Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 7. August 2013 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1024
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ich bin auf der Suche nach ein paar Bildern von TS'n oder ETZ'n mit hochgelegtem vorderen Enduro/ Cross oder Supermotokotflügel, möglichst mit originaler Gabel. Im Netz bin ich nur teilweise fündig geworden, nun bau ich auf Eure Hilfe!

Gruss - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 7. August 2013 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4944
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
So in etwas.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 7. August 2013 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 131
Wohnort: Chemnitz
Alter: 33
Guck mal hier, wenn du einen hochlegen willst und ne Lösung dafür brauchst, kann ich dir noch detailiertere Fotos machen.

viewtopic.php?f=14&t=62687#p1136710

Mfg
Matze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 7. August 2013 20:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Neulich in Finnland gesehen, hat zwar andere Gabel und die Federbeine sind durch selbst gedrehte Aluteile verlängert aber sonst im großen und ganzen ETZ.
Sah alles in sich sehr stimmig aus, und war auch reisetauglich,(Transport von Zelt,Klamotten und Co) :ja: ... :wink:
Dateianhang:
x.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 7. August 2013 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1024
Wohnort: OWL
Alter: 53
TSen-Fahrer hat geschrieben:
Guck mal hier, wenn du einen hochlegen willst und ne Lösung dafür brauchst, kann ich dir noch detailiertere Fotos machen.

viewtopic.php?f=14&t=62687#p1136710

Mfg
Matze


Ja - mach mal Bitte Dateilfotos für die Befestigung.

Die meisten anderen auf den Bildern haben ja eine andere Gabel drin. Die englische kommt immer wieder gut, die aus Finnland ist meinem Gefühl nach echt stimmig.
Mich interessiert vor allem auch, ob bei den ETZ'n überhaupt genug Platz vom Kotflügel zum Motor ist. Ausserdem hängen bei meiner 251 (wie bei allen anderen wahrscheinlich auch) noch die Bowdenzüge und Tachowelle im Weg rum. Deshalb könnte sich auch ein kurzer Supermoto Kotflügel ganz gut machen. Würde zur 251 ja auch gut passen - die fährt sich ja handlich wie eine Supermoto :D

Gruss - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 12. August 2013 03:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1024
Wohnort: OWL
Alter: 53
Das habe ich gerade im Album gefunden, wobei die Gabel sicherlich "auch nicht mehr okinal" ist:

Bild

Aber vielleicht kann der Besitzer selber was zu sagen?

Gruss - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 12. August 2013 13:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Thale hat geschrieben:
Das habe ich gerade im Album gefunden, wobei die Gabel sicherlich "auch nicht mehr okinal" ist:

Bild

Aber vielleicht kann der Besitzer selber was zu sagen?

Gruss - Thale

Kommt mir irgendwie bekannt vor, das Möpp.
War die früher (Anfang 90) mal in Saalfeld unterwegs?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 12. August 2013 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Hier noch ein hochgelegtes Schutzblech.


Micky


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 15. März 2015 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1024
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ich hol den Fred nochmal hoch: Wie habt ihr den hochgelegten Koti befestigt?

Gruss - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 16. März 2015 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Wie jetzt? Jetzt machst Du erst mit dem Kotflügel weiter? ;)


Micky


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 16. März 2015 05:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1024
Wohnort: OWL
Alter: 53
In der Ruhe liegt halt die Kraft :D

Allerdings will ich den originalen Scheinwerfer dran lassen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 21. August 2015 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1024
Wohnort: OWL
Alter: 53
Also so richtig will ich den Kotflügel nicht mehr hochlegen - nur für den originalen etwas Luft schaffen (ala Emmenreiter). Muss man da was dran schweißen oder funktioniert das auch mit einer Schraubvariante? Wer hat Fotos?

Gruss - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 22. August 2015 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5464
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
So wie die NVA Kotflügel ?
Da gibt es Bleche dafür zum Anschweissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 17. April 2017 01:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 53
Wohnort: Berlin, Nord West Mecklenburg, Rügen
Alter: 47
Dateianhang:
20170417_143419.jpg
Hallo.
Ich habe mir eine Schraubvariante für die TS 250 1/A gebaut. Vorteil gegenüber der Schweißvariante: Der Rückbau ist möglich und ich kann zwischen Mitas C01 und dem Heidenau/Serie wechseln. Optisch passt das auch.

Dazu die Verlängerungsbleche der ETZ 250/A besorgen(z.B.Gabor/Berlin)
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 3/c/_/_/?_
und das fehlenden Loch in das Blech bohren. Dazu einfach zwei Blech übereinander legen, so dass das eine Blech dem anderen als "Lochschablone" für die zusätzliche Bohrung dient. Dabei ist so zu arbeiten,dass die beiden Löcher im Ergebnis die gleichen Abstände zu den Kanten haben. Anschließend die Bleche lackieren und die vier zusätzlichen Schrauben (kürzer als die für die Gabelbohrung),Unterlegscheiben und Muttern verbauen.Weiterhin darauf achten, dass die nach oben zeigende Blechzunge der Verlängerungsbleche nach außen zeigt. Dadurch werden beim verschrauben die Schutzblechbügel etwas auseinandergezogen und bieten noch etwas mehr Platz für den dicken Mitas C01 3.50 / 16. Viel Spaß beim fertigen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Fischcop am 18. April 2017 11:17, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 17. April 2017 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2126
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
ich bin /war der besitzer von der Weiß-Roten ETZ 150 oben. :wink:
Dieses Möppi war nicht in Saalfeld unterwegs .
Das Motorad wurde in Lengefeld Bezirk K.M.Stadt (Chemnitz) zugelassen und gefahren.
Dateianhang:
MZ 04 1998.jpg

Den Umbau zur Enduro hab ich selbst gemacht.
Die Gabel ist original ETZ und wurde einfach nur um 10-15cm verlängert :wink:
Den Acerbis Kotflügel hatte ich an die untere Gabelbrücke mittels selbst geschweißtem Halter montiert.
Das Heck hatte ich nur leicht um gearbeitet so das ein Rückbau auf original jeder Zeit möglich war. :!:
Dateianhang:
MZ 06 2002.jpg

Als ich dan meine 251er in Lübeck kaufte
Dateianhang:
MZ 07 2002.jpg

habe ich alle Teile von der 150er an die 251er geschraubt
Dateianhang:
MZ 08 2002.jpg

Als ich dan im September 2002 meinen Heimaturlaub in Lengefeld machte ,war ich bem Emmenrausch zu besuch.
Dateianhang:
MZ 09 2002.jpg

In dieser Zeit hatte ich die 251er dan an meinen ehemaligen Cheff der GST Show Gruppe im VEB Leuchtenbau Lengefeld verkauft.
Und so wie auf dem Leztem Foto zu sehen fhärt sie heute noch durch Lengefeld :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und TS mit hochgelegtem Vorderradkotflügel
BeitragVerfasst: 23. April 2017 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
meine MZ-ETZ 309 Enduro


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt