Dellorto war gestern - ab Heute Mikuni

Moderator: Moderatoren

Re: Dellorto war gestern - ab Heute Mikuni

Beitragvon Richy » 8. September 2024 20:13

rally1476 hat geschrieben:Richy, mit welchem Material bist Du bei der Dichtung ins Rennen gegangen?

Hi,

ich habe PLA genommen, mal sehen, ob und wie lange das hält. Bin aber bisher noch keinen Meter gefahren, erstmal noch ein paar andere Probleme lösen...
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3625
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Dellorto war gestern - ab Heute Mikuni

Beitragvon Richy » 20. November 2024 15:20

So, noch eine Rückmeldung:
Nachdem ich nun einige kleine Runden gefahren bin, muss ich sagen, dass ich vom Vergaser bisher nicht beeindruckt bin.
Ja, die Reaktion ist schön spontan, der Leerlauf nach ein wenig einstellen (war viel zu mager) nun wunderbar stabil. Maximalleistung konnte ich bisher noch nicht testen, der Motor wirkt aber obenraus nicht unbedingt müde.
Aber: Genau wie beim Dell'Orto ist der Übergang aus dem Schiebebetrieb völlig miserabel. Bergab rollen lassen und dann mit ein wenig Gas die Geschwindigkeit etwas anpassen? Unmöglich. Wie festgesaugt bleibt der Schieber an Ort und Stelle und reißt sich irgendwann ruckartig los.
Gleiches beim gleichmäßigen Fahren in der Stadt, wenn man kurz das Gas zumacht und dann wieder mit ein wenig Gas die Geschwindigkeit hochbringen will. Nix.. nix, Zack, fährt man 10km/h schneller.

Hat jemand ein ähnliches Verhalten? Ist hier die Abstimmung noch daneben? Oder muss das so sein?
Ach ja, die Beschleunigerpumpe hab ich deaktiviert, die Bedüsung ist so, wie hier im Thread vorgeschlagen. Motor ist Serie, Luftfilterkasten hat die bekannten Löcher, Auspuff Ducati Monster.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3625
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Dellorto war gestern - ab Heute Mikuni

Beitragvon Etzitus » 20. November 2024 16:29

Hallo Richy,
ich weiß jetzt nicht genau, welche Einstellung du da jetzt endgültig drin hast, aber wie schon oben geschrieben war mir die von kay angegebene Einstellung unten rum zu mager. Da hatte ich auch das von dir beschriebene Hängen beim Gasgeben. Ich habe dann das ganze fetter bedüst. Um mich mal selbst zu zitieren: "mit 15er Leerlaufdüse und der verbauten 0,8er Leerlaufluftdüse war sie unten rum zu mager. Ich habe jetzt Leerlaufdüse 17,5 und Leerlaufluftdüse 0,9 drin."
Damit geht es wesentlich besser.
Übrigens habe ich die Beschleunigerpumpe noch drin. Geht gut.
Schöne Jrüße
Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Dellorto war gestern - ab Heute Mikuni

Beitragvon Richy » 20. November 2024 23:56

Hallo Rainer,

ich habe die Bedüsung von dir übernommen, also die 17,5er Leerlaufdüse und die 0,9er Luftdüse (habe extra nochmal nachgeschaut). Ich werde das Leerlaufgemisch mal noch etwas fetter drehen, vielleicht wird es dann besser. Wie war das nochmal? Schraube rausdrehen, fetteres Gemisch, richtig?

Gruß,
Richard

-- Hinzugefügt: 21/11/2024, 14:12 --

Jetzt nochmal ausprobiert mit deutlich fetter eingestelltem Leerlaufgemisch ist es tatsächlich besser. Evtl. würde hier eine noch größere Leerlaufdüse helfen.
Kaltstart bei knapp über 0 ist mäßig, das ging mit dem Bing besser, aber vielleicht muss ich hier wie beim Dell'Orto das Gas etwas aufziehen.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3625
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Dellorto war gestern - ab Heute Mikuni

Beitragvon muenstermann » 23. November 2024 11:27

klingt als wäre das Ideale für dich einfach einen 40er BING anzubauen ;)
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Dellorto war gestern - ab Heute Mikuni

Beitragvon Richy » 23. November 2024 20:00

muenstermann hat geschrieben:klingt als wäre das Ideale für dich einfach einen 40er BING anzubauen ;)

Klingt, als würde ich erstmal wieder den 32er Bing reinhängen. Endgeschwindigkeit ist mit dem Bing höher als mit dem Mikuni. (115km/h vs. 100 mit Müh und Not). Starten tut der Motor auch etwas schlechter als mit dem Bing. Erstmal wieder zurück zum Altbewährten für meine anstehende Nordkapptour... :ja:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3625
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Vorherige

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

Loading...