Rotax: Zahl der Kupplungsscheiben?

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Nordlicht » 25. September 2008 19:46

mzkay hat geschrieben:hmm, würde heissen, dass, wenn man eine Lamelle mehr einbaut, das ganze um 0,25 mm enger wird
ist ja nicht sehr viel - oder doch???
0,25 gibs keine Lamellen..... ansonsten macht eine Lamelle schon sehr viel aus.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mzkay » 25. September 2008 19:54

Uwe - ich mein in der Addition der gesamten Lamellen
0,5 mm mehr

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Nordlicht » 25. September 2008 20:01

mzkay hat geschrieben:Uwe - ich mein in der Addition der gesamten Lamellen
0,5 mm mehr
jetzt versteh ich dich nicht :roll:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mzkay » 25. September 2008 20:09

8 Lamellen x 1,25 mm = 10 mm
7 Lamellen x 1,5 mm = 10,5 mm
Differenz 0,5 mm
original MZ wäre das Kupplungspaket also 0,5 mm stärker, wenn die Lamellen 1,5 mm stark sind.
Nimmt man eine heraus, dann ist es richtig, unter die Kupplungsfedern eine U-Scheibe mit 2mm Stärke einzubauen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 25. September 2008 20:59

Und hier die Angaben von Aprilia für den in der Pegaso verwendeten Rotax, Typ 504E/560E
8 Belaglamellen 2,5mm
7 Stahllamellen 1,25mm
Alles klar???
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Emmendieter » 25. September 2008 21:07

Alles klar???


Nö? Da steigt doch keiner mehr durch!
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon mzkay » 25. September 2008 21:15

habs schon immer gewußt
Mathematik ist Hexerei ;-)
Thorsten - hast du eine Erklärung?
die Aprillias hatten doch nicht diese Probleme beim Schalten, oder?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 26. September 2008 04:25

mzkay hat geschrieben:die Aprillias hatten doch nicht diese Probleme beim Schalten, oder?

schraubi fährt eine, was sagt der dazu?
Mein Aprilia-Motor fährt noch nicht, und der Eine oder Andere hier im Forum hat auch sowas, aber m.W. fährt noch keiner davon.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Nordlicht » 26. September 2008 07:58

mzkay hat geschrieben:Nimmt man eine heraus, dann ist es richtig, unter die Kupplungsfedern eine U-Scheibe mit 2mm Stärke einzubauen
und ich hab keine Scheibe rausgenommen und trotzdem eine Unterlegscheibe untergelegt....weil die Kupplung rutschte :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mzkay » 26. September 2008 16:59

So Leute, ich habe heute gemessen:
8 Belaglamellen 2,5mm
7 Stahllamellen 1,25mm
1 Stahllamelle 1,5mm
Achtung Gedanke!!!!
gibt es Unterschiede in den Kupplungsarmaturen? Ist der Arbeitsweg der MZ-Garnitur geringer, sodas sie es mit der zusätzlichen Stahlscheibe ausgleichen wollen?
@ Thorsten - wie lang sind die Kupplungsfedern von der Aprillia? hast du da was da?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Der Bruder » 26. September 2008 17:05

mit dem arbeitsweg macht sinn

mein kupplungs wirksamer bereich ist sehr eng,ich hab immer gedacht das die rutscht,es ist aber nicht an dem.
Im winter bau ich meine aus ,wegen meinem kicker,und da werd ich alles vermessen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Paule56 » 26. September 2008 17:55

mzkay hat geschrieben:Achtung Gedanke!!!!
gibt es Unterschiede in den Kupplungsarmaturen? Ist der Arbeitsweg der MZ-Garnitur geringer, sodas sie es mit der zusätzlichen Stahlscheibe ausgleichen wollen?


Wenn sich die Frage auf die von MZ verbauten original (wie Zweitaktarmaturen auch R 500) und womöglich den Dominos der Tour Fun etc. bezieht, muss ich enttäuschen, die bewerkstelligen den selben Hub!

Kay
sollte das Alles noch offen daliegen, wäre dann auch die Tiefe des Kupplungskorbes interessant

An der Tabbelle mache ich heut nix .... habe die Rüsselseuche :(
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon mzkay » 26. September 2008 18:14

Kay
sollte das Alles noch offen daliegen, wäre dann auch die Tiefe des Kupplungskorbes interessant

wird morgen vermessen, mit Teilenummer

Wenn sich die Frage auf die von MZ verbauten original (wie Zweitaktarmaturen auch R 500) und womöglich den Dominos der Tour Fun etc. bezieht, muss ich enttäuschen, die bewerkstelligen den selben Hub!

Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Am Kupplungshandhebel mit der Stellschraube (1) das Spiel auf etwa 3 mm einstellen.

Wozu 3 mm Spiel? Gedanke!!! durch die Zusätzliche Stahllamelle ist der Weg verkürzt, so das beim ziehen der Kupplung enorme Kräfte wirken.

Bekannte von mir haben mal einen 150er ETZ Motor in ein Gocart gebaut. Sie hatten nicht beachtet, daß der Pedalweg viel größer als der Arbeitsweg der Kupplung ist. Fazit: der Stahlstift war mit dem "Nagel" verschweist.

Wolfgang!!! Gute Besserung

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Nordlicht » 26. September 2008 18:21

mzkay hat geschrieben:Wozu 3 mm Spiel? Gedanke!!! durch die Zusätzliche Stahllamelle ist der Weg verkürzt, so das beim ziehen der Kupplung enorme Kräfte wirken.
3mm Spiel sollen eigendlich bei jeder Kupplung sein...hat nichts mit Rotax zutun. Man will sichergehen das auch die volle Kraft der Kupplungsfedern anliegt...... ich hab übrigens etwas mehr Spiel eingestellt.....das Spiel kann sich schon mal vom kalten zum warmen Motor ändern......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 26. September 2008 21:19

mzkay hat geschrieben:@ Thorsten - wie lang sind die Kupplungsfedern von der Aprillia? hast du da was da?

Werde ich am WE ausmessen und nachsehen, ob die Körbe unterschiedlich sind.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon mzkay » 27. September 2008 19:04

Habe heute mal bissl gemessen.
Dabei habe ich Mitnehmer, Stützteller und Druckplatte ohne Inhalt zusammengebaut. den Mitnemer kann man nun hin und her bewegen, so, wie es eben beim Kuppeln geschieht.
kleinstes "Packmass ist 28,7 mm
größtes "Packmass ist 34,7 mm
bedeutet:

1. Arbeitsweg der Kupplung im Motor ist ca. 6mm

2. 8 Belaglamellen 2,5 mm = 20,0 mm
7 Stahllamellen 1,25 mm = 8,75mm
----------------
28,75mm

In dieser Kombination habe ich fast den vollen Arbeits- und somit auch Trennweg für die Kupplung
durch beilegen der zusätzlichen Scheibe verringert sich mein Arbeitsweg um 1,5mm auf 4,5mm.
Es erhöht sich zwar die Anzahl der Trennzwischenräume aber deren Abstand wird auch von 0,375mm auf 0,25mm verringert.
In Erwartung auf Thorstens Meßergebnis, würde ich auf längere Kupplungsfedern tippen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Nordlicht » 27. September 2008 19:10

mzkay hat geschrieben:In Erwartung auf Thorstens Meßergebnis, würde ich auf längere Kupplungsfedern tippen.
du meinst bei Verhältniss 8+7...... glaube ich nicht.....denke auch das die nur 34 mm haben......warten wirs ab....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mzkay » 27. September 2008 19:20

du meinst bei Verhältniss 8+7.

ja, richtig.
Unabhängig davon werde ich das Ganze früher oder später ohne die zusätzliche Scheibe testen. Das ein oder ausbauen ist ja nicht der Hit.
Mir ist ein ordentlicher Kupplungsweg und sauberes Schalten wichtiger.
Natürlich darf die Kupplung nicht rutschen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Vorherige

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste