Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nordlicht hat geschrieben:Von der Country kann ich nur sagen,sie schaltet kalt wie warm leicht und sauber.
gr-omit hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Von der Country kann ich nur sagen,sie schaltet kalt wie warm leicht und sauber.
Da siehst Du es: Die Rotaxe machen, was sie wollen. Ist wirklich sehr individuell.
Berni
Jetzt hat mir ein östereichischer Rotaxkenner geraten, ein rein mineralisches Öl zu nehmen. Castrol GP ist aber teilsynthetisch, und seine Aussage ist, dass der Rotax Syntheseöle nicht gut verträgt, aber zumindest nicht benötigt.
Dafür habe ich jede Menge Vibrationsschäden.(Tank,Schutzblech vorne,Motorschutz,Zündbox abgerissen)
g-spann hat geschrieben:....... hab allerdings nen Ölkühler, der das Öl unter allen Umständen unter 90° C Öltemperatur hält...keine Probleme
bisher, d.h. seit gut 30.000 km.
Hermann hat geschrieben:g-spann hat geschrieben:Uups, beinahe vergessen:
Bei Anbringung unter der Lampe, bzw. vor dem Motor muss der Ölkühler SEITLICH "ausblasen", weil
sonst die Abwärme des Kühlers die Kühlluft für den Zylinderkopf aufheizt, aber das war klar, oder?
Nö!
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste