von schust » 22. Dezember 2024 20:29
Hallo zusammen,
ich habe letztens etwas geräumt und sortiert und da kam mir die Idee, mal die unterschiedlichen Lenkervarianten samt Anbauteilen darzustellen. Da ist ja in 11 Jahren Bauzeit doch einiges passiert und oft sieht man an vielen Rundlampen da ein buntes Sammelsurium...
Typ A: 1956-1958
Schellenarmaturen und noch alte Variante der Einhängung vom Gasbowdenzug. Der Abblendschalter mit Alugehäuse sitzt auf der Schellenarmatur. Die Spitzhebel sind die lange Version.
$matches[2]
$matches[2]
Typ B: 1958-1963
Gussarmaturen noch ohne Stellschraube für die Bowdenzüge. Nun die neue Einhängung für den Gaszug und Spitzhebel is einer kürzeren Version. Der Abblendschalter (Alu) sitzt innerhalb der Armatur. Stellschraube und Druckglocke für den Lenkungsdämpfer variieren mit der Zeit. Erst kam die Plasteschraube, später dann auch die Aluglocke. Ab 1962 gab es dann den Nierenspiegel mit Klemmung im Lenkerrohr.
$matches[2]
$matches[2]
$matches[2]
Typ C: 1963-1967
Gussarmaturen mit Schaltersockel und Stellschrauben (in 2 Versionen) für die Bowdenzüge. Erst noch die kurzen Spitzhebel, ab Ende 63 dann mit Knubbel-Hebeln. Versatz des Gasschieberschlitzes und der Bohrung in der rechten Lenkerhälfte nach innen wegen der Blinker. Kabeleingang an der linken Lenkerhälfte. Neue Form Griffgummis und verchromte Schaltergehäuse. Serienmäßig war dann auch der Nierenspiegel mit Klemmung auf dem Lenkerrohr.
$matches[2]
$matches[2]
C3.JPG
Beste Grüße,
Schust
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: BK 350 / 1958, ES 175 Urtyp /1957, ES 250 Doppelport /1957, ES 250 /1959, ES 250/1 /1964, 2x ES 300 /1962, ES 300 /1963, ES 150 /1967, ETS 125 / 1973, ETS 250 / 1972, TS 150 / 1985, ETZ 250 SW /1987, ETZ 301 /1993, Jawa 354 /1954, Jawa 353 / 1955, Jawa 356 /1956, KR 51/2 /1986, SR 4-4 /1974, DUO 4/1 /1988, Trabant 601L /1987