Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hermann hat geschrieben:Selbst aufgebrachte Farbe wie z.B. "Supertherm" erreicht bei weitem nicht die Haltbarkeit einer professionellen Beschichtung!
thilo hat geschrieben: Krümmer sind leider sehr dünn und damit gefährdet?!thilo
Nr.Zwo hat geschrieben:eine Problemstelle ist hinter diesen Halteplatten mit denen der Krümmer an den Zylinderkopf rangezogen wird -> dahinter sind Blechringe auf den Krümmer geschweißt die sind meist als erstes verfault weil man dort nur im ausgebauten Zustand herankommt
grauerstar hat geschrieben:Sollte er dann durch sein, seh ich weiter. Aber der Stehbolzen wird ja nicht besser.
Gibts ne schonende Möglichkeit die Rostschraube da zu lockern? Zuerst mit Drahtbürste, dann literweise WD40 oder sowas?
grauerstar hat geschrieben:Sollte er dann durch sein, seh ich weiter. Aber der Stehbolzen wird ja nicht besser. Gibts ne schonende Möglichkeit die Rostschraube da zu lockern? Zuerst mit Drahtbürste, dann literweise WD40 oder sowas?Danke schonmal!
[ot]oder mit Krabbeldiewandnuff einweichen...flotter 3er hat geschrieben:
Dremel - kleine Trennscheibe rein und die Mutter vorsichtig aufflexen, sollte gehen....
Nr.Zwo hat geschrieben:OH OH, ich seh schon den nächsten Fred vor mir -> "wie bekomme ich die abgerissenen Stehbolzen aus dem 500R-Zylinderkopf"
und das ist kein Jux.
pitu hat geschrieben:Ich hab Krümmer + Auspuff abgebaut. Schön abgeschliffen, dass der Rost runter ist. Anschließend mit Wasserschleifpapier richtig schön glatt gerubbelt und einen 600 Grad Auspufflack raufgesprüht. in 3 Schichten.
Wann hast du das gemacht? Das heißt, wie lang hält dieser Lack schon? Könntest du bei Gelegenheit ein Bild hier einstellen? Wär echt super!pitu hat geschrieben:Ich hab Krümmer + Auspuff abgebaut. Schön abgeschliffen, dass der Rost runter ist.
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste