Moin,
zum SuperPlus.
Achim, mir ist völlig klar, wozu man SuperPlus benötigt, AMG, Porsche etc verlangen danach, auf Grund der hohen Verdichtung, wie Du bereits erläutert hast.
Warum schütte ich nun aber die teure Plörre in die MZ mit ihrer überbordenden Leistung? Auf keinen Fall, weil ich mir einen Leistungszuwachs um 0,38693% erhoffe.
Ich fahre die MZ nicht regelmäßig, dazu fehlt mir einfach die Zeit. Es hat mich immer genervt, dass nach längerer Standzeit der Vergaser total verdreckt war, hauptsächlich ein grünlicher, zäher Belag welcher Düsen und Bohrungen zugesetzt hat. Auch der Boden der Schwimmerwanne war damit bedeckt. Das Mopped sprang dann meistens überhaupt nicht mehr an.
Es folgte dann das volle Programm, Vergaser ausbauen, zerlegen, Düsen und Nadel in Aceton einlegen, Vergaserinnenleben ebenfalls mit Lösungsmittel reinigen, Druckluft, zusammentüdeln und den Vergaser wieder einbauen.
Wenn dann eine längere Standzeit folgte, das Gleiche noch einmal. Ich hatte davon einfach die Nase voll.
In irgendeinem Forum/Beitrag habe ich dann gelesen, dass das Problem bei der Verwendung von SuperPlus nicht auftritt. Ich fahre mit der MZ vielleicht 1000km im Jahr, bei einem Verbrauch von ca. 6,5l/100km sind die Mehrkosten für den teuren Sprit überschaubar, sind mir lieber als das ständige Vergaserputzen.
Was soll ich sagen, ich handhabe das seit 2015 so, Da mein Mopped immer anstandslos ansprang (auch nach sehr langer Standzeit) gehe ich davon aus, dass das Mittel den von mir gewünschten Effekt bringt. Ich habe den Vergaser seit 2015 noch nicht wieder gereinigt.
Bei Vielfahrern ist der teure Sprit sicher nicht notwendig. In meine 220PS Prollkarre schütte ich beispielsweise mit Vorliebe den billigsten Diesel den ich finden kann. Gut, damit fahre ich aber am Tag teilweise mehr Kilometer als mit der MZ im Jahr.
Viele Grüße
Uwe