Jörg hat geschrieben:Sorry dem muß ich wiedersprechen, ich habe die NGK Irridium X bei mir drin also, der Leerlauf ist runder, die Gasannahme besser, der Verbrauch ist auch geringer
Das darfst Du und sollst es auch, aber fahr so eine Kerze mal mit einer CDI wie in der 500er MZ. Da kommen Dir nicht unerhebliche Bedenken ob der gnadenlosen Innovation dieser Superkerze!
Übrigens fahren ALLE meine Zweitakt-MZ problemlos mit NGK, CHAMPION und BERU Zündkerzen der Standardklasse OHNE "R", NICHT besonders gut mit BOSCH und vor allem nicht mit Wunderkerzen!
Wenn ein Motor eine Wunderkerze benötigt, die es zu seinem Produktionszeitraum noch gar nicht gab, dann liegt das Problem mit höchster Wahrscheinlichkeit woanders.
Was bewirkt "IRIDIUM"? NICHTS was man wirklich spürt! Ich habe eine Iridium-Kerze mit "R" im Keller liegen, die laß ich mir einrahmen und denke dabei an die nicht unerheblichen Startprobleme meiner 500er. Man kann die Elektrode kleiner machen, das Material ist widerstandsfähiger und hält länger, aber gibt es DADURCH einen spürbar stärkeren Zündfunken? Mal abgesehen von den in den allermeisten Iridium-Kerzen vorhandenen Vorwiderstand ("R"), der diesen marginalen Vorteil in nullkommanix zunichte macht. Dieser Zündfunke bzw. die nötige Spannung wird NICHT an der Zündkerze aufgebaut!
Einzig der Glaube kann Berge versetzen. Eine sogenannte "Rennkerze" gibt es nicht, es war eine Paarung aus "Warmlaufkerze" zum Start und "Betriebskerze" wenns um die Wurst ging. Diese Kerzen hatten einen niedrigen und einen sehr hohen Wärmewert, deshalb "Rennkerze".