13
von muffel
trabimotorrad hat geschrieben:oder, wie der Schwabe sagen wüde: "Jedem Kend sei Lufdballeehle" :lach: :wink:


:rofl: :zustimm: Wie macht denn der geneigte Schwabe seine Vergaser sauber? :gruebel:

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 9. Februar 2025 18:19
von trabimotorrad
Mit der Hand am Arm, einer Wanne voller Sprit, einem aufgespleistem Gaszug und einem Pinselchen.

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 9. Februar 2025 18:30
von muffel
trabimotorrad hat geschrieben:Mit der Hand am Arm, einer Wanne voller Sprit, einem aufgespleistem Gaszug und einem Pinselchen.


:shock: Ok, also vergleichbar mit meiner Acetonkur. Ich hätte gedacht, Du hast so einen neumodischen Ultraschallreiniger.

Re: Düsenreinigung, es geht auch einfacher

BeitragVerfasst: 9. Februar 2025 19:02
von Greif
trabimotorrad hat geschrieben:Mit der Hand am Arm, einer Wanne voller Sprit, einem aufgespleistem Gaszug und einem Pinselchen.

:gruebel: und was macht der Schwabe danach mit dem Sprit , ... zurück in den Tank :schlaumeier: