Bestimmt ein schönes Brubbeln wenn se inna Haüserschlucht fahrt

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Wenn man die Maschine aufbockt, kommt die untere Stoßdämpferschraube an den Auspuff. Das ist nicht schön.
Lorchen hat geschrieben:Und hier der Testlauf
sirguzzi hat geschrieben:Dabei hab ich noch garnix gesacht.
2Takt-Pit hat geschrieben:Hört sich doch geil an, bald besserals meine KAWA.
Bestimmt ein schönes Brubbeln wenn se inna Haüserschlucht fahrt
Berni hat geschrieben:Fazit: Abhängig von Lorchens Leistungsbericht im Frühjahr kommt sowas an mein Gespann - da siehts mans nicht so und hörts nur.
Lorchen hat geschrieben:Du, mei Schnuggelchen, hättest Dir mal die 500er Fun mit A2-Puff beim Emmenrausch kaufen sollen.Das wäre Dein Einstieg in die Rotax-Welt gewesen. So lasse davon ab, bearbeite Deine Manuela und stell Dir ne Rotax hin.
Nr.Zwo hat geschrieben:Deswegen schau ich noch nach einem ölthermostat, dann brauch ich mir darüber keine sorgen mehr zu machen.
Berni hat geschrieben:Nr.Zwo hat geschrieben:Deswegen schau ich noch nach einem ölthermostat, dann brauch ich mir darüber keine sorgen mehr zu machen.
Sag doch mal bescheid, wenn Du einen passenden gefunden hast. Obwohl - das hiesse ja schon wieder neue Ölschläuche.
Nr.Zwo hat geschrieben:Also bei dem Preis von ca.50-60€ fürn Thermostat sind die Aufwendungen für 2m Ölschlauch, glaube ich, zu vernachlässigen.
Ach so, gut das du mich an die Ölkühlergeschichte erinnert hast, ich habe mir eben einen bei
habt ihr keine landwirtschaft ? frag mal wo der ortsansässige bauer seine hydraulikschläuche machen lässtBerni hat geschrieben: Aber hier im Vogelsberg ist das Herstellen der passenden Ölschläuche eine logistische Grossleistung .
Lorchen hat geschrieben:Laut Leistungskurve bringt der 38PS-Motor dann bis 46PS.
Hermann hat geschrieben:@Sven: Der Rotax in der MZ ist "zugewürgt" und freut sich ganz sicher uber plötzlich nicht mehr vorhandene Beschwerden beim Ausatmen.
Nr.Zwo hat geschrieben:Also ich persönlich bezweifle diese Ergebnisse -> nur mit dem Austausch des Auspuffs <- da gehört auf jeden Fall noch der Vergaser und der Ansaugtrakt bearbeitet.
Hermann hat geschrieben:Betrachtet man den EGU-Topf und erinnert sich womöglich an meine frühere Aussage mit dem "zu kleinen Volumen des A/A1", findet man die Bestätigung in den Abmessungen des EGU-Topfes.
Sv-enB hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung, aber mich wundert diese Steigerung. Wenn mal in den einschlägigen Zeitungen Auspuffanlagen getestet werden, haben die in der Regel wenniger Leistung als die Originalanlage.
Ich brauch kein Ölthermostat...bin Weichei....Berni hat geschrieben:Nr.Zwo hat geschrieben:Deswegen schau ich noch nach einem ölthermostat, dann brauch ich mir darüber keine sorgen mehr zu machen.
Sag doch mal bescheid, wenn Du einen passenden gefunden hast. Obwohl - das hiesse ja schon wieder neue Ölschläuche.
Hermann hat geschrieben:Nr.Zwo hat geschrieben:@Hermann
du dürftest wissen das MEINE Rotax garantiert nicht zugewürgt ist und ausser beim TÜV nie zugewürgt war.
Sie kann frei ausatmen.
oder sie kann frei nach hinten rausbrüllen....Lorchen hat geschrieben:Vermutlich wäre ein Schalldämpfer in der Größe eines Ölfasses optimal.![]()
![]()
Nr.Zwo hat geschrieben:Na Hermann, meinst du immernoch das mein Rotax nur frei ausatmen kann...
Lorchen hat geschrieben:Für mich stellte sich jetzt auch die Frage, was ich mit dem alten Sebring A2 mache. 2Takt-Pit war gerade hier, um sich das mal anzusehen. Zufällig kam er gerade von einer Baustelle mit Schrott hinten im T4 und wollte das nachher wegfahren. Da hab ich ihm das Ding einfach mitgegeben.
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast