Seite 1 von 1

Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 1. März 2013 16:08
von Dominik
Hallo zusammen,

mittlerweile haben die MZ TS und ich über 109.500 Kilometer seit 15.Dezember 2007 hinterlegt. Und 6 komplett durchgefahrene Winter gemeistert. Über die Jahre hat sie sich zu einem echten „Survivalmotorrad“ gemausert. Das ein oder andere sinnvolle Zubehör hat nach und nach Einzug gehalten. Und da stellt sich wieder einmal heraus, dass einfache Dinge doch so gut sein können…. :mrgreen:
TS 1 1.3.13.jpg



Vorne:

- Edelstahlspeichen
- Breiterer Reifen 3.25-16
- Der Winterreifen von Heidenau, K41 M+S Silica. Der beste bisher! Seit 11. Dezember 2011. Auch den Sommer über. Trotzdem hat er bald 25.000 km absolviert, vor dem nächsten Winter wird aber ein neuer rein müssen.
- Höher gelegter Vorderradkotflügel (und Sommer ´12 frisch lackiert, sieht man nur nicht)
- Spritzlappen
-Hupe vor Fahrtwind und Wasser von vorne geschützt hinter dem rechten Gabelholm montiert (die originale unter dem Tank vibrierte es mir ab)
TS 2 1.3.13.jpg

Hupe MZ TS 9.3.2013.jpg



Vorne oben:

- Ochsenaugen mit jeweils zwei Belüftungsbohrungen durch die Gläser und Gehäuse. Seither beschlagen sie nicht mehr.
- Rote Ohren: Handprotektoren und gut von vorne zu sehen. Keine Ahnung, weshalb ich erst vor dem 11. Winter (mit der TS der 6.) auf diese Idee kam…Möchte sie nicht mehr missen!
- Alublechle vor dem Kupplungshebel bzw. vor der Einstellschraube.
- Miniwindschutzscheibe für das Zündschloss! Besonders Winter 2012/13 hatte ich Probleme mit Salzwasser im Zündschloss und daher ein Volllicht, das sich selbständig machte. Und die Batterie entleerte…Obwohl Motor und Zündung aus waren!
- Platikfolie mit Haargummi über Zusatzdigitacho und Chokehebel. Bei gutem Wetter wird gelüftet!
TS 3 1.3.13.jpg

TS 5a 1.3.13.jpg

TS 4 1.3.13.jpg

MZ TS 5b 1.3.13.jpg


Hinten:

- Mitas C01, die grobe Stolle! Seit November 2012. Keinen anderen mehr werde ich hinten aufziehen. Bisher hat er über 6000 km runter und noch ca. 1/3 Profil drauf. Fährt sich prima auf Schnee und Schneematsch, diese Kombi! Und ich traue mir nun mehr zu….
- Spritzschutz vor dem Hinterrad aus Gummimatte. Damit es die Salzbrühe nicht von hinten in den Rahmen und die Schwinge haut. Sehr effektiv! Habe ich das ganze Jahr über dran.
- Werkzeugkastendeckel, der mit einem Fangdraht gesichert ist. Ist zwar noch nie weggefallen… Inhalt: Alle Glühbirnen mehrfach, zwei Zündkerzen und ein Kerzenstecker!
- Edelstahlspeichen
- Bremsnabe der TS 250/1 eingespeicht, da sich der Bremsring der TS 250/0 - Nabe löste!! Nun ungeteilter Bremsring!
TS 6 1.3.13.jpg

TS 8 1.3.13.jpg


Hinten seitlich:

- Die Aluboxen! Mit Reflektoren hinten und vorne. Seit Frühjahr 2008 habe ich diese. Gut für Einkäufe und Reisen und überhaupt im Alltag. Links reichlich Bordwerkzeug mit Luftpumpe und Flickzeug (das ich alles selten benötige!) und rechts Ersatzteile wie alle Bowdenzüge, Limakohlen, Schrauben, Reifenventile, Draht, Kabelbinder, Benzinschlauch, Sicherungen, Kettenschloss, Zweitaktöl und Messbecher, Kerzen und Feuerzeug, Zündkabel und vieles mehr. Bei fernen Reisen auch eine komplette Unterbrecherzündung mit Spule, da ich ja eine Elektronikzündung fahre.
TS 7 1.3.13.jpg


Rechts:

- Die MZ-B Elektronikzündung, einfache Variante auf ETZ 250-Drehstromlima. Die Spule mit Alublechabdeckung und Duschvorhang aus Teichfolie!
- Der gute Auspufftopf von Güsi. Mit diesem lief der ehemalige, zu der Zeit ausgenudelte erste 300er gleich wieder ein Stück besser.
- Die gute Kette von RK 428. Auch schon wieder knapp 50.000 km drin.
- Die guten Kettenschläuche von Güsi. Die Testversion für TS 250, seit 15.2.2013
TS 10 1.3.13.jpg

TS 9 1.3.13.jpg


Mitte:

- Der 300er ETZ-Motor. Für mehr Dampf unten und mittig heraus. Mein erster, selbst überholter zog über 71.000 km innerhalb 3 Jahren und 3 Monaten vom Leder! Der zweite, diesmal nicht komplett selbst überholte 300er hat seit 2.10.2012 knapp 9000 km runter.
Macht schon mehr Laune, auch wenn es eine Weile länger dauert, bis ich mit ihnen bzw. der Einstellung zufrieden bin.
TS 11 1.3.13.jpg

Benzinschlauch um die Bowdenzüge und Tachowelle an neuralgischen Stellen:

Bowdenzüge MZ TS 9.3.13.jpg





Ansonsten:

- Patina & Konservierung aus 2/3 Olivenöl und 1/3 Ballistol. Pasta!
- Taschenlampe im Rucksack.

So, das war´s. Sollte ich etwas vergessen haben, werde ich es nachtragen.

Viele Grüße und macht es gut

Dominik

Re: Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 1. März 2013 16:17
von stelue
Hallo,

prima beschrieben, manche Kleinigkeiten haben eine große Wirkung, man muss nur drauf kommen.

Gruß Martin

Re: Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 1. März 2013 16:41
von starke136
Sehr schön und viele gute Anregungen für meine eigene TS :wink:

Re: Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 1. März 2013 16:42
von schrauber1
Was eine Leistung... :!: :ja:

Re: Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 1. März 2013 17:11
von Svidhurr
Hallo Dominik,

ich finde deine TS/0 mit 300 ccm ETZ Motor einfach nur Klasse 8)
Was ich vermisse, ist ein Heckgepäckträger.

Ich würde bei meinem Gespann auf die 5L Reserve nicht verzichten wollen.

Re: Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 1. März 2013 17:51
von ea2873
Dominik hat geschrieben:- Der gute Auspufftopf von Güsi. Mit diesem lief der ehemalige, zu der Zeit ausgenudelte erste 300er gleich wieder ein Stück besser.



sofern es nicht das Gesamtkunstwerk stört, würde mich interessieren wie der Auspufftopf geputzt aussieht ;-)

Re: Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 1. März 2013 18:36
von Thomas Becker
Würd mich auch interessieren, was die Konservierung gebracht hat, also sauber machen und Foto reinstellen.
Gruss Thomas

Re: Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 1. März 2013 19:06
von Mainzer
Sach mal...traut sich der TÜV eigentlich noch, die Maschine anzufassen??? :lach:
Ansonsten aber wirklich schön. Auch so kann (und darf) eine MZ aussehen.

Re: Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 1. März 2013 19:33
von Dominik
Hallo Jungs,

danke für eure Zuschriften.

@stelue: Jena? Da werde ich mit der TS am Freitag, 15.März durchkommen!! Und zwar werde ich mit ihr nach Berlin fahren.
Die Strecke Stuttgart - Würzburg - Jena - Leipzig - und dann die tolle Allee B2 gen Potsdam via Treuenbrietzen - Berlin ist geplant.

@Svidhurr: Da hst Du recht! Einen Heckgepäckträger hatte ich mal dran, verschenkte diesen aber hier. Schade...Aber ich werde mal einen suchen.

@Mainzer:
Da hast gut lachen. Der letzte TÜV-Termin Frühjahr 2012 sah folgendermaßen aus:
Der TÜV-Prüfer, auch Motorradfahrer aber wohl kein MZ-Fan, warf sie an, sprang auf und fuhr mit Karacho in die Halle hinein, mit Schwung über die große Hebebühne und schleifendem Hinterrad über diese rübergerutscht und kam ganz knapp vor dem großen aber geschlossenen Tor zu stehen :shock: :shock: :shock: Und durchgefallen bin ich da das Lenkschloss hakelte und sie derzeit keine Hupe hatte, sie vibrierte ab und ich vergaß es einfach. Als er den Hupenknopf drückte sagte ich: "Ach so - die Hupe! Die demontierte ich aus Gewichtsgründen." Und er: "Das ist schon mal ´n ganz Kalter!". Tja, da hatte ich es wohl verschissen :mrgreen:

Viele Grüße
Dominik

Re: Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 2. März 2013 18:05
von Enz-Zett
Dominik hat geschrieben:Einen Heckgepäckträger hatte ich mal dran, verschenkte diesen aber hier. Schade...Aber ich werde mal einen suchen.

Dominik, ich habe noch einen großen da, allerdings abgeflext (war um nichts auf der Welt zu demontieren - oxidationsverschweißt) Wenn Dir das nichts ausmacht bzw. Du jemand hast, der die fehlenden Rohrstücke gut wieder dranschweißen kann, kannste den gerne haben.

LG Christof

Re: Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 4. März 2013 22:16
von LeSons
Hallo Dominik,
ich muss sagen sieht richtig nach "Survival" aus und das ist nicht schlecht. Auch die Alukoffer tragen da ihren Teil bei, die passen ja auch gut zum gesamt Bild. Weißt du manchmal noch wo du die her hast, weil ich auch mit alukoffern für meine Etze liebäugle und die bei dir an den Gepäckträger gut zu passen scheinen.

LG Felix

Re: Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 5. März 2013 09:29
von Dominik
Hallo Felix,

ich hatte diese damals von einem ehemaligen Mitglied unseres Forums. Aber schau mal hier in den Kleinanzeigen, wenn Du Glück hast, sind diese noch da. Da hat jemand einen Satz mit genau diesen Boxen angeboten.

Viele Grüße
Domini

Re: Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 9. März 2013 13:27
von Dominik
Hallo, zwei Zutaten habe ich noch nachgetragen:

- Hupe vor Fahrtwind und Wasser von vorne geschützt hinter dem rechten Gabelholm montiert (die originale unter dem Tank vibrierte es mir ab):

Hupe MZ TS 9.3.2013.jpg



- Benzinschlauch um die Bowdenzüge, Zündkabel und Tachowelle an Scheuerstellen:

Bowdenzüge MZ TS 9.3.13.jpg


Viele Grüße
Dominik

Re: Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 9. März 2013 13:52
von dr.blech
Du bist der Rüdiger Nehberg unter den MZ-Piloten... :ja:

Re: Survivalmotorrad MZ TS 250: Zutaten

BeitragVerfasst: 9. März 2013 14:31
von Paule56
bis auf das Kennzeichen und die sich großflächig lösende Plastummantelung der Heckträger macht die TS einen zufriedenen Eindruck