Kupplungsgeräusch

Moderator: Moderatoren

Kupplungsgeräusch

Beitragvon Ex-User kelzen » 3. November 2006 20:45

Ich bin neu im Forum und ein sehr zufriedener Besitzer ein MZ 500 RF (Polizeimaschine aus Brandenburg / 47.000 km / Produktionsjahr 1992) gekauft in Deutschland diese Frühling.

Ich habe aber ein - und nur ein - Problem mit der Rotaxmaschine: Der Kupplung macht ein schreiende Geräusch wenn ich in erste gang mit voll Gas anfahre.

Habt einige von euch erfarende Forummitglieder Vorschläge zu Ausbesserung der Problem: Frage um Instellung, Erneuerung der Kupplung, etwas anders...?

Jesper Kjeldsen
Ex-User kelzen

 

Beitragvon Martin H. » 4. November 2006 21:24

Hallo Jesper,
hm, eine "schreiende" Kupplung, wenn Du mit Vollgas :shock: anfährst?
So recht kann ich mir keinen Reim drauf machen, aber könnte es sein, daß die Kupplung rutscht? Hattest Du sowas gemeint?
Zur Kupplungseinstellung:

4.5. Kupplung
nächster Punkt ; Index

Bild

Bild 13. Kupplung nachstellen

1. Stellschraube mit Kontermutter

(S) Kupplungsspiel



Am Kupplungshandhebel mit der Stellschraube (1) das Spiel auf etwa 3 mm einstellen. Reicht die Stellschraube nicht mehr aus, die Grobeinstellung korrigieren. Dazu die Verschlußschrauben (1) und (2) (Bild 14) öffnen.

Die Kontermutter mit Konterschlüssel (Bordwerkzeug) lockern, die Stiftschraube bis Anschlag hineindrehen und anschließend 0,5 Umdrehungen zurückdrehen. Kontermutter festziehen. Am Hebel für Kupplungsseil unter der Verschlußschraube (2) muß ein Leerweg von etwa 6 mm feststellbar sein.


Bild

Bild 14. Kupplung grob einstellen

1. Öffnung für Stellschraube
2. Kontrollöffnung für Hebelspiel

(aus der Bedienungsanleitung für die 500 R bei www.miraculis.de -> "MZ" -> "Bücher" rauskopiert).
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon roccokohl » 4. November 2006 21:54

Hallöchen ihr beiden

Also ich glaube, ich weiß was kelzen meint.
Habe ich ab und zu auch mal.
Meistens, wenn sie lange gestanden hat und noch kalt ist.
Dann schreit, (würd eher sagen, das es quitschend/feifend, wie ein altes Meerschweinchen, oder wie ein lockerer keilriemen beim auto ist)
Ich habs auch nur im ersten Gang beim anfahren. ich tippe auf Kupplung, da aber noch nichts passiert is und es nich schlimmer wird mache ich daran nichts. der Vorbesitzer hat mal falsches Öl aufgekippt, ich denke das mochten die Lamellen nich, irgendwie wirds auch nach jedem Ölwechsel besser (gefühlt).
Da das Geräusch aber nur beim ersten/zweiten anfahren einmal auftritt und nichts durchrutscht, hab ich mich damit abgefunden.

Es wäre trotzdem für mich auch mal ganz interessant was das nu genau is.

ALSO HER MIT DEN TIPPS!
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Ex-User kelzen » 4. November 2006 23:27

Hallo Martin
Nein, der Kupplung rutscht nicht. Der funktioniert - abgesehen von der Geräusch wenn ich frisch anfahre - sehr gut. Und vielen Dank für der interessante Link zu Miraculis.
....
und hallo roccokohl
Ja, Der Geräusch erinnert an en lockerer Auto-Keilriemen. Und wenn ich nachdenke: Nach Öhlwehcsel vor enige Wochen ist der Geräusch ruhiger geworden. Vielleicht mein Problem zu Kategori "selbst-reparierend" gehört. Ich glaube ich mit Geduld die Zukunft abwarten will.

Gruss
Jesper
Ex-User kelzen

 

Beitragvon Nordlicht » 5. November 2006 10:57

kelzen hat geschrieben:Hallo Martin
Nein, der Kupplung rutscht nicht. Der funktioniert - abgesehen von der Geräusch wenn ich frisch anfahre - sehr gut. Und vielen Dank für der interessante Link zu Miraculis.
....
und hallo roccokohl
Ja, Der Geräusch erinnert an en lockerer Auto-Keilriemen. Und wenn ich nachdenke: Nach Öhlwehcsel vor enige Wochen ist der Geräusch ruhiger geworden. Vielleicht mein Problem zu Kategori "selbst-reparierend" gehört. Ich glaube ich mit Geduld die Zukunft abwarten will.

Gruss
Jesper

Zahnriemen kanns nicht sein??.Würde mal nachschauen,Spannrolle usw. Gibt manchmal komischwe Sachen,die man nicht so recht in gegebenen Auswirkungen zuordnen kann.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Martin H. » 6. November 2006 13:44

kelzen hat geschrieben: Und vielen Dank für der interessante Link zu Miraculis.

Hallo Jesper,
bitte, gern geschehen!
Gruß nach Dänemark,
Martin!
P. S.: Übrigens, aus Dänemark waren dieses Jahr auch ein paar Jungs beim Forumstreffen in Elbe dabei - allerdings keine Rotax-Treiber, sondern allesamt ES-Fahrer.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste