RT125 Bj 2001 ruckelt bei konstanter Drehzahl

Moderator: Moderatoren

RT125 Bj 2001 ruckelt bei konstanter Drehzahl

Beitragvon Uwe und Karina » 20. Oktober 2008 06:50

Hallo. Habe eineFrage zur RT meiner Frau.Wenn sie konstant 30, 40 oder 50 fährt fängt die RT an zu ruckeln als ob ihr der Sprit ausgeht. An was könnte das liegen. Wir waren schon in der Werkstatt und haben alles einstellen lassen. ( Vergaser,Ventile) Der fehler ist aber immernoch da. Hat jemand einen guten Rat???
Weis jemand wofür die untere Einstellschraube am Vergaser ist?

Gruß Uwe :cry:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Beitragvon drandre » 20. Oktober 2008 19:55

Hallo Uwe,

ich gehe einmal davon aus, dass die Einstellerei der Werkstatt ok ist.
Dann stellt sich die Frage bei welcher Drehzahl die Geschwindigkeit gefahren wird.
Ist ja ein Eintopf. Im Stand läuft sie sauber?
Kerze, Stecker und Kabel wurde auch gecheckt und i.O.?

Testen würde ich jetzt: Zustand der Kette (Glieder fest, ungleichmäßig gelängt, gefettet :wink: ), weiterhin: Räder leichtgängig? Radlager i.O.?

Na vielleicht hilft ´s Euch weiter. Wenn nicht kannst Du das dann nach der Kontrolle erst einmal als Ursache ausschließen.

Schöne Grüße

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon Uwe und Karina » 20. Oktober 2008 21:31

Hallo.
Kerze,Kerzenstecker,Zündspule und CDI sind gewechselt. Räder drehen leicht. Kette ist OK.
Drehzahlbereich ist unterschiedlich.Zwischen 3 und 5000 umdr. pro min.
Mal läuft sie 100 km und einen Tag später ist das ruckeln wieder da.
Suche aber weiter.

Gruß Uwe

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Beitragvon drandre » 21. Oktober 2008 21:17

Hallo Uwe,

ich nochmal.

Check mal die Entlüftung am Tank bzw Tankdeckel. Fahrt Ihr mit Tankrucksack?
Ist die möglicherweise zu?
Dreck/ Wasser im Tank? hast Du einen externen Filter eingebaut? Falls ja hau den wieder raus. Sind die Filter imTank sauber.

Ist eben nicht einfach.

Schöne Grüße

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon Uwe und Karina » 21. Oktober 2008 21:23

Hallo. Wir fahren ohne Tankrucksack. Filter sind alle Sauber. Vergaser habe ich gestern noch sauber gemacht. War ziemlich viel Dreck drin. Kann mir aber nicht vorstellen wo der herkommt.
Für was ist eigendlich der weiße ring im Vergaser?

Gruß Uwe

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Beitragvon drandre » 22. Oktober 2008 21:52

Hallo Uwe,

wenn Dreck im Vergaser war, haben wir wahrscheinlich den Übeltäter!

Tja, wo kommt der her? Entweder hattest Du ´mal aus einem verdreckten Kanister den Tank aufgefüllt. Oder er stammt von der Tanke Deines Vertrauens. Hatte ich schon beides erlebt. Aber das mit der Tanke ist jetzt schon ein paar Jahre her!

Wenn´s das war, immer gute Fahrt!

Schöne Grüße

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon Uwe und Karina » 22. Oktober 2008 21:57

Hallo André.
Aus einem Kanister ist es nicht.Ich vermute mal das es von der Tanke ist. Morgen testen wir ob es daran lag.Ich Danke Dir erst mal.
Melde mich Morgen wieder.

Gruß Uwe

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Beitragvon Uwe und Karina » 23. Oktober 2008 19:51

Hallo bin wieder da.
Waren heute 45 Km unterwegs. Motorrad lief sauber.
Hatte aber vorher nochmal den Vergaser nachgeschaut.
Der war noch sauber. Die Vergasernadel habe ich auch gleich noch eine Kerbe höher gehängt.
Wieviele Umdrehungen muss eigendlich die Luftschraube rausgedreht werden?
Und für was ist das weiße Plastikteil unten im Vergaser.


Gruß Uwe

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Beitragvon drandre » 27. Oktober 2008 16:28

Sorry da bin ich überfragt!

Ich kenne den Vergaser der neuen 125 nicht.

Bei der Ursachensuche bin ich vom selbst erlebten/ erfahrenen ausgegangen.

Schöne Grüße

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste