
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ich wuste es das darüber schon mal geschrieben wurde......aber habs nicht gefunden.Danke WolfgangPaule56 hat geschrieben:oder HIA schmökern
Nordlicht hat geschrieben:Ich werde mir jetzt eine sehr gute Kette besorgen...Orginaloptik ist mir nicht wichtig.Sollte sich die Kette nach kurzer Zeit wieder verabschieden...fliegen Schläuche und Kettenschutz in den Müll.
roccokohl hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Ich werde mir jetzt eine sehr gute Kette besorgen...Orginaloptik ist mir nicht wichtig.Sollte sich die Kette nach kurzer Zeit wieder verabschieden...fliegen Schläuche und Kettenschutz in den Müll.
Spar dir das Geld und die Arbeit.
Ich hab es grad durch. Nächstes WE fliegen die Schläuche auf den Müll und ne neue Kette kommt dran. Die letzte Kette hat nur 1 Jahr und 10TKM gehalten.
Außerdem hab ich kein Bock mehr, nach jeder längeren Fahrt meine Felge zu putzen, nur weil das Fett durch die Reibung so heiß wird und auf die Felge geschissen wird.
Nordlicht hat geschrieben:Das ist mal eine eindeutige Aussagejetzt steht der Entschluß eindeutig fest.....und ich kann ohne Schläuche die Kette besser fetten.....spannen......
thilo hat geschrieben:Und ich dachte ihr MZ-Spezis seid überzeugt von diesem "legendären"Kettenschutz - ich meine sogar gehört zu haben, daß für manchen MZ-Treiber der Kettenschutz DAS Kaufkriterium war und damit das Beste an der MZ überhaupt?!
Ich versteh' die Welt nicht mehr ...![]()
fragende grüße thilo
thilo hat geschrieben:Und ich dachte ihr MZ-Spezis seid überzeugt von diesem "legendären"Kettenschutz
hi uwe, die polokette hat in den schläuchen gerade mal 3500 km gehalten... mein tipp ist gold wert, glaubs mir...Nordlicht hat geschrieben:Das ich kein Gespann fahre und 16 Ritzel verwende wollte ich es nicht wahr haben...aber nach der Fahrt von Sosa (AB) zurück mit Gas immer voll auf bin ich eines besseren belehrt worden. Sie muß so heiß geworden sein,das das Fett als Öl auf die Felge tropfte (ich dachte schon der Simmering wäre wieder durch). Ich werde mir jetzt eine sehr gute Kette besorgen...Orginaloptik ist mir nicht wichtig.Sollte sich die Kette nach kurzer Zeit wieder verabschieden...fliegen Schläuche und Kettenschutz in den Müll. Fährst du dein Polo-Kette noch Thomas?
wolfgang510 hat geschrieben:Was machst Du wenn Du Ketten ohne Schläuche fährst mit den Auflageflächen an der Schwinge und wie sorgst Du eine exakte Kettenführung ?
sirguzzi hat geschrieben:Am Rotax zerstört eher der ruppige Motorlauf die Kette.
meine Schläuche sind noch Orginal.....es wird immer bei Schläuchen Reibung auftreten und was noch dazu kommtwolfgang510 hat geschrieben:Für die Rotaxtypen gibt es Schläuche mit größeren Öffnungen damit die 5/8 x 1/4 (520er) nicht so stark reiben so das das Hülsenfett ausläuft.
Wolfgang5
Hermann hat geschrieben:Wenn Du es wirklich gut machen willst, bau das Gummigekröse ab und installiere einen SCOTTOILER
Hermann hat geschrieben:Wenn Du es wirklich gut machen willst, bau das Gummigekröse ab und installiere einen SCOTTOILER
Nordlicht hat geschrieben:Gummikröse abbauen ok....aber SCOTTOILER hab ich keine Lust bzw. ging ja auch bei den anderen rauhen Gesellen DR650 und 800 ohne sowas.. übrigends haben da die Ketten locker so 25000km gehalten.......
Berni hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Gummikröse abbauen ok....aber SCOTTOILER hab ich keine Lust bzw. ging ja auch bei den anderen rauhen Gesellen DR650 und 800 ohne sowas.. übrigends haben da die Ketten locker so 25000km gehalten.......
Glaub mir, Uwe, ein Kettenöler hat was! Wesentlich seltener Kette spannen und extreme Langlebigkeit der Kette. Habs an meiner Suzie gefahren und das war einwandfrei. Wenn meine Kettenschläuche hinüber sind, kommt so ein Teil wieder dran.
hast du eine Country???? 16 Ritzel!!!!Eifelheizer hat geschrieben:bin gerade 200 Km durch die Eifel gedüst, es wird nix warm, liegt wahrscheinlich an meinem High-End Kettenspray Hotemp 2000.
ja, mag ja sein, aber duch das kleinere ritzen /kleinerer durchmesser wird der kette schneller heiß inne schläuche, das gin bei mir so weit, das man die schläche nicht mehr anfassen konnte...Eifelheizer hat geschrieben:bin gerade 200 Km durch die Eifel gedüst, es wird nix warm, liegt wahrscheinlich an meinem High-End Kettenspray Hotemp 2000.
für ne Dauerschmierung reicht auch ein kleines Dochtschmiergefäß!
mach mal die plasteabdeckung vor deinem ritzel ab und fang an zu heulen...Hermann hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:hast du eine Country???? 16 Ritzel!!!!
Nee, ne FUN wie ich. Aber mein Gespann hat nen 16er Ritzel und ich habe auch auf der Sosa-Anfahrt und der Rückfahrt (Dosenbahn mit Krippe im Nacken) KEINE Probleme gehabt (Kette handwarm, nicht mehr)
Hallo,Thomas ich stelle Dir gerne ein Gespann mit Schlaüchen 15/16 Ritzel für 1.x 200 km BAB Ausfahrt zum heitzen .Meine Ketten halten 50000km O H N E Schmiere .sammycolonia hat geschrieben:hi uwe, die polokette hat in den schläuchen gerade mal 3500 km gehalten... mein tipp ist gold wert, glaubs mir...Nordlicht hat geschrieben:Das ich kein Gespann fahre und 16 Ritzel verwende wollte ich es nicht wahr haben...aber nach der Fahrt von Sosa (AB) zurück mit Gas immer voll auf bin ich eines besseren belehrt worden. Sie muß so heiß geworden sein,das das Fett als Öl auf die Felge tropfte (ich dachte schon der Simmering wäre wieder durch). Ich werde mir jetzt eine sehr gute Kette besorgen...Orginaloptik ist mir nicht wichtig.Sollte sich die Kette nach kurzer Zeit wieder verabschieden...fliegen Schläuche und Kettenschutz in den Müll. Fährst du dein Polo-Kette noch Thomas?
mach die schläuche ab und kauf dir bei ente ein kettekitt für offene ketten... allerdings nicht billig... mit 200 eus mußte da schon rechnen...
aber es waren bislang die besten 200€ die ich im gespann versänkt habe...
Hermann hat geschrieben:Ich hab die Schläuche noch dran, fahre eher "unlangsam" und habe auf knapp 80000Km erst 2 Ketten nach der Serienkette benötigt.
sammycolonia hat geschrieben:mach mal die plasteabdeckung vor deinem ritzel ab und fang an zu heulen...
thilo hat geschrieben:doppelt verstärkte O-Ringketten an einer LC4(ähnliche Motorcharakteristik jedoch 50PS) halten im Schnitt 15tkm bis sie sich ungleich längen und das wird dort für normal befunden.
streckst du mir die funge rausHermann hat geschrieben:Kilometer sind Kilometer, in welchem Zeitraum ist Banane.
Hermann hat geschrieben:Übrigens spanne ich die Kette eher zu locker.
genau das war anfangs mein fehler! noch dazu hatte ich anfangs ein 15er ritzel verbaut...(konnte ja nicht lange gut gehen)thilo hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Übrigens spanne ich die Kette eher zu locker.
DAS ist das Entscheidende - viele spannen die Kette zu stramm und ohnehin zu häufig - u.a. um die starken Lastwechselreaktionen bei bestimmten Motorrädern ...... zu minimieren, dieser "Übereifer" führt dann i.d.R. aber erheblich schneller zur "Längung" und damit zum "Kettentod". Also besser schön locker bleiben ...
grüße thilo
ja mein lieber das mach ich auch...dafür hab ich extra so eine kleine 50ml Sprayflasche und meine Kette ist auch eher zu locker als zu stramm. Egal vieleicht hält die neue Kette besser,ich werde bei längeren Fahrten es beobachtenHermann hat geschrieben:Vielleicht sollte ich erwähnen, daß ich etwa alle 500Km die Kette schmiere, allerspätetens nach 1000Km und ausschließlich mit Kettenspray (welches man auch mal an Reifen/Felge wiederfindet, aber dafür gibts Putzlappen).
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste