Seite 1 von 1

Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 26. September 2025 12:41
von Sport-Lu
Ich hoffe es ist ok, daß ich das hierhin schreibe.

Nach einigen Baumarkt-Billig-Trimmern habe ich mir jetzt einen Stihl gegönnt.Vom Händler bekam ich eine Flasche Motomix dazu geschenkt.
Er erzählte:Nur so viel Sprit einfüllen wie ich verbauche.Das Zeug entmischt sich und verstopft die (Vergaser)Kanäle.Motomix rausmachen wenn das Ding im Winter nur herumliegt und nicht gebraucht wird.Gelesen habe ich,daß sich das Zeug nicht entmischt....
Von normalen Benzin mit Zweitaktöl hat er total gewarnt.Das geht garnicht!
Was soll ich davon halten?Panikmache?Was habt ihr für Erfahrungen mit Motomix gemacht?
Gruss Jörn! :mrgreen:

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 26. September 2025 12:55
von Harlekin
Da passiert nix.

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 26. September 2025 13:36
von friese
Kettensäge und Stihlsense fahr ich nur mit ASPEN 1zu 50 nie probleme gehabt. ASPEN ist billiger. mfg

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 26. September 2025 14:05
von Enz-Zett
Ja, Stihl hat natürlich ein reges wirtschaftliches Eigeninteresse, wenn die eigenen Produkte verkauft werden. Dass Händler mit ihren Warnungen und Schilderungen absatzfördernd übertreiben, ist auch keine Seltenheit.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Stihl seine Testprogramme nicht mit irgend einem Sprit von wechselnden Tankstellen fährt. Und deswegen halte ich es nicht so abwegig, dass Stihl seine Gewährleistungen und Empfehlungen an bestimmte Produkte bindet. Ist ähnlich gelagert wie mit E10 Benzin, da muss man das "nicht geeignet" auch in den meisten Fällen als "nicht getestet" lesen.

friese hat geschrieben:Kettensäge und Stihlsense fahr ich nur mit ASPEN 1zu 50 nie probleme gehabt. ASPEN ist billiger.
Noch billiger ist Aral Ultimate. Damit fahr ich meine Stihls, weil das von Aral zugesichert ethanolfrei ist, und ich in den Stihls mal Probleme hatte und die der Kombination längere Lagerung und E10-Sprit zugeschoben habe.
Mit Ultimate keine Probleme.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist Motomix auch nichts anderes als Aspen, ergänzt mit einem Stihl-eigenen Additivpaket.

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 26. September 2025 14:48
von ea2873
Sport-Lu hat geschrieben:Nach einigen Baumarkt-Billig-Trimmern habe ich mir jetzt einen Stihl gegönnt.Vom Händler bekam ich eine Flasche Motomix dazu geschenkt.
Er erzählte:Nur so viel Sprit einfüllen wie ich verbauche.Das Zeug entmischt sich und verstopft die (Vergaser)Kanäle.Motomix rausmachen wenn das Ding im Winter nur herumliegt und nicht gebraucht wird.Gelesen habe ich,daß sich das Zeug nicht entmischt....
Von normalen Benzin mit Zweitaktöl hat er total gewarnt.Das geht garnicht!


ich habe diverse Stihl Geräte, Kettensäge und auch dieses "Multitool" glaube KM irgendwas, auf jeden Fall mit dem 4 Mix Motor.
Laut unserem Händler hat der Motor (eigentlich ein 4 Takter mit Ventilen ohne reguläre Ölschmierung, daher erfolgt die Ölschmierung über das Gemisch, also irgendwie eine Mischung aus 4 und 2T Motor) diverse Probleme mit den Ventilen, Ventilsteuerung und Lagerung der Nockenwelle.
Hier wäre es evtl. wirklich sinnvoll das Stihl Öl zu verwenden, um Schmierungsprobleme zu minimieren, also nur sofern du auch den 4 Mix Motor hast.

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 26. September 2025 15:21
von Gundi
Ich nehme für die ganzen höherwertigen „Geräte“ nur Aspen 2T, da entmischt nichts, das ist auch Alkylatbenzin, da passt schon von der Herstellung her nichts anderes rein. Vergaser bleiben sauber und auch nach nem Jahr sind die Geräte beim zweiten Zug an.
Gruß Matthias

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 26. September 2025 17:32
von Steffen G
Hallo!

Ich hab ja Langzeiterfahrung, daher kann ich glaub ich auch was sinnvolles dazu schreiben.

Habe also 2 Benzin-Rasentrimmer:
Beides echte Zweitakter.
Der erste ist ein Partner, 1999 gekauft.
Ist ein Billig-Gerät, relativ schwacher Motor.
Funktioniert gut für kleine Sachen.

Dann habe ich vor vielleicht 15 Jahren einen etwas stärkeren Trimmer von Stihl bekommen, damals gebraucht.
Das Stihl-Gerät ist eine Nummer stärker, aber auch schwerer.

Also Benzin kommt da immer das selbe rein, wie in meine Motorräder, Super 95 E5.
Abweichend zu den Motorrädern nehme ich aber für die Rasentrimmer das Zweitakt-Öl von Stihl, und zwar das grüne.

Ich brauche auch die Tanks und Vergaser nicht im Herbst entleeren, weil die dann im nächsten Frühjahr trotzden gut anspringen.
Das ist einfach nicht nötig.
Die Membranvergaser haben ja nicht so eine offene Schwimmerkammer, wo der Benzin ausdunstet.

Ansonsten, ja,
ich hatte mit beiden Geräten Vergaserprobleme.
Die Membranvergaser sind ein undurchschaubares Hexenwerk.

Die Stihl hat mal vor 5 Jahren einen neuen China-Vergaser für 18 € bekommen, und läuft damit einwandfrei.

Mit der Partner hab ich dieses Jahr sehr lange gekämpft, da gibt es keine passenden Vergaser mehr.
Nur Reparatursätze von ähnlichen Vergasern.
Ich glaub 5 x hatte ich den Vergaser zerlegt, nichts gefunden, was augenscheinlich defekt war.

Letztendlich war in dem Benzinansaug-Senker im Tank,
wenn man den zerlegt, wie ein kleines Sieb.
Original von Partner war das wie eine Filzscheibe.
In den Vergaser-Reparatursätzen war da ein kleine Drahtgewebe drin.
Da wusste ich erst garnicht wo das hingehört,
habe das dann aber mitbekommen,
dass es das Ansaugsieb im Tank ist.
Das erneuert,
seitdem läuft das kleine Gerät auch wieder gut.

Ja, die Stihl springt besser an.

Dann noch:
Mein Vater ist ja schon uralt,
der bekommt die Partner schlecht gestartet,
die Stihl ist ihm zu schwer.

Deshalb hab kürzlich einen Elektro-Rasentrimmer mit Akku gekauft.
Marke EGO,
hat mir glaub ich sogar einer hier im Forum empfohlen.

Also ich bin davon absolut begeistert, der hat glaub ich gefühlt sogar etwas mehr Leistung als meine kleine Benzin-Partner.
Und zwar auf der niedrigen Leistungsstufe.

Also wenn ich nicht gerade irgendwelches massives Gestrüpp wegmachen muss,
glaub ich werde ich die Benzindinger wohl nie wieder benutzen.

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 26. September 2025 19:20
von rene1982
Gundi hat geschrieben:Ich nehme für die ganzen höherwertigen „Geräte“ nur Aspen 2T, da entmischt nichts, das ist auch Alkylatbenzin, da passt schon von der Herstellung her nichts anderes rein. Vergaser bleiben sauber und auch nach nem Jahr sind die Geräte beim zweiten Zug an.
Gruß Matthias

Das kann ich nur bestätigen. Das Aspen gibt's ab und zu mal im Angebot. Da schlage ich zu. Insbesondere bei Gartengeräten ist das Zeug Goldwert. Geräte die kaum genutzt werden versiffen nicht und das ganze ist extrem raucharm.

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 26. September 2025 19:22
von ftr
Also ich hab mir 2002 eine Stihl Motorsense von meinem Bruder geborgt, um das Baugrundstück besser handeln zu können und den neuen Benzinrasenmäher nicht so dolle zu quälen. Als ich sie zurückgeben wollte, war er schon gewerblich unterwegs und meinte, das Teil ist ihm inzwischen zu klein. In den ersten Jahren habe ich den Freischneider im Mai und im August eingesetzt, um das verwilderte Nachbargrundstück zwei bis drei Meter an der Grenze zu mähen, da gab es Brennnesseln und Dornengestrüpp und sonst alles übliche, was zu uns rübergewachsen ist. Nach etwa 15 Jahren brauchte ich den Freischneider nur noch jährlich einmal im August zu nutzen, zuletzt letzten Monat. Ich weiß, was mein Bruder für seine Leute als Treibstoff einsetzt. Die mähen dann auch einen Arbeitstag lang und es gelten Arbeitsschutzrichtlinien. Ich hab mir in den letzten 23 Jahren immer etwa einen Liter 1:25 gemischt und das Gerät am Ende immer so lange laufen lassen, bis es wegen Spritmangel ausgegangen ist. Dann mit Handfeger sauber gemacht, das Blatt mit einer Schleifscheibe in der Flex abgezogen und wieder für ein Jahr weggestellt. Wartungsarbeiten waren bisher nicht nötig.

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 27. September 2025 01:17
von Moonlightchris
Also ich muss sagen egal was du betreibst mit welchem Sprit. Es wird laufen. Ob selbstgemacht oder Motormix oder Ecomix, auch ohne entleeren. Die Tanks sind ja auch nicht mega groß. Das einzige was ich die letzten 20 Jahre festgestellt habe was die Membranvergaser absolut nicht mögen ist die wechselnde oder Änderung des Gemischtes/Sorte. Beim umstieg von selbstgemisch auf ecomix sind uns bis zum reinigen der vergaser und kompletten "neustart" alle Geräte nie angelaufen oder wie Grütze gelaufen. Ob Kettensäge, Motorflex, Trimmer Laubbläser und was sonst noch. Den Rest vom Winter liegt das Zeug wie von dem Arbeiter fallengelassen rum und springt im Frühjahr auch wieder an. Sortenrein bleiben und ab und zu die Kerze putzen.

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 27. September 2025 16:17
von hmt
rene1982 hat geschrieben:..... Das Aspen gibt's ab und zu mal im Angebot...


Das Zeug hab ich Heute Morgen im Baumarkt gesehen. 5L für 24.-€

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 27. September 2025 17:08
von alexander
meine erfahrung mit gemisch:
- simson
- mz
- stihl
nach ner weile ist das benzin verflüchtigt, das öl bleibt ▶️ düsen etc. zu.
da dürften aspen, st. moritz oder squaw valley auch nix dran ändern.

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 27. September 2025 17:22
von hmt
Was passiert wenn nur noch das Öl im Vergaser bleibt? Sollte man am Motorrad deshalb öfter mal den Benzinhahn öffnen damit Gemisch nachläuft?
Haben Motorgeräte überhaubt einen Benzinhahn?

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 27. September 2025 17:44
von rene1982
hmt hat geschrieben:
rene1982 hat geschrieben:..... Das Aspen gibt's ab und zu mal im Angebot...


Das Zeug hab ich Heute Morgen im Baumarkt gesehen. 5L für 24.-€

Ja das ist recht teuer, wenns im Angebot ist, geht's so halbwegs. Vor einer Weile gabs im Hornbach ein 3x5L Pack für 50€. Damit komme ich 2-3 Jahre hin.

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 28. September 2025 00:52
von ferdi7
ich habe diverse Stihl Geräte, Kettensäge und auch dieses "Multitool" glaube KM irgendwas, auf jeden Fall mit dem 4 Mix Motor.
Laut unserem Händler hat der Motor (eigentlich ein 4 Takter mit Ventilen ohne reguläre Ölschmierung, daher erfolgt die Ölschmierung über das Gemisch, also irgendwie eine Mischung aus 4 und 2T Motor) diverse Probleme mit den Ventilen, Ventilsteuerung und Lagerung der Nockenwelle.
Hier wäre es evtl. wirklich sinnvoll das Stihl Öl zu verwenden, um Schmierungsprobleme zu minimieren, also nur sofern du auch den 4 Mix Motor hast.[/quote]

Ja, das war ein hochinteressanter Motor nach Patenten von Laslo Perez .
Der war im Geländesport mit seinem Motor sehr erfolgreich / 2T Kawa Motor mit Rotax 4T Zylinder und Kopf.
Maico hatte nach dem System sogar Prototypen gebaut, die fast Serienstand hatten.

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 28. September 2025 07:22
von Lausi
So Leute,
ich habe aus dem Fred den OT gelöscht.

Tut mir den Gefallen: nur wer etwas Fachliches zum Thema beitragen kann, kann gern etwas dazu schreiben.

Gruß,
/Lausi

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 28. September 2025 12:50
von Mechanikus
Ich möchte betonen, daß ich hier wirklich was gelernt und neue Anregungen bekommen habe. Danke an Steffen G! So gut wie meine Motorräder laufen, genau so miserabel ist es leider mit den Motorgeräten. Wie oft habe ich die Membranvergaser zerlegt, nie was gefunden und ratlos alles wieder zusammengebaut und gerätselt, wo die Probleme liegen könnten. Jetzt habe ich zumindest Ideen, wo ich ansetzen kann. Trotzdem ist es auf die Dauer wahrscheinlich das gescheiteste, bei Geräten, die man einmal im Jahr braucht, ein elektrisches anzuschaffen. Diese umständlichen Inbetriebnahmen, die einen ganzen Tag verschlingen, frustrieren mich einfach. Ich staune immer über Leute, bei denen das scheinbar problemlos funktioniert. Da frage ich mich immer, was machen die anders? Jetzt habe ich zumindest darauf erste Antworten.

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 28. September 2025 19:21
von Uwe6565
rene1982 hat geschrieben:
hmt hat geschrieben:
rene1982 hat geschrieben:..... Das Aspen gibt's ab und zu mal im Angebot...


Das Zeug hab ich Heute Morgen im Baumarkt gesehen. 5L für 24.-€

Ja das ist recht teuer, wenns im Angebot ist, geht's so halbwegs. Vor einer Weile gabs im Hornbach ein 3x5L Pack für 50€. Damit komme ich 2-3 Jahre hin.

Fährst Du das Aspen in deinen MZ?
Ein kumpel hatte es mal in der ETZ 150 lief überhaupt nicht.

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 28. September 2025 19:43
von rene1982
Uwe6565 hat geschrieben:
rene1982 hat geschrieben:
hmt hat geschrieben:
rene1982 hat geschrieben:..... Das Aspen gibt's ab und zu mal im Angebot...


Das Zeug hab ich Heute Morgen im Baumarkt gesehen. 5L für 24.-€

Ja das ist recht teuer, wenns im Angebot ist, geht's so halbwegs. Vor einer Weile gabs im Hornbach ein 3x5L Pack für 50€. Damit komme ich 2-3 Jahre hin.

Fährst Du das Aspen in deinen MZ?
Ein kumpel hatte es mal in der ETZ 150 lief überhaupt nicht.


Wie kommst du darauf? Hier geht es um Gartengeräte. Rasentrimmer und Kettensägen.

Und nein ich fahre keineswegs Aspen in meinen Fahrzeugen. Bei 4€+ pro Liter wäre mir das auch zu teuer.

Ob das funktionieren würde, weiß ich nicht. Dein Kumpel sagte ja es läuft nicht.

Meine Stihl MS170, 261 und 271 laufen seit Jahren sehr gut mit dem Zeug. Auch wenn die Geräte teils 2 Jahre im Regal lagen. Und mir geht es da wie mechanikus. Die werden eher nicht gepflegt .So wie die mir aus den Händen fallen, liegen sie da.

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 29. September 2025 09:55
von Keith
Moin Leute,
ich nutze in meinen Stihl Geräten den Stihl Motomix.
Bisher keine Probleme.
Man sagt, 2 Jahre lagerfähig.
Meins brennt nach 5Jahren immer noch gut....
Etmischen, hab ich noch nicht festgestellt.
Kettensäge lag jetzt sicherlich 3 Jahre rum. Hat bissle gedauert, bis sie lief. Aber dann, alles gut.
Habe mir aber angewöhnt, die Geräte nach Benutzung zu entleeren und die Vergaser leer laufen zu lassen.
Mein 4 Takt Sabo habe ich nach einer Motor GR auf Aspen umgestellt.
Fehlt bissle Leistung, stinkt aber nicht annähernd so wie Schell V Power Racing.
Muss in der Regel ca. 800 m² Rasen mähen.
Da brauchst Du (mit Shell V Power Racing) nacher kein Bier mehr..... :lach:
Die 2 Takt Fahrzeuge bekommen Schell V Power Racing + Liqui Moly 2Takt Öl.
Grüße

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 29. September 2025 20:37
von Enz-Zett
Ich vermute mal, du wählst das V-Power in der Hoffnung, um Ethanol herum zu kommen.
Ist leider ein Trugschluss, nach Norm darf auch da 5% Ethanol drin sein, und Shell nimmt sich die Freiheit das in Anspruch nehmen zu können.
Eine Zusage auf Ethanolfreiheit kenne ich nur von Aral.

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 30. September 2025 08:51
von Keith
Nee,
geht eig nicht um´s Ethanol.
Habe zwei große Diesel und habe den Smart Deal ( 2000 Liter )von Shell.
Dieselqualität...
Und da wärs´s doch blöd, den Deal nicht auch für den Rest der Fahrzeuge zu nutzen.
Gruß

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

BeitragVerfasst: 30. September 2025 21:30
von Enz-Zett
Dieselqualität für Zweitakter? Jetzt bin ich verwirrt...