Bremsleitung und Luftfilter für Rotax MZ

Moderator: Moderatoren

Bremsleitung und Luftfilter für Rotax MZ

Beitragvon McGyver » 12. Januar 2008 23:24

Hallo,
hat jemand Ahnung, was an der Country Rotax für eine Bremsleitung verwendert wird? Bei Louis gibt es ja eine Menge Stahlflexbremsleitungen. Aber wie ich das von Louis kenne ist MZ dort ein Fremdwort. Da ist bestimmt eine dabei die für MZ passt.
Wie gesagt für eine Rotax MZ mit dem eckigen Bremsflüssigkeitsbehälter. Vielleicht gibt es auch eine Gummileitung irgenwo anders preiswerter?

Was für ein Luftfilter kommt in diese Maschine? Sind das die gleichen wie bei den 2-Takt ETZ? Wie z.B. von meiner 150er ETZ?

Danke!

Gruß
René

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Bremsleitung und Luftfilter für Rotax MZ

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Januar 2008 02:08

McGyver hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Ahnung, was an der Country Rotax für eine Bremsleitung verwendert wird?

Alle 500er haben serienmäßig Stahlflexleitungen. Hast Du keine mehr angebaut? Sonst: Länge messen, Anschlüsse bestimmen, ab zu Louise oder Polo und eine Bremsleitung zusammenstellen lassen. Am besten die alte Leitung mitnehmen.

Oder gleich beim freundlichen MZ-Händler anfragen >> Klick ;-)

McGiver hat geschrieben:Was für ein Luftfilter kommt in diese Maschine? Sind das die gleichen wie bei den 2-Takt ETZ?

Ja.
Ex User Hermann

 

Beitragvon McGyver » 13. Januar 2008 20:31

Hallo,

habe noch mal nach der Beschriftung meines Bremsschlauches geschaut.
Auf ihm steht geschrieben:
DOT FREN TURBO 2MM HL SAE J1401 12 92

Der Schlauch ist tatsächlich nicht aus Gummi wie ich erst annahm und ich das von meiner 150er ETZ kenne. Er hat eine Kunstoffummantelung und an einer Stelle ist sie beschädigt. Dort schautein Stahlgeflecht hervor - also tatsächlich ein Stahlflexschlauch? Weil er eben so dünn ist. Bei Louis sehen die viel dicker aus. Dann brauche ich den also doch nicht zu wechseln - weil ich denke 12 92 ist wohl das Herstllungdatum. Ganz schön steif das Teil (der Bremsschlauch).

Gruß
René

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Beitragvon Ex User Hermann » 14. Januar 2008 14:09

Das ist definitiv ein Stahlflexschlauch. Die Ummantelung an der Stelle wo sie durchgescheuert ist einfach mit selbstverschweißendem Isolierband verschließen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon McGyver » 14. Januar 2008 20:08

Hallo,
danke! Dann werde ich ihn nun wieder anbauen und bei der Gelegenheit gleich die Bremsflüssigkeit wechseln. Die beschädigte Stelle werde ich umwickeln. Erstaunlich, daß nach 10 Jahren der Hauptbremszylinder noch absolut dicht ist. Das kenne ich von meiner ETZ nicht. Das sifft so fröhlich vor sich hin und hebt mir den ganzen Lack ab. Naja, da muß ich irgendwann mal wieder ran.

Gruß
René

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Beitragvon Ex User Hermann » 14. Januar 2008 23:47

McGyver hat geschrieben:Erstaunlich, daß nach 10 Jahren der Hauptbremszylinder noch absolut dicht ist. Das kenne ich von meiner ETZ nicht.

Das ist GRIMECA, zw. MZ-HBZ und Grimeca-HBZ liegen qualitativ Welten. Meine 500er ist Bj. 92 und das Teil ist absolut dicht. Einzig der Gummibalg zw. Handhebel und HBZ ist mittlerweile etwas rissig.

Den Grimeca kann man übrigens auch an die ETZ bauen. Einfach das Teil für die RT125 nehmen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 15. Januar 2008 08:48

Hermann hat geschrieben:Den Grimeca kann man übrigens auch an die ETZ bauen. Einfach das Teil für die RT125 nehmen.


gibbet bei MZ-B als Set, HBZ incl. stahlflex und allem kleinkram...ca. 130,-€ ; ein mehr als fairer preis...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon McGyver » 15. Januar 2008 21:02

Hallo,

hmm, meine Simsons und meine 150er ETZ möchte ich so original DDR wie möglich lassen. Deshalb kommt kein anderer Bremszylinder in Frage. Werde mir bei Gelegenheit was einfallen lassen un ihn wieder dicht zu bekommen. Danke trotzdem!

Gruß

René

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast