Frage zur Ignitech-box

Moderator: Moderatoren

Re: Frage zur Ignitech-box

Beitragvon zip » 29. August 2012 23:36

hy taxentreiber^^

ich hab heute mal die ignitech von ts-jens bei mir(dello gaser) angeschlossen. jens hatte gesagt es geht nur schleppend bis 5000 dann nicht mehr weiter
er hat recht, es geht nur ganz langsam bis 5000 dann gehts nich mehr weiter, programmieren geht, ich hab alle möglichen kurven(die hier gepostet wurden) probiert, alles mögliche getestet, nix geht richtig, auch eine verzögerung im gasverhalten ist spürbar.
das einzige was ein wenig besser ist, das startverhalten und sanfteres anfahren und fahren bis 3000, dann aber leider ein erheblicher leistungsverlust im vergleich zur orginalen denso, es nütz ja nix wenn die taxe keine leistung mehr hat.
habt ihr vorschläge oder tipps???

gruss zip
"..bald seh ich aus wie gandalf"(von2010), mist.. jetzt seh ich aus wie gandalf...

Fuhrpark: Etz 250/1986, MZ 500 tour, standpark: Es150/1967,
zip

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 12. Juni 2010 01:30
Wohnort: ilm kreis
Alter: 53

Re: Frage zur Ignitech-box

Beitragvon Trabant » 29. August 2012 23:52

Ich habe auch den Delo drin. Das einwandfreie Anspringen kann ich bestätigen. Ansonsten habe ich keine besonderen oder erwähnenswerten Verbesserungen festgestellt, abgesehen davon , dass bei über 6- 7000 die Zündung aussetzt. Was definitiv keine Verbesserung ist.
Hatte bis jetzt immer noch keine Gelegenheit mein Netbook anzuschließen und nachzusehen ob irgend ein Vollpfosten da eine Drehzahlbegrenzung programmiert hat.
Aber egal, eine Reservebox schadet sicher nicht.
Zur Zeit steht die Rotax sowieso in der Tiefgarage etwas weiter weg und ich fahre wieder meine 251. Die ist mir sowieso viel lieber.
Nach 6 Monaten auf der Rüttelplatte weiss ich endlich wieder was sanftes dahingleiten ist.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Frage zur Ignitech-box

Beitragvon zip » 30. August 2012 10:48

@trabant, ich hab ja nicht nur keine verbesserung gesehen sondern eher eine verschlechterung.

wenn jemand mal einige zündkurven posten würde die sicher bei euch funktionieren, könnt ich sie ja mal testen.

gruss zip
"..bald seh ich aus wie gandalf"(von2010), mist.. jetzt seh ich aus wie gandalf...

Fuhrpark: Etz 250/1986, MZ 500 tour, standpark: Es150/1967,
zip

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 12. Juni 2010 01:30
Wohnort: ilm kreis
Alter: 53

Re: Frage zur Ignitech-box

Beitragvon mzkay » 30. August 2012 11:15

http://mzkay.hobby-site.com/DC-CDI-P2

im Link sind noch paar Kurven
wenn die Box bei beiden Moppeds nicht wirklich funktioniert, dann muss es an der Box liegen. Vielleicht ist sie ja wirklich falsch programmiert.
Ist die Verkabelung auch wirklich in Ordnung?

Wenn wirklich fest steht, dass die Box nicht funktioniert, dann schreib ich Ignitech mal an, wie wir das lösen können.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3669
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Vorherige

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast