Seite 2 von 3

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 14. April 2013 12:39
von Dominik
@ hanwag:

Das habe ich auch schon gesehen. Es war aber der 5. März! :mrgreen:

Viele Grüße
Dominik

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 14. April 2013 20:15
von Neumi83
Guesi hat geschrieben:Ich auch bald :-)
Hab nun den Produktionauftrag gegeben.
Bin dann bald um 600 Kettenschläuche reicher (und um einiges Geld ärmer).
Wielang es dauert bis zur Lieferung kann ich nicht genau sagen, aber ich denke maximal 4 Wochen.


danke für die Info Güsi. ich melde mich somit schonmal an :zustimm:

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche MZ TS 250

BeitragVerfasst: 14. April 2013 21:27
von urban
hanwag hat geschrieben:
urban hat geschrieben:Ich hab den Mitas hinten im Es/2 Gespann 2500 km gefahren da war er glatt. In meine Schläuche mach ich immer normales Wälzlagerfett und auch mal Getrieböl oder Motoröl
Sorry für den OT


Wie jetzt??? DU machst öl und Wälzlagerfett in die Schläuche??? :shock: Wozu das denn? Issn Aprilscherz, oder????


:twisted: Ich meinte die Kettenschläuche um die es ja hier eigentlich geht. 8) Das mit den Reifen war nur als zusätztliche OT info zu sehen.

Urban

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche MZ TS 250

BeitragVerfasst: 14. April 2013 21:36
von Dorni
hanwag hat geschrieben:
urban hat geschrieben:Ich hab den Mitas hinten im Es/2 Gespann 2500 km gefahren da war er glatt. In meine Schläuche mach ich immer normales Wälzlagerfett und auch mal Getrieböl oder Motoröl
Sorry für den OT


Wie jetzt??? DU machst öl und Wälzlagerfett in die Schläuche??? :shock: Wozu das denn? Issn Aprilscherz, oder????


Na klaro! In der Betriebsanleitung der ES steht, das man Öl nehmen sollte, in der der TS steht was von Fett. also kann beides nicht schlecht sein.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 24. April 2013 06:26
von stelue
Hallo,

ich lese das als entweder oder.

Gruß
Martin

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 24. April 2013 08:40
von Baustellenraser
ENTWEDER ODER UND! Ich laß mal, dass wenn Zeit ist, mit Wälzlagerfett geschmiert werden soll. Wenns mal schnell gehn soll oder keine WLF zur Hand ist, kann auch der Kettenschlauch hinten oben etwas vorgeschoben werden und mitm Ölkännle geölt werden. Davon gibs sogar nen Bild in der Betriebsanleitung!

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 24. April 2013 08:46
von zweitaktkombinat
Ich auch und das seit Jahren. Mische mir aus Getriebeöl und Wälzlagerfett immer eine Büchse "Kettenfett" an und dann pumpe ich das mit einer Spritze einfach auf die Kette und fertig. Wo ist das Problem. Beides kost ansich kaum was und es entspricht der Betriebsanleitung.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 24. April 2013 09:42
von Baustellenraser
Nu genau.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 24. April 2013 10:10
von Dominik
Hallo.

Ich schmiere seit Jahren mit altem aber gefiltertem Getriebeöl gemischt mit einem Schuss Mos2.
Alle 3 - 5000 km. Nur für den Dauertest bzw. die ersten tausend Kilometer bin ich auf Wälzlagerfett umgestiegen.

Viele Grüße
Dominik

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 19:51
von Emmentaler82
Sind die Kettenschläuche für ES/ETS jetzt genauso gefertigt und zu bekommen?



MfG Dirk

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 20:20
von Guesi
Hallo
Weiß ich nicht, da die nicht von mir kommen.
'Außerdem gibt es 3 verschiedene Nachfertigungen dieser Schläuche.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 20:35
von Christof
@Günter: Sind deine Schläuche besonders gekennzeichnet?

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 20:36
von Emmentaler82
Hmmm und welche sollte man am besten kaufen bzw wo? Natürlich bei dir aber wo ist die Haltbarkeit am besten? :wink:


MfG Dirk

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 21:31
von Guesi
Christof hat geschrieben:@Günter: Sind deine Schläuche besonders gekennzeichnet?


Für welche Modelle ?
TS und ETZ ?
Nein .
Aber die billigen pvc Schläuche riecht man schon......

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 16:15
von Dominik
Hallo Jungs,

neuer Stand der Dinge, 15. Mai 2013:
Alles nach wie vor in Ordnung mit den Schläuchen, aussen als auch innen:

Einbau und Start der 2. Kettenschlauchaktion: 25. März 2013 (die endgültige Ausführung mit den Kettengleitschienen)

15. Mai 2013: 3000. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei etc.
13. April 2013: 1000. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei etc.


Einbau und Start der 1. Kettenschlauchaktion: 15. Februar 2013

19. 2. 2013: 250. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei
24. 2. 2013: 500. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei
5. 3. 2013: 1000. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei

Endstand Mo., 25. 3. 2013: 3109 Km gefahren, laut Digitacho 19 Km mehr.
Davon sind knapp 1200 km Langstrecke, entstanden durch die Tour "Stuttgart – 3 Tage in Berlin und zurück" (15.-19.3.13).

Viele Grüße
Dominik

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 5. Juli 2013 20:42
von Enz-Zett
Hallo Dominik,
Dein zweiter Satz müßte doch inzwischen im fünfstelligen km-Bereich angekommen sein, oder?
Wenn Du die reinen Kautschukdingens drauf hast, wie sehen da die Bälge aus?

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 12. Juli 2013 22:23
von Dominik
Hallo Christof,

nein - noch im vierstelligen Kilometerbereich. So schaut es aus:

Einbau und Start der 2. Kettenschlauchaktion: 25. März 2013 (die endgültige Ausführung mit den Kettengleitschienen)


Stand 12. Juli 2013: 7371 Kilometer mit dem zweiten Satz gefahren.
15. Mai 2013: 3000. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei etc.
13. April 2013: 1000. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei etc.

Kürzlich haben sich am vorderen Balg des oberen Schlauches feine Risse gebildet sowie ein kleines Löchlein. Der untere ist aber nach wie vor top. Vielleicht handelt es sich um einen Einzelfall. Und wie sehen deine aus?

Viele Grüße
Dominik

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 06:52
von Enz-Zett
Moin Dominik,
Respekt! In der Zeit in der ich 3000 km zusammenbekomme, fährst Du 10000.
Bei mir zeigt der untere vorne erste leichte Risse, siehe im Dauertest II.
Hast Du immernoch zwei verschiedene Materialien? Und welcher ist welcher? Bei mir ging die Kennzeichnung leider verloren.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 16:53
von Dominik
Hallo Christof,

in meiner TS sind jeweils die Gummi-bzw. Kautschukschläuche vereingebaut.
Aber nur der obere ist betroffen, der untere ist tippitoppi.

Viele Grüße
Dominik

P.S.: Ja - derzeit bekommt sie noch mehr an Kilometer drauf, muss beruflich momentan 45 km einfach fahren.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 23:56
von Enz-Zett
Dominik hat geschrieben:in meiner TS sind jeweils die Gummi-bzw. Kautschukschläuche vereingebaut.

Was habt ihr denn gegen das Wort "verbaut"?

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 15:17
von Dominik
Hallo Christof,

weil dieses statische Konstrukt bzw. das Verb, das im Zusammenhang mit solch Zusammenhängen im Bereich der Statik nicht für solch technische Vorgänge verwendet werden kann.
Für das menschliche Dasein und all seinen Randerscheinungen schon eher:
"Ich habe mir meine Zukunft verbaut!" :mrgreen: Und der Schlagbaum ward herunter gelassen...

(Bitte nicht mehr nachhaken, ist OT. Tue es nicht!)

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 18:59
von Jonas
Hm hm hm. Vielleicht habe ich ja falsche Erwartungen, aber ich finde, daß nach 7371 Kilometer und knapp vier Monaten sich eigentlich noch keine "feine Risse sowie ein kleines Löchlein" gebildet haben sollten. Bin mal gespannt, wie sich das bei meinen Kautschukschläuchen entwickeln wird.

Sind meine Erwartungen da unrealistisch? Weiß jemand, wie lange damals, vor dem Krieg, in der guten alten Zeit die originalen Kettenschläuche gehalten haben, bzw. ab wann die Teile anfingen, feine Risse, Löcher etc. zu entwickeln?

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 19:09
von Gespann Willi
Ich könnte mir vorstellen,wenn man bei jedem Mal Ketten spannen oder kontrollieren,
mal die Kettenschläuche abputzt und mit Silikon Spray ein sprüht und abreibt,
halten die auch ein paar tausend km länger.Ein bisschen Pflege bei Gummiteile zahlt sich aus :D

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 19:17
von Jonas
Gereinigt werden die Kettenschläuche bei mir regelmäßig im Rahmen der Mopedpflege. Ein Gummipflegemittel ist eine gute Idee, ich werde mich mal schlaumachen was da sinnvoll ist.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 19:22
von Gespann Willi
Enweder Sililon oder das Zeug mit dem man Türgummis fürs Auto im Winter pflegt.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 08:26
von Enz-Zett
Jonas hat geschrieben:Vielleicht habe ich ja falsche Erwartungen, aber ich finde, daß nach 7371 Kilometer und knapp vier Monaten sich eigentlich noch keine "feine Risse sowie ein kleines Löchlein" gebildet haben sollten.

Nun, das findet hier doch jeder. Aber niemand findet solche Kettenschläuche, die diesen Erwartungen gerecht werden. Da nimmt man doch gern das Beste was es gibt - und Güsis Kettenschläuche sind um Faktor 10 (!) besser als das, was er vorher verkaufen konnte. Das, obwohl er nicht den billigsten Ramsch verhökert.

Kann sein, dass damals, "vor dem Krieg*", die Schläuche besser waren. Vermutlich liegt es am Materialmix, den man heutzutage evtl. gar nicht mehr verwenden darf.

* Wer war denn alles in diesem Krieg? Und gibt es überhaupt "Nachkriegs"kettenschläuche? Irgendwo wird doch immer geballert.
Aber vielleicht ist das ja auch der Grund warum die Ersatzteile immer schlechter werden - es ist keine Vor- und keine Nach-, sondern Kriegsware.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 09:05
von Dominik
Hallo,

genau - ich schließe mich meinem Vorredner an!
Jetzt erst einmal schauen, vielleicht ist das mit meinem oberen Schlauch wirklich ein Einzelfall. Der untere schaut ja wirklich einwandfrei aus. Wir sollten ja eher froh sein, dass da jemand ist, der sich engagiert der Reproduktion von Ersatzteilen widmet. Kann eben nicht immer alles glatt gehen.

Viele Grüße
Dominik

P.S.: Ich werde den leicht defekten Schlauch montiert lassen und werde berichten, sollte es schlimmer werden.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 11:39
von Schwarzfahrer
Liegt es am UV-Strahlungseinfluss? Der untere sieht ja weniger Sonne.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 14:02
von Jonas
@Enz-Zett
Dass Güsis Kettenschläuche zur Zeit das Beste sind, was auf dem Markt ist, steht außer Frage. Ich bin froh, dass es die Teile gibt und ich keinen Billigschrott montieren muß. Ich hab mich nur einfach gewundert, und wollte gerne wissen, wie es denn seinerzeit mit den Originalen lief.

Mit "vor dem Krieg" meinte ich einfach in meinem schnodderigen Tonfall originale DDR-Kettenschläuche. Ist hoffentlich nicht falsch rübergekommen. :ja:

Ich mach die Tage mal einen eigenen Thread auf, in dem ich meine Erfahrungen schildere, dann gibt es hier kein Durcheinander.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 16:07
von eichy
@Dominik:
Kein Einzelfall.Gekauft letztes Jahr in HTL. Die teurere Varinate mit Gummi und PVC, ich glaub so knapp 30 Ois für das Paar hab ich bezahlt.
Montiert am 22.2.2013 bei Kilometer 18500. Die Bilder sind von heute, Kilometerstand 19418:
s1.jpg
s2.jpg
s3.jpg


Und auch mein unterer Kettenschutzschlauch sieht noch gut aus.
Eckdaten:
Geschmiert wurde mit "normalen Lagerfett". Aus Geizgründen nicht mit neumodischen Kettenspray. Ein kleines Problem ist evtl. die Kettenflucht horizontal, der ETZ Motor kann nicht "schräg genug" eingebaut werden ohne das der Kopf an den Rahmen anschlägt. Bisschen Platz muß ja auch noch sein. Ansonsten steht mein Wintergespann immer draussen und wird nicht geputzt.
Nur manchmal. :roll:
TS-Gespann mit ETZ Schwinge und ETZ Motor. Antrieb TS, passt mit ETZ K.Schläuchen

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 19:40
von Jonas
eichy hat geschrieben:Gekauft letztes Jahr in HTL. Die teurere Varinate mit Gummi und PVC, ich glaub so knapp 30 Ois für das Paar hab ich bezahlt.

Die teuere Variante kostet 29,- und besteht NUR aus synthetischem Kautschuk (Gummi).
Die günstigere Variante kostet 19,- (ETZ 15,-) und besteht aus einer Mischung aus synthetischem Kautschuk (Gummi) und PVC.

Und hast du wirklich die neuen TS-Schläuche verbaut, weil du ja davon schreibst, dass bei dir die ETZ-Schläuche passen? Aber so wie Güsi es auf seiner HP beschreibt, hat er ja sowohl bei ETZ als auch bei TS zwei Qualitäten nachfertigen lassen.

Welche sind denn jetzt bei dir verbaut? Gummi, oder Mischung?

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 20:24
von Schwarzfahrer
Jonas hat geschrieben: Ich hab mich nur einfach gewundert, und wollte gerne wissen, wie es denn seinerzeit mit den Originalen lief.


Diese Art Verschleiß der Kettenschläuche ist mir unbekannt, und ich habe vermutlich nur originale, die bis auf kleine Risse an den Stellen wo sie auf Kettenkasten und Motorblock geschoben werden, gut sind, hält aber mit Kabelbinder einwandfrei.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 23:15
von alexander
wozu dann 30€ ausgeben?

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 00:13
von Jonas
Originale Kettenschläuche sind für die TS nicht mehr wirklich einfach zu bekommen (meiner Erfahrung nach), und selbst wenn sind sie auch nicht günstiger als die Teile von Güsi. Darüber hinaus kann es dir durchaus passieren, dass die lang gesuchten originalen KS nach wenigen hundert Kilometern komplett zerbröseln, wie vor kurzem beim mir passiert.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 00:48
von Gespann Willi
Ich kann es nur nochmal schreiben,
scheinbar entweichen die die Weichmacher unter Sonneneinstrahlung.
Wenn man dann ab und zu etwas Pflege angedeihen lasst und Sauber machen und Gummi Pflege Mittel
verwendet,halten die auch länger.Natürlich ist das ein wenig Aufwand und früher musste man das nicht,
aber immer noch besser,wie alle Nase lang die Schläuche Tauschen.Und da halt nicht jeder eine Garage hat
ist das sehr Unterschiedlich im Verschleiß.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 10:20
von eichy
Jonas hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Gekauft letztes Jahr in HTL. Die teurere Varinate mit Gummi und PVC, ich glaub so knapp 30 Ois für das Paar hab ich bezahlt.

Die teuere Variante kostet 29,- und besteht NUR aus synthetischem Kautschuk (Gummi).
Die günstigere Variante kostet 19,- (ETZ 15,-) und besteht aus einer Mischung aus synthetischem Kautschuk (Gummi) und PVC.

Und hast du wirklich die neuen TS-Schläuche verbaut, weil du ja davon schreibst, dass bei dir die ETZ-Schläuche passen? Aber so wie Güsi es auf seiner HP beschreibt, hat er ja sowohl bei ETZ als auch bei TS zwei Qualitäten nachfertigen lassen.

Welche sind denn jetzt bei dir verbaut? Gummi, oder Mischung?

Es sind ETZ schläuche.
Keine Ahnung aus was die sind, aber ich weiss genau das ich extra die teurere Variante gekauft habe, weil ein wechsel am Gespann keinen Spass macht.
Als nächstes kommen wieder die billigen drauf.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 12:51
von Dominik
Hallo Jungs,

@Schwarzfahrer: Genau dies hatte ich auch vermutet! Dass es an der UV-Strahlung liegen könnte, der untere liegt ja eher im Schatten.

Viele Grüße
Dominik

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 13:02
von Baustellenraser
eichy seine sind aus Gummi und PVC wie er schon schriebte. Dominik hat doch jetzt die aus ausschließlich Gummi drauf wenn ich nicht irre...bitte korrigiert wenn dem doch so ist.

ich bin auch einer derjenigen die orginale noch unverbaute DDR Kettenschläuche verbaut haben. Ich glaube es warn keine 500km. Auch wenn ich garnicht gefahren wäre, wären die Gerissen. Die Dinger liegen Jahrelang irgendwo im Dunklen, sehn dann auf einmal Sonne, erschrecken und zerbröseln :lach: anders kann ichs mir nicht erklären :lol:

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 15:11
von Klaus P.
Erklären und dann der Glaube hat schon immer geholfen.

Dann erkläre ich, das meine in der Sahelzone gebacken wurden für deren Bedingungen !!
Oder kann mir sonst wer auf die Sprünge helfen, auf der ES/2 und auf der ETZ 250 noch immer originale drauf.
Und ja, ich fahre oft über den dunklen WW.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 16:55
von eichy
Baustellenraser hat geschrieben:eichy seine sind aus Gummi und PVC wie er schon schriebte. Dominik hat doch jetzt die aus ausschließlich Gummi drauf wenn ich nicht irre...bitte korrigiert wenn dem doch so ist.

ich bin auch einer derjenigen die orginale noch unverbaute DDR Kettenschläuche verbaut haben. Ich glaube es warn keine 500km. Auch wenn ich garnicht gefahren wäre, wären die Gerissen. Die Dinger liegen Jahrelang irgendwo im Dunklen, sehn dann auf einmal Sonne, erschrecken und zerbröseln :lach: anders kann ichs mir nicht erklären :lol:


Zum 3 Mal: Ich habe die teureren gekauft. Aus was die sind, ist mir egal. Ich hatte auch die billigen (PVC oder was?) in der Hand gehabt in HTL letztes Jahr aber der Hinweis, das die 29.- die besseren wären haben mich zum Kauf dieser Variante bewegt. Güsi hatte nämlich beide dabei.
Also kann davon ausgegangen werden, daß es sich auch um die Gummi oder Kautschukdinger handelt und nicht die PVCs.
Fälschlicherweise schrub ich wohl was von PVC und meinte aber Gummi.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 17:43
von Guesi
eichy hat geschrieben:
Baustellenraser hat geschrieben:eichy seine sind aus Gummi und PVC wie er schon schriebte. Dominik hat doch jetzt die aus ausschließlich Gummi drauf wenn ich nicht irre...bitte korrigiert wenn dem doch so ist.

ich bin auch einer derjenigen die orginale noch unverbaute DDR Kettenschläuche verbaut haben. Ich glaube es warn keine 500km. Auch wenn ich garnicht gefahren wäre, wären die Gerissen. Die Dinger liegen Jahrelang irgendwo im Dunklen, sehn dann auf einmal Sonne, erschrecken und zerbröseln :lach: anders kann ichs mir nicht erklären :lol:


Zum 3 Mal: Ich habe die teureren gekauft. Aus was die sind, ist mir egal. Ich hatte auch die billigen (PVC oder was?) in der Hand gehabt in HTL letztes Jahr aber der Hinweis, das die 29.- die besseren wären haben mich zum Kauf dieser Variante bewegt. Güsi hatte nämlich beide dabei.
Also kann davon ausgegangen werden, daß es sich auch um die Gummi oder Kautschukdinger handelt und nicht die PVCs.
Fälschlicherweise schrub ich wohl was von PVC und meinte aber Gummi.


Wenn es ein Problem mit den Schläuchen gibt tausche ich die natürlich um.
Egal aus welchem Material die sind.
Auch die ETZ Schläuche wurden vorher getestet und keine Fehler entdeckt. Vielleicht war es ja auch ein Ausreißer...

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 17:47
von eichy
Sehr fair von Dir!!!
Lass uns in HIG am Objekt drüber reden. Wenn's bis dahin nicht schlimmer geworden ist.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 18:45
von alexander
hab gerade x nachgesehen, gibts in 2 Qualitaeten:

1) "Kettenschutzschlauch ETZ 250,251/301 aus synthetischem Kautschuk(Gummi) = 29€"

2) "Kettenschutzschlauch ETZ 250,251/301 aus einer Mischung aus PVC und synthetischem Kautschuk(Gummi) = 15€"

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 19:52
von der janne
Klaus P. hat geschrieben:Erklären und dann der Glaube hat schon immer geholfen.

Dann erkläre ich, das meine in der Sahelzone gebacken wurden für deren Bedingungen !!
Oder kann mir sonst wer auf die Sprünge helfen, auf der ES/2 und auf der ETZ 250 noch immer originale drauf.
Und ja, ich fahre oft über den dunklen WW.


Ja, Klaus, da waren meine von der ES/0 wohl auch mit dabei, die haben Prägungen Innen von 1960 :shock: :shock: :shock: die sind quasi so ne Art Highländer oder wie der Vogel hieß, der net sterben konnte ;D ;D ;D ;D

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 21:44
von Klaus P.
Meine ETZ Schläuche sind aus den `90gern und ich habe noch 2 Paar ungebrauchte.
Die Jetzigen sind 10 Jahre im Gebrauch, 40t km und haben die ersten kleinen Risse mittig außen am Gehäusetunnel.

Ja ,es muß ja an dem Material liegen, und ich kann mir schlecht vorstellen, daß dieses zu DDR Zeiten geändert wurde weil einige das schreiben.

Jetzt OT,
grad hab ich noch in einer Rechnung gefunden, von 2001: 2 Kettenschutzschläuche 46 DM;
1991 Kurbelwelle 300 DM; Mahlekolben 200 DM. Das waren auch nicht geraden Sonderangebote.
Dann rechnet mal hoch was heute Qualität kosten müßte.


Gruß Klaus

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 21:52
von Jonas
Meine originalen, die beim Kauf der TS 2006 drauf waren, wurden kurz nach dem Kauf von mir mit selbstvulkansierendem Klebeband geflickt. Hielt bzw. hält bis heute, sieht nur unschön aus. Die KS von Klaus P.´s ES 250/2 haben von mir die gleiche Behandlung bekommen, hält anscheinend auch.

März 2013 kamen dann bei mir neue originale drauf, noch mit Talkumresten daran. Man gönnt sich ja sonst nichts. Die hielten bis Mitte Juni 2013. Total zerbröselt. Danach die von Güsi, bei denen sich mitlerweile oben motorseitig kleine, feine Risschen zeigen. Noch nicht der Rede wert, aber halt vorhanden. Die TS steht draußen, da knallt die Sonne gut drauf.

Demnächst kommt da Gummipflege drauf, dann mal abwarten und beobachten.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 22:49
von der garst
Als Pflege könnt ich mir gut Sonnencreme vorstellen. :ja:

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 23:34
von Klaus P.
Alex,
womit pflegst du das Dichtgummi an der Frontscheibe deines Autos ?

Aber mal ein anderer Ansatz, wie ist die Wärmeentwicklung im Fahrbetrieb von der Kettenreibung ausgehend ?


Gruß Klaus

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 06:40
von alexander
der garst hat geschrieben:Als Pflege könnt ich mir gut Sonnencreme vorstellen. :ja:


Faktor 50.

Re: Dauertest Güsis neue Kettenschläuche TS 250

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 07:31
von Guesi
Klaus P. hat geschrieben:Alex,
womit pflegst du das Dichtgummi an der Frontscheibe deines Autos ?

Aber mal ein anderer Ansatz, wie ist die Wärmeentwicklung im Fahrbetrieb von der Kettenreibung ausgehend ?


Gruß Klaus


Heutige Autos haben keinen solchen Gummi mehr, da sind die Scheiben verklebt....