Feder für Anlasserfreilauf

Moderator: Moderatoren

Feder für Anlasserfreilauf

Beitragvon Puhbert » 15. Februar 2008 15:24

Hallo Leute,
an meinem Silverstar-Gespann hat es die Feder (Endlosfeder, die die Walzen hält) vom Anlasserfreilauf zerbröselt. Dieses 10 Cent Dings gibts aber natürlich nicht als Ersatzteil, sondern nur der komplette Freilauf für ca. 115 Doppelmark. Hat jemand ne Idee, wo man eine passende Feder bekommt?
Von einem Bekannten habe ich vor ein paar Jahren einen passenden O-Ring bekommen ( "der ist öl- und hitzebeständig; wenn die Feder mal kaputt ist, machste den drauf und dann haste Ruhe") - er hielt nur einen Sonntag!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Peter
Puhbert

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 5. März 2006 13:48
Wohnort: 58675 Hemer
Alter: 69

Beitragvon Nr.Zwo » 15. Februar 2008 15:30

Schau doch mal nach nem ungefähr gleichgroßen Wellendichtring, die haben unter der Dichtlippe ähnliche Federn...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex User Hermann » 15. Februar 2008 16:07

Klick

Klack

(Ich kicke seit einiger Zeit, geht mittlerweile sehr gut)
Ex User Hermann

 

Beitragvon mzkay » 15. Februar 2008 16:51

er hielt nur einen Sonntag


die Idee war ja nicht schlecht, aber für einen Sonntag, dann doch etwas viel Aufwand. Was uns natürlich interessiert, ist, mit welcher Variante du Erfolg hattest. Der Vorschlag von Nr.Zwo ist ja auch nicht übel.
Also berichte uns bitte

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Nr.Zwo » 15. Februar 2008 17:05

Hermann hat geschrieben:(Ich kicke seit einiger Zeit, geht mittlerweile sehr gut)


:shock: Sach an, Übung macht den Meister wa... :lol:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex User Hermann » 15. Februar 2008 17:10

Grünau!

Laaaangsam treten bis Dekohebel gerade eben zurückschnappt, kalt KEIN Gas und Choke voll, warm etwas Gas ohne Choke natürlich. Dann mit Elan drauf.

Manchmal bleibt das Bein einfach auf halber Höhe stehen, aber da muß man durch. ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 15. Februar 2008 19:20

Hermann hat geschrieben:
Manchmal bleibt das Bein einfach auf halber Höhe stehen, aber da muß man durch. ;-)

und haste schon richtig durchtrainierte Waden :D .....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon knut » 15. Februar 2008 20:10

Nr.Zwo hat geschrieben:Schau doch mal nach nem ungefähr gleichgroßen Wellendichtring, die haben unter der Dichtlippe ähnliche Federn...
genau damit funktionierte meine ewig bis zum verkauf und danach mindestens noch 1 jahr (dann wechselte sie wieder den besitzer und der hat sich noch nicht im forum gemeldet- also scheint es noch zu funzen)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Puhbert » 16. Februar 2008 17:03

Hallo Knut,
weißt Du noch, welche Größe der Simmerring gehabt hat?
Viele Grüße aus dem Sauerland
Peter
Puhbert

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 5. März 2006 13:48
Wohnort: 58675 Hemer
Alter: 69

Beitragvon Nordlicht » 16. Februar 2008 19:03

eine Feder vom Simmering kann man durch Linksdrehen öffnen.....an einer bestimmten Stelle und sie dann auf Länge abkneifen wie es gebraucht wird......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Puhbert » 23. Februar 2008 14:14

So, das mit dem Wellendichtring hat geklappt. Ich habe von einer Autowerkstatt einen Simmerring 55x70 geschenkt!! bekommen. Die Feder war etwas zu lang, ich habe sie um ca. 2 cm gekürzt.
Vielen Dank für die guten Tips, hat richtig Geld gespart!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Peter
Puhbert

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 5. März 2006 13:48
Wohnort: 58675 Hemer
Alter: 69

Beitragvon knut » 23. Februar 2008 14:48

wenn es funzt hat sich das forumsmotto wieder einmal bewahrheitet ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast