etz 250-251 kettenrad in rotax 500

Moderator: Moderatoren

etz 250-251 kettenrad in rotax 500

Beitragvon etz-250-freund » 30. Dezember 2008 23:45

hallo,hab nochmal ne spezifische frage zur rotax 5oor, past der komplette kettenantrieb der etz 250 in die rotax,sprich kettenrad und kettenkasten, da ich auf speichenfelgen umrüsten will,oder steht damit die kette nicht richtig in der laufrichtung,

in der suchfunktion konnte ich leider nichts genaue drüber finden, hat schon mal jemand hinten auf 18 zoll umgebaut ?

danke und grus daniel

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Maddin1 » 31. Dezember 2008 00:37

Das Kettenblatt past nicht. Die Teilung der Kette past nicht. Du brauchst die Teile der Country/Silverstar. Der Antrieb der "Nachwendeemmen" soll wohl auch gehen, wenn da das Kettenblatt der Rotax aufgeschraubt wird.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Der Bruder » 31. Dezember 2008 17:54

und was noch dazu kommt das kettenblat von der rotax ist leicht gekröpft
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon etz-250-freund » 1. Januar 2009 11:44

jup dank euch, hab gestern bei - 5.5 grad mal die sache ausgebaut und betrachtet, würde überhaupt nicht passen was ich da wieder für einen gedanken furz hatte,grins

winter ist blöd wen man ne garage ohne heizung und strom hat, dafür gibts ja euch zum fragen und zum austreiben meiner geistes pupse

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon MZ Kurt » 1. Januar 2009 12:08

Hallo Daniel,

ich habe eine Nabe von einer ETZ genommen den Mitnehmer rausdrehen lassen und den org.Mitnehmer von der Country wieder reingeschraubt.
Der Mitnehmer ist bei MZ auch noch lieferbar kostet ca.30,-Euro.Ich kann auch in den nächsten Tagen Bilder mailen wenn das erforderlich ist.

Viele Grüße

MZ Kurt

Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub
MZ Kurt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Wohnort: Westerstede
Alter: 65

Beitragvon etz-250-freund » 1. Januar 2009 13:07

hallo kurt

na das hört sich ja uper an, ein bild zur anschauung des umbaus wäre echt super,

vielen dank und grus daniel

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Der Bruder » 1. Januar 2009 16:53

MZ Kurt hat geschrieben:Hallo Daniel,

ich habe eine Nabe von einer ETZ genommen den Mitnehmer rausdrehen lassen und den org.Mitnehmer von der Country wieder reingeschraubt.
Der Mitnehmer ist bei MZ auch noch lieferbar kostet ca.30,-Euro.Ich kann auch in den nächsten Tagen Bilder mailen wenn das erforderlich ist.

Viele Grüße

MZ Kurt


Oh ja mache mal bitte Bilder
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Adriaan45 » 1. Januar 2009 18:31

Ob das auf Dauer gut gehen wird, möchte ich bezweifeln.
Ich habe den Nabe vom SilverStar umspeichen lassen auf meine 15er Felge.
Gutes und unfallfreies 2009 wünscht euch
Adriaan

Fuhrpark: MZ- Gespann ETZ250 mit 500-er Rotaxmotor.
RT125/1 als Baustelle
Adriaan45

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2008 18:21
Wohnort: Hamburg
Alter: 80

Beitragvon Der Bruder » 1. Januar 2009 18:34

Adriaan45 hat geschrieben:Ob das auf Dauer gut gehen wird, möchte ich bezweifeln.
Ich habe den Nabe vom SilverStar umspeichen lassen auf meine 15er Felge.
Gutes und unfallfreies 2009 wünscht euch
Adriaan


Ja aber einfallen lassen müssen wir uns was, Die Originalen Speichennaben für die Rotax sind ja auch schon Mangelwahre
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste