Rotax 500 Ölproblem

Moderator: Moderatoren

Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon motoleggera64 » 10. Dezember 2012 06:07

einen verschneiten guten morgen wünsch ich.
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen,
hier ne kurze beschreibung:
mein gespann verbrannte öl, haben dann den luftfilter entfernt und 1 liter öl im luftkasten gefunden, abgepummt.
die frage wie es dort hinkommt konnte ich im forum was finden: könnte die ölventilschraube am ölfilter sein (hatte ich aber im frühjahr erneuert).
dennoch wenn ich den kickstarter bewege röchelt es in der nähe des luftkastens als wenn man etwas durch einen strohhalm zieht.
neuer lufi ist drin, öl wird aber weiterhin verbrannt.
:?: woher kommt das röcheln? hängt da noch öl im vergaser?

hoffe auf hilfe und tipps
Thread in die passende Rubrik verschoben.
Martin H.

Fuhrpark: MZ Voyager 1996, Moto Guzzi Motoleggera65 1946, Moto Guzzi V7 Sport 1973
motoleggera64

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2012 14:37
Alter: 42

Re: Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon dösbaddel » 10. Dezember 2012 07:36

Moin motoleggera64,

die Entlüftung vom Kurbelhaus geht über die hohlgenohrte Kurbelwelle Limaseitig. Das Limahaus hat eine Entlüftung an der Unterseite mittels Schlauch in den Luftberuhigungskasten. Wieviel Öl hast Du eingefüllt? Wenn Dein Rückschlagventil gut funktioniert, führt der Motor zuviel eingefülltes Öl über den oben beschriebenen Weg in den Luftberuhigungskasten.
Im Stand kann die Ölkontrolle leuchten, sollte dann aber bei leicht erhöhten Standgas ausgehen. Da gabs mal nen Zusatz zur Betriebsanleitung ab Werk.

-- Hinzugefügt: 11/12/2012, 07:30 --

Habs gefunden, ansonsten hier im Forum unter Ölwechsel Rotax suchen, da sollten einige Freds sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1106
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 53

Re: Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon dösbaddel » 11. Dezember 2012 07:46

motoleggera64 hat geschrieben:...hoffe auf hilfe und tipps
Thread in die passende Rubrik verschoben.
Martin H.


ob er jetzt seinen eigenen Fred wiederfindet?

Es geht hier um ÖL, Öhöl.... :mrgreen:
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1106
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 53

Re: Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon motoleggera64 » 11. Dezember 2012 16:13

Korrekt, öl wurde so befördert, habe alles öl entleert und nach handbuch wieder aufgefüllt.
leider hab ich noch immer dieses saugende geräusch und immer noch jede menge rauchwolken beim starten.
ölkontrollleuchte geht gleich bei leichtem gasgeben aus.

soweit so gut, frage: was issn fred? und wo finde ich meinen :mrgreen: ?

Fuhrpark: MZ Voyager 1996, Moto Guzzi Motoleggera65 1946, Moto Guzzi V7 Sport 1973
motoleggera64

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2012 14:37
Alter: 42

Re: Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon Maddin1 » 11. Dezember 2012 16:28

Da uns das wort Thred zu lang ist wurde daraus ein genuscheltes Fred...

Das saugende kann auch ganz normal vom vergaser kommen, quasie ein Ströhmungsgerausch. Mach das Gas mal voll auf und kicker dann.
Es kann wirklich sein das noch ÖL im ansaugtrackt ist was erstmal raus muß. Frist sie denn ÖL im Betrieb, also wird es merklich weniger?
Zuletzt geändert von Maddin1 am 12. Dezember 2012 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 38

Re: Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon motoleggera64 » 11. Dezember 2012 16:40

:idea: alles klar :oops:


ok, dann muss sie wohl noch bissel laufen, denn öl wird nicht weniger. allerdings hab ich immer wieder bissel öl im luftberuhigungskasten.
warte jetzt auf ne neue ventilschraube und wechsel diese nochmals.
wie lange kann es denn sein das sie so nebelt?

Fuhrpark: MZ Voyager 1996, Moto Guzzi Motoleggera65 1946, Moto Guzzi V7 Sport 1973
motoleggera64

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2012 14:37
Alter: 42

Re: Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon Nordtax » 11. Dezember 2012 17:30

Du mußt den Motor schon eine Weile laufen lassen oder besser ein paar Km fahren.

Wenn du den Verbindungsschlauch vom Luftfilter zum Vergaser abnimmst, müßte das Nebeln sehr bald aufhören.
Sollte das nicht so sein, ist der Fehler bei defekten Ventilschaftdichtungen oder verschlissenen Kolbenringen zu suchen.
Ein Zeichen dafür ist, daß immer wieder Öl im Luftfilterkasten steht.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Aprilia, Guzzi, Honda, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1278
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon phaedros » 11. Dezember 2012 18:08

Nordtax hat geschrieben:Du mußt den Motor schon eine Weile laufen lassen oder besser ein paar Km fahren.

Wenn du den Verbindungsschlauch vom Luftfilter zum Vergaser abnimmst, müßte das Nebeln sehr bald aufhören.
Sollte das nicht so sein, ist der Fehler bei defekten Ventilschaftdichtungen oder verschlissenen Kolbenringen zu suchen.
Ein Zeichen dafür ist, daß immer wieder Öl im Luftfilterkasten steht.


moin!
stimmt.
dann sollte das ding aber schon ordentlich km hinter sich haben...
vielleicht vorher sicherstellen,dass es kein lecköl aus dem limagehäuse ist.
thema öl-rückschlagventil.
das rotzt ggf. ganz schön.
daher möglicherweise auch das röcheln...
gruss
uwe/bonn

Fuhrpark: ja
phaedros
Ehemaliger

 
Beiträge: 66
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 13. April 2006 15:11

Re: Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon g-spann » 11. Dezember 2012 18:26

...man kann auch die Öffnung im Luftberuhigungskasten einfach verschließen und den Schlauch in ein Gefäß (oder auch ins Freie :oops: ) führen und hat wieder ein Problem weniger...ich hab noch nie geglaubt, dass Ölnebel im Ansaugtrakt einer guten Verbrennung zuträglich sind... :roll:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3275
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 63

Re: Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon Der Bruder » 11. Dezember 2012 19:25

Nordtax hat geschrieben:Du mußt den Motor schon eine Weile laufen lassen oder besser ein paar Km fahren.

Wenn du den Verbindungsschlauch vom Luftfilter zum Vergaser abnimmst, müßte das Nebeln sehr bald aufhören.
Sollte das nicht so sein, ist der Fehler bei defekten Ventilschaftdichtungen oder verschlissenen Kolbenringen zu suchen.
Ein Zeichen dafür ist, daß immer wieder Öl im Luftfilterkasten steht.

Kolbenringe weniger
Ventielschaftdichtungen dann schon eher
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 50
Skype: Der Bruder

Re: Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon Nordtax » 11. Dezember 2012 21:24

Der Bruder hat geschrieben:Kolbenringe weniger
Ventielschaftdichtungen dann schon eher

War etwas mißverständlich.
Wenn der Motor immer wieder Öl in den Lufika drückt, dann sind die Kolbenringe verdächtig.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Aprilia, Guzzi, Honda, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1278
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon silverwulf » 11. Dezember 2012 21:29

Maddin1 hat geschrieben:Da uns das wort Thred zu lang ist wurde daraus ein genischeltes Fred...


Aber Thema kann man doch auch noch sagen ?

Gruß ausm mittleren Westen
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 695
Artikel: 1
Themen: 44
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 64
Skype: Echte Marke

Re: Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon motoleggera64 » 12. Dezember 2012 23:17

das sind doch mal einige klare worte.
werd die dichtungen checken und das öl-rückschlagventil austauschen.
hab gelesen es könnte auch die ölpumpe sein, was etwas mehr arbeit bedeutet.

Fuhrpark: MZ Voyager 1996, Moto Guzzi Motoleggera65 1946, Moto Guzzi V7 Sport 1973
motoleggera64

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2012 14:37
Alter: 42

Re: Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon motoleggera64 » 21. Januar 2013 08:54

hi mal wieder. kurze info zum verbleib meiner mz
habe noch keinen fehler gefunden aber mein gespann läuft wieder :D
haben den motor meines bruders verbaut den er zur zeit nicht nutzen kann. so kommen wir wenigstens mit einem gespann auf`s E-Treffen.
war alles nich so einfach aber hat jede menge spass gemacht.
mein motor is nun als nächstes dran. zerlegen und schaun wo das problemchen is. die vermutung geht immer wieder in die richtung kolben. böse zungen vermuten das der kolben ganz hinüber is. . . . wir werden sehn

dennoch eine frage: die aufhängung/duchgangsschraube welche den unteren zug mit dem motor befestigt is uns abgerissen und der rest hat sich mit dem motor verbunden.
jemand ne idde wie ich den bolzen da rausbekomme?

Fuhrpark: MZ Voyager 1996, Moto Guzzi Motoleggera65 1946, Moto Guzzi V7 Sport 1973
motoleggera64

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2012 14:37
Alter: 42

Re: Rotax 500 Ölproblem

Beitragvon mzkay » 21. Januar 2013 09:22

ich hoffe mal, dass der Rest der Schraube im ausgebauten Motor steckt. Auf alle Fälle mal paar Tage mit Rostlöser einweichen. Dann mittig ein Loch boren. Motorgehäuse an der betreffenden Stelle erwärmen und mit einem passenden Dorn wechselseitig austreiben.
Irgendwann kommt er.

Nun zieh mal den Zylinder vom Schadmotor und mach Bilder. Vorsicht!! Wenn du den Zylinderkopf abnehmen willst. Da sind noch zwei Zugschrauben, welche Kopf und Zylinder zusammen halten.

Wie der Riementrieb runter geht, hat der Bruder in der Signatur

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3669
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast