Renn Zündkerze?

Moderator: Moderatoren

Renn Zündkerze?

Beitragvon Ex-User Grim » 17. Mai 2006 18:56

Bin grad bei Ebay darüber gestolpert:
http://cgi.ebay.de/MUZ-Renn-Zuendkerze- ... dZViewItem

Verbessert sämtliche Leistungsaspekte ihres Motorrades-angefangen bei der Beschleunigung und Reaktion auf das Gas bis zur Laufruhe des Motors und Verbrauch-dank der weltkleinsten 0,4 mm Iridium-Mittelelektorde, die für hochwertiges Zündverhalten sorgt und nur eine niedrige Spannung benötig.


Kommt mir irgendwie seltsam vor, dadurch fährt die karre besser und verbraucht weniger Sprit :?:
Ex-User Grim

 

Beitragvon Ex User Hermann » 17. Mai 2006 19:09

Nein, IRIDIUM-Kerzen gibts übrigens auch von NGK, aber "Wunderkerzen" sind das nicht (die gibt es auch nicht) und zumeist haben sie einen Vorwiderstand. Dadurch verschlechtert sich speziell beim Rotax der Zündfunke. IRIDIUM ist lediglich ein äußerst widerstandsfähiges Material.
Ex User Hermann

 

Beitragvon mz-henni » 17. Mai 2006 19:21

Wie Herrmann schon sagte, Wunderkerzen, die den Verbrauch vermindern und die Geschwindigkeit steigern, gibt es (leider!!) nicht.
Diese Kerzen haben meiner Erfahrung nach in den Zweitakt MZ gar keinen Nutzen, sind rausgeschmissenes Geld.
Für die Viertakter kann ich nicht sprechen.

Ich fahre immer noch eine alte Isolator Spezial aus DDR Produktion :bindafür: , damit läuft der Karren am besten :)

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Thomas » 17. Mai 2006 19:25

Und dann so etwas als "Renn"-Zündkerze anpreisen. Das riecht doch wirklich nach Bauernfängerei. Aber die MZ ist ja auch ein Arbeiter- und Bauern-Motorrad. :wink:

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon Jörg » 17. Mai 2006 19:37

Sorry dem muß ich wiedersprechen, ich habe die NGK Irridium X bei mir drin also, der Leerlauf ist runder, die Gasannahme besser, der Verbrauch ist auch geringer da ich sie noch magerer machen konnte, mit der Einstellung der ETZ war die Kerze Rußschwarz! Außerdem habe ich absolut keine Rauchfahne mehr und die ETZ 150 dreht besser aus und zieht besser! Alsu nur zu empfehlen............ meiner Meinung nach. Aber ich habe sie von Louis, bin mit der Isolatur MZ 14-260 hin und die haben wirklich die passende gehabt mit gleichem Wärmewert un d aussehen. Muß jedoch noch anfügen das ich eine Vape-Zündung verbaut habe!!! Diese habe ich jedoch auch mit der Isolator gefahren und da lief sie wie gesagt nicht so gut!

Also vielleicht doch mal probieren, aber eher bei Louis etc. kaufen für 11,25?.

Mfg J
Jörg

 
Beiträge: 46
Themen: 7
Registriert: 8. Mai 2006 23:35
Wohnort: Landshut
Alter: 46

Beitragvon mz-henni » 17. Mai 2006 19:53

Hallo, lasse mich ja gerne belehren, kannst du mal die exakte Bezeichnung der Kerze posten, dann werde ich sie auch mal testen.

Grüße vom Isolator-Henni :D :D
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Jörg » 17. Mai 2006 20:00

Ja aber erst morgen, da ich sie ausbauen muss. Ist aber kein Problem. Bedenke nur die Zündanlage!!!

Mfg J
Jörg

 
Beiträge: 46
Themen: 7
Registriert: 8. Mai 2006 23:35
Wohnort: Landshut
Alter: 46

Beitragvon mz-henni » 17. Mai 2006 20:03

Was ist denn bei der Zündanlage zu beachten???
Fahre die Original EBZA.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Jörg » 17. Mai 2006 20:06

Die Vape hat ne wesentlich höhere Zünspannung von ca. 40000 Volt und ist wesentlich leichter und kleiner von der Bauart, was natürlich weniger leistung kostet an der KW!
Jörg

 
Beiträge: 46
Themen: 7
Registriert: 8. Mai 2006 23:35
Wohnort: Landshut
Alter: 46

Beitragvon mz-henni » 17. Mai 2006 20:09

Die Spannung müsste meine aber auch haben, ist wohlgemerkt die EBZA, nicht die Kontaktzündung!!

Grüße
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Jörg » 17. Mai 2006 20:11

Ok probiers halt mal und dann kannst du mal sagen wie sie bei dir läuft.
Jörg

 
Beiträge: 46
Themen: 7
Registriert: 8. Mai 2006 23:35
Wohnort: Landshut
Alter: 46

Beitragvon Emmebauer » 17. Mai 2006 20:54

ist 40000 nicht bischen hoch? Also 12-15kV aber doch keine 40kV oder?
Sorry für die Abk. bin E-techniker

Gruß Chris

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Ex User Hermann » 18. Mai 2006 02:08

Jörg hat geschrieben:Sorry dem muß ich wiedersprechen, ich habe die NGK Irridium X bei mir drin also, der Leerlauf ist runder, die Gasannahme besser, der Verbrauch ist auch geringer

Das darfst Du und sollst es auch, aber fahr so eine Kerze mal mit einer CDI wie in der 500er MZ. Da kommen Dir nicht unerhebliche Bedenken ob der gnadenlosen Innovation dieser Superkerze!

Übrigens fahren ALLE meine Zweitakt-MZ problemlos mit NGK, CHAMPION und BERU Zündkerzen der Standardklasse OHNE "R", NICHT besonders gut mit BOSCH und vor allem nicht mit Wunderkerzen!

Wenn ein Motor eine Wunderkerze benötigt, die es zu seinem Produktionszeitraum noch gar nicht gab, dann liegt das Problem mit höchster Wahrscheinlichkeit woanders. :wink:

Was bewirkt "IRIDIUM"? NICHTS was man wirklich spürt! Ich habe eine Iridium-Kerze mit "R" im Keller liegen, die laß ich mir einrahmen und denke dabei an die nicht unerheblichen Startprobleme meiner 500er. Man kann die Elektrode kleiner machen, das Material ist widerstandsfähiger und hält länger, aber gibt es DADURCH einen spürbar stärkeren Zündfunken? Mal abgesehen von den in den allermeisten Iridium-Kerzen vorhandenen Vorwiderstand ("R"), der diesen marginalen Vorteil in nullkommanix zunichte macht. Dieser Zündfunke bzw. die nötige Spannung wird NICHT an der Zündkerze aufgebaut!

Einzig der Glaube kann Berge versetzen. Eine sogenannte "Rennkerze" gibt es nicht, es war eine Paarung aus "Warmlaufkerze" zum Start und "Betriebskerze" wenns um die Wurst ging. Diese Kerzen hatten einen niedrigen und einen sehr hohen Wärmewert, deshalb "Rennkerze".
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 18. Mai 2006 13:34

Jörg hat geschrieben:Also vielleicht doch mal probieren, aber eher bei Louis etc. kaufen für 11,25?.

Mfg J


:shock:
Ex User Otis

 

Beitragvon eichy » 18. Mai 2006 15:19

Auch ich habe besagte Eigenschaften festgestellt, sowie eine Verängerte Lebensdauer von über 2 Jahren.
In der ETZ 250 mit 300er SAtz war eine BR7HIX von NGK. Gekauft bei louise..

mz-henni hat geschrieben:Hallo, lasse mich ja gerne belehren, kannst du mal die exakte Bezeichnung der Kerze posten, dann werde ich sie auch mal testen.

Grüße vom Isolator-Henni :D :D
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon noehls » 22. Mai 2006 12:42

nu mal angenommen, der nächste freundliche MZ-Händler ist meilen weit entfernt aber der Onkel Louise sitzt direkt vor Eurer Nase, welche Kerze kauft man denn beim Louis wenn man nicht den MZ-Händler hat, der eh das richtige auf den Tresen haut?
Gruß
Tom

Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500
noehls

Benutzeravatar
 
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 11. März 2006 13:12
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49

Beitragvon Ex User Otis » 22. Mai 2006 13:15

noehls hat geschrieben:nu mal angenommen, der nächste freundliche MZ-Händler ist meilen weit entfernt aber der Onkel Louise sitzt direkt vor Eurer Nase, welche Kerze kauft man denn beim Louis wenn man nicht den MZ-Händler hat, der eh das richtige auf den Tresen haut?
Gruß
Tom


..ne NGK..B8HS..z.B.

NGK B9 HS ..wenn es heiss hergehen soll..
..also längere z.T. Vollgasstrecken sind..
Zuletzt geändert von Ex User Otis am 22. Mai 2006 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Otis

 

Beitragvon Andreas » 22. Mai 2006 13:29

Auf die Gewindelänge achten!
Ich fahre z.B. in der schwarzen ETS einen Kopf, der benötigt Kerzen mit langem Gewinde.
NGK B8ES wenn mich nicht alles täuscht.....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex User Hermann » 22. Mai 2006 15:19

noehls hat geschrieben:Onkel Louise sitzt direkt vor Eurer Nase, welche Kerze kauft man denn

NGK B8HS für die Zweitakter (Mehrbereichskerze >> Wärmewert ca. 250 - 280)

NGK D8EA für die 500er

Siehe auch:

http://www.ngk.de/index.php?id=403&pd=4 ... MZ&h=MZ&m=
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 7. Februar 2007 12:49

So, habe nun auch eine Iridium Zündkerze in der ETZ 250.

So gut wie mit der ist die ETZ noch nie angesprungen! Da die ja einen eingebauten Widerstand hat, habe ich den Kerzenstecker gegen einen ohne Widerstand ausgetauscht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 7. Februar 2007 12:54

Micky hat geschrieben:Da die ja einen eingebauten Widerstand hat, habe ich den Kerzenstecker gegen einen ohne Widerstand ausgetauscht.


:idea: Schön, wenn Jemand mitdenkt :!:

:gut:
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 7. Februar 2007 15:39

Auch wenn ichs schon zum Spot aller :-) ein paarmal erwähnt habe: Ich bin von Iridiumkerzen überzeugt, weil mit denen meine Emme noch mit 8Volt Bordspannung munter weiterläuft. Winter, Rote Ampeln in Frankfurter Berufsverkehr und die Griffheizung auf volle Pulle. Klar, wärmt ja nur noch mit 8 Volt...
PS: In der dicken habe ich nun Platinkerzen. 4 Stück a 12 bis 16 Tois ist doch fürn Sparbrötchen wie mich zuviel. Ausserdem wollt ich se nicht verwöhnen, die hat ja erst 2 Kopfdichtungen und Zahnriemen und Rollen bekommen...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 7. Februar 2007 16:58

Wobei alles, was hier zu den Zweitaktern gesagt wurde, nix mit Rotax-Emmen zu tun hat und somit ziemlich OT ist.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon eichy » 7. Februar 2007 17:04

:confused: Gibts keine Rotaxfahrer im Winter mit Griffheizung? Oder brauchen die keine Zündkerzen?
oder sinds vielleicht noplumo's
=No Plug Moppeds? :?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Februar 2007 01:35

eichy hat geschrieben:Gibts keine Rotaxfahrer im Winter mit Griffheizung? Oder brauchen die keine Zündkerzen?

NGK D8EA >> STANDARD also! Seit 35000Km drin, no Probs >> Klick, Brumm. Kostete 2,90 Euronen.

Eichy, ich wär doch bekloppt ohne Ende, wenn ich ne Wunderkerze einbauen würde für 12 Euro!

Mal ganz abgesehen davon, daß bei der Rotax die Zündung UNABHÄNGIG von der Bordnetzspannung ist, genau wie bei MZ-B/VaPe. Also ob mit Griffheizung oder nicht, funken tuts immer solange die Zündung heile ist!

Ich muß aber auch das erwähnen: TS/ETZ >> B8HS oder 14Z4-AU (Beru), Kick 1, 2mal, dann liefen sie! IMMER!
Ex User Hermann

 

Beitragvon hiha » 8. Februar 2007 07:56

Ich musste bei Viertaktern feststellen (und warum sollte das bei Zweitaktern grundsätzlich anders sein?) dass Motoren die mit "Billig"kerzen schlecht ansprangen und mit Denso Iridiums selbiges besser taten, irgendein Problem mit dem Gemisch oder
der Zündung hatten, also alte morsche Zündkabel, innerlich verfaulter Kerzenstecker oder
sowas. Oft ging die Sache besser wenn man einfach mal eine NEUE Kerze spendiert
hatte. Nach 50000km und 3x nachbiegen darf das schon mal sein.

Ich hab beimeinen Mopeds nie einen Unterschied im Anspringverhalten, Verbrauch,
Sonstwas feststellen können, und ich hab interessehalber richtig viel verscheidenen
Schmarrn ausprobiert und halbwissenschaftlich dokumentiert.

Gruss
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Ex User Otis » 8. Februar 2007 08:39

hiha hat geschrieben:Ich hab beimeinen Mopeds nie einen Unterschied im Anspringverhalten, Verbrauch,
Sonstwas feststellen können, und ich hab interessehalber richtig viel verscheidenen Schmarrn ausprobiert und halbwissenschaftlich dokumentiert.GrussHans


..und ich schraube den ollen Isolator rein (Beru mittlerweile)..
und der 2-Takter springt immer zügig an.
Es gibt einfach keine Probleme.(mit der Preiswert-Kerze)

Beim 4-Takter wird auch nur Standard abgegriffen..
hält mittlerweile auch schon länger als eineinhalb Jahre..ohne Probleme..

Man überlege..im PKW werden die Funker auch jahrelang ohne Aufsicht sich selbst überlassen.
Wenn der Rest der Gurke ok ist..muss sone Kerze auch nicht
laufend "gebauchpinselt" werden..

(oder doch ?)
Ex User Otis

 

Beitragvon hiha » 8. Februar 2007 08:54

Aber nicht dass es dann so ist, wie bei unserem Kangoo.
Im Wartungsplan steht drin: Kerzenwechsel nach 60000km. Gut. Allerdings steht auch drin:
"Erstausrüstung mit Standardkerze". Und der Kerzenhersteller sagt für dieses Fahrzeug mit dieser Kerze: "Kerzenwechsel nach 30000km"(was ich allerdings erst hinterher gelesen hab...)
Hmm. Also mal nach knapp 60000km reingeschaut, weil untenrum immer öfter Aussetzer beim Beschleunigen auftraten.
Dann das grosse Erstaunen: Knackiger Abbrand an Bügel und Mittelelektrode,
Elektrodenabstand 2,5mm (!!) Neue Billigkerzen rein:Ein völlig anderer Motor.

Mit den Multielektrodenkerzen oder eine Iridium/Platin/Sonstwas gibt der
Kerzenhersteller die doppelte bis dreifache Lebensdauer an. Meist kosten die aber
erheblich mehr wie doppelt und dreifach :-)

Gruss
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Februar 2007 13:05

hiha hat geschrieben:Ich musste bei Viertaktern feststellen (und warum sollte das bei Zweitaktern grundsätzlich anders sein?) dass Motoren die mit "Billig"kerzen schlecht ansprangen und mit Denso Iridiums selbiges besser taten, irgendein Problem mit dem Gemisch oder
der Zündung hatten, also alte morsche Zündkabel, innerlich verfaulter Kerzenstecker
oder
sowas.

Genau das meine ich. Eine "Wunderkerze" mag sowas kaschieren können, doch Funke ist Funke, wenn alles OK ist, läuft ein Motor mit Standardkerze nicht schlechter.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 8. Februar 2007 13:16

Hermann hat geschrieben:Genau das meine ich. Eine "Wunderkerze" mag sowas kaschieren können, doch Funke ist Funke, wenn alles OK ist, läuft ein Motor mit Standardkerze nicht schlechter.

Dem muß ich aber widersprechen! Ich habe ja auch nie gesagt das daß eine Wunderkerze ist.

Bei meiner ETZ ist Zündungs- und vergasermäßig alles in Ordnung. Vorher war eine normale NGK Kerze mit normalem NGK Kerzenstecker drin. Beides nicht mal 1800 Kilometer alt.

Und im direktem Vergleich zur NGK Iridium Kerze, Kerzenstecker ist von ariete, springt die viel besser an und hat auch wieder ein sich haltendes Standgas.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Februar 2007 13:35

Meine ETZ hat Standgas zum mitzählen, mit Standardkerze.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 8. Februar 2007 14:05

Hermann hat geschrieben:Meine ETZ hat Standgas zum mitzählen, mit Standardkerze.
Ist wie bei den Hömopatischen Mitteln: Kaum einer glaubt es das die helfen, tun sie aber doch!. Ich sage das als einer der das mehrmals ausprobiert hat. Auch wenn ich kein Befürworter dieser Richtung bin. Aber: Hauptsache es hilft.

Und so ist das halt auch bei den Iridium Kerzen.


Micky
Zuletzt geändert von Micky am 8. Februar 2007 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Otis » 8. Februar 2007 14:06

Micky hat geschrieben:Dem muß ich aber widersprechen! Ich habe ja auch nie gesagt das daß eine Wunderkerze ist.
Bei meiner ETZ ist Zündungs- und vergasermäßig alles in Ordnung. Vorher war eine normale NGK Kerze mit normalem NGK Kerzenstecker drin. Beides nicht mal 1800 Kilometer alt.

Und im direktem Vergleich zur NGK Iridium Kerze, Kerzenstecker ist von ariete, springt die viel besser an und hat auch wieder ein sich haltendes Standgas.


Micky


Toll..mit der einen Zündkerze hats Standgas..mit der anderen net?..und das schon nach 1800 km..??
Und ein Zündkerzenstecker von "Arielle"..??..und Flugzoigbenzin..
--> zum besser Fliegen..??..

..und trotzdem der Widerspruch--> Es sei keine Wunderkerze..?

Das liest sich schon,wie das xxt.e Weltwunder..

Nach dem Motto--> der Bauch wird auch mit Pappe voll..

Munter weiterschreibseln...

Man denke mal drüber nach Herr Micky..Ausfälle gibts immer mal..

Aber eine NGK-Kerze..total normal nach 1800 km am Ende..?
Und sogar mit der !! Kerze kein Standgas..hm..

(sollten die sich nach deiner Meinung ihr Lehrgeld retournieren lassen?)

Das wäre die Idee..wenns Standgas net passt--> Noie Kerze !! :idea:
Ex User Otis

 

Beitragvon Micky » 8. Februar 2007 14:42

Lieber Herr Otis,

da stand aber nicht das Kerze und Kerzenstecker defekt sind...


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Otis » 8. Februar 2007 14:44

Micky hat geschrieben:Lieber Herr Otis,

da stand aber nicht das Kerze und Kerzenstecker defekt sind...


Micky


..und es stand auch nix von Flugzoigbenzin.. :wink:

..trotzdem Waffelbruch..
Ex User Otis

 

Beitragvon Nordlicht » 8. Februar 2007 18:28

Hermann hat geschrieben:Meine ETZ hat Standgas zum mitzählen, mit Standardkerze.

Na und :P und bei meiner Country kannste die Ventile im Standgas einstellen,
da kommt immer das rein was reicht,fürs andere Geld geh ich mir lieber den Bauch voll hauen oder tanken.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

soll ich ?

Beitragvon potemkinn » 8. Februar 2007 21:27

hab auch noch eine iridium für meine ccm604 rumliegen.baue sie wahrscheinlich mal ein.der kerzenverschleissmit standart d8ea ist bei mir enorm.
bei meiner 88er dominator hat iridium viel gebracht:kein absterben mehr im leerlauf
potemkinn

 
Beiträge: 7
Registriert: 29. Januar 2007 03:25
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Februar 2007 02:11

@potemkinn: Entstörter Kerzenstecker oder "naggisch" ohne Vorwiderstand?
Ex User Hermann

 

bahnhof

Beitragvon potemkinn » 11. Februar 2007 11:10

Hermann hat geschrieben:@potemkinn: Entstörter Kerzenstecker oder "naggisch" ohne Vorwiderstand?



ähh,nix versteh .was ist naggisch?
potemkinn

 
Beiträge: 7
Registriert: 29. Januar 2007 03:25
Alter: 59

Beitragvon eichy » 11. Februar 2007 11:16

Ich verwende einen nicht entstörten Zündkerzenstecker, mit einer nicht entstörten Leitung. Also das verstehe ich unter "naggisch" Leider gibts meine Iridiumwunderkerzen nur in entstört.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon sandy » 13. Februar 2007 19:34

Hallo,
allerdings gab's für die alten MZ-Enduros damals Spezial-Zündkerzen von Isolator (da stand direkt SPORT drauf). Auch im Handbuch sind die vermerkt.
2 davon hab ich aus "Familienerbschaft" in meinem Besitz. Muss mal wieder in der Garage suchen, dann geb ich Euch mal die genaue Bezeichnung.

Vielleicht hat ja jemand Infos, was man heutzutage außer der normalen 260er -quasi baugleich zur Originalen- einsetzen kann.

Viele Grüsse
Sandy

Fuhrpark: MZ ETZ300 (Sauer-Umbau), MZ ETZ250 (Original-Zustand),
MZ ETZ250-Gespann,
MZ TS250/1-A,
MZ ETS250/G-5,
MZ ETS250 (im Aufbau),
2x MZ ES 150/1,
MZ ETZ150 (zerlegt), MZ TS250 (zerlegt),
Simson SR4-4, SR50, S51,
2x Jawa350/354 Typ 03 und 06
BMW 523i Touring, Lada Niva 1.7i
sandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 5
Registriert: 17. August 2006 09:50
Wohnort: 99518
Alter: 49

Beitragvon Ex User Martin » 11. April 2007 21:33

Hab mir heute auch NGK B8HS gekauft und die Emme rennt wirklich besser!Motor läuft geschmeidiger bzw ruhiger und hängt spürbar besser am Gas,auch der Durchzug ist besser und ich kann die Gänge leichter&höher ausfahren und auch Topspeed ist besser.

Einfach top!!

Und gestern kauf ich Depp im Obi 2 Boschkerzen(2,79 Stck)wo kleingedruckt steht:NGK B7HS-10 aha denk ich mir deckt alles ab also rein damit naja Motor ging okay aber nicht so gut wie mit der NGK war aber nach paar Runden hin&her spürbar heisser!?Mit Isolatorschrottkerze oder NGK jetzt kann ich den Zylinder paar Sec anfassen mit der Bosch nicht!
Ex User Martin

 

Beitragvon Kokse » 3. Juli 2007 16:15

HAllo
wo gibt es nen K-stecker ohne Wiederstand ???
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 3. Juli 2007 16:20

Bei POLO gibts den Stecker unter dieser Best.-Nr.: 50080000080
Ex User Hermann

 

Beitragvon Paule56 » 4. Juli 2007 07:11

sandy hat geschrieben:Hallo,
allerdings gab's für die alten MZ-Enduros damals Spezial-Zündkerzen von Isolator (da stand direkt SPORT drauf).


Stimmt!

Hatten eine Wärmewert von 300 und einen violetten Keramikschaft.
Das war allerdings vor der revolutionären Umklassifizierung der Wärmewerte, also der Keramikteil noch nicht geriffelt, sondern glatt
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Nordlicht » 4. Juli 2007 17:16

Paule56 hat geschrieben:Stimmt!

Hatten eine Wärmewert von 300 und einen violetten Keramikschaft.
Das war allerdings vor der revolutionären Umklassifizierung der Wärmewerte, also der Keramikteil noch nicht geriffelt, sondern glatt

Und das Gewinde war länger...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Kokse » 4. Juli 2007 20:14

Au gut dann lohnt sich die im Eifer gekaufte Iridium Kerze nun doch noch Danke.

Was ist wenn man halt naggisch fährt halt alle OHNE wieder und Stand.
Verbessert das was oder schützt der widerstand vor was ???
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon mz-henni » 5. Juli 2007 10:05

Verbessert das was oder schützt der widerstand vor was ???



Der Widerstand schützt deine Nachbarn etc.. vor Fernseh/Radiostörungen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 5. Juli 2007 10:13

wayn...wayn interessiert denn der nachbar?!? ich fahre doch und stell nicht mein mopped unter sein wohnzimmerfenster 8)

einziges problem könnte die funkstörung der herren in blau-weiß/grün-weiß/-silber sein...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Kokse » 5. Juli 2007 13:30

Für mehr ist der nicht gedacht ???

Also Farben haben die ;-)
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Nächste

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste